Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

Panorama
Ein Abstrichstäbchen in einer ambulanten Corona-Test- Einrichtung.  | Foto:  Britta Pedersen/dpa-Zentralbild/dpa/Archivbild

Umfrage
Mehrheit für kostenlose Corona-Tests für alle

BERLIN/MÜNCHEN (dpa/lby) - Eine deutliche Mehrheit der Bundesbürger befürwortet kostenlose Corona-Tests für alle. In einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey im Auftrag der «Augsburger Allgemeinen» (Donnerstag) sprachen sich 60 Prozent dafür aus, dass jeder Bürger unabhängig von Symptomen und Risiko einen vom Staat bezahlten Corona-Test in Anspruch nehmen können sollte. 31 Prozent lehnten das ab. Die bayerische Staatsregierung hatte in dieser Woche die kostenlosen...

  • Nürnberg
  • 02.07.20
Panorama
Ein Arzt nimmt im Rahmen einer groß angelegten Untersuchung der Bevölkerung in Brasilien eine Blutprobe. | Foto:  Fernando Souza/ZUMA Wire/dpa

Johns-Hopkins-Universität
Corona: 10 Millionen Fälle und fast 500.000 Tote weltweit

WASHINGTON (dpa) - Rund sechs Monate nach Beginn der Coronavirus-Pandemie gibt es US-Wissenschaftlern zufolge bereits mehr als zehn Millionen bestätigte Infektionen und mehr als 500.000 Todesfälle. Das ging heute aus Daten der Universität Johns Hopkins in Baltimore hervor. Die jüngsten Daten geben das ganze Ausmaß der Corona-Pandemie vermutlich nur teilweise wider: Experten zufolge gibt es in vielen Ländern eine hohe Dunkelziffer an Infektionen und Todesfällen, die nicht durch Tests bestätigt...

  • Nürnberg
  • 30.06.20
Panorama
Foto:  -/NIAID-RML/via AP/dpa/Archiv/Symbolbild

44 bestätigte Infizierte
Corona-Ausbruch in Cateringfirma

SEEFELD (dpa/lby) - In einem am Samstag geschlossenen Cateringunternehmen im Landkreis Starnberg haben sich mindestens 44 Menschen mit dem Coronavirus infiziert. Das haben die Tests bislang ergeben, teilte das Landratsamt am Montag mit. Unter den bislang nachweislich Infizierten seien zehn Asylbewerber aus der Gemeinschaftsunterkunft Hechendorf. Auf den Virus-Ausbruch bei dem Caterer war das Landratsamt durch Fälle in der Asylunterkunft aufmerksam geworden. Die Behörde hatte die Schließung des...

  • Nürnberg
  • 30.06.20
Panorama
Karin Maag.  | Foto: Kay Nietfeld/dpa/Archivbild

CDU-Gesundheitsexpertin gegen Corona-Massentests

MÜNCHEN/BERLIN (dpa) - Die CDU-Gesundheitsexpertin Karin Maag begegnet den in Bayern geplanten Corona-Tests für jeden mit Skepsis. Sie sieht darin Massentests quer durch die Bevölkerung und bezweifelt die Sinnhaftigkeit. «Wenn ich ganz frisch infiziert bin, schlägt der Test noch nicht an. Unmittelbar nach dem Test weiß ich, ob ich positiv beziehungsweise negativ getestet wurde, ich kann mich aber in den nächsten Tagen neu anstecken», sagte Maag der «Augsburger Allgemeinen» (Montagsausgabe). Aus...

