Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Mitglieder der selbsternannten Klimaschützer sitzen mit angeklebten Händen auf dem Zubringer einer Start-und Landebahn.  | Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa

Kleben und kleben lassen ist jetzt vorbei
Söder: Klima-Kleber leben radikales Gesellschaftsbild

MÜNCHEN (dpa/lby) - Nach den jüngsten Protestaktionen von Klimaaktivisten hat CSU-Chef Markus Söder seine scharfe Kritik an den Beteiligten erneuert. «Normalerweise würde ich sagen, in Bayern gilt: Leben und leben lassen, kleben und kleben lassen», sagte Söder am Freitag nach einer CSU-Vorstandssitzung in München. Aber leider sei das nicht so einfach - das hätten auch die Ereignisse am Vortag gezeigt. «Das ist alles mit großen Gefahren verbunden, für Sicherheit, auch für Leib und Leben», warnte...

  • Nürnberg
  • 09.12.22
In Mittelfranken gibt es einen Lotto-Millionär, der sich noch nicht gemeldet hat. | Foto: Tom Weller/dpa/Symbolbild

1,5 Millionen gehen nach Mittelfranken
Lotto-Gewinner gesucht!

MÜNCHEN (dpa/lby) - Lotto Bayern sucht in Mittelfranken den Gewinner oder die Gewinnerin von rund 1,5 Millionen Euro. Um das Geld zu erhalten, müsse sich der oder die Unbekannte mit der Quittung des Spielscheins bis spätestens Ende 2025 bei der Staatlichen Lotterie- und Spielbankverwaltung melden, teilte Lotto Bayern in München mit. Auf einem Tippfeld seien die am Mittwoch gezogenen sechs Richtigen 4, 14, 16, 30, 37 und 39 angekreuzt worden, nur die Superzahl habe nicht gestimmt. Damit stünden...

  • Bayern
  • 09.12.22
Eine Regionalbahn fährt in den Hauptbahnhof von Hannover ein. | Foto: Michael Matthey/dpa

Harter Weg bis zum 49-Euro-Ticket
Deutscher Städtetag legt Finger in die Wunde

BERLIN (dpa) - Vor der endgültigen Einführung des 49-Euro-Tickets kommt nach Einschätzung des Deutschen Städtetags noch viel Arbeit auf die Kommunen zu. «Die Umsetzung in den Regionen und Städten wird ein hartes Stück Arbeit, denn das Tarifsystem und der Verkauf der Tickets wird vollkommen neu aufgestellt. Und der Bund muss schnell dafür sorgen, die europarechtlichen Zustimmungen herbeizuführen», sagte Hauptgeschäftsführer Helmut Dedy der Funke Mediengruppe. Das bundesweit nutzbare Ticket für...

  • Bayern
  • 09.12.22
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) verfolgt eine Debatte im Bundestag. | Foto: Michael Kappeler/dpa

Kommt jetzt der Twitter-Exodus?
Bundeskanzler Olaf Scholz will die Plattform wechseln

BERLIN (dpa/vs) - Früher haben sie gerne "getwittert", doch seit der Übernahme durch Elon Musk kündigen immer mehr Politiker ihren Twitter-Account. Kommt jetzt der Exodus? Bundeskanzler Olaf Scholz blickt besorgt auf die Entwicklung von Twitter. «Der Bundeskanzler und das Bundespresseamt sehen sich die Entwicklung von Twitter seit der Übernahme durch Elon Musk sehr genau an», sagte Regierungssprecher Steffen Hebestreit im Podcast «Geyer & Niesmann» des Redaktionsnetzwerks Deutschland. Beim...

  • Bayern
  • 09.12.22
Teilnehmer beim Digital-Gipfel 2022 der Bundesregierung. | Foto: Britta Pedersen/dpa

Digital-Gipfel in der Kritik
Werden die Bedürfnisse der Nutzer kommerziellen Interessen geopfert?

BERLIN (dpa/vs) - Kostenlose Internet-Informationsdienste wie beispielsweise Wikipedia sind kommerziellen Anbietern ein sprichwörtlicher "Dorn im Auge". Kritiker stellen sich die Frage, ob die digitale Zukunft nur für jene umfassend nutzbar sein wird, die bereit sind, entsprechende Angebote zu bezahlen. Vertreter der digitalen Zivilgesellschaft haben die inhaltliche Ausrichtung und personelle Zusammensetzung des Digital-Gipfels der Bundesregierung bemängelt. Christian Humborg, Vorstand von...

