Coronavirus Ansteckung

Beiträge zum Thema Coronavirus Ansteckung

Panorama
Ulrike Protzer, Direktorin des Instituts für Virologie an der TUM und am Helmholtz Zentrum München.
Foto: Sven Hoppe / dpa / Archivbild

Virologin Ulrike Protzer warnt
Seuchengefahr steigt mit Bevölkerung!

MÜNCHEN (dpa) - Wissenschaftler sehen nicht nur in der Globalisierung, sondern auch in der steigenden Zahl der Weltbevölkerung eine Gefahr für neue weltweite Pandemien. Auch das weitere Vordringen von Menschen in die Natur trage zu Krankheitsausbrüchen mit weiter Verbreitung bei, warnt die Münchner Virologin Ulrike Protzer. Denn so kämen Menschen mit neuen Erregern in Kontakt, die von Tieren auf sie überspringen und sich dann von Mensch zu Mensch verbreiten könnten. Auch für Sars-CoV-2 wird...

  • Nürnberg
  • 08.02.21
Panorama
Bundeskanzlerin Merkel verlässt eine Pressekonferenz nach dem Spitzentreffen.  | Foto: Hannibal Hanschke/Reuters-Pool/dpa

Nur eine ,,Beruhigungspille?
Viel Kritik nach ,,Impfgipfel"

BERLIN (dpa) - Opposition und Verbände haben sich enttäuscht über die Ergebnisse des sogenannten Impfgipfels gezeigt. Vertreter von Linken, FDP, Grünen und Patientenschützer kritisierten unter anderem, dass die Beratungen mit Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) zu wenig konkrete Ergebnisse gebracht hätten. Aus der Wirtschaft kam Kritik wegen fehlender Perspektiven für einen Weg aus dem Lockdown. Nach dem mehrstündigen Gespräch mit den Ministerpräsidenten der Länder, Pharmavertretern, Vertretern...

  • Nürnberg
  • 02.02.21
Panorama
Marlene Lufen in der Sat.1 Fernsehshow "Dancing on Ice" 2019 in Köln.  | Foto: Henning Kaiser/dpa
Video

Haben wir alles falsch gemacht?
Im Video: Moderatorin Marlene Lufen teilt Zweifel am Lockdown

BERLIN (dpa) - Ihre Zweifel am aktuellen Lockdown in Deutschland hat Fernsehmoderatorin Marlene Lufen (50) in einem Instagram-Video geteilt. «Ich habe das Gefühl, dass wir in zwei, drei Jahren zurück gucken auf diese Zeit und denken, wir haben es falsch gemacht», sagte die Moderatorin in dem Video, das sie am Montag in dem sozialen Netzwerk veröffentlichte. Probleme wie psychische Krankheiten, die sich während des Lockdowns verschlimmern könnten, oder steigende Zahlen von Gewaltfällen in...

  • Nürnberg
  • 02.02.21
Panorama
Foto: Tom Weller/dpa/Archivbild/Symbolbild

Schwere Ausbruchsgeschehen
Ministerium: Rund Hälfte der Corona-Toten aus Altenheimen

MÜNCHEN(dpa/lby) - Rund die Hälfte aller Menschen, die in Bayern mit oder an einer Corona-Infektion gestorben sind, lebten nach Angaben des Gesundheitsministeriums in einem Alten- oder Pflegeheim. Rund 48,7 Prozent der Covid-19-Toten stammten aus stationären Pflegeeinrichtungen, sagte ein Ministeriumssprecher am Dienstag in München. Das entspreche mit Stand 12. Januar 3933 Toten. Die Zahlen stammten von den Bezirksregierungen und seien «nicht zwingend» vollständig, so der Sprecher. Zuerst hatte...

  • Nürnberg
  • 26.01.21
Panorama
Es gibt aktuell kaum Tourismus: Eine Familie mit ihrem Gepäck an einem Flughafen.  | Foto: Jonas Güttler/dpa

Reiseanalyse
Viele legen die Urlaubsplanung wegen Corona auf Eis

STUTTGART (dpa) - Corona macht die Urlaubsplanung in diesem Jahr zu einer schwierigen Sache. An Zeit mangelt es den meisten nicht, auch nicht am Geld, wie eine aktuelle Studie ergeben hat. Die Lust auf Urlaub haben über die Monate der Pandemie hinweg auch nur wenige verloren - und trotzdem warten sie lieber ab. Dieses Jahr sei tatsächlich mal ganz anders als die anderen, sagte Tourismusforscher Martin Lohmann am Dienstag zum Auftakt der Stuttgarter Reisemesse CMT. Nicht nur, weil Lohmann die...

