Abzocker

Beiträge zum Thema Abzocker

Panorama
Die Linke-Politikerinnen Sahra Wagenknecht (l) und Janine Wissler.
Foto: picture alliance / dpa

Kritik an Wagenknechts Nebeneinkünften

Berlin (dpa) - Linken-Chefin Janine Wissler hat die hohen Nebeneinkünfte der früheren Fraktionsvorsitzenden Sahra Wagenknecht kritisiert. «Wenn Abgeordnete Zehntausende Euro Nebenverdienste haben und sogar Geld von der Schweizer Finanzindustrie nehmen, dazu hoch dotierte Podien und Vorträge bei der Wirtschaft, ist das ein Problem», sagte Wissler den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. Bundestagsabgeordnete sollten ihre Arbeit im Parlament machen, in Ausschüssen und im Wahlkreis, Linke-Politiker...

  • Nürnberg
  • 22.03.23
Panorama
Symbolfoto: Ennio Leanza/KEYSTONE/dpa

Noch keine Entwarnung
Lage im Bankensektor bleibt weiter fragil

FRANKFURT/MAIN (dpa/mue) - Nachdem sich die Aufregung um den europäischen Bankensektor zunächst etwas gelegt hat, ist auch das Interesse an sicheren Anlagehäfen wie Gold zurückgegangen. Zuletzt notierte der Preis für eine Feinunze des Edelmetalls mit etwa 1.970 US-Dollar unter der Marke von 2.000 Dollar; zuvor war diese Schwelle erstmals seit etwa einem Jahr überschritten worden. Auch bei anderen als sicher geltende Finanzanlagen wie Staatsanleihen kehrte etwas Ruhe ein. Zum Wochenstart waren...

  • Nürnberg
  • 21.03.23
Panorama
Das schwimmende LNG-Terminal «Höegh Gannet» liegt im Industriehafen Brunsbüttel. Auf dem Schiff wird flüssiges Erdgas für den Transport in Pipelines aufbereitet.
Foto: Marcus Brandt/dpa

Symbolischer Empfang
Erste Lieferung mit Flüssigerdgas eingetroffen

BRUNSBÜTTEL (dpa/mue) - Der erste Tanker mit verflüssigtem Erdgas (LNG) ist in Brunsbüttel (Schleswig-Holstein) symbolisch in Empfang genommen worden. «Nach der Ankunft des schwimmenden Terminals Mitte Januar ist die erste LNG-Lieferung aus Abu Dhabi der nächste wichtige Schritt», sagte der RWE-Manager Andree Stracke. Der LNG-Tanker «ISH» hat 137.000 Kubikmeter LNG an Bord, was mehr als 82 Millionen Kubikmetern Erdgas entspricht. Das aus dem LNG gewonnene Gas soll ab Ende Februar mit Hilfe des...

  • Nürnberg
  • 15.02.23
Panorama
Symbolfoto: Hauke-Christian Dittrich/dpa

Fragen & Antworten
EU setzt Gaspreisdeckel in Kraft

BRÜSSEL (dpa/mue) - Mal eben 1.000 Prozent mehr: Infolge von Russlands Krieg gegen die Ukraine kam es in Europa im vergangenen Jahr zu einem drastischen Anstieg der Großhandelspreise für Erdgas mit noch heute spürbaren Folgen für Verbraucher und Wirtschaft. Die Wiederholung einer solchen Situation soll jetzt ein dynamischer EU-Preisdeckel verhindern. Doch kann das von der Bundesregierung lange abgelehnte Instrument funktionieren? Wir haben die Antworten auf alle Fragen. Worum geht es? Der so...

  • Nürnberg
  • 14.02.23
Panorama
Symbolfoto: Bernd Weißbrod/dpa

Achtung Immobilienbesitzer
Frist bei Grundsteuer läuft ab!

BERLIN (dpa/mue) - Kurz vor dem Ende der Abgabefrist haben mehr als zwei Drittel der Immobilienbesitzer ihre Grundsteuererklärung abgegeben. Das sagte ein Sprecher des Bundesfinanzministeriums. Die Frist endet am 31. Januar. Bis zum Sonntag wurden bundesweit etwa 59,77 Prozent der insgesamt erwarteten Erklärungen elektronisch übermittelt, wie der Sprecher des Ministeriums sagte. Zudem seien bundesweit geschätzt etwa 9,09 Prozent der Erklärungen auf einem Papiervordruck eingegangen. Die Quote...

