Mittelfranken - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Auf geht‘s: Staatsminister Joachim Herrmann stellt den Uttenreuthern weitere Städtebaufördermittel in Aussicht. Foto: stmi.bayern.de

Joachim Herrmann: „Fördermittel für Uttenreuth“

UTTENREUTH (pm/rr/mue) - Bayerns Innen- und Bauminister Joachim Herrmann hat Uttenreuth in das bayerische Städtebauförderprogramm aufgenommen. „Unser Städtebauförderprogramm ist ein wichtiger Entwicklungsschub und entlastet die Gemeinde“, erläuterte der Minister. „Uttenreuth kann sich heuer bereits auf 30.000 Euro Fördermittel freuen.“ Damit wird laut Herrmann das Erneuerungskonzept für den Ortskern finanziert; zur Umsetzung der Maßnahmen könne die Gemeinde dann auf weitere...

  • Erlangen
  • 21.07.16
Naturschutzwächter Michael Solfrank (M.) freut sich auf seine neue Aufgabe. Landrat Alexander Tritthart (r.) und Johannes Marabini von der Unteren Naturschutzbehörde überreichten ihm im Landratsamt Urkunde, Dienstausweis und -abzeichen. Foto: oh

Neuer Naturschutzwächter im Landkreis

LANDKREIS (pm/mue) - Für den neuen Naturschutzwächter Michael Solfrank (56) ist der Weg zur Arbeit ab sofort etwas länger. Der Kalchreuther betreut seit dem 1. Juli die Naturschutzgebiete „Vogelfreistätte Weihergebiet bei Mohrhof“ und „Weihergebiet bei Krausenbechhofen“ im Westen des Landkreises. „Für mich ist der Weg kein Problem. Mir geht es um das Thema, ich freue mich, dass es so schnell geklappt hat“, so der Rentner. Im Radio hatte er zum ersten Mal von Naturschutzwächtern gehört – „......

  • Erlangen
  • 20.07.16

IHK-Zeugnisse übergeben

ERLANGEN (pm/mue) - Insgesamt 134 kaufmännische Auszubildende haben mit der Sommerprüfung 2016 ihre Lehrzeit erfolgreich beendet und konnten bei einer Feierstunde im Redoutensaal ihre IHK-Abschlusszeugnisse entgegen nehmen. Den erfolgreichen Azubis gratulierten IHK-Präsident Dirk von Vopelius, Patrick Siegler (Vorsitzender des IHK-Gremiums Erlangen), Stadtrat Dr. Philipp Dees, Jürgen Schreiner (Stv. Leiter der Staatlichen Berufsschule Erlangen) und Knut Harmsen (Leiter der IHK-Geschäftsstelle...

  • Erlangen
  • 20.07.16
Marion Pliszewski (Zweite Vorsitzende Hospiz Verein / 4.v.l.) übergab das neue Auto gemeinsam mit Ulrike Busch (Verwaltungsleiterin / 3.v.l.) und Vereinsmitglied Monika Seckmeyer (Koordinatorin Hospizdienst für Erwachsene, Kinder und Jugendliche / 5.v.l.) an Dr. Chara Gravou-Apostolatou (vorn rechts) und Prof. Rascher. Foto: Uni-Klinikum Erlangen

Sportlicher Flitzer fürs Kinderpalliativteam

ERLANGEN (pm/mue) - Mit einem neuen sportlichen Flitzer, gestiftet vom Hospiz Verein Erlangen e.V., wird sich das Kinderpalliativteam der Kinder- und Jugendklinik des Universitätsklinikums Erlangen in Zukunft auf den Weg zu den Patienten machen. Ein Ford Fiesta wurde unlängst von drei Vertreterinnen des Erlanger Hospiz Vereins an die Leiterin des Kinderpalliativteams, Dr. Chara Gravou-Apostolatou, und Klinikdirektor Prof. Rascher übergeben. Bereits 2009 hatte das damals neu gegründete...

  • Erlangen
  • 18.07.16
13 Bilder

Tag der Schulseelsorge in Heilsbronn

Heilsbronn (li) Am 15. Juli 2016 fand im Münster und im RPZ der Tag der Schulseelsorge statt. Zehn Jahre evangelische Schulseelsorge in Bayern ist ein Grund zu feiern. Im Gottesdienst wurde eine große Anzahl von Schulseelsorgenden für den Dienst von Oberkirchenrat Dr. Detlef Bierbaum gesegnet und beauftragt und Pfarrerin Dr. Ute Baierlein der Dank für ihre Aufbauarbeit ausgesprochen . Thema des Tages war ein Perspektivwechsel unter dem Motto "Sieh´s doch mal anders!" Vor dem Gottesdienst...

