Nürnberg - Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Laschets (M) ,,Zukunftsteam": Andreas Jung (v.l.), Dorothee Bär, Peter Neumann, Karin Prien, Barbara Klepsch, Joe Chialo, Silvia Breher und Friedrich Merz.  | Foto: Christoph Soeder/dpa
2 Bilder

Laschet holt Merz und Bär ++ Bundestagswahl 2021
Wahlkampf-Team für die Union steht fest

BERLIN (dpa) - Mit einem achtköpfigen Team um den früheren Fraktionschef Friedrich Merz (CDU) geht Unionskanzlerkandidat Armin Laschet (CDU) in den Wahlkampf-Endspurt. Auch Digital-Staatsministerin Dorothee Bär (CSU) gehört zu diesem sogenannten Zukunftsteam, das Laschet am Freitag in Berlin offiziell vorgestellt hat. Es spiegle die Vielfalt des Landes und der Partei wider, erklärte Laschet und sprach mit Blick auf die Bundestagswahl in drei Wochen von einer «Richtungsentscheidung». Gemeinsam...

Erleichterungen für über 12-Jährige durch Corona-Impfung
Holetschek: Geimpfte Schüler müssen nicht getestet werden

MÜNCHEN (dpa/lby) - Geimpfte Kinder und Jugendliche müssen nicht mehr zum Corona-Test in der Schule. «Wer vollständig geimpft ist, muss sich nicht mehr in der Schule testen lassen und in der Regel auch nicht mehr in Quarantäne bei engem Kontakt mit infizierten Mitschülern oder Freunden», sagte Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) am Freitag bei einer Pressekonferenz mit Ärztevertretern in München. Er rief alle über Zwölfjährigen zur Impfung vor dem Ferienende auf. «Es gibt noch genug...

Dirigentin Joana Mallwitz.  | Foto: Barbara Gindl/APA/dpa
3 Bilder

Ihr Vertrag in Nürnberg läuft bis 2023
Im Interview: Stardirigentin Joana Mallwitz wechselt nach Berlin

NÜRNBERG/BERLIN (dpa/nf) - Die international gefeierte Dirigentin Joana Mallwitz (erwartet im Herbst ihr erstes Kind),  noch bis 2023 Generalmusikdirektorin der Staatsphilharmonie am Staatstheater Nürnberg, wechselt als Chefdirigentin ans Konzerthaus Berlin und übernimmt erstmals die Verantwortung für ein großes Sinfonieorchester. Im Gespräch mit der Deutschen Presse-Agentur in Berlin schildert die 34-Jährige ihre Beweggründe. Und wie ihre Liebe zur Oper darunter nicht leiden soll. Sie werden...

Bayerns Landesvorsitzender des Bunds Naturschutz Richard Mergner in München.  | Foto: Sven Hoppe/dpa/archivbild
Aktion

Umfrage: Soll die 10-H-Regel für Windräder fallen?
Bündnis fordert Klimaneutralität in Bayern bis 2035

GRAINAU (dpa/lby) - Ein Bündnis von 16 Verbänden und Parteien fordert mehr Anstrengungen zum Klimaschutz in Bayern. Unter anderem solle der Freistaat vom Jahr 2035 an klimaneutral werden, fünf Jahre früher als bisher von der Staatsregierung geplant, wie aus dem Forderungskatalog hervorgeht, den Vertreter des Bündnisses auf der Zugspitze vorstellten. Zudem wollen die Verbände und Parteien die 10H-Regel abschaffen, laut der Windräder mindestens das Zehnfache ihrer Höhe von der Bebauung entfernt...

Auch Freie Wähler wollen ,,Freedom Day"
Forderung: Corona-Beschränkungen am 11. Oktober beenden

MÜNCHEN (dpa/lby) - Nach der FDP fordern nun auch die Freien Wähler einen «Freedom Day», und zwar bundesweit: Ab einem solchen Stichtag sollten die staatlichen Corona-Vorschriften in Deutschland enden. Freie-Wähler-Chef Hubert Aiwanger schlug dafür am Donnerstag ganz konkret den 11. Oktober vor - da ab diesem Datum auch die Corona-Tests nicht mehr für alle von der öffentlichen Hand bezahlt werden. «Der neu gewählte Bundestag muss in seiner ersten Sitzung den "Freedom Day" noch im Oktober...

Stand der Corona-Ampel ablesen
Krankenhaus-Ampel steht derzeit auf Grün

REGION (nf) - Die neue Corona-Verordnung gilt ab 2. September 2021. Maßgeblich sind ab sofort nicht (nur) die Inzidenzwerte, sondern die Belegungszahlen mit Corona-Patienten in Krankenhäusern und Intensivstationen in Bayern - das sogenannte Corona-Ampel-System. Der aktuelle Stand der Krankenhaus-Ampel ist auf der Internet-Seite des Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege abzulesen. Im Moment steht sie auf Grün.  Parameter für die Krankenhaus-Ampel Die aktuellen Werte liegen...

