Hunger

Beiträge zum Thema Hunger

Panorama
Symbolfoto: Andrew Milligan/PA Wire/dpa

Online-Qualen
Wie Affen für Social Media missbraucht werden

BANGKOK (dpa/mue) - Winzige Affen in Baby-Kleidung oder mit Windeln, im Schaumbad oder mit Schminke im Gesicht: Videos von Makaken, die wie Menschenkinder dargestellt werden, sorgen in sozialen Netzwerken für viele Likes und schadenfrohe Kommentare. Für die hilflosen Tiere sind die psychischen und physischen Schäden, die sie davontragen, oft enorm. Die Quälerei geht bis zum bewusst herbeigeführten Tod der Tiere - alles vor laufender Kamera und zur Belustigung zahlreicher User, wie ein neuer...

  • Nürnberg
  • 18.09.23
Panorama
Symbolfoto: © Gina Sanders / AdobeStock

Nicht geleistete Entwicklungshilfe
Schulden G7-Staaten armen Ländern Billionen?

HIROSHIMA (dpa/mue) - Die sieben reichen Industrienationen (G7) schulden den armen Staaten nach Schätzungen der Entwicklungsorganisation Oxfam rund 13 Billionen US-Dollar an nicht geleisteter Entwicklungshilfe und Unterstützung im Kampf gegen Klimawandel. Anstatt aber ihre Verpflichtungen zu erfüllen, verlangten die G7-Staaten und ihre Banken vom globalen Süden vielmehr pro Tag Schuldenrückzahlungen in Höhe von 232 Millionen US-Dollar, kritisierte Oxfam vor dem G7-Gipfel in Hiroshima (Japan)....

  • Nürnberg
  • 17.05.23
Panorama
Im vergangenen Jahr lag der Anstieg der Verbraucherpreise im Durchschnitt bei 6,9 Prozent.  | Foto: Sven Hoppe/dpa

Warum die sinkende Inflationsrate nicht satt macht
Das ist der Warenkorb, und so wird er berechnet

WIESBADEN (dpa/vs) - Wenn man liest, dass im letzten Jahr der Anstieg der Verbraucherpreise die 7-Prozent-Marke nicht gerissen hat, so klingt das wenig glaubhaft. Gerade bei Lebensmitteln sind bei bestimmten Produkten Steigerungen von bis zu 50 Prozent innerhalb weniger Wochen keine Seltenheit gewesen. Doch wie wird die Inflationsrate eigentlich berechnet, und warum es möglich ist, dass selbst bei einer geringen Rate Menschen hungern oder frieren müssen. Von Friederike Marx, dpa Wiesbaden (dpa)...

  • Bayern
  • 01.03.23
Panorama
Die Entwicklungsorganisation Oxfam warnt: Ungleichheit nimmt zu - auch infolge von Krisen. | Foto: Sven Hoppe/dpa

Wird Hirn jemals gegen die Gier siegen?
Oxfam-Bericht zur Armut in der Welt müsste eigentlich aufrütteln

DAVOS (dpa/vs) - Auch, wenn diese Aussage nicht überrascht, so macht sie kaum Hoffnung, dass sich weltweit, wenn es um den Kampf gegen Armut und Hunger irgendwann etwas im großen Stil zu Besseren verändern wird. Die Entwicklungsorganisation Oxfam legt den Finger in die Wunde. Vor dem Start des Weltwirtschaftsforums (WEF) in Davos hat die Entwicklungsorganisation Oxfam mit Nachdruck vor steigender Ungleichheit in der Welt, aber auch in Deutschland gewarnt. Erstmals seit 25 Jahren hätten extremer...

  • Bayern
  • 16.01.23
Panorama
Angesichts steigender Verbraucherpreise und wachsender Armut erleben die Tafeln in Großbritannien nach eigenen Angaben die größte Nachfrage ihrer Geschichte. | Foto: Kirsty O’connor/PA Wire/dpa

Armut und Not werden immer größer
Tafeln in Großbritannien verzeichnen Rekord-Zulauf

LONDON (dpa) - Angesichts steigender Verbraucherpreise und wachsender Armut erleben die Tafeln in Großbritannien nach eigenen Angaben die größte Nachfrage ihrer Geschichte. «Das ist die geschäftigste Zeit, die unabhängige Tafeln in Großbritannien jemals erlebt haben, und vielen bereitet die wachsende Nachfrage Probleme», sagte Sabine Goodwin, die Chefin der Dachorganisation Independent Food Aid Network, der Deutschen Presse-Agentur. «Es ist deutlich wie nie, dass gemeinnützige Hilfe als Antwort...

  • Bayern
  • 22.12.22
Panorama
Einkaufen bei einer Tafel: Das Statistische Bundesamt veröffentlicht Zahlen zur Armut in Deutschland. | Foto: Felix Kästle/dpa

13 Millionen Menschen von Armut bedroht
Bricht der soziale Zusammenhalt in Deutschland auseinander?

WIESBADEN (Isabell Scheuplein, dpa) - Rund 13 Millionen Menschen sind 2021 in Deutschland armutsgefährdet gewesen. Das sind 15,8 Prozent der Bundesbürger, wie das Statistische Bundesamt am Donnerstag als Ergebnis einer ersten Auswertung mitteilte. Als von Armut bedroht gilt, wer weniger als 60 Prozent des mittleren Einkommens zur Verfügung hat - also wer als Alleinlebender vergangenes Jahr von weniger als 1251 Euro pro Monat und als Familie mit zwei Kindern von weniger als 2627 Euro monatlich...

  • Bayern
  • 04.08.22
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.