Nürnberg - Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Tod nach Corona-Impfung
Dänemark stoppt Impfung mit Astrazeneca

KOPENHAGEN (dpa) - In Dänemark wird zunächst für 14 Tage niemand mehr mit dem Corona-Impfstoff von Astrazeneca geimpft. Grund dafür seien Berichte über schwere Fälle von Blutgerinnseln bei Personen, die mit dem Mittel gegen Covid-19 geimpft worden seien, teilt die dänische Gesundheitsverwaltung mit. Die europäischen Arzneimittelbehörden hätten vor dem Hintergrund eine Untersuchung des Impfstoffes eingeleitet. Ein Bericht beziehe sich auf einen Todesfall in Dänemark. Man könne jedoch zu diesem...

20 Milliarden Euro Gewinne
Stolze 1.033 Millionäre in 75 Jahren Lotto!

MÜNCHEN (dpa/lby/mue) - Jackpot und Jubelschreie: Lotto Bayern feiert dieser Tage 75-jähriges Bestehen. «75 Jahre Staatliche Lotterieverwaltung in Bayern bedeutet: Insgesamt 20 Milliarden Euro an Gewinnen, über 1.000 neue Millionäre und Einzelgewinne bis zu 90 Millionen Euro», berichtet Bayerns Finanz- und Heimatminister Albert Füracker (CSU). 
Die staatliche Einrichtung besteht bereits seit 12. März 1946: Wegen des Wohnraummangels nach dem Zweiten Weltkrieg veranstaltete man seinerzeit für die...

Eifersucht und Alkohol
Mann wartet mit Armbrust auf Ex-Freundin und deren neuen Partner

HOF (dpa/lby/mue) - Ein 39 Jahre alter Mann hat den neuen Freund seiner früheren Partnerin im oberfränkischen Hof mit einer Armbrust bedroht. Der 48-Jährige hatte seine Freundin zu ihrem Ex begleitet, weil sie dort persönliche Sachen abholen wollte, teilte die Polizei mit. Der 39-Jährige hatte demnach mit einer gespannten Armbrust gewartet und in der Folge auf den anderen Mann gezielt. Diesem sei es jedoch gelungen, den anderen festzuhalten. Der 48-Jährige schob den Angaben zufolge den...

Umweltforschungsstation Schneefernerhaus
Ätna speit: Schwefeldioxid und Vulkanasche an der Zugspitze

GARMISCH-PARTENKIRCHEN (dpa) - Der Ausbruch des Ätna ist auch auf der Zugspitze messbar gewesen. Nur zwei Tage nach der Eruption des Vulkans im Süden Italiens am 22. Februar stellten Forscher der Umweltforschungsstation Schneefernerhaus (UFS) bereits Schwefeldioxid und Aschepartikel fest. Die Messstelle des Deutschen Wetterdienstes (DWD) unterhalb des Zugspitzgipfels registrierte in der Atmosphäre in der letzten Februarwoche bis zu 20 ppb (parts per billion = Teilchen pro 1 Milliarde...

Auch in Testzentren und Arztpraxen
Holetschek: Gratis-Schnelltests in Apotheken möglich

MÜNCHEN (dpa/lby) - Bayerns Apotheken können seit Donnerstag kostenlose Corona-Schnelltests für Bürger ohne Erkältungssymptome anbieten. Das teilte Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) in München mit und verwies auf die neue Allgemeinverfügung, die die rechtliche Voraussetzung dafür bilde. Diese hatte den Apotheken noch gefehlt. «Zur Bewältigung der Corona-Pandemie ist es entscheidend, möglichst umfassend zu testen, um Infektionen frühzeitig zu erkennen und Ansteckungen zu vermeiden....

US-Hersteller Johnson & Johnson
UPDATE: Zustimmung der EU-Kommision gilt als Formsache

UPDATE: 11. März 2021 (dpa) - Die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) hat die Zulassung des Corona-Impfstoffes des US-Herstellers Johnson & Johnson in der EU empfohlen. Die endgültige Entscheidung über die bedingte Marktzulassung muss nun die EU-Kommission treffen - das gilt als Formsache und könnte noch heute geschehen. Die EU rechnet mit ersten Lieferungen im April. Die EU-Kommission hatte bereits Impfdosen für 200 Millionen Menschen bestellt. Davon würde Deutschland 36,7 Millionen...

Progressionsvorbehalt
Staat nimmt 1,6 Milliarden Euro Steuern durch Kurzarbeit ein!