  • Nürnberg
  • 28.06.20
Freizeit & Sport
Auch wenn die Hallenbäder wieder öffnen, wird es noch keinen Normalbetrieb in der Coronakrise geben können.  | Foto: © rbkelle/stock.adobe.com

Langwasserbad und Südstadtbad ab 13. Juli
Auch die städtischen Hallenbäder öffnen wieder

NÜRNBERG (pm/nf) - Der städtische Eigenbetrieb NürnbergBad hat ein Konzept zur Wiedereröffnung von zwei Hallenbädern erarbeitet. „Nachdem die Erfahrungen mit der Öffnung unserer Freibäder so positiv sind, freue ich mich, dass wir bald auch zwei unserer Hallenbäder öffnen können“, sagt Bürgermeister Christian Vogel, Erster Werkleiter von NürnbergBad. „Ab dem 13. Juli 2020 werden sowohl das Langwasserbad als auch das Südstadtbad für die Öffentlichkeit wiedereröffnet.“Aufgrund des...

  • Nürnberg
  • 25.06.20
Ratgeber
Passagiere und Besucher können sich mit dem Sicherheitsvideo auf ihren Aufenthalt am Airport Nürnberg vorbereiten. | Foto: Airport Nürnberg
Video

Richtiges Verhalten am Flughafen
Airport Nürnberg veröffentlicht Informationsvideo

NÜRNBERG (pm/nf) - Am 15. Juni wurde der erste Linienflug nach der Corona-Pause am Airport Nürnberg begrüßt. In den nächsten Wochen und Monaten werden weitere Airlines ihre Flugverbindungen von und nach Nürnberg wieder aufnehmen. Damit Passagiere und Besucher sich auf ihren Aufenthalt am Flughafen vorbereiten können, veröffentlicht der Airport Nürnberg ein Video, das die Corona-Verhaltensregeln genau erklärt und Tipps für möglichst kontaktlose Abläufe gibt. Der Flughafen empfiehlt zum Beispiel,...

  • Nürnberg
  • 23.06.20
Panorama
Das Logo und der Schriftzug der Firma Tönnies. | Foto: David Inderlied/dpa

Niederlassung in Bamberg
Keine Schlachtung mehr bei Tönnies-Niederlassungen in Bayern

BAMBERG/KEMPTEN (dpa/lby) - Nach dem Corona-Ausbruch beim Schlachtbetrieb Tönnies in Nordrhein-Westfalen werden in den bayerischen Niederlassungen vorerst keine Tiere mehr geschlachtet. ,,Unser Kühlhaus ist voll. Wir müssen die Tiere erst zerlegen, bevor wir wieder schlachten können", sagte ein Unternehmenssprecher am Montag. Eine Corona-Infektion sei nicht der Grund. Mehrere Medien hatten über eine mögliche Schließung der Schlachthöfe in Bamberg und Kempten spekuliert. Normalerweise würden die...

  • Nürnberg
  • 23.06.20
Panorama
Markus Söder (CSU), Bayerns Ministerpräsident.  | Foto: Peter Kneffel/dpa/Archivbild

Kein Impfstoff, keine Medikamente
Söder sagt zweite Corona-Welle voraus

MÜNCHEN (dpa/lby) - Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder hat davor gewarnt, die Erfolge im Kampf gegen das Coronavirus leichtfertig zu verspielen. ,,Dass es eine zweite Welle gibt, da bin ich ganz sicher", sagte der CSU-Chef auf einem Online-Podium der Vereinigung der bayerischen Wirtschaft (vbw) in München. Die Ausbrüche in Nordrhein-Westfalen, Peking und anderswo zeigten, dass schon ein Funke genüge. Solange es keinen Impfstoff und kein Medikament gebe, sei die Sache noch nicht...

  • Nürnberg
  • 23.06.20
Panorama
Nach den Sommerferien sollen die Schulen möglichst überall zum Regelbetrieb zurückkehren - grundsätzlich ohne Abstandsregeln.  | Foto:  Julian Stratenschulte/dpa

Rückkehr zur Normalität?
Schule nach den Sommerferien ohne Abstandsregel geplant

BERLIN (dpa) - Alle Schüler sollen nach den Sommerferien wieder wie gewohnt in die Schule gehen - auf die Abstandsregel soll dabei, wenn möglich, verzichtet werden. Darauf haben sich die Kultusminister der Länder in einer Schaltkonferenz am Donnerstag verständigt. Zur Gewährleistung des Rechts auf Bildung streben die Länder einen ,,regulären Schulbetrieb nach geltender Stundentafel" im Klassenverband oder in einer festen Lerngruppe an, heißt es in einem gemeinsamen Beschluss. ,,Die Länder...