  • Nürnberg
  • 26.01.21
Panorama
Die Zahl der Corona-Risikiogebiete sinkt aktuell in Bayern. | Foto: MQ-Illustrations

Bayreuth als Spitzenreiter
Rund 270 Corona-Neuinfektionen in Bayern

REGION (dpa/lby) - Die Behörden in Bayern haben dem Robert Koch-Institut (RKI) 269 Corona-Neuinfektionen binnen eines Tages gemeldet. 13 Landkreise und kreisfreie Städte im Freistaat lagen nach den am Montag veröffentlichten Zahlen über dem Inzidenzwert von 200 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner. Außerdem wurden 7 neue Todesfälle innerhalb von 24 Stunden verzeichnet. Montags sind die erfassten Fallzahlen meist geringer, unter anderem weil am Wochenende weniger getestet wird. Zahl der stark...

  • Bayern
  • 18.01.21
Lokales
Weil die 15 Kilometer erst ab der Stadtgrenze gelten, haben die Schwabacherinnen und Schwabacher trotz der 15-Kilometer-Regel einen größeren Aktionsradius. | Foto: Stadt Schwabach

Sinkende Coronazahlen
15-Kilometer-Regel in Schwabach ab morgen aufgehoben

Update: Eine aktuelle und gute Nachricht: Die Beschränkung touristischer Tagesausflüge auf einen Radius von 15 Kilometern rund um das Stadtgebiet Schwabachs wird aufgehoben. Dies gilt ab Samstag, 23. Januar. Die Regelung kann aufgehoben werden, da der maßgebliche Wert der 7-Tage-Inzidenz nach dem Robert-Koch-Institut (corona.rki.de) zwischen Samstag, 16. Januar, und Freitag, 22. Januar, unter einem Wert von 200 Fällen pro 100.000 Einwohner lag. Zuletzt am 22. Januar betrug die 7-Tage-Inzidenz...

  • Schwabach
  • 14.01.21
Panorama
Michael Piazolo (Freie Wähler), Kultusminister von Bayern.  | Foto: Sven Hoppe/dpa/Archiv

Zwischenzeugnisse am 5. März
Schüler erhalten Zeugnisse später: Prüfungen verschoben

MÜNCHEN (dpa/lby) - Für Bayerns Schüler wird es die Zwischenzeugnisse für die erste Hälfte des Schuljahres 2020/21 wegen der Folgen der Corona-Pandemie erst am 5. März geben. Die eigentlich für den 12. Februar geplante Zeugnisausgabe wurde damit um drei Wochen nach hinten verschoben, wie Kultusminister Michael Piazolo (Freie Wähler) am Donnerstag in München bekannt gab. «So können sich Eltern und Schüler darauf verlassen, dass sie einen aussagekräftigen Zwischenbericht über den Leistungsstand...

  • Nürnberg
  • 07.01.21
Panorama
Foto: Fabian Strauch/dpa/Symbolbild

Neue Erkenntnisse für bessere Überlebenschancen
Arzt: Neue Wellen von Beschwerden nach Corona-Infektion

MÜNCHEN (dpa) - Covid-19-Patienten sind nach ihrer Genesung von der akuten Erkrankung in vielen Fällen keineswegs gesund: Betroffene schildern, dass Beschwerden über Monate immer wieder kommen. Joachim Meyer, Pneumologe, Intensivmediziner und Chefarzt des Lungenzentrums an der München Klinik, spricht von einer wiederkehrenden «rezidivierenden Symptomatik» und einem «wellenförmigen Verlauf». «Es bleibt eine neue Erkrankung, die wir kennenlernen müssen», sagte Meyer der Deutschen Presse-Agentur....

  • Nürnberg
  • 07.01.21
Lokales
Foto:  © Make_story Studio/stock.adobe.com/Symbolfoto

Entbindungen im Krankenhaus Lauf wieder möglich
Geburtsstation nimmt Regelbetrieb auf

LAUF (pm/nf) - Ab heute sind Geburten im Krankenhaus Lauf wieder möglich. Angesichts der aktuellen Entwicklung der Corona-Lage konnte das Krankenhaus Lauf vorübergehend keine Schwangeren aufnehmen. Hintergrund waren Neuinfektionen unter den Mitarbeitern. „Wir freuen uns sehr, dass wir ab heute wieder Schwangere aufnehmen können“,so Dr. Thomas Grüneberg, Geschäftsführer des Krankenhauses Lauf. „Wir sind motiviert und wollen den werdenden Müttern ein schönes Geburtserlebnis in unserem Haus...