  • Bayern
  • 09.12.22
Foto: Michael Matthey/dpa

Staatliche Zuschüsse von 3 Milliarden Euro nötig
Verkehrsminister: 49-Euro-Ticket am 1. April realistisch

MÜNCHEN (dpa) - Nach der Einigung von Bund und Ländern hält Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter (CSU) einen Start des 49-Euro-Tickets zum 1. April für möglich. Voraussetzung ist nach Bernreiters Worten die Zustimmung Brüssels. «Jetzt braucht es vor allem noch die wettbewerbsrechtliche und beihilferechtliche Zusage aus Brüssel an Berlin», sagte Bernreiter in München. «Wenn auch das noch geklärt ist, dann wird ein Start zum 1. April realistisch.» Die Berliner Koalition und die...

  • Nürnberg
  • 09.12.22
FDP will Schulstart in Bayern ab 9.00 Uhr. | Foto: Marijan Murat/dpa/Symbolbild
Aktion

FDP will Schulstart in Bayern ab 9.00 Uhr
Abstimmen: Soll die Schule eine Stunde später beginnen?

MÜNCHEN (dpa/lby) - Die Schule in Bayern soll nach dem Willen der Jungen Liberalen (Julis) erst künftig eine Stunde später losgehen. «Schlafexperten kritisieren bereits seit längerem, dass ein Schulbeginn um 8.00 Uhr morgens nicht in den Tagesrhythmus junger Menschen passt. Vor allem im Winter sind Sinnesleistungen, Koordination und Sprachfähigkeit noch auf das Schlafen eingestellt», sagte der Juli-Landeschef Felix Meyer. Ein Schulstart um 9.00 Uhr lasse ein effektiveres Lernklima erwarten....

  • Nürnberg
  • 08.12.22
Der Schauspieler und Regisseur Til Schweiger kam mit seiner Ex-Frau Dana Schweiger und seiner Tochter Lilli Schweiger (verdeckt).  | Foto: Annette Riedl//dpa
4 Bilder

Promi-Freunde gaben ihm letzte Ehre
Flugzeugabsturz: Trauerfeier für McFit-Gründer Schaller

BERLIN (dpa) - Hunderte Menschen haben bei einer Trauerfeier Abschied von dem bei einem Flugzeugabsturz gestorbenen McFit-Gründer Rainer Schaller genommen. Unten den prominenten Gästen in Berlin waren der Schauspieler Til Schweiger, Sänger Alec Völkel und Medienpsychologe Jo Groebel. Die Menschen versammelten sich vor dem Stadtkloster Segen und schützten sich mit Schirmen vor dem Regen. Schaller war am 21. Oktober mit einem Privatflugzeug in Costa Rica abgestürzt. An Bord der Maschine waren...

  • Nürnberg
  • 08.12.22
Blick auf den Eingang des Hotels Adlon in Berlin. Das Verwaltungsgericht Berlin verhandelt über mögliche Ansprüche der Adlon-Erben auf Rückübertragung.  | Foto: Joerg Carstensen/dpa
Video

Berühmtes Luxushotel eröffnete 1907
Keine Entschädigung für Erben des Hotel Adlon

BERLIN (dpa) - Der Familie Adlon steht keine Entschädigung für die Enteignung des berühmten Luxushotels am Brandenburger Tor zu. Das hat das Verwaltungsgericht Berlin am Donnerstag entschieden. Damit blieben die Erben zunächst erfolglos mit ihrem Versuch, dass ein früheres Verfahren zur Rückübertragung wieder aufgegriffen wird. Aus Sicht der Kläger gab es neue Beweise dafür, dass die Adlons selbst Opfer nationalsozialistischer Verfolgung geworden seien. Dafür sah das Gericht keine ausreichenden...

  • Nürnberg
  • 08.12.22
Frankens erfolgreicher Krimiautor Roland Geisler, wie hier im Logensaal der Nürnberger Freimaurer, veröffentlicht sein erstes Hörbuch. | Foto: oh
Aktion 4 Bilder

Neues von Roland Geisler
10x Hörbuch Frangn-Krimi "Massa Confusa" gewinnen

REGION (pm/ak) - Lange mussten seine Fans darauf warten: Der erste Band der Schorsch Bachmeyer Reihe "Massa Confusa - und der Tote am Pulversee" liegt als Hörbuch vor. Über sieben Stunden beste fränkische Krimi-Unterhaltung für zuhause und unterwegs. Der MarktSpiegel verlost 10 CDs. Den richtigen Gewinn-Code finden Sie im MarktSpiegel-Newsletter "Funny N" - einfach kostenlos abonnieren. Am Nürnberger Pulversee wird eine Leiche entdeckt. Die Todesursache gibt Rätsel auf. Die Brust des Mannes...

