Lebenshilfe Erlangen

Beiträge zum Thema Lebenshilfe Erlangen

Lokales

Gemeinsam für mehr Lebensqualität
Dringend benötigte Förderstätte in Spardorf eröffnet

SPARDORF (pm/mue) - Viele Gäste waren gekommen, um jüngst gemeinsam mit der Lebenshilfe Erlangen eine neue Förderstätte einzuweihen. „Wir sind sehr glücklich, nicht nur wegen der tollen Räume, sondern auch weil wir hier mittendrin sind“, so Einrichtungsleiterin Heike Zitzelsberger auf die Frage von Oberbürgermeister Florian Janik, wie es denn so laufe. In dem Gebäude der Gewobau befinden sich neben der Förderstätte auch Personalwohnungen des Universitätsklinikums – gleich gegenüber liegt ein...

Lokales

Spende von der Manfred-Roth-Stiftung
3.000 Euro für die Erlanger Lebenshilfe

ERLANGEN (pm/mue) - Schon häufiger hat die Manfred-Roth-Stiftung (Norma) besondere Vorhaben für Menschen mit Beeinträchtigung großzügig gefördert. Jetzt war Verkaufsleiter Jörg Hueber auf die Lebenshilfe Erlangen zugekommen, um eine Spende in Höhe von 3.000 Euro anzukündigen; gemeinsam mit seinem Bereichsleiter Stefan Saam hat er diese persönlich überreicht. „Wir unterstützen gerne die Arbeit Lebenshilfe. Auch unsere Mitarbeitenden haben wir bei der Wahl der zu fördernden Organisation...

Lokales

Spende vom Rotary Club Erlangen
6.000 Euro für die Lebenshilfe

ERLANGEN / SPARDORF (pm/mue) - In Spardorf wird gerade die neue Förderstätte der Lebenshilfe Erlangen fertiggestellt – zu deren Gunsten spendete der Rotary Club Erlangen jetzt 6.000 Euro. Immerhin steht schon Anfang Juli der Einzug an. In dieser Einrichtung, die zu den Regnitz-Werkstätten gehört, werden Menschen mit schwerer Beeinträchtigung begleitet und erleben gesellschaftliche Teilhabe. Manche von ihnen können sich lautsprachlich nicht äußern, aber auch wer nicht sprechen kann, hat viel zu...

Panorama

Spende für inklusive Kindergärten
20.000 Euro von der Manfred Roth-Stiftung

ERLANGEN (pm/mue) - Finanzielles Engagement dort, wo es hilft, und für gemeinnützige Zwecke gebraucht wird: Für die Manfred Roth-Stiftung ist es selbstverständlich, auf zahlreichen Gebieten im öffentlichen Leben und der Gesellschaft aktiv zu sein. Jüngst haben der Vorsitzende Dr. Wilhelm Polster und Stiftungsrat Klaus J. Teichmann einen Scheck in Höhe von 20.000 Euro für zwei Kindergärten der Lebenshilfe Erlangen überreicht. Das Geld ist für die Anschaffung von Mobiliar im Inklusiven...

Lokales

Trauriger Auftakt des Jubiläumsjahres
Corona trifft die Lebenshilfe!

ERLANGEN (pm/mue) - Menschen mit Beeinträchtigung sind besonders schutzbedürftig und brauchen weiterhin notwendige Hilfen. Auch die Lebenshilfe Erlangen tut alles, um dieser Anforderung in der Corona-Krise gerecht zu werden. In verschiedenen Einrichtungen gibt es Notbetreuungen: in der Georg-Zahn-Schule und -Tagesstätte wie auch in den Kindergärten. Jedoch trifft die schwierige Situation in den Familien in besonderem Maße Eltern, die ein Kind mit Beeinträchtigung haben. Hier versucht der...

Lokales

Engagierte fürs Ehrenamt gesucht
Erlanger Lebenshilfe Laden braucht Unterstützung

ERLANGEN (pm/mue) - „Einkaufen und Gutes tun“, so lautet das Motto des Erlanger Lebenshilfe Ladens (Nürnberger Str. 47), der bereits in sein zehntes Jahr geht. Das einzigartige Angebot mit Produkten aus rund 70 „Werkstätten für Menschen mit Behinderung“ ist mittlerweile stadtbekannt und beliebt. Mehrere ehrenamtlich engagierte Damen managen den Laden seit einiger Zeit komplett selbstständig, natürlich im engen Kontakt mit den Regnitz-Werkstätten. Viele Kunden seien immer wieder erstaunt, wenn...