Charité-Virologe Christian Drosten plädiert mit Blick auf Herbst und Winter für eine Anpassung der Prognosen an die Realität.  | Foto: Jörg Carstensen/dpa
Aktion

Schluss mit Corona oder Lockdown im Winter?
MarktSpiegel-Umfrage: Winter ohne neue Corona-Maßnahmen?

BERLIN (dpa) - Die vierte Pandemie-Welle hat Fahrt aufgenommen: Deutschland startet mit einer deutlich höheren Zahl täglicher Corona-Neuinfektionen in den Herbst als im Vorjahr. Zwar gibt es eine wachsende Impfquote von derzeit rund 60 Prozent und Risikogruppen sind weitgehend geschützt - doch reicht das, um ohne neue Einschränkungen durch den Winter zu kommen? Wie wird das anstehende Winterhalbjahr, wie das Frühjahr - und haben die bisherigen Prognosemodelle des Robert Koch-Instituts (RKI)...

Saubere Übergabe garantiert
Fahrzeugstandort wird bei Skoda zur Lieferadresse

(aum/mue) - Skoda erweitert sein Serviceangebot vorerst in der Tschechischen Republik mit Hilfe der Funktion „Car Access“, um mit Hilfe der „MySkoda“-App die Lieferung von Online-Bestellungen direkt ins Fahrzeug zu ermöglichen. Da die Übergabe der Bestellung nicht persönlich erfolgt, können sich Kunden und Zusteller nicht verpassen, was Zeit für beide Seiten spart und kontaktlos erfolgt. Über die erforderlichen Fahrzeugdaten verfügt zu diesem Zweck ausschließlich der Kurier des ausgewählten...

Bundestagswahl 2021 ++ Von Wahl-Kompass bis Wahltraut
Die Brüder und Schwestern des Wahl-O-Mats

BONN/BERLIN (dpa) - Wer dreieinhalb Wochen vor der Bundestagswahl noch unentschlossen ist, kann jetzt auf Entscheidungshilfe im Internet hoffen: Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) hat am Donnerstag wieder den traditionsreichen Wahl-O-Mat freigeschaltet. Mit dem Online-Tool können die Menschen ihre politischen Haltungen anhand von 38 Thesen mit den Positionen der einzelnen Parteien vergleichen. Bis zum 26. September winken dem Wahl-O-Mat wie in den Vorjahren Millionen Zugriffe, denn...

Urteil im Dieselskandal erwartet
Wohl kein Schadenersatz bei geleasten Autos!


KARLSRUHE (dpa/mue) - Wer manipulierte Dieselautos geleast hat, hat wohl keinen Anspruch auf Schadenersatz. Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe führte diesen Sachverhalt jetzt in deutlichen Worten aus.
 Leasing sei demnach nach ersten Erwägungen des Senats grundsätzlich anders zu bewerten als der Kauf eines vom Dieselskandal betroffenen Autos. Das beklagte Unternehmen – im vorliegenden Fall geht es um Audi – könne deshalb vermutlich nicht verpflichtet werden, dem Kläger die Leasingraten...

Klage stattgegeben
Deutschland muss Energierecht umfangreich ändern

LUXEMBURG (dpa/mue) - Deutschland muss sein Energierecht nach einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs umfangreich ändern. Das höchste europäische Gericht gab damit einer von der EU-Kommission erhobenen Klage gegen die Bundesrepublik in vollem Umfang statt.
 Demnach wurden in Deutschland Vorgaben der EU-Elektrizitätsrichtlinie und der EU-Erdgasrichtlinie nicht ordnungsgemäß umgesetzt; im Kern geht es bei den Vorwürfen um die Rolle der Bundesnetzagentur als Regulierungsbehörde. Derzeit legt...

3-G Regel ++ Krankenhaus-Ampel ++ Maskenpflicht
Diese neuen Anti-Corona-Regeln gelten ab heute!

MÜNCHEN (dpa/lby) - In Bayern gelten ab sofort völlig neue Anti-Corona-Regeln (bis einschließlich 1. Oktober 2021): Die FFP2-Maskenpflicht, die allgemeinen Kontaktbeschränkungen, aber auch die Sperrstunde in der Gastronomie sowie die Kundenbegrenzungen im Handel sind mit der neuen Corona-Verordnung entfallen. Die Regeln für Kultur-, Sportveranstaltungen, Messen und Gottesdienste wurden gelockert. Dafür gilt in Innenräumen breitflächig die 3G-Regel - Zugang also nur für geimpfte, genesene oder...