  • Nürnberg
  • 20.06.20
Panorama
Strand von El Arenal auf Mallorca.  | Foto: Clara Margais/dpa

Spanien wagt Öffnung ++ Passagiere müssen Formular ausfüllen
Tausende Deutsche testen ab Montag Malle & Co.

Von Jan Ronnburger und Emilio Rappold, dpa MADRID/PALMA/HANNOVER (dpa) - Der Countdown für Mallorca-Fans wird kürzer als erwartet: Mit Hilfe von bis zu 10.900 Deutschen, die ab Montag nach und nach auf die Balearen dürfen, testen Mallorca, Ibiza, Menorca und Formentera den Ernstfall für den Sommerurlaub in Corona-Zeiten. ,,Die Inseln werden das erste sichere Ziel in Spanien nach der Pandemie sein", erklärte Regionalpräsidentin Francina Armengol am Dienstag in Palma de Mallorca. Die...

  • Nürnberg
  • 10.06.20
Panorama
Königin Elizabeth II. und Prinz Philip vor Schloss Windsor. Zum 99. Geburtstag des Ehemanns von Königin Elizabeth II. hat der Buckingham-Palast ein neues Foto des Paares veröffentlicht. | Foto: Steve Parsons/PA Media/dpa
3 Bilder

Prinzgemahl macht alles wie früher - nur langsamer
Geburtstag auf Schloss Windsor - Prinz Philip wird 99

Von Silvia Kusidlo, dpa WINDSOR (dpa) - Seinen 99. Geburtstag hat sich der britische Prinz Philip sicher anders vorgestellt. Seit fast drei Monaten sitzt der Royal nun schon auf Schloss Windsor in der Nähe von London fest. Wegen der Corona-Pandemie wurde der Prinzgemahl schon weit vor Ostern vom Landsitz Sandringham in der Grafschaft Norfolk per Hubschrauber zu Königin Elizabeth II. (94) nach Windsor gebracht. Aufgrund ihres Alters sind beide stark gefährdet durch das Virus. Fast 100 Jahre -...

  • Nürnberg
  • 10.06.20
Lokales
Gudrun Brendel-Fischer, MdL (links, Integrationsbeauftragte der Bayerischen Staatsregierung) und Barbara Regitz, MdL zeigen das neue Corona-Info-Plakat. | Foto:  Büro Regitz

MdL Barbara Regitz informierte sich vor Ort
Wie sieht der Lebensalltag in einer Gemeinschaftsunterkunft aus?

NÜRNBERG (pm/nf) - Die Landtagsabgeordnete Barbara Regitz traf sich kürzlich mit der Integrationsbeauftragten der Bayerischen Staatsregierung Gudrun Brendel-Fischer (MdL) und Vertretern von Kirche, Schule und weiteren Flüchtlings- sowie Integrationsakteuren zu einem Informationsgespräch im Gemeindehaus Melanchthon. Im Mittelpunkt der Zusammenkunft stand die Frage ,,Wie schaut der Lebensalltag in einer  Gemeinschaftsunterkunft wie der in der Rathsbergstraße in Corona-Zeiten aus?“ Regitz und...

  • Nürnberg
  • 10.06.20
Panorama
Chöre wollen Probeverbot in Bayern nicht weiter hinnehmen. | Foto: © Freelancer/stock.adobe.com

Auch der Fränkischer Sängerbund protestiert
Chöre wollen Probeverbot nicht weiter hinnehmen!