  • Mittelfranken
  • 16.07.16
Symbolfoto: © StockPhotoPro/Fotolia.com
2 Bilder

„arbeit erlangen“: Perspektive für Menschen mit Behinderung

ERLANGEN (pm/mue) - Christian Niering ist sichtbar stolz, Mitarbeiter der Vorrath Unternehmensgruppe in Erlangen zu sein. Seit zwei Jahren erledigt er dort Hausmeistertätigkeiten, seit Mai 2015 ist er fest angestellt. Auf den ersten Blick nichts Besonderes – für Menschen mit Behinderung bzw. Lernbehinderung allerdings schon. Die Regnitz-Werkstätten der Lebenshilfe Erlangen hatten bereits vor einigen Jahren das Projekt „arbeit erlangen“ ins Leben gerufen, und Christian Niering gehört zu jenen,...

  • Erlangen
  • 14.07.16

Ordnungs- und Straßenverkehrsamt zieht um

ERLANGEN (pm/mue) - Das gesamte Ordnungs- und Straßenverkehrsamt der Stadt Erlangen zieht um. Daher hat die Dienststelle, die bisher im 3. OG des Rathauses untergebracht ist, von Dienstag bis Freitag nächster Woche (19. bis 22. Juli) geschlossen. Ab Montag, 25. Juli, sind die Mitarbeiter in der Nägelsbachstraße 26 (5. OG; über Intersport Eisert) wieder erreichbar.

  • Erlangen
  • 14.07.16
Gruppenfoto mit Staatssekretär Stefan Müller, Minister Ludwig Spaenle, Minister Joachim Herrmann, IHK-Präsident Dirk von Vopelius, die Präsidenten/innen und Kanzler der Hochschulen, Vertreter der Kommunen und der Regierung von Mittelfranken. | Foto: Kurt Fuchs/IHK
2 Bilder

Hochschulausbau: wichtiger Baustein der Standortentwicklung

Hochschulkonferenz der igh NÜRNBERG/REGION (pm/nf) - Über aktuelle Projekte des Hochschulausbaus in Mittelfranken diskutierte heute die „Interessengemeinschaft Hochschulen Region Nürnberg“ (igh) mit Stefan Müller, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesforschungsministerium, Bayerns Wissenschaftsminister Dr. Ludwig Spaenle und Innenminister Joachim Herrmann. Der igh, die von der IHK Nürnberg für Mittelfranken koordiniert wird, gehören die acht Hochschulen in Mittelfranken sowie Vertreter aus...

  • Nürnberg
  • 13.07.16

Frankenhof: Bauausschuss billigt Planungen

ERLANGEN (pm/mue) - Der Bau- und Werkausschuss des Erlanger Stadtrats hat die Entwurfsplanung für den Kultur- und Bildungscampus Frankenhof (KuBiC) gebilligt. Generalsanierung, Aufstockung und Neubau, die Ende 2017 beginnen sollen, schaffen Raum für ein neues kulturelles Zentrum im Herzen der Innenstadt – die Planung konkretisiert den Entwurf des Architekturbüros Bernhard Heid aus Fürth, der sich 2015 bei einem Architekturwettbewerb durchgesetzt hatte. Im KuBiC sind künftig die Einrichtungen...

  • Erlangen
  • 13.07.16

Verbesserte Anbindung: Höchstadt trotzt dem Bau-Chaos

HÖCHSTADT/LANDKREIS (pm/mue/vs) - Trotz Baustellenfahrplan und Shuttlebus: Ab dem 13. September soll sich das ÖPNV-Angebot zwischen Erlangen und Höchstadt a.d.Aisch verbessern. Folgende Änderungen gab das Landratsamt jetzt bekannt: Die Linien 203 und 205 fahren ab September einen durchgängigen Takt und auf einem teilweise veränderten Linienweg. Die neuen Fahrpläne werden Ende August auf www.vgn.de veröffentlicht; Anfang September sind die gedruckten Fahrplanhefte im Landratsamt und in den...

  • Erlangen
  • 13.07.16

FAU und HCE intensivieren Zusammenarbeit

ERLANGEN/REGION (pm/mue) - Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) und der führende bayerische Handballverein HC Erlangen wollen in Zukunft ihre Zusammenarbeit noch weiter intensivieren. „Wir freuen uns sehr, dass wir mit dem HC Erlangen einen ortsansässigen Partner gefunden haben, der wie wir ambitionierte Ziele verfolgt und diese mit einem sehr positiven und sympathischen Image verknüpft. Von dieser Partnerschaft können und werden beide Seiten nur profitieren“, so...