Schlagfertige Konter für nervige Kommentare
Typische Männersprüche? Das rät Ilse Aigner den Frauen!

MÜNCHEN (dpa/lby) - Die Präsidentin des bayerischen Landtags, Ilse Aigner (CSU), rät Frauen beim Umgang mit Männersprüchen bei der Arbeit zur Lockerheit. «Ärgert euch nicht, kontert lieber mit einem lockeren Spruch», sagte die 56-Jährige dem «Münchner Merkur» und der «tz» (Donnerstagsausgabe). «Humor ist die beste Waffe.» Aigner ist gelernte Radio- und Fernsehtechnikerin - und hat sich laut eigener Aussage während der Ausbildung vor 40 Jahren in einem männer-dominierten Beruf einige Sprüche...

Der Generalsekretär der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI), Florian Hoffmann, rechnet ab 2022 mit Impfstoffen auch für Säuglinge.  | Foto:  © Oksana Kuzmina/stock.adobe.com/Symbolbild
2 Bilder

Corona-Impfung auch für Säuglinge
Hoffen auf Ende der Corona-Pandemie im Frühjahr

BERLIN (dpa) - Nach eineinhalb Jahren Corona-Pandemie fragen sich viele Menschen erschöpft: Wie lange noch? Vielleicht noch ein halbes bis Dreivierteljahr, meint der Chef der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV). «Ich gehe davon aus, dass im Frühjahr 2022 Schluss sein wird mit Corona», sagte Andreas Gassen der Düsseldorfer «Rheinischen Post» (Donnerstag). «Bis dahin wird die Impfquote noch einmal etwas höher liegen, vor allem nimmt aber auch die Zahl der Genesenen mit Antikörpern zu....

Deutschland für Notfälle schlecht gerüstet
Katastrophenschutz des Bundes hat große Lücken!

BERLIN (dpa) - Der Bund hält weniger Fahrzeuge und Spezialeinheiten für den Katastrophenschutz bereit als vorgesehen. So fehlen derzeit 1.373 Fahrzeuge beim ergänzenden Katastrophenschutz, wie eine der Deutschen Presse-Agentur vorliegende Antwort des Innenministeriums auf eine Anfrage der Linken im Bundestag zeigt. Das entspricht rund einem Viertel des Sollwerts von 5.421 Fahrzeugen. Der ergänzende Katastrophenschutz ist eine gesetzlich geregelte Unterstützungsleistung des Bundes für die Länder...

Auffrischungsimpfungen für Ältere
Corona-Drittimpfungen in Bayern gestartet

MÜNCHEN (dpa/lby) - Bayern hat mit Corona-Drittimpfungen für bestimmte Gruppen begonnen. «Es gab bereits rund 2.900 Auffrischungsimpfungen in Bayern», sagte Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) am Donnerstag in München. Knapp 1.960 Menschen wurden demnach in Impfzentren geimpft, etwa 930 in Arztpraxen. Holetschek nannte die Resonanz «sehr erfreulich». Die Auffrischungsimpfungen seien zunächst «für die Menschen mit dem größten Corona-Risiko» vor allem in Pflegeheimen gedacht, deren...

Lokführer-Streik im Personenverkehr ab Donnerstag bis Dienstag
UPDATE: Fünf Tage Streik ++ Zugausfälle in Bayern

UPDATE: (dpa) - Der Ersatzfahrplan sei am Donnerstagmorgen stabil angelaufen, teilte ein Sprecher der Bahn mit. Dieser sehe vor, dass im Regionalverkehr 40 Prozent des regulären Fahrplans angeboten werde. In München und Nürnberg sollen die S-Bahnen mindestens im Stundentakt fahren, wie ein Sprecher der Bahn weiter mitteilte. Im Fernverkehr sollte nach Angaben des Unternehmens jeder vierte Zug fahren. ++ MÜNCHEN (dpa/lby) - Zum dritten Mal innerhalb weniger Wochen fallen auch in Bayern Züge...

Die Krankenhaus-Ampel kurz erklärt.  | Foto: © Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege
2 Bilder

Was bei ,,Roter Ampel" passiert ist offen
Kurswechsel in der Corona-Politik: Söder warb energisch fürs Impfen

MÜNCHEN (dpa/lby) - Der Landtag steht mit breiter Mehrheit hinter dem bayerischen Kurswechsel in der Corona-Politik. In einer Sondersitzung am Mittwoch begrüßten auch Grüne, SPD und FDP die neuen Regeln, die an diesem Donnerstag in Kraft treten - trotz mancher Kritikpunkte. Die FFP2-Maskenpflicht fällt demnach ebenso wie die allgemeinen Kontaktbeschränkungen. Stattdessen gilt in Innenräumen breitflächig die 3G-Regel: Zugang nur für Geimpfte, Genesene oder Getestete. Die Klinik-Auslastung löst...