BERLIN (dpa) - Arbeitnehmern in Kurzarbeit drohen Steuernachforderungen, obwohl das Kurzarbeitergeld selbst steuerfrei ist. Wie die Bundesregierung auf eine Anfrage der Linken im Bundestag mitteilte, nimmt der Fiskus für das Steuerjahr 2020 1,6 Milliarden Euro durch den sogenannten Progressionsvorbehalt beim Kurzarbeitergeld ein. Die Antwort liegt der dpa vor. Dieser Vorbehalt bedeutet, dass das Kurzarbeitergeld den Steuersatz für den regulären Lohn und sonstige Einkünfte der Beschäftigten...

Ansturm erwartet
E-Bikes in Corona-Zeiten auf Rekordkurs

FRANKFURT / MAIN (dpa/mue) - Radtouren statt Mittelmeer-Urlaub und die Angst vor Ansteckungen im öffentlichen Nahverkehr – die Gründe für den Fahrradboom in Deutschland liegen in Corona-Zeiten auf der Hand. Die Menschen kauften im vergangenen Jahr vor allem hochwertige und teure E-Bikes in Rekordstückzahlen, wie die Branchenverbände ZIV (Industrie) und VDZ (Handel) offiziell bestätigten. Auch im laufenden Jahr rechnen die Fachleute demnach mit einer hohen Nachfrage; erneute Lieferengpässe...

Achtes Wachstumsjahr in Folge
Deutsche Bauwirtschaft trotzt der Corona-Pandemie!

WIESBADEN (dpa/mue) - Die deutsche Baubranche hat auch in der Corona-Krise gute Geschäfte gemacht. Mit einem starken Jahresschlussspurt steigerte das Bauhauptgewerbe den Umsatz 2020 um 4,9 Prozent zum Vorjahr, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden berichtete. 
Für die Branche war es demnach bereits das achte Jahr mit steigenden Umsätzen in Folge; im Dezember lagen die Erlöse gar 18 Prozent über dem Vorjahresmonat. Zum Aufschwung trugen dabei fast alle Bereiche des Baugewerbes bei – mit...

Preisentwicklung
Benzin so teuer wie seit 2019 nicht mehr!

REGION (dpa) - Die Spritpreise setzen ihren Anstieg ungebremst fort. Super E10 verteuerte sich die 13. Woche in Folge, wie der ADAC am Mittwoch mitteilte. Im bundesweiten Tagesdurchschnitt vom Dienstag kostete der Liter 1,457 Euro - 2 Cent mehr als vor einer Woche. Das ist der höchste Wert seit 2019. Diesel verteuerte sich um 1,9 Cent auf 1,327 Euro. Hier war es der sechste Anstieg auf Wochenbasis. Diesel ist damit inzwischen mehr als 30 Cent teuer als Anfang November. Bei E10 sind es rund 28...

Landkreise entscheiden selbst wer geimpft wird
Söder: 100.000 Impfdosen zusätzlich für Grenz-Hotspots!

MÜNCHEN/BRÜSSEL (dpa) - Die bayerischen Corona-Hotspots an der Grenze zu Tschechien sollen kurzfristig noch einmal 100.000 zusätzliche Dosen Impfstoff bekommen. Das kündigte Ministerpräsident Markus Söder (CSU) am Mittwoch nach einer entsprechenden Mitteilung der EU an. «Gute Nachricht für die Grenzregion in Bayern. Es kommen noch im März 100.000 Impfdosen extra», sagte Söder der Deutschen Presse-Agentur in München. Damit gebe es mit den schon versprochenen Sonderzuteilungen insgesamt 150.000...

Rock im Park Nürnberg.  | Foto: © ARGO/Luise Aedtner
8 Bilder

Sieben Open-Air-Festivals finden nicht statt
Nürnberger Rock im Park abgesagt

MÜNCHEN/NÜRNBERG (dpa/nf) - Sieben große Open-Air-Festivals in Deutschland und der Schweiz fallen auch in diesem Jahr wegen der Corona-Pandemie aus. Das teilte das Veranstalter-Netzwerk Eventim Live am Mittwoch mit. Abgesagt seien damit unter anderen «Rock am Ring» am Nürburgring, «Rock im Park» in Nürnberg, das «Hurricane Festival» in Niedersachsen und «Southside» in Neuhausen ob Eck in Baden-Württemberg. Auch das «Deichbrand» bei Cuxhaven, «SonneMondSterne» in Thüringen bei Saalburg-Ebersdorf...