  • Mittelfranken
  • 08.12.22
Symbolfoto: Waltraud Grubitzsch/dpa

Studie deckt auf
Fachkräfte nur selten im Ausland gesucht

GÜTERSLOH (dpa/mue) - Deutsche Unternehmen klagen zunehmend über Fachkräftemangel, aber lediglich ein Sechstel von ihnen rekrutiert aktiv im Ausland. 73 Prozent der Betriebe berichteten zuletzt über Engpässe bei Fachkräften, wie aus dem Fachkräftemigrationsmonitor 2022 der Bertelsmann Stiftung hervorgeht, der jetzt vorgestellt wurde. 
Im Jahr zuvor waren es noch 60 Prozent, und 2020 lag der Wert bei 55 Prozent. In der gleichen Zeit blieb der Anteil der Unternehmen, die Fachkräfte aus dem...

  • Nürnberg
  • 08.12.22
Ein zukunftsfähiger und attraktiver ÖPNV - vor allem auch auf dem Land – hat für Verkehrsminister Christian Bernreiter Prioriät. Dann könne man an günstigeren Angeboten feilen.  | Foto: © spql/stock.adobe.com

„Nachhaltiger Ausbau wichtiger als Billigtickets!“
Bayerns ÖPNV-Strategie 2030 im Überblick

REGION (pm/nf) – Zuverlässig, gut vernetzt, klimaschonend – der ÖPNV in Bayern soll für die Zukunft besser aufgestellt werden. Damit das gelingt, haben das Verkehrsministerium und der Zukunftsrat ÖPNV, bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern von Kommunen, Politik, Verkehrsunternehmen und Interessensverbänden, einen gemeinsamen Fahrplan erarbeitet. „Wir wollen die Zahl der Fahrgäste im ÖPNV bis 2030 deutlich steigern. Hier in Bayern ziehen alle Beteiligten an einem Strang, damit wir unsere...

  • Nürnberg
  • 08.12.22
Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe.  | Foto:  Uli Deck/dpa

Bundesverfassungsgericht ++ 60 Milliarden Euro
Ampel-Regierung darf Gelder der Corona-Krise für den Klimaschutz nutzen

KARLSRUHE (dpa/nf) - Das Bundesverfassungsgericht lässt bis auf weiteres zu, dass der Bund zur Bekämpfung der Corona-Krise gedachte Gelder für den Klimaschutz nutzt. Das höchste deutsche Gericht folgte einem Eilantrag der Union im Bundestag nicht, die Übertragung der Kreditermächtigung in Höhe von 60 Milliarden Euro im Nachtragshaushalt 2021 zu stoppen. Es wird die damit verbundenen Fragen in einem Hauptsacheverfahren im Detail prüfen, wie es in Karlsruhe mitteilte. (Az. 2 BvF 1/22) Mit...

  • Nürnberg
  • 08.12.22
Die Zahl der gemäß Infektionsschutzgesetz im Labor bestätigten und ans RKI gemeldeten Grippefälle für die vergangene Woche betrug rund 27.200. | Foto: Arno Burgi/dpa

Haben wir eine Rekord-Erkältungswelle?
RKI legt aktuelle Zahlen vor

BERLIN (dpa/vs) - Subjektiv hat man das Gefühl, dass fast jeder aktuell an einer Erkältung laboriert. Doch lässt sich diese Wahrnehmung auch mit Zahlen untermauern? Experten des Robert Koch-Instituts (RKI) schätzen die Verbreitung von akuten Atemwegserkrankungen in der Bevölkerung als außergewöhnlich hoch ein. «Die Werte liegen aktuell sogar über dem Niveau der Vorjahre zum Höhepunkt schwerer Grippewellen», heißt es im Wochenbericht der Arbeitsgemeinschaft Influenza des RKI vom...

  • Bayern
  • 08.12.22
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU).  | Foto: Christoph Schmidt/dpa

Armutsrisiko für Erben?
UPDATE: Söder prüft Verfassungsklage gegen Erbschaftsteuer-Erhöhung!

UPDATE: Bayern ist mit seiner Kritik an der Novelle der Erbschaftssteuer unter den Bundesländern isoliert. Bei einer Umfrage im Finanzausschuss des Bundesrates stimmten 15 Länder gegen den Antrag des Freistaats, zur Abstimmung über das Jahressteuergesetz den Vermittlungsausschuss anzurufen. Nur Bayern selbst stimmte mit Ja, wie aus einem internen Abstimmungsprotokoll des Finanzausschusses der Länderkammer vom 6. Dezember hervorgeht, das der Deutschen Presse-Agentur in München vorliegt. In dem...

