Lebenshilfe Erlangen

Beiträge zum Thema Lebenshilfe Erlangen

Lokales

Trommeln ohne Grenzen

ERLANGEN / LYON (pm/mue) - Insgesamt 14 Schülerinnen und Schüler der Lebenshilfe-Förderschule sind gerade von einem achttägigen musikalischen Austausch aus Lyon in Frankreich zurückgekehrt. Dabei handelte es sich um den Gegenbesuch bei einer französischen Trommelgruppe der Förderschule Le Grappillon; gemeinsam mit Trommlerinnen und Trommlern der Georg-Zahn-Schule hatte diese im letzten Jahr eine Probenwoche in Deutschland verbracht, um hernach auf dem Samba-Festival in Coburg aufzutreten. Ein...

Lokales

Lebenshilfe: Verschlechterungen durch neues Teilhabegesetz?

ERLANGEN / BERLIN (pm/mue) - In den nächsten Wochen wird im Bundestag und Bundesrat über das neue Bundesteilhabegesetz verhandelt, worin die Eingliederungshilfe neu geregelt wird. Menschen mit geistiger Behinderung stellen die Mehrheit der knapp 860.000 Empfänger; die Eingliederungshilfe selbst dient der Finanzierung vieler Einrichtungen, zum Beispiel von Wohnstätten. Die Lebenshilfe Erlangen, so heißt es in einer Pressemitteilung, schließt sich dem bundesweiten Lebenshilfe-Protest gegen den...

Lokales

Lebenshilfe Laden sucht Verstärkung

ERLANGEN (pm/mue) - Das Team des Lebenshilfe Ladens in der Erlanger Innenstadt braucht dringend Verstärkung und sucht auf diesem Weg ehrenamtliche Mitarbeiterinnen bzw. Mitarbeiter. Im Laden gibt es Schönes und Besonderes – hergestellt in Werkstätten für Menschen mit Behinderung im gesamten Bundesgebiet – zu kaufen. Mit dem Erlös unterstützt der Laden diese Werkstätten und nöchte zudem die Leistungen der dort arbeitenden, behinderten Menschen würdigen. Wer sich also gerne engagieren möchte,...

Lokales
Symbolfoto: © StockPhotoPro/Fotolia.com
2 Bilder

„arbeit erlangen“: Perspektive für Menschen mit Behinderung

ERLANGEN (pm/mue) - Christian Niering ist sichtbar stolz, Mitarbeiter der Vorrath Unternehmensgruppe in Erlangen zu sein. Seit zwei Jahren erledigt er dort Hausmeistertätigkeiten, seit Mai 2015 ist er fest angestellt. Auf den ersten Blick nichts Besonderes – für Menschen mit Behinderung bzw. Lernbehinderung allerdings schon. Die Regnitz-Werkstätten der Lebenshilfe Erlangen hatten bereits vor einigen Jahren das Projekt „arbeit erlangen“ ins Leben gerufen, und Christian Niering gehört zu jenen,...

Freizeit & Sport

„Farb:Betont“ – Ausstellung im Stadtteilhaus

ERLANGEN (pm/mue) - Farbenkraft zeichnen die Werke von Margarita de la Peña de Röder und von Künstlerinnen und Künstlern der Lebenshilfe aus. Gemeinsam zeigen sie jetzt ihre Bilder bis zum 3. Oktober in Stadtteilhaus „Treffpunkt Röthelheimpark“ (Schenkstr. 111). Zu sehen ist die Ausstellung „Farb:Betont“ jeweils am Montag und Mittwoch von 15.00 bis 20.00 Uhr, Dienstag und Sonntag von 15.00 bis 21.00 Uhr, Donnerstag von 15.00 bis 19.00 Uhr. Eine Midissage findet am Donnerstag, 21. Juli, von...

Freizeit & Sport

Spiele(n) ohne Grenzen

ERLANGEN (pm/mue) - Zum nächsten Fest der Begegnung wird unter dem Motto „Spiele(n) ohne Grenzen“ am Samstag, 18. Juni, ins Novotel Erlangen eingeladen. Auf dem Programm stehen beim dritten „Fest der Begegnung“ von Novotel Erlangen und Lebenshilfe Erlangen in der Zeit von 13.00 bis 20.00 Uhr Kicker-Turnier, Büchsenwerfen, Torwandschießen, Boccia-Bahn, Mäuse fangen, Sack hüpfen und mehr – mit dabei: Märchenerzählerin und Georgies Tooth Band der Georg-Zahn-Schule. „Genuss und Fitness“ heißt es...

