Zukunft

Beiträge zum Thema Zukunft

Freizeit & Sport

Männerrunde Vach lädt am 25.10. ein
Unsere Energie der Zukunft

Woher kommt der Strom und die Wärme morgen? Auswirkungen der Energiewende auf die Versorgung am Beispiel der Stadt Fürth. Dazu begrüßen wir Herrn Peter Schäfer, verantwortlicher Geschäftsfeldleiter Netz der infra fürth gmbh Herzliche Einladung! Markus Pöllinger V.i.S.d.P: Evang.-Luth. Kirchengemeinde St. Matthäus Vach, Pfarrer Markus Pöllinger, Vacher Kirchenweg 5, 90768 Fürth-Vach, Tel. 76 12 62, www.kirchevach.d

  • Fürth
  • 13.10.23
Ratgeber
Nach wie vor gilt die Wärmepumpe als Energieversorgung der Zukunft. | Foto: Thomas Zajda-stock.adobe.com (Symbolbild)

Durchbruch beim Heizungsgesetz
Viele Hausbesitzer können erst einmal aufatmen

BERLIN (dpa) - Die Ampel-Koalition aus SPD, Grünen und FDP hat einen Durchbruch beim Heizungsgesetz erzielt. Bei einem Treffen mit den Fraktionsspitzen wurden noch offene Punkte geklärt, wie die Deutsche Presse-Agentur aus Koalitionskreisen erfuhr. Bisher hatten die Ampel-Partner sich nur auf grobe «Leitplanken» zur Änderung des ursprünglichen Gesetzentwurfs verständigt. Details waren zunächst noch unklar. Der Gesetzentwurf soll nun entsprechend geändert werden. Aus der SPD-Fraktion hieß es:...

  • Bayern
  • 27.06.23
Panorama
Wasserstoff soll im Zuge der Energiewende schrittweise Erdgas ersetzen. | Foto: Waltraud Grubitzsch/dpa

Ist Wasserstoff wirklich unsere Zukunft?
Warum Hoffnungen darauf Wunschtraum bleiben könnten

KARLSRUHE/BERLIN (dpa/vs) - Was gestern noch ein Hoffnungsträger für die Energiewende gewesen ist, kann heute bereits Makulatur sein. Aktuell geht es um den Wasserstoff. Beim Ausbau der Wasserstoffproduktion drohen Rohstoffmangel, steigende Preise und Abhängigkeiten von wenigen Exportländern. Um dem entgegenzuwirken, sind aus Sicht von Fachleuten Forschung und Entwicklung sowie genaue Lieferplanungen nötig. Wasserstoff soll im Zuge der Energiewende schrittweise Erdgas ersetzen. Hergestellt...

  • Bayern
  • 06.06.23
Lokales
(v.l.): Dr. Jens Hauch, Geschäftsführer ENERGIEregion  und etz Nürnberg, Prof. Dr. Armin Dietz, Technische Hochschule Georg Simon Ohm, Dr. Michael Fraas, Wirtschaftsreferent, Dr. Markus Söder, Staatsminister der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat, Prof. Dr. Joachim Hornegger, Präsident der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Prof. Dr. Wolf  Arlt, Vorsitzender Wissenschaftliche Leitung Energie Campus Nürnberg, Dr. Alexander Buchele, Geschäftsführer Energie Campus Nürnberg. | Foto: © EnCN/Fuchs

Frankens eng verzahnte Energie-Zukunft

Gemeinsame Geburtstagsfeier von ENERGIEregion, etz und Energie Campus Nürnberg „Auf AEG“ NÜRNBERG (pm/nf) - 15 Jahre ENERGIEregion, 15 Jahre Energie-Technologisches Zentrum etz, fünf Jahre Energie Campus EnCN. Allein schon diese geballte Ladung dreier Geburtstage, die im Wissenschaftsgelände „Auf AEG“ gefeiert wird, zeigt: Die Unterstützung Energietechnologie-orientierter Unternehmen ist in Nürnberg äußerst stark aufgestellt. Dr. Markus Söder, Bayerischer Staatsminister der Finanzen, für...

  • Nürnberg
  • 11.06.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.