  • Nürnberg
  • 13.07.16
Wolfgang Sommer, Präsident der Bayerischen Polizei, und Bayerns Innenminister Joachim Herrmann. | Foto: bayernpress
14 Bilder

Vereidigung von Polizeibeamten in Nürnberg

1.165 neue Polizeibeamtinnen und -beamte vereidigt: Bayerns Innenminister Joachim Herrmann nimmt bei großer Vereidigungsfeier der Bayerischen Polizei in Nürnberg den Amtseid ab - Künftig weiter steigende Einstellungszahlen - Nachwuchswerbekampagne erfolgreich angelaufen NÜRNBERG (pm/nf) - 1.165 junge Polizistinnen und Polizisten der Bayerischen Polizei haben heute im Beisein ihrer Angehörigen feierlich den Amtseid abgelegt. Bei der zentralen Vereidigungszeremonie mit insgesamt mehr als 5.000...

  • Nürnberg
  • 11.07.16
Matthias Schulz (Evangelischer Pfarrer und Klinikseelsorger), Helmut Nawratil (Vorstand der Bezirkskliniken Mittelfranken), Jürgen Heldmann (Vorstand Margarete-und-Inge-Brenner Stiftung), Harald Niebler (Kaufmännischer Leiter des Klinikums am Europakanal) und Burkhard Stüben (Vorstand Margarete-und-Inge-Brenner Stiftung / v.l.n.r.). Foto: oh

Klinikum am Europakanal: Kneippbecken eingeweiht

ERLANGEN (pm/mue) - Auf dem Außengelände des Klinikums am Europakanal in Erlangen konnte jüngst ein neues Kneippbecken eingeweiht werden. Das Becken dient der Erweiterung der Sport- und Freizeitmöglichkeiten für die Patientinnen und Patienten und kann auch von ehemaligen Patienten genutzt werden, die noch in Kontakt zum Klinikum und den angesiedelten Einrichtungen stehen. „Das Wassertreten im Kneippbecken kann die psychische Gesundheit in vielerlei Hinsicht beeinflussen: Es kann Schmerzen...

  • Erlangen
  • 11.07.16
Sänger Max Giesinger erhielt für seinen aktuellen Superhit „80 Millionen“ den Galaxy Award 2016 aus den Händen von Radio Galaxy Programmchef Harry Landauer (re.) und BLM Päsident Siegfried Schneider. | Foto: Joachim König
16 Bilder

Lokalrundfunktage 2016 & Medienfest

Bildergalerie vom Fest im Germanischen Nationalmuseum REGION/NÜRNBERG (jk/nf) - Auf der Eröffnungsveranstaltung der Lokalrundfunktage in Nürnberg wird es gleich zu Anfang besonders spannend, denn die BLM Hörfunk- und Lokalfernsehpreise werden verliehen und die Ergebnisse der Funkanalyse Bayern 2016 präsentiert. Der Abend beginnt traditionell mit dem Medienfest im Germanischen Nationalmuseum und klingt mit einer Party im Mach1 aus. Lokale und regionale Inhalte, für die der lokale Rundfunk und...

  • Nürnberg
  • 10.07.16
Zaklina Stojanovic (Schulverwaltungsamt), Sigrid Hoffmann (Schulweghelferin), Annemone Martini (Schulverwaltungsamt), OB Florian Janik, Birgit Röthel (Konrektorin Friedrich-Rückert-Schule) und Verkehrserzieher Frank Weidner (Polizei / hintere Reihe v.l.n.r.) machen gemeinsam mit Schülern Werbung für die ehrenamtliche Aktion. Foto: Stadt Erlangen/smü

Ehrenamtliche Schulweghelfer gesucht

ERLANGEN (pm/mue) - Unter dem Titel „Unfallfrei auf Erlangens Straßen: Jeder kann mithelfen!“ suchen Stadt und Polizei Bürgerinnen und Bürger, die sich als Schulweghelfer engagieren möchten. Und der Einsatz zahlt sich aus: Seit 1980 hat sich an Überwegen in Erlangen, die durch Schulweghelfer zusätzlich gesichert waren, kein einziger tödlicher Unfall ereignet. Allerdings wird es zunehmend schwieriger, ausreichend freiwillige Schulweghelfer zu finden, was dazu führen kann, dass Übergänge zum Teil...

  • Erlangen
  • 07.07.16
Im Namen des gesamten wabene-Teams bedanken sich Ursula Kosmalla (Geschäftsführerin wabe Erlangen gGmbH und Elektronik und Montageservice Erlangen GmbH / Mitte), Brigitte Nürnberger (Geschäftsbereichsleiterin wabe leben / 2.v.r.) und Sandra Schäfer (Mitarbeiterin wabene Bistro / 2.v.l.) für die großzügige Unterstützung des Rotary Clubs Erlangen-Schloss bei Präsident Michael Pickel (l.) und Dr. Peter Lederer (Berufsdienst). Foto: wabe e.V.