  • Nürnberg
  • 29.12.20
Lokales
Im Landkreis Roth nimmt aktuell die Zahl jener Menschen, die sich mit dem Coronavirus infiziert haben, kontinuierlich ab. | Foto: JeromeCronenberger-stock.adobe.com

Starker Rückgang setzt sich fort
Zahl der Coronainfizierten sinkt im Landkreis Roth

LANDKREIS ROTH (pm/vs) - Was die aktuellen Coronazahlen angeht, gibt es im Landkreis Roth eine schlechte und eine gute Nachricht: Leider hat sich die Zahl der Sterbefälle seit Beginn der Pandemie im März 2020 auf 30 Personen erhöht, dafür sinkt die Zahl der aktuell Infizierten seit dem 18. Dezember kontinuierlich. Mit Stand heute, 22. Dezember 2020, meldet das Landratsamt Roth 441 Menschen, die sich mit dem Coronavirus infiziert haben. Das sind 26 Personen weniger als noch am 21. Dezember und...

  • Landkreis Roth
  • 22.12.20
Panorama
Auch Überbrückungshilfen hatten die hohen Einnahmeeinbußen bei Klier besonders während des Shutdowns im Frühjahr nicht ausgleichen können.  | Foto: Jens Büttner/dpa-Zentralbild/dpa

Verfahren eröffnet
Friseurkette Klier ist insolvent!

WOLFSBURG (dpa) - Der Umsatzeinbruch in der Corona-Krise hat Deutschlands größte Friseurkette Klier in die Insolvenz gedrückt. Das Amtsgericht am Firmenhauptsitz Wolfsburg eröffnete am Dienstag ein entsprechendes Verfahren, um die Forderungen der Gläubiger zu prüfen. Klier war infolge des starken Nachfragerückgangs seit dem Beginn der Pandemie finanziell immer mehr in Bedrängnis geraten. Nachdem Anfang September zunächst ein Schutzschirmverfahren beantragt worden war, um das Unternehmen zu...

  • Nürnberg
  • 01.12.20
Panorama
Bei den Besprechungen zwischen Kanzlerin Angela Merkel und den Ministerpräsidenten der Länder wurden kaum konkrete Entscheidungen getroffen.  | Foto: Odd Andersen/AFP/POOL/dpa

Banger Blick auf Corona-Zahlen nach Beratungen mit Merkel
Wie geht's weiter im Corona-Winter?

BERLIN (dpa) - Nach den Beratungen von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und den Ministerpräsidenten der Länder über die weitere Corona-Strategie dürften sich die Blicke nun noch stärker auf die täglichen Infektionszahlen richten. Merkel und die Länderchefs vereinbarten am Montag nach mehrstündigen Beratungen zwar zunächst keine weiteren Verschärfungen der Corona-Maßnahmen, kündigten aber Beschlüsse in einem weiteren Gespräch am Mittwoch in einer Woche an. Wenn die Zahl der Infizierten und...

  • Nürnberg
  • 17.11.20
Lokales
Foto: Landratsamt Nürnberger Land

Corona-Update
Nürnberger Land bei einem Inzidenz-Wert von 40

NÜRNBERGER LAND (lra) – Heute sind im Nürnberger Land 11 Neuinfektionen zu vermelden, davon fünf Nachmeldungen von gestern aus Burgthann (+1), Hersbruck (+1), Lauf a.d.P. (+4), Röthenbach (+1), Schwaig (+1), Schwarzenbruck (+2), Simmelsdorf (+1). Damit beträgt die Zahl der bestätigten Corona-Fälle im Landkreis Nürnberger Land nunmehr 913. 747 Personen gelten als genesen, es bleibt bei 45 mit oder am Corona-Virus Verstorbenen. Die 7-Tage-Inzidenz beträgt nun 68, umgerechnet auf 100.000 Einwohner...

  • Nürnberger Land
  • 20.10.20
Lokales
Der Landkreis Nürnberger Land liegt im gelben Bereich, die Stadt Nürnberg hat bereits den roten Warnbereich erreicht.  | Foto: bayern.de

Nürnberger Land bei Warnwert von 41,18
Corona-Ampel zeigt die Maßnahmen an

NÜRNBERGER LAND (lra/nf) – Heute sind im Nürnberger Land erneut 16 Neuinfektionen zu vermelden, aus Altdorf, Burgthann, Hersbruck, Lauf, Ottensoos, Schwaig und Schwarzenbruck. Damit beträgt die Zahl der bestätigten Corona-Fälle im Landkreis Nürnberger Land nunmehr 884. 744 Personen gelten als genesen, es bleibt bei 45 mit oder am Corona-Virus Verstorbenen. Die 7-Tage-Inzidenz beträgt nun 70, umgerechnet auf 100.000 Einwohner erreicht sie 41,18. Im Detail (Nennung ab 5 Fällen): Altdorf: 69,...

