Zukunft

Beiträge zum Thema Zukunft

Lokales
Das Foto zeigt die Preisträgerinnen und Preisträger des Zukunftspreises 2023 im kleinen Rathaussaal (v.li.) Doris Wagner-Levin, Jasmin Götz (beide Gustav-Schickedanz-Schule), Oberbürgermeister Thomas Jung, Kayhan Mahmuc und Susanne Schleicher (beide Schleicherei) Florian Friedrich,  Irmagard Herney (beide Wanderbaumallee) und Simon Ribitzer (Tataa, der Fürther Zukunftssalon). | Foto: Wunder

Umwelt-, Natur- und Klimaschutz
Zukunftspreis 2023 der Stadt Fürth honoriert herausragende Leistungen

FÜRTH (pm/ak) – Im feierlichen Rahmen fand am Mittwoch, den 17. April, im kleinen Rathaussaal die Verleihung des Zukunftspreises der Stadt Fürth statt. Oberbürgermeister Dr. Thomas Jung begrüßte die Gäste herzlich und würdigte die bedeutenden Beiträge, die zur Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft beitragen. In seiner Rede dankte er zunächst allen Bewerbern und Bewerberinnen für ihr Engagement und ihre Innovationskraft. Ihre Arbeit sei entscheidend für die Schaffung einer lebenswerten und...

  • Fürth
  • 17.04.24
Ratgeber
Nach wie vor gilt die Wärmepumpe als Energieversorgung der Zukunft. | Foto: Thomas Zajda-stock.adobe.com (Symbolbild)

Durchbruch beim Heizungsgesetz
Viele Hausbesitzer können erst einmal aufatmen

BERLIN (dpa) - Die Ampel-Koalition aus SPD, Grünen und FDP hat einen Durchbruch beim Heizungsgesetz erzielt. Bei einem Treffen mit den Fraktionsspitzen wurden noch offene Punkte geklärt, wie die Deutsche Presse-Agentur aus Koalitionskreisen erfuhr. Bisher hatten die Ampel-Partner sich nur auf grobe «Leitplanken» zur Änderung des ursprünglichen Gesetzentwurfs verständigt. Details waren zunächst noch unklar. Der Gesetzentwurf soll nun entsprechend geändert werden. Aus der SPD-Fraktion hieß es:...

  • Bayern
  • 27.06.23
Lokales
Drohnen in dieser Größe können auch schwere Pakete transportieren. | Foto: Victor Schlampp
9 Bilder

Sexroboter und Organe aus dem Computer
Zukunftsmuseum visualisiert Hoffnungen und Ängste

NÜRNBERG (vs) - Langweilige Exponate und ein Sicherheitsdienst mit "anfassen-verboten-Blick? - Vergessen Sie es! Wenn die Niederlassung des Deutschen Museums am 17. September 2021 auf dem Augustinerareal seine Pforten für die Allgemeinheit öffnet, können die Besucherinnen und Besucher eine atemberaubend spannende und haptische Reise in die mögliche Zukunft unseres Planeten antreten. In einem Presserundgang hatten heute Vertreterinnen und Vertreter der gesamten Medienlandschaft letztmalig die...

  • Nürnberg
  • 06.08.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.