Armutsgrenze

Beiträge zum Thema Armutsgrenze

Panorama

Lohngefälle
Verdienen Sie eigentlich genug Geld?

BERLIN (dpa/mue) - Jeder fünfte Vollzeitbeschäftigte verdient in Deutschland weniger als 2.750 Euro brutto im Monat. Das waren zuletzt rund 4,6 Millionen Menschen, wie eine der Deutschen Presse-Agentur vorliegende Antwort der Bundesregierung an den Linken-Abgeordneten Dietmar Bartsch zeigt. 40 Prozent oder 9,2 Millionen liegen demnach unter 3.500 Euro. Das macht aus Bartschs Sicht klar: «Deutschland ist kein Hochlohnland, sondern hat ein millionenfaches Lohnproblem.» Bei teils horrenden...

Lokales

Neue Zahlen
ErlangenPass weiter stark gefragt

ERLANGEN (pm/mue) - Den ErlangenPass haben im vergangenen Jahr 5.675 Personen verlängert und 1.589 erstmalig beantragt. Wie es in einer Meldung aus dem Rathaus weiter heißt, haben durch Gesetzesänderungen deutlich mehr Menschen einen Anspruch auf Wohngeld und Kinderzuschlag – und damit auch auf den ErlangenPass. Ebenfalls deutlich angestiegen ist der Anteil derjenigen, die Leistungen der Jugendhilfe empfangen. Seit vergangenem Jahr kann man den ErlangenPass außerdem auch beantragen, wenn man...

Panorama

Erschreckende Studie
Jedes fünfte Kind ist armutsgefährdet!

GÜTERSLOH (dpa/mue) - Mehr als jedes fünfte Kind und jeder vierte junge Erwachsene in Deutschland sind einer Studie zufolge armutsgefährdet. Betroffen sind unter den Kindern vor allem Jungen und Mädchen in alleinerziehenden Familien oder in Mehrkindfamilien mit drei und mehr Heranwachsenden, wie aus einer Analyse der Bertelsmann Stiftung hervorgeht. Kinder- und Jugendarmut bleibe ein ungelöstes Problem; es gebe erhebliche regionale Unterschiede. Fast 2,9 Millionen Kinder und Jugendliche unter...

Panorama

Soziales / Bayern
Bayern bundesweit mit geringster Armutsquote

MÜNCHEN (dpa/lby) - Der Anteil der armutsgefährdeten Bürger ist in Bayern mit knapp 12 Prozent geringer als in allen anderen Bundesländern. Der Deutsche Paritätische Wohlfahrtsverband (DPWV) warnte jedoch in seinem aktuellen Armutsbericht, dass Armut mit der Corona-Krise zunehmen dürfte. Besonders handele es sich um geringfügig Beschäftigte und junge Menschen, die coronabedingt von wachsender Arbeitslosigkeit betroffen seien. Der Verband forderte die sofortige Anhebung der Leistungen in Hartz...