  • Nürnberg
  • 08.12.22
Ein am Respiratorischen Synzytial-Virus (RS-Virus oder RSV) erkranktes Kind im Krankenhaus. | Foto: Marijan Murat/dpa

Immer weniger Betten in Kinderkliniken
Bilanz einer jahrelangen falschen Gesundheitspolitik?

BERLIN (dpa/vs) - Versagt die bundesdeutsche Politik seit Jahren bei der Bereitstellung für Betten in Kinderkliniken? - Das sind die aktuellen Zahlen. Deutsche Kinderkliniken haben auch im vergangenen Jahr Betten abgebaut. Die Zahl ging von 2020 bis 2021 um 288 auf 25.920 zurück. Das geht aus Daten des Statistischen Bundesamtes auf Anfrage der Linksfraktion im Bundestag hervor. Fraktionschef Dietmar Bartsch kritisierte den Trend. Kinder- und Jugendärzte hatten in den vergangenen Tagen wegen...

  • Bayern
  • 08.12.22
Polizeifahrzeuge vor dem Don-Bosco-Gymnasium. Hier wollte der 16-jährige deutschen Schüler ein «Massaker» anrichten. | Foto: David Young/dpa (Archivbild)

Anschlag auf Schule geplant
Täter will Geständnis ablegen

Düsseldorf (Frank Christiansen, dpa) - Vor dem Prozess um einen vereitelten rechtsextremen Terroranschlag auf ein Gymnasium in Essen hat die Verteidigung ein Geständnis angekündigt. Angeklagt ist ein 17-Jähriger. Sein Mandant werde «geständig sein», sagte Verteidiger Andreas Wieser in Essen auf dpa-Anfrage. «Mir ist wichtig, dass man bei einem so jungen Menschen genau hinguckt», sagte der Strafverteidiger. «Pubertät, Corona-Pandemie, wenig soziale Kontakte» - es gebe einige Faktoren, die zu...

  • Bayern
  • 08.12.22
Typische Gründe für einen Weihnachtsstreit waren vor allem zu viele Verpflichtungen oder Partner, die sich nicht weihnachtlich genug verhalten.  | Foto:  © Victoria М/stock.adobe.com
2 Bilder

Weihnachts-Trends ++ Wenig Kirchenbesuche
Bescherung, Filmklassiker und bloß keinen Streit!

MÜNCHEN (dpa) - Das Interesse an Weihnachtsgottesdiensten ist in Deutschland gesunken. Nur 15,4 Prozent gaben bei einer Umfrage an, Heilig Abend in die Kirche gehen zu wollen. 2019 seien es noch 23,6 Prozent gewesen, berichtete am Mittwoch die Universität der Bundeswehr München in Neubiberg, die Anfang Dezember rund 1200 Menschen befragt hatte. Eine Vermutung der Studien-Autoren: Vielleicht habe die Corona-Pandemie auch Traditionen verändert. Bei der sogenannten Generation Z, also den bis...

  • Nürnberg
  • 07.12.22
Mitglieder von  «Letzte Generation» kleben sich am Stachus mit ihren Händen auf die Straße.  | Foto: Matthias Balk/dpa

20 Klimablockaden in Bayern seit 25. Oktober
Kein Witz: Polizei hat geschultes Team für die Lösung Festgeklebter!

MÜNCHEN (dpa/lby) - Seit dem 25. Oktober haben Klimaaktivisten in Bayern bislang zwanzig Blockadeaktionen durchgeführt. «Achtzehn davon ereigneten sich in München, eine in Kempten und eine in Augsburg», sagte Innenminister Joachim Herrmann (CSU)  im Innenausschuss des bayerischen Landtags. Zuvor habe es über den Sommer eine fast zweimonatige Pause gegeben. Polizeiliche verhinderte Versuche seien in der Gesamtzahl nicht eingerechnet. Dabei seien in den letzten Wochen in München von den 68 bei...