Lokales

Vorschläge für Inklusionspreis einreichen

ERLANGEN (pm/mue) - Der Inklusionspreis 2016 der Stiftung Lebenshilfe Erlangen würdigt in diesem Jahr zum 12. Mal das Engagement für die Inklusion, für das selbstverständliche Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung. Bewerben können sich Bürgerinnen und Bürger, Organisationen, Verbände oder Unternehmen – eben alle, die sich dafür einsetzen, dass Menschen mit Behinderung dazu gehören. Das Engagement bzw. Projekt kann dabei im ganz privaten, ehrenamtlichen oder im größeren Rahmen von...

Lokales

Lebenshilfe „unter Strom“

ERLANGEN (tom/mue) - Für die zahlreichen Einrichtungen und Dienste der Lebenshilfe Erlangen sind im Stadtgebiet und im östlichen Landkreis viele Fahrzeuge im Einsatz. Bereits Mitte vergangenen Jahres hatte sich abgezeichnet, dass Bedarf für ein weiteres Auto besteht – um gleichzeitig auch einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten, sollte es sich um ein Elektroauto handeln. Dank der großzügigen Unterstützung von Prof. Hermann Requardt, der für dieses Vorhaben 16.500 Euro spendete, konnte die...

Lokales

Freiwillig bei der Lebenshilfe

ERLANGEN (pm) - Sarah Schür ist 18 Jahre alt und hat sich nach Abschluss der Schule erst einmal für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) in den Regnitz-Werkstätten entschieden. Seit September 2015 arbeitet sie dort mit behinderten Menschen und fühlt sich sichtlich wohl – insgesamt vier FSJ-ler sind in der Lebenshilfe-Werkstatt beschäftigt. Auch in diesem Jahr gibt es bei der Lebenshilfe Erlangen ab September wieder Stellen für das FSJ oder auch den Bundesfreiwilligendienst (BFD) zu besetzen....

Lokales

Spende für die Lebenshilfe

ERLANGEN (pm/mue) - Die ERA Gerd Bißbort Immobilien GmbH ist treuer Partner der Lebenshilfe Erlangen und spendet regelmäßig, wobei die letzte Zuwendung besonders großzügig ausfiel: Einen symbolischen Scheck über 1.175 Euro hat Gerd Bißbort Lebenshilfe-Geschäftsführer Stefan Müller überreicht. In der Immobilien-Branche ist eine so genannte „Tipp-Geber-Provision“ üblich. „Diese bezahlen wir nicht, sondern spenden lieber und gerne für Menschen mit Behinderung“, betont Gerd Bißbort. Für die...

Freizeit & Sport
„Abstrakter Wald“ von Rainer Böhm und Walter Stark. Foto: oh
2 Bilder

„FarbERlebnisse“ in Acryl

ERLANGEN (pm/mue) - Die Künstlerinnen und Künstler der Lebenshilfe Erlangen haben sich mittlerweile auch über die Grenzen der Hugenottenstadt hinaus einen Namen gemacht. Viele von ihnen nehmen seit Jahren an den inklusiven Malkursen der Offenen Behindertenarbeit teil, haben sich künstlerisch weiterentwickelt und in manch einem Unternehmen, einer Praxis oder in Privaträumen hängen ihre Bilder. Nun gibt es auch wieder eine neue Ausstellung der Lebenshilfe zu sehen: Gezeigt wird diese im November...

Freizeit & Sport

Türöffner-Tag auch in Erlangen

ERLANGEN (pm) - Immer am 3. Oktober ruft die „Sendung mit der Maus“ zum bundesweiten „Türöffner-Tag“ auf. In diesem Jahr sind auch die Regnitz-Werkstätten in Erlangen dabei. Kinder ab sechs Jahren sind eingeladen, an diesem Tag zwischen 10.00 und 15.00 Uhr einen Blick in die Erlanger Lebenshilfe-Werkstatt zu werfen. Beim Maus-Parcours können Mädchen und Jungen Menschen mit Behinderung näher kennenlernen, dabei eine Schutzbrille montieren oder auch in vier Stationen einen Holzkreisel basteln....

