Staatstheater Nürnberg
Ballett-Chef Goyo Montero wechselt an die Staatsoper Hannover

Nach 17 Jahren als Chefchoreograf und Spartenleiter des Staatstheater Nürnberg Ballett übernimmt Goyo Montero zur Saison 2025/26 die Leitung der Tanzsparte der Staatsoper Hannover. | Foto: ©Günter Distler/VNP/Staatstheater Nürnberg
  • Nach 17 Jahren als Chefchoreograf und Spartenleiter des Staatstheater Nürnberg Ballett übernimmt Goyo Montero zur Saison 2025/26 die Leitung der Tanzsparte der Staatsoper Hannover.
  • Foto: ©Günter Distler/VNP/Staatstheater Nürnberg
  • hochgeladen von Nicole Fuchsbauer

NÜRNBERG (jpm/nf) - Nach 17 Jahren als Chefchoreograf und Spartenleiter des Staatstheater Nürnberg Ballett übernimmt Goyo Montero zur Saison 2025/26 die Leitung der Tanzsparte der Staatsoper Hannover. Seine künstlerische Handschrift hat die Arbeit und Reputation des Staatstheater Nürnberg Ballett nachhaltig geprägt.

Seit 2008 ist Goyo Montero Ballettdirektor und Chefchoreograf am Staatstheater Nürnberg. In dieser Zeit hat er mit seiner choreografischen Handschrift die Tanzszene in der Metropolregion geprägt und das Staatstheater Nürnberg Ballett europaweit bekannt gemacht. Zur Spielzeit 2025/26 wird er als Ballettdirektor an die Staatsoper Hannover wechseln, den Übergang in Nürnberg aber noch mitgestalten.

„Goyo Montero hat in Nürnberg etwas Unglaubliches geschafft. Er hat die Compagnie so nach vorne gebracht, dass sie jetzt auf dem Niveau internationaler Ensembles mittanzt. Und er hat das Publikum auf eine künstlerische Reise mitgenommen, die zu immer neuen Ufern geführt hat. Seine vielen Nürnberger Fans danken ihm das mit Begeisterung und Liebe“, würdigt Staatsintendant Jens-Daniel Herzog die Arbeit des aus Spanien stammenden Choreografen. Die Nürnberger Compagnie ist seit 2008 von 17 auf 24 feste Stellen angewachsen. Für diese Aufbauarbeit Monteros wurde das Staatstheater Nürnberg Ballett 2018 mit dem Deutschen Tanzpreis „Aktuell“ für „eine herausragende Entwicklung im Tanz“ ausgezeichnet.

Die künstlerische Handschrift Monteros hat die Arbeit und Reputation der Ballett-Sparte am Staatstheater Nürnberg nachhaltig geprägt. Für seine Tänzerinnen und Tänzer hat er bis heute 25 Uraufführungen kreiert. Darüber hinaus haben, dank Monteros ausgezeichneter Vernetzung in der internationalen Tanzwelt, renommierte Choreografen seiner Compagnie Werke anvertraut: u.a. Mats Ek, William Forsythe, Jiri Kylian und Jean-Christophe Maillot ebenso wie Hofesh Shechter, Ohad Naharin, Christian Spuck, Crystal Pite, Marco Goecke, Sol León und Paul Lightfoot.

„Wir verdanken Goyo Montero das viel zitierte ‚Nürnberger Ballettwunder‘“, sagt Prof. Dr. Julia Lehner, Bürgermeisterin mit dem Geschäftsbereich Kultur der Stadt Nürnberg. „Natürlich ist es schwer für uns und das Nürnberger Publikum, ihn nach einer so langen und extrem erfolgreichen Zeit als Ballettdirektor ziehen zu lassen – wir haben aber vollstes Verständnis dafür, dass er sich nach 17 Jahren am gleichen Ort künstlerisch noch einmal neu herausfordern möchte.“

Goyo Montero selbst blickt mit Dankbarkeit und Demut auf seine im Sommer 2025 endende Amtszeit als Ballettdirektor am Staatstheater Nürnberg: „Diese Stadt ist seit 17 Jahren meine Heimat. Das Staatstheater Nürnberg ist der künstlerische Hafen, an dem ich die längste Zeit meines Lebens verbracht habe. Mein inniger Dank richtet sich nicht nur an alle, die mich unterstützt und gefördert haben, sondern vor allem auch an mein Team, meine Tänzer und alle Mitarbeitenden des Theaters sowie an unser treues Publikum. Ich wünsche und hoffe, dass Nürnberg auch zukünftig Ballettstadt bleibt. Ich werde den Spirit, den ich mit meinem Team in Nürnberg geschaffen habe, immer mit mir tragen und nun eine neue Tür öffnen.“

Den bevorstehenden Übergang plant Goyo Montero mitzugestalten, er wird dem Staatstheater Nürnberg Ballett damit noch einige Zeit eng verbunden bleiben.

Autor:

Nicole Fuchsbauer aus Nürnberg

Webseite von Nicole Fuchsbauer
Nicole Fuchsbauer auf Facebook
Nicole Fuchsbauer auf Instagram
Nicole Fuchsbauer auf X (vormals Twitter)
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

25 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.