Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

Panorama
Karin Maag.  | Foto: Kay Nietfeld/dpa/Archivbild

CDU-Gesundheitsexpertin gegen Corona-Massentests

MÜNCHEN/BERLIN (dpa) - Die CDU-Gesundheitsexpertin Karin Maag begegnet den in Bayern geplanten Corona-Tests für jeden mit Skepsis. Sie sieht darin Massentests quer durch die Bevölkerung und bezweifelt die Sinnhaftigkeit. «Wenn ich ganz frisch infiziert bin, schlägt der Test noch nicht an. Unmittelbar nach dem Test weiß ich, ob ich positiv beziehungsweise negativ getestet wurde, ich kann mich aber in den nächsten Tagen neu anstecken», sagte Maag der «Augsburger Allgemeinen» (Montagsausgabe). Aus...

  • Nürnberg
  • 28.06.20
Panorama
Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder.  | Foto: Peter Kneffel/dpa/Archivbild

Warnung vor regionalen Lockdowns
Söder: Wir müssen wirklich aufpassen!

MÜNCHENREGION (dpa/lby/nf) - Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) warnt vor einer zweiten Corona-Welle. «Wir müssen wirklich aufpassen», sagte er in einer am Samstag veröffentlichten Videobotschaft. «Wir dürfen nicht riskieren, dass wir sogar noch schneller als befürchtet, vor dem Herbst, eine zweite Welle bekommen, eine schleichende Welle, und überall regionale Lockdowns bekommen.» In der vergangenen Woche sei «unglaublich viel passiert», sagte er mit Blick auf Ausbrüche im Kreis...

  • Nürnberg
  • 28.06.20
Ratgeber
Passagiere und Besucher können sich mit dem Sicherheitsvideo auf ihren Aufenthalt am Airport Nürnberg vorbereiten. | Foto: Airport Nürnberg
Video

Richtiges Verhalten am Flughafen
Airport Nürnberg veröffentlicht Informationsvideo

NÜRNBERG (pm/nf) - Am 15. Juni wurde der erste Linienflug nach der Corona-Pause am Airport Nürnberg begrüßt. In den nächsten Wochen und Monaten werden weitere Airlines ihre Flugverbindungen von und nach Nürnberg wieder aufnehmen. Damit Passagiere und Besucher sich auf ihren Aufenthalt am Flughafen vorbereiten können, veröffentlicht der Airport Nürnberg ein Video, das die Corona-Verhaltensregeln genau erklärt und Tipps für möglichst kontaktlose Abläufe gibt. Der Flughafen empfiehlt zum Beispiel,...

  • Nürnberg
  • 23.06.20
Panorama
Das Logo und der Schriftzug der Firma Tönnies. | Foto: David Inderlied/dpa

Niederlassung in Bamberg
Keine Schlachtung mehr bei Tönnies-Niederlassungen in Bayern

BAMBERG/KEMPTEN (dpa/lby) - Nach dem Corona-Ausbruch beim Schlachtbetrieb Tönnies in Nordrhein-Westfalen werden in den bayerischen Niederlassungen vorerst keine Tiere mehr geschlachtet. ,,Unser Kühlhaus ist voll. Wir müssen die Tiere erst zerlegen, bevor wir wieder schlachten können", sagte ein Unternehmenssprecher am Montag. Eine Corona-Infektion sei nicht der Grund. Mehrere Medien hatten über eine mögliche Schließung der Schlachthöfe in Bamberg und Kempten spekuliert. Normalerweise würden die...

  • Nürnberg
  • 23.06.20
Freizeit & Sport
Michael Piazolo (Freie Wähler), Staatsminister für Unterricht und Kultus.  | Foto: Peter Kneffel/dpa/Archivbild

Allerdings unter Auflagen
Sportunterricht an Schulen nach Corona-Pause wieder erlaubt

MÜNCHEN (dpa/lby) - Nach langer Corona-Zwangspause ist an bayerischen Schulen ab sofort auch wieder Sportunterricht erlaubt - wenn auch unter Auflagen. Das teilte Kultusminister Michael Piazolo (Freie Wähler) am Freitag in München mit. ,,Ich freue mich sehr, dass wir damit das wichtige Anliegen vieler Schüler und Eltern erfüllen können", sagte er. ,,Sportunterricht ist ein essenzieller Bestandteil der Schule. Es ist gut, dass er jetzt wieder möglich ist." Der Schulsport habe im Schulwesen in...