Lokales

Fest der Begegnung für die Lebenshilfe

ERLANGEN / REGION (pm) - Kochmütze auf, Schürze an und los ging es: Johanna, René, Lucca und viele andere Kinder und Jugendliche waren begeistert, denn beim Fest der Begegnung im Novotel Erlangen hatten sie unlängst Gelegenheit, gemeinsam mit Profis zu kochen. An vier Kochstationen bereiteten die jungen Köchinnen und Köche Erdbeertörtchen zu, richteten Matjestartar auf Reibekuchen an, schnitten Gemüse für eine Minestrone und belegten Bagels. Verschiedene Spielstationen mit Erbsenmaschine,...

Lokales

Achtung: Gastfamilie gesucht!

ERLANGEN (pm) - Ab September und bis August 2016 wird der 23-jährige Hamilton Gerardo Vallecillo aus der nicaraguanischen Partnerstadt San Carlos in Erlangen ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) in den Regnitz-Werkstätten der Lebenshilfe absolvieren. Für die Dauer des Aufenthaltes wird jetzt eine Gastfamilie gesucht. Der junge, aufgeschlossene Mann freut sich, die Hugenottenstadt und die deutsche Kultur kennenzulernen; seine große Leidenschaft sind lateinamerikanische Tänze. Interessierte...

Lokales

Lebenshilfe-Künstler stellen im Rathaus aus

ERLANGEN (pm) - „Malen macht mir Spaß, Blumen und so male ich am liebsten!“, sagt Otfried Kolpien. Er gehört zu den Künstlerinnen und Künstlern der Lebenshilfe, die regelmäßig und mit großer Freude an den inklusiven Malkursen der Offenen Behindertenarbeit teilnehmen. Hier entstehen Werke, die sich durch eine besondere Begabung für Farbe und Form auszeichnen. Etliche davon sind unter dem Motto „Kunst kennt keine Behinderung“ vom 6. bis 16. Juli im Foyer des Erlanger Rathauses, Rathausplatz 1, zu...

Lokales

Projekttag in den Regnitz-Werkstätten

ERLANGEN (pm/mue) - Ein ganz besonderer Besuch stand jüngst in den Regnitz-Werkstätten auf dem Programm: 20 junge Leute, die zurzeit ihr Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) in den Erlanger Uni-Kliniken absolvieren, verbrachten hier einen Projekttag mit den Mitarbeitenden der Lebenshilfe-Werkstatt. Auf diese Initiative vom Internationalen Bund gab es ein durchweg positives Echo, standen doch interessante Angebote für Frauen und Männer mit Behinderung im Fokus. Zum Beispiel ein „Beauty Salon“: Die...

Lokales

Erlanger Inklusionspreis 2015

ERLANGEN (pm) - Der Inklusionspreis wurde von der Stiftung Lebenshilfe Erlangen für das Jahr 2015 ausgeschrieben und würdigt das Engagement für die Inklusion, für das selbstverständliche Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung. Mitmachen können Bürgerinnen und Bürger, Organisationen, Verbände oder Unternehmen – kurz: alle, die sich dafür einsetzen, dass Menschen mit Behinderung dazu gehören. Das Engagement oder Projekt kann im ganz privaten, ehrenamtlichen oder im größeren Rahmen von...

Lokales

Inklusionspreis 2014 verliehen

ERLANGEN (pm) - Bereits zum 10. Mal hat die Stiftung Lebenshilfe Erlangen vor wenigen Tagen den Integrationspreis verliehen, der seit diesem Jahr „Inklusionspreis“ heißt. Mit 160 Gästen wurde groß gefeiert – Preisträger ist die Rollstuhlsportgruppe für Kinder des TV 1848, die dem besonderen Engagement von Gründerin Katharina Hirschbeck und des Ehepaars Beierlorzers zu verdanken ist. Laudator Roland Sekatzek, ehemaliger Mitarbeiter des Landratsamtes Erlangen-Höchstadt, betonte: „Hier zeigt sich,...