  • Nürnberg
  • 30.01.23
Panorama
Ein Laden in London wirbt für den um Mitternacht startenden Verkauf von Prinz Harrys Memoiren mit dem Titel «Spare», zu Deutsch: «Reserve». | Foto: Kirsty Wigglesworth/AP/dpa

Prinz Harry: Diese Schlammschlacht macht ihn reich
Biographie ist erschienen

LONDON/LOS ANGELES (dpa/vs) - Europäische Königshäuser sollten eigentlich ihren Staat nach außen hin repräsentieren. Doch statt Würde, Disziplin und Respekt werden sie in den letzten Jahren oftmals vor allem wegen ihrer Skandale in der Öffentlichkeit wahrgenommen. Jetzt ist Prinz Harrys Biographie erschienen: eine Fundgrube an Peinlichkeiten und ein literarischer Enthüllungs-Schmaus für alle jene, für die Monarchien nur noch ein überflüssiges Relikt der Vergangenheit darstellen. Ein Gewinner -...

  • Bayern
  • 10.01.23
Panorama
Symbolfoto: Daniel Reinhardt/dpa

Raser und Rowdys im Fokus
Städte kassieren Millionen durchs Blitzen!

HAMBURG / BERLIN (dpa/mue) - Mindestens elf deutsche Städte haben im vergangenen Jahr mehr als eine Million Euro durch Blitzer-Bußgelder eingenommen. Das sei eine Stadt mehr als im Jahr 2020, heißt es in einer Umfrage der Arbeitsgemeinschaft Verkehrsrecht des Deutschen Anwaltvereins (DAV) unter deutschen Großstädten. 
Spitzenreiter 2021 sei erneut Hamburg mit rund 18,8 Millionen Euro. Danach folgten in großem Abstand Frankfurt/Main mit mehr als 6 Millionen Euro und Chemnitz mit etwa 3,8...

  • Nürnberg
  • 02.12.22
Panorama
Symbolfoto: Carsten Koall/dpa

Sechs Wochen in Folge
Spritpreise bleiben auf Talfahrt!

MÜNCHEN (dpa/mue) - Die Spritpreise setzen ihre Talfahrt fort. Diesel verbilligte sich die sechste Woche in Folge, Superbenzin der Sorte E10 die dritte, wie aus aktuellen Zahlen des ADAC hervorgeht. Im bundesweiten Tagesdurchschnitt kostete E10 demnach zuletzt 1,739 Euro pro Liter – das sind 4,6 Cent weniger als eine Woche zuvor. Der Dieselpreis sank um 5,6 Cent auf 1,843 Euro pro Liter.
 Noch Mitte Oktober war ein Liter Diesel rund 30 Cent teurer, E10 rund 20 Cent. Insbesondere in den letzten...

  • Nürnberg
  • 30.11.22
Panorama
Wolfgang Kubicki ist stellvertretender FDP-Bundesvorsitzender.
Foto: Frank Molter/dpa

Knatsch in der Ampel
Kubicki fordert Disziplin von SPD und Grünen

BERLIN (dpa/mue) - FDP-Vize Wolfgang Kubicki hat SPD und Grüne zu mehr Disziplin bei der Umsetzung des gemeinsamen Koalitionsvertrags im Bund aufgerufen. Man habe sich auf Dinge geeinigt, die man nun auch «zähneknirschend» umsetzen müsse. «Dass jetzt aber ständig Grüne und die SPD kommen und neue Forderungen aufmachen, das geht nicht mehr. Wenn sich das nicht absehbar ändert, haben wir ein fundamentales Problem» sagte Kubicki der «Bild»-Zeitung.
 Konkret kritisierte Kubicki Forderungen nach...

  • Nürnberg
  • 22.11.22
Ratgeber
Die Bundesnetzagentur warnt vor gefälschten Webseiten.  | Foto: Rolf Vennenbernd/dpa

Kriminelle wollen Gaskunden abzocken!
Bundesnetzagentur warnt vor gefälschter Webseite

BONN  (dpa/vs) - Viele Menschen in Deutschland haben Angst vor steigenden Energiepreisen. Vor allem Gaskundinnen und -kunden sind betroffen. Diese Angst wird auch von skrupellosen Betrügern ausgenutzt. So warnt die Bundesnetzagentur aktuell vor einer gefälschten Webseite, mit der Kriminelle gutgläubige Bürger zur Eingabe persönlicher Daten bewegen und abzocken wollen. Der Betreiber wolle mit dem Versprechen eines Gasrabatts an Kontodaten von Verbraucherinnen und Verbrauchern gelangen und die...

  • Bayern
  • 04.11.22
Panorama
Symbolfoto: Marijan Murat/dpa

Gaspreiskommission hat getagt
Gibt's Geld für Gas- und Fernwärmekunden?

BERLIN (dpa/mue) - Die Expertenkommission Gas und Wärme schlägt der Bundesregierung eine Einmalzahlung für Gas- und Fernwärmekunden für den Dezember vor. Die Zahlung soll auf der Basis des Verbrauchs ermittelt werden, der der Abschlagszahlung im September zugrunde lag. «Diese Einmalzahlung dient als finanzielle Brücke bis zur regulären Einführung der Gaspreisbremse», heißt es in dem jetzt veröffentlichten Papier der Experten. Die Versorger sollen demnach auf die Abschlagszahlung für Dezember...