  • Nürnberg
  • 19.06.20
Panorama
Wirtshaus-Verband fordert Lockerung der Corona-Auflagen. | Foto:  Gregor Fischer/dpa/Archivbild

Freistaat fährt das Herzstück des Bayerntourismus an die Wand
Wirtshaus-Verband fordert Lockerung der Corona-Auflagen

REGION (dpa/lby) - Der Verein zum Erhalt der bayerischen Wirtshauskultur (VEBWK) fordert eine Lockerung der Corona-Auflagen für die Gastronomie, um Hunderttausende gefährdete Arbeitsplätze im Freistaat zu retten. ,,Wir stehen kurz davor, das Gastgewerbe, das Herzstück des Bayerntourismus ist, völlig an die Wand zu fahren", hieß es in einem offenen Brief des Vereins an die Staatsregierung. Der Wirtshaus-Verband will etwa eine Verringerung des Mindestabstands auf einen Meter wie auch in...

  • Nürnberg
  • 12.06.20
Panorama
So soll sie aussehen: Der Startbildschirm der Corona-Warn-App.  | Foto: Stefan Jaitner/dpa

SAP und Deutsche Telekom entwickeln Tracing-App
Corona-Warn-App kostet den Bund rund 20 Millionen Euro!

BERLIN (dpa) - Die Entwicklung der Corona-Warn-App des Bundes durch den Softwarekonzern SAP und die Deutsche Telekom wird rund 20 Millionen Euro kosten. Das verlautete am Donnerstag aus Regierungskreisen in Berlin. Dazu kommen noch Betriebskosten in Höhe von 2,5 bis 3,5 Millionen Euro monatlich, wovon der Großteil auf den Betrieb von zwei Hotlines bei der Deutschen Telekom entfällt. Dort können sich die Anwender bei der Installation der App helfen lassen und telefonisch ein positives...

  • Nürnberg
  • 12.06.20
Panorama
Königin Elizabeth II. und Prinz Philip vor Schloss Windsor. Zum 99. Geburtstag des Ehemanns von Königin Elizabeth II. hat der Buckingham-Palast ein neues Foto des Paares veröffentlicht. | Foto: Steve Parsons/PA Media/dpa
3 Bilder

Prinzgemahl macht alles wie früher - nur langsamer
Geburtstag auf Schloss Windsor - Prinz Philip wird 99

Von Silvia Kusidlo, dpa WINDSOR (dpa) - Seinen 99. Geburtstag hat sich der britische Prinz Philip sicher anders vorgestellt. Seit fast drei Monaten sitzt der Royal nun schon auf Schloss Windsor in der Nähe von London fest. Wegen der Corona-Pandemie wurde der Prinzgemahl schon weit vor Ostern vom Landsitz Sandringham in der Grafschaft Norfolk per Hubschrauber zu Königin Elizabeth II. (94) nach Windsor gebracht. Aufgrund ihres Alters sind beide stark gefährdet durch das Virus. Fast 100 Jahre -...

  • Nürnberg
  • 10.06.20
Panorama
Vorbereitete Einzelplätze im Klassenzimmer.  | Foto: Arne Dedert/dpa/Archivbild

Coroanvirus: Sind Lehrkräfte einem unzumutbaren Risiko ausgesetzt?
Lehrer muss unterrichten: Arbeitsgericht lehnt Antrag ab

MAINZ (dpa/lrs) - Ein 62 Jahre alter Berufsschullehrer ist mit seinem Versuch vor dem Arbeitsgericht gescheitert, während der Corona-Pandemie keinen Präsenzunterricht geben zu müssen. Die Schulen hätten einen Ermessensspielraum, wie sie den Gefahren begegnen wollten, begründete das Arbeitsgericht Mainz am Mittwoch seinen Beschluss zu dem Eilantrag. Es sei zudem nicht die Aufgabe der Gerichte, vorab zu entscheiden, welcher Lehrer wie eingesetzt werden könne. Das Gericht lehnte daher den Antrag...

  • Nürnberg
  • 10.06.20
Panorama
Foto: Arne Dedert/dpa/Symbolbild

Verfassungsbeschwerde gegen das Ausgangsverbot in Bayern
Karlsruhe verweist Corona-Kläger an die Verwaltungsgerichte

KARLSRUHE/MÜNCHEN (dpa/lby) - Für die nachträgliche Prüfung der vielen Corona-Verbote sind in erster Linie die Verwaltungsgerichte zuständig. Das stellt das Bundesverfassungsgericht in einem am Mittwoch veröffentlichten Beschluss klar. Dass die meisten Verbote inzwischen nicht mehr gelten, stehe dem nicht entgegen, teilte das Gericht in Karlsruhe mit. Ein Normenkontrollantrag beim zuständigen Verwaltungsgericht sei dennoch zulässig. (Az. 1 BvR 990/20) Im konkreten Fall ging es um eine...