  • Nürnberg
  • 16.10.20
Panorama
Markus Söder (CSU), Ministerpräsident von Bayern, kommt mit seinem blau-weißen Mund-Nasen-Schutz zur Kabinettssitzung in die Bayerische Staatskanzlei.  | Foto: Peter Kneffel/dpa

Echte Notbremse vermeiden
Söder: Nächsten vier Wochen sind im Corona-Kampf entscheidend

MÜNCHEN (dpa) - Im Kampf gegen die sich wieder verschärfende Corona-Krise sind nach Ansicht von Bayerns Ministerpräsident Markus Söder die kommenden vier Wochen entscheidend für Deutschland. «Wir müssen jetzt Corona ausbremsen, bevor wir eine echte Notbremsung machen müssen», sagte der CSU-Chef am Dienstag nach einer Sitzung der Landesregierung in München. Söder sprach sich dafür aus, dass es eine erweiterte Maskenpflicht in ganz Deutschland brauche, mit mehr Maske könne die Pandemie besser...

  • Nürnberg
  • 13.10.20
Panorama
Markus Söder (CSU, l) wird von Sebastian Kurz (ÖVP) in einen Saal im Bundeskanzleramt geführt.  | Foto: Ronald Zak/APA/dpa/Archivbild

Immer mehr Risikogebiete
Söder berät mit Österreichs Kanzler Kurz über Corona-Krise

MÜNCHEN/WIEN (dpa) - Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) will sich am Freitagnachmittag im Zollamt Bad Reichenhall mit Österreichs Kanzler Sebastian Kurz (ÖVP) treffen. Im Mittelpunkt des Arbeitstreffens unweit des Grenzübergangs Walserberg steht die aktuelle Entwicklung bei den Corona-Infektionen, wie am Donnerstag in München mitgeteilt wurde. In beiden Ländern wurden in den vergangenen Tagen wieder deutliche Zuwächse bei den Neuansteckungen verzeichnet. Deutschland hat deswegen die...

  • Nürnberg
  • 08.10.20
Panorama
Die Covid-19-Spürhunde K'ssi (l.) und Miina sollen in Helsinki Corona-Infektionen bei Menschen erschnüffeln, noch bevor diese Symptome zeigen.  | Foto: Antti Aimo-Koivisto/Lehtikuva/dpa

Welthundetag am 10. Oktober
Was können Corona-Spürhunde?

HELSINKI/HANNOVER (dpa) - Am Flughafen der finnischen Hauptstadt Helsinki haben die Drogenspürhunde neue Kollegen: Hunde der Organisation «Wise Nose» wurden darauf trainiert, das neuartige Coronavirus zu erschnüffeln. Die Corona-Spürhunde namens Valo, E.T., K'ssi und Miina sind mit ihren Trainerinnen im Airport-Gebäude unterwegs. Mit ihren Nasen kommen sie den Passagieren allerdings nicht nahe. Die Reisenden können freiwillig mit einem Tuch über ihre Haut streichen und eine Probe geben. Dieses...

  • Nürnberg
  • 01.10.20
Lokales
Foto: Britta Pedersen/dpa-Zentralbild/dpa/Archivbild

7-Tage-Inzidenz bei 21
Neue Corona-Infektionen in Lauf, Feucht und Schnaittach

NÜRNBERGER LAND (lra) – Drei Neuinfektionen wurden am Mittwoch aus Lauf, Feucht und aus Schnaittach gemeldet. Damit beträgt die Zahl der bestätigten Corona-Fälle im Landkreis Nürnberger Land nunmehr 792. 701 Personen gelten als genesen, es bleibt bei 45 mit oder am Corona-Virus Verstorbenen.  Die 7-Tage-Inzidenz beträgt 21 bzw. 12,35 auf 100.000 Einwohner. Im Detail (Nennung ab 5 Fällen): Altdorf: 63, Burgthann: 54, Feucht: 66, Verwaltungsgemeinschaft Happurg: 16, Hersbruck: 39,...