  • Nürnberg
  • 07.12.22
Die Polizei hat ein gut organisiertes Mutter-Sohn Netzwerk aufgedeckt. Foto: Friso Gentsch/dpa/Symbolbild

Mutter und Sohn handelten mit Drogen
Breaking Bad in der Oberpfalz

REGENSBURG (dpa/lby) - Ein 22-Jähriger soll zusammen mit seiner 53 Jahre alten Mutter im Raum Regensburg einen regen Drogenhandel betrieben haben. Die Frau befindet sich mittlerweile in Untersuchungshaft, der junge Mann wird derzeit noch wegen Drogenmissbrauchs in einer Fachklinik behandelt, aber auch gegen ihn erging ein Haftbefehl, teilte die Polizei am Mittwoch mit. Der 22-Jährige soll von der Entzugsklinik aus mit seiner Mutter kommuniziert haben und diese über Käufe, Verkäufe sowie...

  • Oberpfalz
  • 07.12.22
Vermummte Polizisten führen Heinrich XIII Prinz Reuß (2.v.r.) bei einer Razzia gegen sogenannte «Reichsbürger» in Frankfurt/Main zu einem Polizeifahrzeug. | Foto: Boris Roessler/dpa
4 Bilder

Planten Reichsbürger den Umsturz?
UPDATE2: Abgeordnete haben Angst um ihr Leben

UPDATE 2: KARLSRUHE/BERLIN (dpa) - Nach der Festnahme einer früheren AfD-Bundestagsabgeordneten bei der Razzia im «Reichsbürger»-Milieu werden die Forderungen nach einem verstärkten Schutz des Bundestags lauter. «Auch bei diesem Netzwerk gibt es offenbar eine Verbindung zur AfD-Fraktion. Wir werden für den Bundestag genau prüfen, welche Sicherheitsvorkehrungen wir anpassen müssen und das Thema in allen entscheidenden Gremien behandeln», sagte die stellvertretende Bundestagspräsidentin Katrin...

  • Bayern
  • 07.12.22
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) auf dem Weg zum EU-Westbalkan-Gipfel in Albanies Hauptstadt Tirana - seine Regierung macht bei den Wählern derzeit keine so gute Figur. | Foto: Michael Kappeler/dpa

Bilanz nach einem Jahr Ampel-Koalition
Wie zufrieden sind die Wählerinnen und Wähler?

BERLIN (dpa/vs) - War schon die große Koalition unter Angela Merkel die sprichwörtliche Verbindung aus "Hitze und Eis", so regieren jetzt seit einem Jahr in der "Ampel" drei Parteien mit teilweise komplett unterschiedlichen Ansichten bei wichtigen politischen Themen. Doch wie kommen ihre Entscheidungen bei der Bevölkerung an? - Eine aktuelle Umfrage gibt Antworten. Das ernüchternde Fazit: Nach dem ersten Jahr der Ampel-Koalition sind zwei Drittel der Deutschen unzufrieden mit der Regierung von...

  • Bayern
  • 07.12.22
Masken und Desinfektion: So hatte sich die Politik während der Corona-Pamdemie den idealen Schutz für Kinder und Eltern vorgestellt: Alles falsch, sagen jetzt Kinderärzte! | Foto: famveldman-stock.adobe.com (Symbolbild)

Ist Maskenpflicht Schuld am Klinik-Kollaps?
Kinderärztepräsident mit verstörender Aussage

OSNABRÜCK/BERLIN (dpa/vs) - Wer blickt da noch durch? - Während der Corona-Pandemie galt in den Schulen und Kitas, wenn diese nicht geschlossen waren, immer wieder Maskenpflicht für das Lehrpersonal und die Kinder, um deren Gesundheit zu schützen. Jetzt macht der amtierende Kinderärztepräsident genau diese Vorsichtsmaßnahme mit dafür verantwortlich, dass die Kinderkrankenhäuser aktuell vor dem Kollaps stehen! Kinderärztepräsident Thomas Fischbach befürchtet eine Verschärfung der angespannten...

  • Bayern
  • 07.12.22
Ein digitaler Regler signalisiert einen abgestellten Heizkörper. Zeitgesteuerte Thermostate lassen sich relativ einfach auch an alten Heizkörpern nachrüsten. Foto: Jens Büttner/dpa

Spar-Apelle wirken
Jeder Zehnte hat bis Ende November noch nicht geheizt

BERLIN (dpa) - Jeder zehnte Bundesbürger hat trotz teilweise winterlicher Temperaturen im Spätherbst noch nicht geheizt. Das ergab eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag der Deutschen Presse-Agentur. Die überwiegende Mehrheit (90 Prozent) hat den Ofen oder die Heizung bis Ende November hingegen bereits eingeschaltet - jedoch ihr Heizverhalten merklich verändert: 68 Prozent heizen demnach in dieser Saison weniger als im Vorjahreszeitraum. Rund die Hälfte...

  • Bayern
  • 07.12.22

Beiträge zu Panorama aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.