Vom Rekordhoch zum Einsturz
Arbeitszeiten sanken 2020 um mehr als 50 Stunden

NÜRNBERG (dpa) - Wegen der Pandemie ist in Deutschland die Zahl der Arbeitsstunden 2020 so stark zurückgegangen wie nie zuvor. Die Zahl der geleisteten Arbeitsstunden sei im Vergleich zu 2019 um 4,7 Prozent auf 59,64 Milliarden geschrumpft, teilt das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung in Nürnberg mit. ,,Der Einbruch des Arbeitsvolumens 2020 übersteigt alles bisher Dagewesene", hieß es. Allerdings war 2019 mit 62,7 Milliarden Stunden ein Rekordhoch erreicht worden. ,,Die...

Skepsis bei Click & Meet
Umfrage: Mehrheit will den Lockdown nicht mehr

REGION (dpa) - Nur etwas mehr als ein Drittel der Menschen in Deutschland hält laut einer Umfrage die coronabedingte Schließung von Geschäften noch für angemessen. Lediglich 37 Prozent der Befragten im "Corona-Monitor" des Bundesinstituts für Risikoforschung (BfR) sprachen sich dafür aus - Anfang Januar waren es noch über 61 Prozent. Auch der Schließung der Gastronomie (52) und der Kultureinrichtungen (60 Prozent) stimmen deutlich weniger Menschen zu als noch zu Jahresbeginn. Die Allermeisten...

Nicht genug Impfstoff vorhanden
UPDATE: Verzögert sich der Impfstart in Hausarztpraxen?

UPDATE: Der Vorstandsvorsitzende der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), Andreas Gassen, erwartet den Impfstart in Arztpraxen frühestens im Mai - und nicht wie von der Bundesregierung geplant spätestens ab dem 19. April. Bei der Gesundheitsministerkonferenz sei entschieden worden, dass der Impfstoff zunächst weiter an die Impfzentren gehe, "sodass ich die Haus- und Fachärzte im April eher nicht im Impfgeschehen sehe, weil sie schlicht und ergreifend nicht genug Impfstoff bekommen werden"....

Experten wagen Bevölkerungsprognose
Deutschland schrumpft langsam, aber beständig

BONN (dpa/mue) - Die Einwohnerzahl Deutschlands wird sich einer neuen Prognose zufolge bis 2040 leicht verringern. Zu diesem Schluss kommt das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) in einer aktuellen Berechnung. 
Für das Jahr 2040 gehen die Experten von einer Bevölkerungszahl von 81,9 Millionen Menschen aus. Im Vergleich zu 2020 würde das ein Minus von rund 1,3 Millionen Einwohnern bedeuten, wie das Bundesinstitut in Bonn mitteilte. Der Rückgang ist damit nach Einschätzung...

Die Frage ist wichtiger, als Sie denken!
Corona-Pandemie: Wo ist die beste Stelle für die Impfung?

REGION (DGP/nf) - Wo ist die beste Stelle für die Corona-Impfung? Diese Frage ist komplexer, als man vermuten möchte. Eine Lancet-Veröffentlichung beschreibt nun die Risiken einer ungünstig platzierten Injektion und die optimale Platzierung. Mit der weiter ausgedehnten Impfkampagne gegen Infektionen mit SARS-CoV-2 und COVID-19 erhalten immer mehr Menschen intramuskuläre Injektionen mit einem der zugelassenen Impfstoffe. Die Sicherheit und Wirksamkeit dieser Vakzine ist ausgiebig untersucht und...

Tourismus-Trend
TUI plant Mallorca-Start zu Ostern!

HANNOVER/PALMA (dpa) - TUI will Urlauber ab den Osterferien wieder nach Mallorca bringen. «Die Hotellerie hat sich intensiv vorbereitet, sicheren und verantwortungsvollen Urlaub anzubieten». Das sagte Tui-Deutschland-Chef Marek Andryszak vor dem Start der Online-Ausgabe der Reisemesse ITB. Präzise Hygienekonzepte gäben Zuversicht, die Abstimmung mit den Behörden sei eng. Daher wolle man den Kunden «Osterurlaub auf Mallorca ermöglichen», so der Manager. Tui-Vorstand Sebastian Ebel versicherte...