REGION (dpa/lby) - Die bayerischen Chöre wollen das nach wie vor geltende Probeverbot wegen der Corona-Pandemie nicht länger hinnehmen. ,,Unsere Chöre wollen endlich eine nachvollziehbare und gerechte Regelung, wann und wie sie wieder zu einem Proben- und Konzertbetrieb zurückkehren können", erklärte am Jürgen Schwarz, geschäftsführender Präsident des Chorverbands Bayerisch-Schwaben in Marktoberdorf. 90.000 Sänger warteten im Freistaat auf ein Signal aus den Ministerien. Gemeinsam mit drei...

  • Nürnberg
  • 09.06.20
Panorama
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn: ,,Bei Schutzmasken und Arzneimitteln sollten wir nicht so abhängig vom Weltmarkt sein." | Foto: Britta Pedersen/dpa-Zentralbild/dpa

Zur Pandemie-Bekämpfung
Gesundheitsminister Spahn will ,,Gesundheits-Nato"

REGION (dpa) - Gesundheitsminister Jens Spahn schlägt ein europäisches Bündnis zur gegenseitigen Unterstützung im Pandemiefall und bei anderen Gesundheitskrisen vor. Die neue Allianz könne eine Art ,,Gesundheits-Nato" sein, sagte der CDU-Politiker der ,,Rheinischen Post". Um schnell handlungsfähig zu sein, wenn in einem Mitgliedstaat ein Virus ausbreche, brauche es gemeinsame Strukturen, die auf Experten, Ärzte, Ressourcen zugreifen könnten. Dann müsse man auch nicht 27 Mal nationale Reserven...

  • Nürnberg
  • 09.06.20
Lokales
Dr. Maggie McDudel und Dr. Beppo messen humorvoll den Abstand zwischen sich. Die Kinder der Station Regenbogen sind froh, dass die Klinikclowns zumindest auf der Dachterrasse wieder auftreten dürfen. | Foto: Diakoneo/Claudia Pollok
2 Bilder

Emotionale Stütze und helfende Hände auf der Station Regenbogen
Wie Corona den Alltag in der Cnopfschen Kinderklinik verändert hat

NÜRNBERG (pm/nf) - In der Cnopfschen Kinderklinik bekommen Kinder mit Krebserkrankungen eine hochspezialisierte medizinische Versorgung. Das Kinderonkologische Zentrum der Klinik zeichnet sich aber auch durch seine familienfreundliche Atmosphäre aus. Doch in Zeiten von Corona gilt auch in der Station Regenbogen: Abstand halten. So müssen Eltern, Kinder und Mitarbeiter neue Wege finden, um Nähe aufzubauen. Als Katja Roßmanns sechsjährige Tochter Franca im März ihre Krebstherapie aufnahm,...

  • Nürnberg
  • 27.05.20
Lokales
Markus Söder (2.v.l.), Carolina Trautner (Mitte) und Marcus König (r.) informierten sich über die Lage der Kindergärten.  | Foto: Udo Dreier
6 Bilder

Kindergärten in der Corona-Krise
Ministerpräsident Söder besucht Kindergarten in Reichelsdorf

NÜRNBERG (nf) - Ministerpräsident Dr. Markus Söder, Staatsministerin Carolina Trautner und Nürnbergs Oberbürgermeister Marcus König besuchten den Kindergarten in der Vorjurastraße in Reichelsdorf, der sein Hygienekonzept vorstellte. Seit vergangenen Montag sind 50 Prozent der Kinder in Bayern wieder in Betreuung. Bis 1. Juli sollen alle Kids zurück in den Kindergärten und Kitas sein. Dr. Markus Söder: ,,Für Erzieher wollen wir mit Tests größtmöglichen Schutz gewähren. Wir bleiben vorsichtig.“...