  • Nürnberg
  • 10.06.20
Panorama
Die italienischen Grenzen sind zwar geöffnet, viele Hotels haben noch geschlossen.  | Foto: © Karl-Josef Hildenbrand/dpa/Archivbild

Das sollten Urlauber jetzt wissen!
Italien öffnet Grenzen: Viele Hotels in Südtirol noch zu

BOZEN/ROM (dpa) - Italien hat seine Grenzen zwar für Urlauber geöffnet, doch noch sind viele Hotels geschlossen. In der bei deutschen Touristen beliebten Provinz Bozen zum Beispiel haben nach Schätzungen des Hotelier- und Gastwirteverbandes erst maximal 20 Prozent der Betriebe auf. Exakte Zahlen lägen nicht vor, teilte die Landesregierung in Bozen mit. Italien erlaubt seit Mittwoch den Bürgern aus den anderen 26 EU-Ländern sowie weiteren Staaten wie Großbritannien, Norwegen und der Schweiz die...

  • Nürnberg
  • 03.06.20
Panorama
Familien können ab dem 30. Mai in Bayern wieder gemeinsam in einem Hotel oder einer Pension übernachten. | Foto: drubig-photo-stock.adobe.com (Symbolbild)

Bayern atmet auf
Hotels und Pensionen dürfen ab 30. Mai wieder öffnen

REGION (pm/vs) - Gaststätten haben seit rund zwei Wochen geöffnet und rechtzeitig zum Pfingstwochenende am 30. Mai dürfen in Bayern Touristen auch wieder in Hotels, Ferienwohnungen und Pensionen übernachten. Mit etwas Disziplin angesichts der Coronakrise ist jetzt auch wieder ein kleiner Urlaub möglich. Beim Aufenthalt und den Übernachtungen sind jedoch nach Vorgaben der Bayerischen Staatsregierung unter anderem folgende Regeln einzuhalten: • Eine Wohnung oder ein Zimmer dürfen nur Gäste...

  • Nürnberg
  • 20.05.20
Lokales
Im Kreisklinikum Roth muss aktuell kein Patient wegen Corona behandelt werden. | Foto: Sasint-stock.adobe.com (Symbolfoto)

Aktuell nur noch sechs Fälle
Landkreis Roth fast coronafrei

Update: Mit Stand, 19. Mai, sind weitere zwei Personen wieder gesund geworden. Weitere neue gemeldete Infektionen gibt es keine, zum Glück auch keine weiteren Todesfälle. Roth (pm/vs) - Gute Nachrichten aus dem Landkreis Roth. Mit Stand Sonntag, 17. Mai, gibt es nur noch acht Menschen, die aktuell am neuen Coronavirus erkrankt sind. Davon befinden sich fünf in häuslicher Quarantäne sowie drei in Krankenhäusern außerhalb des Landkreises Roth. In der Kreisklinik Roth selbst werden aktuell keine...

  • Landkreis Roth
  • 19.05.20
Panorama
Allen Mamis wünschen wir eine tollen Muttertag! | Foto: © Konstantin Yuganov/stock.adobe.com

Corona-Beschränkungen etwas gelockert ++ Das ist erlaubt
Allen Mamis wünschen wir einen tollen Muttertag!

REGION (nf) - Muttertag in Coronazeiten – darf man seine Mama besuchen? Zwar gelten Kontaktbeschränkung und das Distanzgebot weiterhin – doch ist es jetzt erlaubt, neben einer weiteren Person auch die engere Familie, d.h. neben Ehegatten, Lebenspartnern und Partnern einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft, auch Verwandte in gerader Linie und Geschwister zu treffen oder zu besuchen.  Seit dem  9. Mai wurde das bestehende Besuchsverbot in Krankenhäusern und stationären Pflegeeinrichtungen,...

  • Nürnberg
  • 10.05.20
Freizeit & Sport
Wird es wieder wie vorher? Sportvereine in der Corona-Krise – wie lange können sie noch durchhalten?  | Foto: Nicole Fuchsbauer

TV-Tipp: Tanzsport im Abseits ++ Kontaktsportarten haben es schwer ++ Breitensport
Trainingsbetrieb im Breitensport und Freizeitbereich nur teilweise möglich

TV-Tipp zum Thema: Mittwoch, 6. Mai 2020, sendet der Bayerische Rundfunk um 20.15 Uhr eine 90-minütige Sondersendung zum Thema „Sport im Abseits“. Der Fokus der Sendung liegt auf den Rand-Sportarten. Zwei Sportarten und deren Vertreter kommen hier ausführlich zum Wort: Ringer und Tänzer. Für den Tanzsport eingeladen wurde LTVB-Präsident Rudi Meindl, aber auch andere Vertreter des Tanzsports in Bayern kommen zu Wort. Zu sehen sein werden die Bayerischen Meister 2020 im Lateintanz Stefani Ruseva...