Lokales

Bewerbungen noch bis 2. August möglich
Erlanger Inklusionspreis ausgeschrieben

ERLANGEN (pm/mue) - Auch in diesem Jahr zeichnet die Stiftung Lebenshilfe Erlangen das besondere Engagement für die Inklusion von Menschen mit Behinderung aus. Dazu können sich Einzelpersonen, Organisationen, Verbände oder Unternehmen bewerben – alle, die sich dafür einsetzen, dass Menschen mit Behinderung am gesellschaftlichen Leben teilhaben können. Das Engagement oder Projekt kann im privaten, ehrenamtlichen oder im größeren Rahmen von Organisationen und Unternehmen angesiedelt sein – es...

Lokales

Jetzt noch für 2019 bewerben
Freiwillig sozial bei der Lebenshilfe

ERLANGEN (pm/mue) - Jedes Jahr fangen etwa 15 junge Leute einen freiwilligen Dienst bei der Lebenshilfe Erlangen an – aktuell wird noch diesbezügliche Verstärkung fürs Team gesucht. Etliche entscheiden sich danach für einen Beruf im sozialen Bereich. „Aber auch, wenn man das nicht vorhat, ist es eine sehr wertvolle Erfahrung“, so Kim Ullmann, die bereits in der Förderstätte der Regnitz-Werkstätten mitgeholfen hat. Sie will nun eine Ausbildung zur Heilerziehungspflegerin beginnen. Stellen für...

Freizeit & Sport

Konzert für die Lebenshilfe

ERLANGEN (pm/mue) - Die Stadtkapelle Erlangen präsentiert unter Leitung von Norbert Folk am Freitag, 14. Dezember, um 20.00 Uhr das traditionelle Weihnachtskonzert in der Heinrich-Lades-Halle (Rathausplatz). Die Schirmherrschaft hat Oberbürgermeister Dr. Florian Janik, durch den Abend führt Moderator Rainer Kretschmann. Auf dem Programm steht zum einen virtuose Musik mit außergewöhnlichen Solisten: „Begegnungen“ für 1-3 Alphörner und Blasorchester; „Concerto Italiano“ für Fagott und...

Panorama

Weihnachtspenden-Aktion 2018 der Lebenshilfe Erlangen

Ein Nutz- und Sinnesgarten für die Georg-Zahn-Schule ERLANGEN - In der Georg-Zahn-Schule haben 150 Schülerinnen und Schüler mit Behinderung einen Raum zum Leben und Lernen, der ihrem besonderen Förderbedarf gerecht wird. Ein wichtiger Lernort ist auch der Schulgarten, der aber sehr in die Jahre gekommen ist. Hochbeete waren nicht mehr stabil und mussten abgebaut werden, die Wege sind uneben. Mittlerweile gibt es nur noch eine kleine Ecke zum Gärtnern, für Kinder im Rollstuhl ungeeignet. Es...

Lokales
Voneinander lernen: Suzane El-Khoury (r.), Dalal El-Ramlawi (2.v.r.) und Fouad Ibrahim (l.) von der libanesischen Behinderteneinrichtung „Wahat Al-Farah“ gemeinsam mit Eva Kneißl (Jugendfarm) und Tobias Ott (Stadt Erlangen). Foto: © U. Müller
2 Bilder

Gemeinsam für mehr Lebensfreude: Erlangens neue Projektpartnerschaft mit Bkeftine (Libanon)

ERLANGEN (pm/mue) - Noch bis November dieses Jahres werden die Stadt Erlangen und die nordlibanesische Kommune Bkeftine einen Fachaustausch im Bereich Behindertenarbeit durchführen. Die Projektpartnerschaft wird unter anderem mit Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) gefördert und wurde im Rahmen der Initiative Kommunales Know-how für Nahost ins Leben gerufen. Mit der Lebenshilfe Erlangen e.V. und „Wahat Al-Farah“ Bkeftine gibt es in beiden...

Lokales

„Kommune inklusiv“: Förderung für Projekt in Erlangen

ERLANGEN (pm/mue) - Nach einer zweijährigen Vorprojektphase steht fest: Erlangen hat als eine von fünf Kommunen in ganz Deutschland den Zuschlag für das bundesweite Projekt „Kommune Inklusiv“ der Aktion Mensch erhalten. Die „Aktion Mensch e.V.“ (Bonn) hat neben der Hugenottenstadt auch Rostock, Schneverdingen (Niedersachsen), Nieder-Olm (Rheinland-Pfalz) und Schwäbisch Gmünd (Baden-Württemberg) ausgewählt. Die Trägerschaft in Erlangen übernimmt das Zentrum für Selbstbestimmtes Leben Behinderter...