  • Nürnberg
  • 26.05.20
Panorama
Allen Mamis wünschen wir eine tollen Muttertag! | Foto: © Konstantin Yuganov/stock.adobe.com

Corona-Beschränkungen etwas gelockert ++ Das ist erlaubt
Allen Mamis wünschen wir einen tollen Muttertag!

REGION (nf) - Muttertag in Coronazeiten – darf man seine Mama besuchen? Zwar gelten Kontaktbeschränkung und das Distanzgebot weiterhin – doch ist es jetzt erlaubt, neben einer weiteren Person auch die engere Familie, d.h. neben Ehegatten, Lebenspartnern und Partnern einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft, auch Verwandte in gerader Linie und Geschwister zu treffen oder zu besuchen.  Seit dem  9. Mai wurde das bestehende Besuchsverbot in Krankenhäusern und stationären Pflegeeinrichtungen,...

  • Nürnberg
  • 10.05.20
Freizeit & Sport
Wird es wieder wie vorher? Sportvereine in der Corona-Krise – wie lange können sie noch durchhalten?  | Foto: Nicole Fuchsbauer

TV-Tipp: Tanzsport im Abseits ++ Kontaktsportarten haben es schwer ++ Breitensport
Trainingsbetrieb im Breitensport und Freizeitbereich nur teilweise möglich

TV-Tipp zum Thema: Mittwoch, 6. Mai 2020, sendet der Bayerische Rundfunk um 20.15 Uhr eine 90-minütige Sondersendung zum Thema „Sport im Abseits“. Der Fokus der Sendung liegt auf den Rand-Sportarten. Zwei Sportarten und deren Vertreter kommen hier ausführlich zum Wort: Ringer und Tänzer. Für den Tanzsport eingeladen wurde LTVB-Präsident Rudi Meindl, aber auch andere Vertreter des Tanzsports in Bayern kommen zu Wort. Zu sehen sein werden die Bayerischen Meister 2020 im Lateintanz Stefani Ruseva...

  • Nürnberg
  • 05.05.20
Lokales
Ministerpräsident Dr. Markus Söder, Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger, Innenminister Joachim Herrmann, Verkehrsministerin Kerstin Schreyer und Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo informierten am 28. April 2020 in einer Pressekonferenz über die weiteren Anpassungen der Corona-Schutzmaßnahmen, u.a. die Verlängerung der Ausgangsbeschränkung bis zum 10. Mai 2020. Mehr Informationen: http://q.bayern.de/kabinett-28-april | Foto: bayern.de/screenshot/nf
2 Bilder

Söder: Sensibel aus dem Lockdown ++ Alle Ladengeschäfte dürfen öffnen
Franken fährt wieder hoch!

REGION (nf) - Ministerpräsident Dr. Markus Söder, Innenminister Joachim Herrmann, Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger, Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo und Verkehrsministerin Kerstin Schreyer berichteten nach der Kabinettssitzung über den weiteren Corona-Fahrplan für den Monat Mai. Söder: ,,Es bleibt dabei, wir müssen sensibel und vorsichig aus dem Lockdown heraus. Wir brauchen eine atmende Strategie und werden auch regionale Unterschiede machen, wenn es nötig ist. Vor allem machen wir...

  • Nürnberg
  • 28.04.20
Lokales
Ab Montag Plakate mit Verhaltenshinweisen in öffentlichen Verkehrsmitteln sowie an Bahnhöfen und Haltestellen. 
  | Foto: stmb.bayern.de

Bei einer Hotline sollen Fahrgäste zu volle Züge oder Busse melden
Plakate informieren über Verhaltensregeln in öffentlichen Verkehrsmitteln

REGION (pm/nf) - Mit dem schrittweisen Wiederhochfahren des öffentlichen Lebens wird sich in den nächsten Tagen auch das Fahrgastaufkommen in den öffentlichen Verkehrsmitteln langsam wieder steigern. Um das Infektionsrisiko dennoch gering zu halten, sind Schutzmaßnahmen unbedingt erforderlich. Darüber informieren Verkehrsministerin Kerstin Schreyer und Staatssekretär Klaus Holetschek ab Montag im Rahmen einer Plakataktion. Mit einer bayernweiten Plakataktion unter dem Motto „Dein Schutz schützt...