  • Nürnberg
  • 05.05.20
Lokales
Kinder brauchen Luft und Bewegung. Viele leiden unter den strengen Ausgangsbeschränkungen, die aufgrund der Cornakrise verhängt worden sind. | Foto: S. Kobold-stock.adobe.com (Symbolfoto)

Genehmigte Demo in Roth am 3. Mai
Menschenkette für Kinderrechte in Zeiten von Corona

ROTH (pm/vs) - Auf Initiative von Michael Oberfichtner aus Roth, ist am Sonntag, 3. Mai, in der Zeit von 14.30 bis 15.30 Uhr unter strengen Auflagen durch das Landratsamt eine Menschenkette geplant. Damit soll auf die aktuellen Probleme von Familien mit Kindern im Zuge der Coronakrise aufmerksam gemacht werden. Michael Oberfichtner möchte damit auch seinem Ärger Ausdruck verleihen, dass deutschlandweit seit Wochen Millionen von Kindern in häuslicher Isolation leben müssen. Doch statt die...

  • Landkreis Roth
  • 30.04.20
Lokales
Ministerpräsident Dr. Markus Söder, Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger, Innenminister Joachim Herrmann, Verkehrsministerin Kerstin Schreyer und Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo informierten am 28. April 2020 in einer Pressekonferenz über die weiteren Anpassungen der Corona-Schutzmaßnahmen, u.a. die Verlängerung der Ausgangsbeschränkung bis zum 10. Mai 2020. Mehr Informationen: http://q.bayern.de/kabinett-28-april | Foto: bayern.de/screenshot/nf
2 Bilder

Söder: Sensibel aus dem Lockdown ++ Alle Ladengeschäfte dürfen öffnen
Franken fährt wieder hoch!

REGION (nf) - Ministerpräsident Dr. Markus Söder, Innenminister Joachim Herrmann, Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger, Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo und Verkehrsministerin Kerstin Schreyer berichteten nach der Kabinettssitzung über den weiteren Corona-Fahrplan für den Monat Mai. Söder: ,,Es bleibt dabei, wir müssen sensibel und vorsichig aus dem Lockdown heraus. Wir brauchen eine atmende Strategie und werden auch regionale Unterschiede machen, wenn es nötig ist. Vor allem machen wir...

  • Nürnberg
  • 28.04.20
Lokales
Ist eine Therapie gegen Covid-19 bald keine Theorie mehr? FAU-Wissenschaftler sind momentan zumindest einer passiven Methode auf der Spur – und das offenbar erfolgreich.
Foto: © Michael Rabenstein / Uni-Klinikum Erlangen

FAU-Forscher kommen vorwärts
Erlanger Experten sind Impfung gegen Covid-19 auf der Spur

ERLANGEN (pm/mue) - Nichts Geringeres als die Entwicklung einer passiven Impfung gegen Covid-19 hat sich ein Forscherteam der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) und des Universitätsklinikums Erlangen (UKER) und ihre Partner vom Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie in Leipzig sowie vom Deutschen Primatenzentrum in Göttingen vorgenommen. Ziel des ambitionierten Projektes ist es, monoklonale Antikörper zu entwickeln, mit denen zum Beispiel medizinisches...

  • Nürnberg
  • 22.04.20
Lokales
Foto: peterschreiber.media-stock.adobe.com (Symbolbild)

Hoffnung im Landkreis Roth
Corona-Virus: Mehr Geheilte als Kranke

ROTH (pm/vs) - Die Pressestelle des Landkreises Roth hat gestern (21. April, Stand 13.30 Uhr) folgende Daten zur aktuellen Corona-Situation veröffentlicht: Demnach sind seit Ausbruch der Epedemie 268 Landlkreisbürgerinnen und -bürger positiv auf Covid-19 gestestet worden. Die gute Nachricht: 176 davon (= 65,7 Prozent) sind bereits wieder genesen. Leider gab es bisher 7 Sterbefälle (vorläufig 2,6 Prozent der Erkrankten). Aktuell sind 85 Fälle "aktiv". 67 Personen befinden sich in häuslicher...

  • Landkreis Roth
  • 22.04.20
Lokales
Musste jetzt mit seinem Team das Schlossgartenfest für heuer absagen: FAU-Präsident Joachim Hornegger. 
Foto: © Uwe Müller

„Sicherheit und Gesundheit gehen vor“
FAU-Präsident Hornegger sagt Schlossgartenfest ab!