Das sind die Gründe!
Studie: Mehr Coronavirus-Infektionen bei Pollenflug

MÜNCHEN (dpa) - Starker Pollenflug kann einer Studie zufolge das Corona-Risiko erhöhen. Gebe es viele Pollen in der Außenluft, stiegen die Infektionszahlen, berichtet ein internationales Team unter Leitung von Forschern der Technischen Universität München (TUM) und des Helmholtz Zentrums München im Fachmagazin «Proceedings of the National Academy of Sciences» («PNAS»). An Orten ohne Lockdown-Regelungen stieg die Infektionsrate im Schnitt um vier Prozent, wenn sich die Anzahl der Pollen in der...

Größter Brocken ist die Schnellfahrtstrecke Würzburg-Hannover
Gleise, Weichen, Brücken: Bahn will heuer 12,7 Milliarden investieren!

BERLIN (dpa) - Neue Gleise, neue Weichen, sanierte Brücken: Die Deutsche Bahn will in diesem Jahr rund 12,7 Milliarden Euro in den Ausbau und die Modernisierung der Schieneninfrastruktur stecken. Das wäre eine halbe Milliarde Euro mehr als im vergangenen Jahr und bisheriger Rekord. «Wir bauen ein neues Netz für Deutschland und legen den Grundstein für den Deutschlandtakt», teilte Infrastrukturvorstand Ronald Pofalla am Freitag mit. Die Baustellen sollen den Verkehr auf den Strecken dabei...

Zuschüsse für Familien und Geringverdiener
Corona, Bürgernummer und Tierwohlabgabe: Das hat der Bundesrat jetzt beschlossen!

BERLIN (dpa) - Geringverdiener, Familien mit Kindern und Unternehmen sollen in der Corona-Pandemie weitere Hilfen erhalten. Der Bundesrat stimmte am Freitag entsprechenden Gesetzespaketen zu, um die Folgen der Pandemie abzufedern. Außerdem gab es einen Beschluss zur lange umstrittenen Bürger-Identifikationsnummer. Und Geldwäsche und Drogenversand per Post sollen künftig stärker bekämpft werden. Die wichtigsten Beschlüsse vom Freitag: ZUSCHÜSSE FÜR FAMILIEN UND GERINGVERDIENER: Zur Abfederung...

Bayerischer Landtag muss zustimmen
Söder hält Regierungserklärung zur neuen Corona-Strategie

MÜNCHEN (dpa/lby) - Nach dem Kabinett muss heute (13.00 Uhr) auch noch der bayerische Landtag der neuen Corona-Strategie für die kommenden Wochen zustimmen. Diese setzt nicht nur auf eine Verlängerung des Lockdowns bis zum 28. März, sondern auch auf einen Stufenplan für weitere Öffnungen. Je nach Infektionsgeschehen wären aber auch wieder Verschärfungen möglich. Entscheidend für das Vorgehen auf kommunaler Ebene bleibt Zahl der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner binnen einer Woche. Liegt die...

Geburtstagsshow am Samstag im ERSTEN
Mark Forster macht den Song für die Maus!

BERLIN (dpa) - Popmusiker Mark Forster (38), der ein Jubiläumslied für die «Sendung mit der Maus» gesungen hat, ist immer wieder überrascht, dass so viele Kinder unter seinen Fans sind. «Ich weiß natürlich als letzter, warum das so ist. Ich habe da keinen Plan und auch nicht das Gefühl, dass ich in meinen Songs Kinderthemen behandele», sagte Forster der Deutschen Presse-Agentur. Aber er habe in den vergangenen Jahren festgestellt, dass Lieder wie «Chöre» oder «194 Länder» auch von Kindern...

Sachgeschichten mit der Maus ++ Nager geht nicht in TV-Rente
Der Welterklärer in Orange wird 50!

KÖLN (dpa) - Wenn die Maus geht, hört man es. Das Geräusch, das Deutschlands orangefarbener Kinderstar beim Laufen macht, entsteht durch zwei Kokosnuss-Schalen, die aneinander geklopft werden. Es ist eine ziemlich einfache Lösung für das große Problem, eine eigentlich stumme Maus zu vertonen. Sie ist so einleuchtend und universell, wie «Die Sendung mit der Maus» selbst - das ist ihr Erfolgsgeheimnis. Seit einem halben Jahrhundert schon erklärt die Maus Kindern die Welt. Wie kommt der Saft in...

Beiträge zu Panorama aus