  • Nürnberg
  • 26.04.20
Lokales
Symbolbild: © peterschreiber.media stock.adobe.com

Schützen Zytokin-Hemmer?
Spezielle Medikamente bremsen COVID-19 offenbar aus

ERLANGEN / REGION (pm/mue) - COVID-19 führt zu einer ähnlichen überschießenden Immunreaktion in der Lunge wie Rheuma, Schuppenflechte oder Darmentzündungen in den jeweiligen betroffenen Organen. Ein Forschungsteam der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) hat nun in einer Studie gezeigt, dass Medikamente, die gegen die Autoimmunerkrankungen eingesetzt werden (so genannte Zytokin-Hemmer), COVID-19-Infektionen hemmen, bevor sich die Viren im Körper ausbreiten können. COVID-19...

  • Nürnberg
  • 22.04.20
Lokales
Ist eine Therapie gegen Covid-19 bald keine Theorie mehr? FAU-Wissenschaftler sind momentan zumindest einer passiven Methode auf der Spur – und das offenbar erfolgreich.
Foto: © Michael Rabenstein / Uni-Klinikum Erlangen

FAU-Forscher kommen vorwärts
Erlanger Experten sind Impfung gegen Covid-19 auf der Spur

ERLANGEN (pm/mue) - Nichts Geringeres als die Entwicklung einer passiven Impfung gegen Covid-19 hat sich ein Forscherteam der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) und des Universitätsklinikums Erlangen (UKER) und ihre Partner vom Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie in Leipzig sowie vom Deutschen Primatenzentrum in Göttingen vorgenommen. Ziel des ambitionierten Projektes ist es, monoklonale Antikörper zu entwickeln, mit denen zum Beispiel medizinisches...

  • Nürnberg
  • 22.04.20
Lokales
Musste jetzt mit seinem Team das Schlossgartenfest für heuer absagen: FAU-Präsident Joachim Hornegger. 
Foto: © Uwe Müller

„Sicherheit und Gesundheit gehen vor“
FAU-Präsident Hornegger sagt Schlossgartenfest ab!

ERLANGEN / REGION (pm/mue) - Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) hat das Schlossgartenfest 2020 abgesagt. Damit folgt auch die FAU den Vorgaben der Bundesregierung und des Freistaats Bayern, wonach zur Eindämmung der Corona-Krise sämtliche Großveranstaltungen bis vorerst 31. August untersagt sind. „Wir bedauern sehr, dass unser Schlossgartenfest in diesem Jahr nicht stattfinden kann. Doch wir sind uns unserer Verantwortung gegenüber den tausenden Universitätsangehörigen...

  • Erlangen
  • 21.04.20
Panorama
Einige Beispiele der Nasen-Mund-Masken, die von den fleißigen Näherinnen aktuell hergestellt werden. | Foto: Tierhilfe Franken

Gegen eine Spende abzugeben
Tierhilfe Franken produziert Mund-Nasen-Masken

REGION (pm/vs) - Not macht erfinderisch: Weil wegen der Coronakrise die meisten anderen finanziellen Einnahmequellen weggebrochen sind, nähen fleißige Mitarbeiterinnen aktuelle Mund-Nasen-Masken aus Stoff, um sie gegen eine Spende an die Tierhilfe Franken e.V. abzugeben. Die Masken bieten einen Grundschutz vor allem für Personen, die sich in der Nähe eines möglicherweise Erkrankten aufhalten. Sie können zwar nicht verhindern, dass Coronaviren etwa beim Niesen oder Husten an die Umwelt abgegeben...

  • Nürnberg
  • 20.04.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.