Panorama

„Spiele(n) ohne Grenzen“: 1.480 Euro für die Lebenshilfe Erlangen

ERLANGEN (pm/mue) - Bereits zum 5. Mal haben das Novotel und die Lebenshilfe Erlangen jüngst das „Fest der Begegnung“ unter dem Motto „Spiele(n) ohne Grenzen“ veranstaltet. Dieses Mal betrug der Erlös aus dem Verkauf von Speisen und Getränken stolze 1.480 Euro. Ganz entspannt trafen sich Groß und Klein, Menschen mit und ohne Behinderung; bei den Spielen waren Kicker, das barrierefreie Novuss-Spiel, Torwand-Schießen und ein Riesenmemory sowie die Hotelralley besonders beliebt. Begeistert waren...

Lokales

Wohnstätte der Lebenshilfe feierte 40-Jähriges

ERLANGEN (pm/mue) - Im Jahre 1978 eröffnete die Lebenshilfe Erlangen die erste Wohnstätte mit 24 Plätzen in Büchenbach – das neu entstandene Wohnangebot war ein echter Meilenstein. Jutta Arlt, Sigrid Hagen und Elfriede Hartmann gehörten zu den ersten, die damals einzogen, alle drei Seniorinnen fühlen sich bis heute wohl in ihrem Lebenshilfe-Zuhause und feierten daher beim Jubiläumsfest kräftig mit. Viele weitere Gäste kamen, „Wulli & Sonja“ sorgten für Musik, und anhand einer bebilderte...

Freizeit & Sport

Bereichernde Vielfalt: Fest der Begegnung – Spiele(n) ohne Grenzen

ERLANGEN (pm/mue) - „Vielfalt bereichert und das Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung sollte selbstverständlich sein“, finden die Lebenshilfe und das Novotel Erlangen. Aus diesem Grund laden beide Institutionen Groß und Klein zum nunmehr bereits 5. „Fest der Begegnung“ ein: Sport- und Spiel-Parcours, Hotel-Rally, Riesen-Memory, Torwandschießen, Kicker, Novuss, Märchenerzählerin und mehr bietet das inklusive Fest unter dem Motto „Spiele(n) ohne Grenzen“. Das Ganze findet am Samstag,...

Lokales

Vogelhäuser für den guten Zweck

ERLANGEN (pm/mue) - Bereits Ende März schreinerte die Jugendgruppe des Technischen Hilfswerks (THW) insgesamt 30 Vogelhäuschen, um den Erlös an den Verein „Toy Run – Träume für kranke Kinder Erlangen“ zu spenden. Zwischenzeitlich wurden die Häuser farbenfroh gestaltet: Mit Hilfe ihrer Eltern und Geschwister bemalten junge Patienten der Kinder- und Jugendklinik des Universitätsklinikums Erlangen die Holzhäuschen. Tupfen, Striche, Handabdrücke – die vom THW geschreinerten Vogelhäuschen sind...

Lokales
Fisch mit Hut, die Produktlinie der Regnitz-Werkstätten. Foto: Lebenshilfe
2 Bilder

Regnitz-Werkstätten: „Fisch mit Hut“ kommt an

ERLANGEN / REGION (pm/mue) - Die Regnitz-Werkstätten machen im Rahmen ihrer Produkt-Linie „Fisch mit Hut“ ein besonderes Angebot: Memo-Spiele und Kreisel aus Holz können individuell mit Logos und Fotos bedruckt werden. Das weckte Interesse beim Behindertenwerk Main-Kinzig (BWMK), das seit 2009 die Internetplattform „derfotobuchladen.de“ betreibt. Das BWMK wollte hier seine Produktpalette durch Holzartikel erweitern und fand in den Regnitz-Werkstätten den idealen Partner. Seit Anfang des Jahres...

Lokales

Gelebtes Miteinander: Inklusive Partnerklasse ab September

ERLANGEN (pm/mue) - Mit Beginn des Schuljahres 2018/2019 startet eine inklusive Partnerklasse an der Michael-Poeschke-Grundschule Erlangen in Kooperation mit der Georg-Zahn-Schule der Lebenshilfe. Die Schülerinnen und Schüler einer ersten Klasse sind dabei in zwei Klassenzimmern nebeneinander untergebracht und arbeiten soweit wie möglich in vielen Bereichen des Unterrichts zusammen. Interessierte Eltern werden an einem Themenabend am 6. Februar um 19.30 Uhr im Medienraum der...