Grüne massiv in der Kritik ++ Leute sollen Nachbarn denunzieren
Blockwartmentalität? Meldeplattform gegen Steuerbetrug am Pranger

BERLIN (dpa) - Die Grünen stehen im Bundestagswahlkampf wegen der bundesweit ersten Meldeplattform zur Ermittlung von Steuerbetrügern im grün-regierten Baden-Württemberg massiv in der Kritik. Union, FDP und AfD warfen den Grünen am Mittwoch vor, mit dem «Steuerpranger» im Internet dafür zu sorgen, dass Menschen ihre Nachbarn denunzieren. CDU und CSU warnten, so etwas drohe womöglich auch bundesweit, wenn die Grünen in eine Bundesregierung einzögen. Baden-Württembergs Finanzminister Danyal Bayaz...

Kurswechsel: Gibt keinen Lockdown mehr
Söder verteidigt Corona-Strategie: ,,Haben trotzdem Firewall"

MÜNCHEN (dpa/lby) - Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hat den Kurswechsel in der Corona-Politik des Freistaats verteidigt. Angesichts der hohen Impfquote könne man nicht mehr stur an alten Konzepten festhalten, sagte Söder am Mittwoch in einer Regierungserklärung im Landtag. Die neue Strategie bedeute nun eine richtige Balance aus mehr Freiheit und Eigenverantwortung – aber auch weiter Schutz und Sicherheit. «Wir haben trotzdem eine Firewall gegen Corona.» Einen neuen Lockdown...

Negative Testergebnisse vor Schulbeginn
Grüne fordern PCR-Tests für Lehrer und Schüler

MÜNCHEN (dpa/lby) - Den Grünen geht das Corona-Testkonzept an den bayerischen Schulen zum Schuljahresstart nicht weit genug – sie fordern zu Beginn flächendeckend PCR-Tests für alle Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler, die nicht geimpft und genesen sind. Er frage sich, warum das Schuljahr nicht gut vorbereitet werde, mit einem «richtig guten Testkonzept», sagte Landtagsfraktionschef Ludwig Hartmann am Mittwoch im Landtag in München. PCR-Tests können Corona-Infektionen zuverlässiger nachweisen...

Flutkatastrophe Deutschland: Meterhoch türmen sich Wohnwagen, Gastanks, Bäume und Schrott an einer Brücke über der Ahr. Zunächst gab es Befürchtungen, es könnte Seuchen geben - doch es gibt Entwarnung.  | Foto: Boris Roessler/dpa
2 Bilder

Hitzewellen, Dürren, Waldbrände
Zahl wetterbedingter Katastrophen steigt rasant

GENF (dpa) - Die Zahl der wetter- oder klimabedingten Katastrophen ist seit 1970 deutlich gestiegen. Zwischen 2000 und 2009 waren es fünf Mal so viele wie in den 70er Jahren, wie die Weltwetterorganisation (WMO) am Mittwoch in Genf berichtete. Stürme und Überschwemmungen machen fast 80 Prozent dieser Katastrophen aus. Hurrikan «Ida», der gerade über die Südküste der USA fegte, könnte die teuerste derartige Katastrophe aller Zeiten werden, sagte WMO-Generalsekretär Petteri Taalas. Es sei aber...

Positiver Test beim „Demon“
Gene Simmons von KISS hat auch Corona – weitere Konzerte abgesagt

LOS ANGELES (dpa/mue) - Nach KISS-Frontmann Paul Stanley ist nun auch der Bassist der Hardrock-Band, Gene Simmons, positiv auf Corona getestet worden. Der 72-jährige „Demon“ habe leichte Krankheitssymptome, teilte die US-Band auf Instagram und Twitter mit. Bis zum 5. September werden nun vier geplante Konzerte in den USA abgesagt; Band und Crewmitglieder werden sich ANgeben zufolge zehn Tage in ihrem eigenen Umfeld isolieren. Danach wollte man die „End Of The Road“-Tour in Kalifornien...

Weitere Corona-Regeln für Reisende in Italien
Green-Pass: Das müssen Italien-Urlauber jetzt wissen!

ROM (dpa) - In Italien gelten ab diesem Mittwoch verschärfte Corona-Regeln. Wer mit Langstreckenbussen oder im Bahnverkehr mit Hochgeschwindigkeits- sowie Intercity-Zügen reist, braucht einen Nachweis, dass er gegen Covid-19 geimpft, negativ getestet oder genesen ist. Diese Nachweise werden in Italien auch als Green Pass (Grüner Pass) bezeichnet. Es handelt sich dabei um ein digitales oder ausdruckbares Zertifikat. Für den öffentlichen Nahverkehr sind sie nicht nötig. Kontrolle an Bahnhöfen An...

Beiträge zu Panorama aus