  • Nürnberg
  • 10.10.22
Panorama
Symbolfoto: Julian Stratenschulte/dpa

Bundesregierung schlägt Alarm
Was sieht der Notfallplan Gas eigentlich vor?

BERLIN (dpa/mue) - Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat die zweite Alarmstufe ausgerufen – doch worum geht es eigentlich beim Notfallplan Gas? Dieser regelt das Vorgehen in Deutschland, wenn sich die Versorgungslage stark zu verschlechtern droht – oder wenn dies bereits der Fall ist.
 Es gibt insgesamt drei Stufen; private Haushalte, aber auch Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen, die Feuerwehr und die Polizei sind in der dritten und höchsten Stufe, dem Notfall, besonders geschützt. Das...

  • Nürnberg
  • 23.06.22
Panorama
Symbolfoto: Marcus Brandt/dpa

Steigende Kosten
Deutsche gehen sparsamer mit Energie um

BERLIN (dpa/mue) - Die Menschen in Deutschland gehen angesichts der gestiegenen Preise laut einer Umfrage bewusster mit Energie für die Wärmeversorgung um.
 Das zeigt eine repräsentative Umfrage des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW). Von 1.200 befragten Menschen gaben demnach mehr als drei Viertel (77 Prozent) an, dass sie in den vergangenen Monaten ihr Verhalten geändert und versucht haben, beim Heizen oder beim Warmwasserverbrauch Energie einzusparen. Nur etwa jeder...

  • Nürnberg
  • 10.06.22
Panorama
In einer Aservatenhalle des Hauptzollamtes Frankfurt (Oder) stehen Kartons voller gefälschter Parfüms und Kosmetik namhafter Marken.
Foto: Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa

EU-Untersuchung deckt auf
Immer mehr junge Menschen kaufen Plagiate

ALICANTE (dpa/mue) - Kleidung, Schuhe, Parfüms oder Smartwatches: Junge Menschen in der EU kaufen deutlich mehr gefälschte Produkte als vor der Corona-Pandemie.
 Die Zahl der jungen Europäerinnen und Europäer, die sich im vergangenen Jahr bewusst für den Kauf eines oder mehrerer nachgeahmter Produkte entschieden haben, hat sich mehr als verdoppelt (von 14 Prozent auf 37 Prozent), wie aus einer aktuellen Studie des EU-Amtes für geistiges Eigentum (EUIPO) im spanischen Alicante hervorgeht. Auch...

  • Nürnberg
  • 08.06.22
Panorama
Symbolfoto: Carsten Koall/dpa

Spritpreise noch weiter gestiegen
WER stoppt endlich diese Abzocke?

MÜNCHEN / BERLIN (dpa/mue) - Vor der so genannten Steuerentlastung ab Mittwoch haben die Spritpreise noch einmal kräftig zugelegt. Sowohl Benzin als auch Diesel haben sich im Vergleich zur vergangenen Woche gleich um mehrere Cent verteuert, wie der ADAC mitteilte.
 Und dass die Spritpreise am Mittwoch abrupt abstürzen werden, sei alles andere als sicher. So wies das Finanzministerium darauf hin, dass die Steuerentlastung sich möglicherweise erst sukzessive in den Preisen niederschlagen wird.
...

  • Nürnberg
  • 30.05.22
Panorama
Smbolfoto: Karl-Josef Hildenbrand / dpa / Archivbild

Kriminalität im Internet
18 Festnahmen nach Millionenbetrug!

BAMBERG / BERLIN / PRISTINA (dpa/mue) - Kriminelle sollen Anleger aus ganz Europa im Internet um Millionen betrogen haben; 18 Verdächtige seien in der Republik Kosovo festgenommen worden, teilte die Generalanwaltschaft Bamberg mit. Die Ermittler stellten dort den Angaben zufolge sieben Fahrzeuge, zirka 160.000 Euro Bargeld sowie mehrere Konten mit rund 700.000 Euro sicher. Auch in Berlin seien sowohl die private als auch die geschäftliche Adresse von einem mutmaßlichen Mitglied der...

  • Nürnberg
  • 06.04.21
Ratgeber
Foto: ©  fovito/stock.adobe.com

Nürnberger Verbraucherzentrale rät, Forderungen genau zu prüfen
Abzocker: Warnung vor gefälschten Inkassoschreiben

NÜRNBERG (pm/nf) - Aktuell erhalten viele Verbraucher Inkassoschreiben der Portex Inkasso GmbH mit dem Betreff „Letzte Außergerichtliche Mahnung“. Der Brief erweckt den Anschein, dass telefonisch ein Gewinnspielvertrag „TOP100 Gewinnspiele / EUROJACKPOT-49“ abgeschlossen und der Betrag nie beglichen wurde. Das vermeintliche Inkassounternehmen droht Folgekosten und Unannehmlichkeiten an, sollten Betroffene nicht umgehend die Forderung einschließlich der Inkassokosten bezahlen. Die...

  • Nürnberg
  • 28.02.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.