Lokales

Lions und Leos „stiften Stifte“

ERLANGEN (pm/mue) - „Stifte stiften“ ist ein wichtiges Spendenprojekt der Lebenshilfe Erlangen. Damit werden vier zusätzliche Ausbildungsplätze für Heilerziehungspflegerinnen und -pfleger in den Wohnstätten der Lebenshilfe finanziert. Deswegen freuen sich Lebenshilfe-Geschäftsführer Stefan Müller und Vorsitzender Frank Morell, dass der Lions Club und der Leo Club in Erlangen seit Jahren treue Partner von „Stifte stiften“ sind – in der Wohnstätte haben Leo-Präsidentin Christina Griebel und...

Freizeit & Sport

Jubiläumsparty mit „Honey Sweet“

ERLANGEN (pm/mue) - „Honey Sweet & The 7 Ups“ war eine der ersten inklusiven Rockbands in Deutschland, macht seit 30 Jahren Musik und nennt sich auch gerne die ungewöhnlichste Band der Welt. Am Freitag, 20. Oktober, findet ab 19.00 Uhr eine Jubiläums-Party im Foyer der Erlanger Georg-Zahn-Schule (Schenkstr. 113) statt. An diesem Abend präsentiert die Band der Lebenshilfe und der Regnitz-Werkstätten neue Musik, neue Musikerinnen und Musiker sowie Gäste, die das Bühnenprogramm bunt gestalten...

Lokales

Spiele(n) ohne Grenzen: Fest der Begegnung im Novotel

ERLANGEN (pm/mue) - Sport- und Spiel-Parcours, Basketball, Kicker, Kochstation, Erbsenmaschine, Märchenerzählerin und mehr bietet das vierte „Fest der Begegnung“ des Novotels Erlangen und der Lebenshilfe Erlangen. „Spiele(n) ohne Grenzen“ heißt es wieder am Freitag, 20. Mai, von 13.00 bis 18.00 Uhr. Ein kleines Bühnenprogramm gestalten die Tanzgruppe und Georgies Tooth Band der Georg-Zahn-Schule sowie der Chor der Ernst-Penzoldt-Mittelschule, aber auch das Deutsch-Französische Institut macht...

Lokales

Areva spendet 5.000 Euro für die Erlanger Regnitz-Werkstätten

ERLANGEN - (jrb) Der AREVA-Standortleiter in Erlangen Rainer Hardt überreichte einen symbolischen Scheck über 5.000 Euro an den Geschäftsführer der Regnitz-Werkstätten, Stefan Müller. Traditionell verzichtet AREVA auf Weihnachtsgeschenke an Geschäftskunden und unterstützt stattdessen soziale Einrichtungen. „Ich freue mich, dass wir als Unternehmen und als Geschäftspartner die Regnitz-Werkstätten mit unserer Spende unterstützen können. Diese leisten einen wesentlichen Beitrag, Menschen mit...

Lokales

Erlanger Inklusionspreis verliehen

ERLANGEN (pm/mue) - Die Stiftung Lebenshilfe Erlangen hat zum 12. Mal drei Preisträger ausgezeichnet, die in besonderer Weise dazu beitragen, Menschen mit Behinderung gesellschaftlich zu integrieren. Zur feierlichen Verleihung kamen etwa 100 Gäste, darunter auch Bürgermeisterin Dr. Elisabeth Preuß, die das Grußwort für die Stadt Erlangen sprach. Die Auszeichnung selbst ging an das Team des Novotels Erlangen, das behinderten Menschen mit großer Offenheit begegnet. Seit 2013 gibt es zwischen dem...

Lokales

„Stifte stiften“: Partnerschaft zahlt sich aus

ERLANGEN (pm/mue) - Mit „Stifte stiften“ finanziert die Lebenshilfe vier zusätzliche Ausbildungsplätze für Heilerziehungspflegerinnen und -pfleger in ihren Wohneinrichtungen. Dies bedeutet eine bessere Betreuung für die Bewohnerinnen und Bewohner mit Behinderung, gleichzeitig ermöglicht es jungen Menschen berufliche Perspektiven sowie Möglichkeiten zur Förderung. Zu den treuesten Partnern von „Stifte stiften“ gehören der Lions Club und der Leo-Club Erlangen – jedes Jahr finanzieren sie...