Lokales

Lebenshilfe-Projekt „Stifte stiften“ vermeldet Erfolg

ERLANGEN (pm) - „Stifte stiften“ ist ein besonderes Projekt der Lebenshilfe und dient dazu, vier zusätzliche Ausbildungsplätze für HeilerziehungspflegerInnen in den Wohneinrichtungen zu finanzieren. Dadurch, so heißt es in einer Pressemeldung, verbessere sich die Betreuungssituation spürbar – vor allem auch die steigende Zahl älterer Menschen mit Behinderung in den Wohnstätten profitiere davon. Die Seniorinnen und Senioren bräuchten besonders viel Zuwendung und Aufmerksamkeit – und so gibt es...

Lokales

Herbstfest brachte viel Spaß – und 870 Euro

ERLANGEN (pm) - Menschen mit und ohne Behinderung zusammenzubringen und gemeinsam Spaß zu haben – das war die Idee des unlängst veranstalteten „Herbstfestes der Begegnung“ von Novotel und Lebenshilfe Erlangen. Dies, so eine Mitteilung der Lebenshilfe, sei mehr als gelungen: Im Innenhof des Novotels brodelte das Leben – Groß und Klein kamen voll auf ihre Kosten. Hoteldirektor Jörg Hansmann freute sich denn auch, den Erlös aus dem Verkauf von Getränken und Speisen in Höhe von 870 Euro an die...

Lokales

Lebenshilfe sucht Ehrenamtliche

ERLANGEN (pm/mue) - Im Lebenshilfe Laden in der Erlanger Innenstadt gibt es schöne Schönes und Nützliches aus „Werkstätten für Menschen mit Behinderung“. Damit unterstützt der Laden die Werkstätten und würdigt die Leistungen der dort arbeitenden Menschen. Das Ladenteam braucht nun aber dringend Verstärkung und sucht darum ehrenamtliche Helfer für die Mitarbeit. Wer kontaktfreudig ist, Spaß am Verkauf hat und sich engagieren möchte, bekommt genauere Informationen direkt bei der Lebenshilfe....

Lokales
Glückliche Fußballer mit Innenminister Joachim Herrmann (hinten links), Schulleiter Dr. Martin Braun und  Organisator Theo Mpairaktaridis (r.). Foto: oh
2 Bilder

Inklusives Fußballspiel beim Sommerfest

ERLANGEN (pm/mue) - Zum Sommerfest des Emil von Behring-Gymnasiums Spardorf fand in diesem Jahr ein besonderes Fußballspiel statt: Schüler des Gymnasiums und der Georg-Zahn-Schule der Lebenshilfe haben gemeinsam gekickt. Dabei fielen insgesamt sieben Tore und alle hatten großen Spaß – auch die Zuschauerinnen und Zuschauer, darunter Innenminister Joachim Herrmann. Die Mannschaften bestanden neben zwei Torwarten aus jeweils sechs Feldspielern mit und ohne Behinderung. Wie die Lebenshilfe Erlangen...

Lokales
Das Markenzeichen der Regnitz-Werkstätten als Mosaik. Foto: oh
2 Bilder

Mosaik-Fisch mit Hut schwimmt im Foyer

ERLANGEN (pm/mue) - Der „Fisch mit Hut“ steht symbolisch für die Regnitz-Werkstätten der Erlanger Lebenshilfe – nun schwimmt er auch als Mosaik an der Rückwand des neu gestalteten Foyers. Der starke Lichtstrahl eines Leuchtturmes weist ihm dabei den Weg – auch in stürmischen Zeiten. Das Besondere – neben dem künstlerischen Anspruch – an dem großen Wandbild ist, dass es als inklusive Arbeit entstand. Schon bei der Entwurfsgestaltung waren Menschen mit Behinderung unter der professionellen...

Freizeit & Sport

„Farben-Freude“ in der Stadtbibliothek

ERLANGEN - Anlässlich ihres 25-jährigen Bestehens zeigen die Offenen Hilfen der Lebenshilfe Erlangen die Ausstellung „Farben-Freude“ mit Werken von Lebenshilfe-Künstlern in der Stadtbibliothek (Marktplatz 1). Die Werke können noch bis zum 24. Juni jeweils Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 10 bis 18.30 Uhr sowie am Samstag von 10 bis 14 Uhr besichtigt werden.