ERLANGEN / REGION (pm/mue) - Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) hat das Schlossgartenfest 2020 abgesagt. Damit folgt auch die FAU den Vorgaben der Bundesregierung und des Freistaats Bayern, wonach zur Eindämmung der Corona-Krise sämtliche Großveranstaltungen bis vorerst 31. August untersagt sind. „Wir bedauern sehr, dass unser Schlossgartenfest in diesem Jahr nicht stattfinden kann. Doch wir sind uns unserer Verantwortung gegenüber den tausenden Universitätsangehörigen...

  • Erlangen
  • 21.04.20
Panorama
Einige Beispiele der Nasen-Mund-Masken, die von den fleißigen Näherinnen aktuell hergestellt werden. | Foto: Tierhilfe Franken

Gegen eine Spende abzugeben
Tierhilfe Franken produziert Mund-Nasen-Masken

REGION (pm/vs) - Not macht erfinderisch: Weil wegen der Coronakrise die meisten anderen finanziellen Einnahmequellen weggebrochen sind, nähen fleißige Mitarbeiterinnen aktuelle Mund-Nasen-Masken aus Stoff, um sie gegen eine Spende an die Tierhilfe Franken e.V. abzugeben. Die Masken bieten einen Grundschutz vor allem für Personen, die sich in der Nähe eines möglicherweise Erkrankten aufhalten. Sie können zwar nicht verhindern, dass Coronaviren etwa beim Niesen oder Husten an die Umwelt abgegeben...

  • Nürnberg
  • 20.04.20
Lokales
Maskenpflicht in Bayern: Das Tragen von Mund-Nasenschutz ist ab nächster Woche (27. April 2020)  in allen Läden und dem öffentlichen Nahverkehr verpflichtend. Geeignet sind Alltagsmasken oder Schals.  | Foto: Bayerische Staatskanzlei
5 Bilder

Mundschutz-Gebot im ÖPNV und in den Geschäften!
Das ist Söders Fahrplan für die nächsten Wochen!

++ Ministerpräsident Dr. Markus Söder kündigte in der 44. Plenarsitzung des Bayerischen Landtags eine Masken-Pflicht für ÖPNV und Geschäfte ab nächste Woche an ++ Bayern übernimmt die Beiträge für geschlossene Kitas für drei Monate ++ Verdopplung der Sportförderung, Hilfe für Künstler monatlich 1.000 Euro, Einsatz für MwSt-Senkung in der Gastro, Soforthilfen und BayernFonds für Firmen ++ REGION (nf) - Vorsichtig positiv blickt Ministerpräsident Dr. Markus Söder in die Zukunft. Es sei zwar Zeit...

  • Nürnberg
  • 16.04.20
Ratgeber
Achtung: Nicht jedes Material macht bei der Herstellung von Mund-Nasen-Schutzmasken auch wirklich Sinn.
Symbolfoto: © All king of people / stock.adobe.com

„Do it yourself“ gegen Corona
Wie ein selbstgebauter Mund-Nasen-Schutz wirksamer werden kann

ERLANGEN / REGION (pm/mue) - Medizinische Gesichts- und Atemschutzmasken sind mittlerweile rar – viele Menschen gehen daher dazu über, sich Behelfsmasken selbst zu nähen. Doch ist deren Wirksamkeit eher gering und sie vermitteln ein falsches Sicherheitsgefühl, wie Prof. Dr. Dirk Schubert, Lehrstuhl für Werkstoffwissenschaften (Polymerwerkstoffe) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) im Interview betont: Herr Prof. Schubert, Sie kritisieren die vielen unterschiedlichen...

  • Erlangen
  • 16.04.20
Ratgeber
Foto:  © Gina Sanders/stock.adobe.com

Tipps, um Familien bei der Pflege zu unterstützen
Schutz vor dem Corona-Virus: Was pflegende Angehörige jetzt tun können

REGION (pm/nf) - Die Corona-Pandemie hat erhebliche Folgen für die Pflegesituation in Deutschland. Insbesondere bedroht sie die Gesundheit älterer und pflegebedürftiger Menschen – und stellt dabei die etwa 4,7 Millionen pflegenden Angehörigen vor besondere Herausforderungen. Sie versorgen etwa drei Viertel der 3,4 Millionen pflegebedürftigen Menschen hierzulande. Viele pflegende Angehörige sind selbst über 60 Jahre alt und gesundheitlich vorbelastet. Sie bedürfen ebenfalls besonderem...

  • Nürnberg
  • 16.04.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.