  • Nürnberger Land
  • 30.09.20
Freizeit & Sport
Markus Söder (CSU), Ministerpräsident von Bayern, spricht auf einer Pressekonferenz.  | Foto: Peter Kneffel/dpa pool/dpa

Deutsche Fußball-Liga berät über weiteres Vorgehen
Söder: Fußballspiele vor Zuschauern ,,schlechtes Signal"

MÜNCHEN (dpa) - Bayerns Ministerpräsident Markus Söder hat die Zulassung von größeren Zuschauermengen in Fußballstadien kritisiert. «Jetzt wieder Fußballspiele mit Fans zu erlauben, während gleichzeitig die Infektionszahlen steigen, wäre ein schlechtes Signal», sagte der CSU-Chef der «Passauer Neuen Presse» (Donnerstag). Zuvor hatte Bundesligist RB Leipzig von den örtlichen Behörden die Erlaubnis erhalten, das erste Heimspiel gegen den FSV Mainz 05 vor bis zu 8500 Zuschauern zu bestreiten. Auch...

  • Nürnberg
  • 03.09.20
Panorama
Ein Teilnehmer des «Torture Ship» im letzten Jahr spuckt am Hafensteg Feuer.  | Foto: Felix Kästle/dpa/Archivbild

Fetisch- und Swingerszene feiert
Trotz Corona: Lack- und Lederschiff auf Bodensee unterwegs

FRIEDRICHSHAFEN/KONSTANZ (dpa/lsw) - Das «Torture Ship» lockt eigentlich jedes Jahr mehrere Hundert Fans der Fetisch- und Swingerszene an den Bodensee. Doch dieses Jahr müssen die Partygäste wegen der Corona-Krise einige Einschränkungen in Kauf nehmen. Maximal 250 Gäste seien bei dem Fest am heutigen Samstag erlaubt, sagte der Veranstalter Thomas Siegmund im Vorfeld. Zudem gelte Maskenpflicht und Security-Mitarbeiter würden auf dem Schiff darauf achten, dass die geltenden Abstands- und...

  • Nürnberg
  • 29.08.20
Panorama
Antonio Banderas vor der Verleihung des CineMerit Award in München 2019. | Foto: Felix Hörhager/dpa

60. Geburtstag in QuarantänE
Antonio Banderas mit Coronavirus infiziert!

MADRID (dpa) - Der spanische Filmstar Antonio Banderas ist nach eigenen Worten positiv auf das Coronavirus getestet worden und musste seinen 60. Geburtstag am Montag in häuslicher Quarantäne feiern. «Ich möchte hinzufügen, dass ich mich relativ gut fühle und nur etwas abgespannter als normal bin», schrieb er auf Twitter. Er sei zuversichtlich, dass es ihm bald wieder besser gehe. «Ich werde die Isolation nutzen, um zu lesen, zu schreiben und Pläne zu machen», fügte Banderas hinzu. Nach jüngsten...

  • Nürnberg
  • 12.08.20
Panorama
Corona-Testzentrum Nürnberg Hauptbahnhof.  | Foto: Victor Schlampp

Bayerische Corona-Testzentren in der Übersicht
Mehr als 400 positive Befunde bei Reiserückkehrern!

REGION (dpa/lby/nf)) - Mehr als 400 Corona-Tests an der Autobahn 3 bei Passau sind bisher positiv ausgefallen. Bei knapp 17 000 analysierten Proben am Testzentrum an der Raststätte Donautal-Ost entspreche das einer Quote von 2,4 Prozent, teilte das bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) am Dienstag in Passau mit. Damit liegt der Anteil positiver Befunde dort deutlich höher als der Durchschnitt an den bayerischen Testzentren für Reiserückkehrer an Flughäfen (ein...

  • Nürnberg
  • 11.08.20
Ratgeber
Foto:  © Andrey Popov/stock.adobe.com/Symbolbild

Forschung über Aerosole ++Arbeitsplatz ++ Schulbeginn
Viel hilft viel? Querlüften gegen Corona!

REGION (pm/nf) - Forschungen der technischen Universität Berlin haben ergeben, Räume mit Lüftungsanlagen erfüllen bestehende Luft-Grenzwerte oft besser als Räume mit Fensterlüftung. Die Bedeutung, die Aerosole für die Verbreitung der Corona-Pandemie haben, wird derzeit intensiv erforscht. Gerade kurz vor dem Schulbeginn in vielen Bundesländern spielt der Einfluss der richtigen Belüftung von Innenräumen dabei eine immer wichtigere Rolle in der Diskussion. Prof. Dr. Martin Kriegel, Leiter des...

  • Nürnberg
  • 11.08.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.