Spende für Sound, Selbsthilfe und Kaffee

ERLANGEN (pm/mue) - Die Mitarbeiter des Begegnungszentrums wabene hatten jüngst Grund zur Freude. Grund: Die Mitglieder des Rotary Clubs Erlangen-Schloss bedachten die Einrichtung des Erlanger wabe e.V. – Verein zur Wiedereingliederung psychisch kranker Menschen mit einer Geldspende von über 3.400 Euro und ermöglichen somit die Verwirklichung mehrerer „Herzensangelegenheiten“. wabene geht einen weiteren Schritt zur gelebten Inklusion und baut seine Aktivitäten im ehrenamtlichen Engagement und...

  • Erlangen
  • 04.07.16
SternlaSchlossStrand: Nordsee-Atmosphäre mitten in der Hugenottenstadt. Foto: (c) Simon Schweikert

Frankenland trifft Nordseestrand

ERLANGEN (pm/mue) - Nach erfolgreichen zwei Jahren bringt der SternlaSchlossStrand heuer bereits zum dritten Mal (vom 7. Juli bis 7. August) authentisch-nordische Strandatmosphäre in die Stadt. Die Veranstalter, das Erlanger City-Management und die Dinger+Boubaker GmbH, haben den Platz wieder in einen belebten Nordseestrand verwandelt. Bereits ab 11.00 Uhr lädt der SchlossStrand täglich auf den rund 1.500 Quadratmetern des Schlossplatzes zu Auszeiten vom Alltag ein und bietet Erholung für...

  • Erlangen
  • 04.07.16
Bürgermeister Gerald Brehm (r.) und Klaus Neuendank, Regiomanager Deutsche Telekom, bei der Vertragsunterzeichnung. Foto: oh

Schnelleres Internet für Höchstadt

HÖCHSTADT (pm/mue) - Die Entscheidung ist gefallen: Der Ausbau des Internets in Höchstadt an der Aisch soll voraussichtlich bis Juli 2017 über die Bühne gehen. Dann können 1.163 Haushalte in den Stadtteilen Jungenhofen, Förtschwind, Bösenbechhofen, Saltendorf, Medbach, Nackendorf, Greiendorf, Sterpersdorf, Weidenhof, Schwarzenbach, Kleinneuses, Ailersbach, Biengarten und Mechelwind Geschwindigkeiten von bis zu 50 MBit/s (Megabit pro Sekunde) – in Teilen von Höchstadt und Mohrhof sogar bis zu...

  • Nürnberg
  • 01.07.16
Als Festredner konnten die Veranstalter keinen geringeren als Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble gewinnen. | Foto: tom
11 Bilder

Verleihung des Ludwig-Erhard-Preises

Preisträger Stefan Hähnel von der Universität Bayreuth REGION/FÜRTH (tom) – Jahr für Jahr wird in Fürth, der Geburtsstadt des „Vaters der sozialen Marktwirtschaft“, der Ludwig-Erhard-Preis verliehen. Mit dieser Auszeichnung sollen herausragende Dissertationen aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften ausgezeichnet werden, die die Grundgedanken Ludwig Erhards in unserer heutigen Zeit weiterführen. Dass die drei jungen Wissenschaftler, die auf der Bühne des Fürther Stadttheaters ihre Arbeiten...

  • Nürnberg
  • 28.06.16
Dr. Markus Söder: ,,Bei uns surft jeder kostenlos, ohne Passwort, sicher und anonym." | Foto: stmflh

20.000 WLAN-Hotspots bis 2020

Staatsminister Söder will Schwerpunkte des BayernWLAN im Tourismus, Öffentlichen Nahverkehr, Universitäten und Hochschulen setzen REGION (pm/nf) - „Bayern wird das erste Bundesland mit einem eigenen WLAN-Netz. Bis 2020 wollen wir das kostenfreie BayernWLAN mit 20.000 Hotspots aufrüsten. Damit sind wir bei der Digitalisierung Nr. 1 in Deutschland. Ausgestattet werden insbesondere Kommunen, Hochschulen, Behörden und Tourismusziele. Im öffentlichen Nahverkehr sollen Pilotprojekte zum BayernWLAN...

  • Nürnberg
  • 24.06.16
Stolz präsentieren die 19 neuen „Coolrider“ ihre Urkunden. Foto: oh

Neue „Coolrider“ für den Landkreis

ECKENTAL / LANDKREIS (pm/mue) - Insgesamt 19 Schülerinnen und Schüler der Mittelschule und des Gymnasiums Eckental dürfen sich jetzt offiziell „Coolrider“ nennen. Sie hatten die zirka 20-stündige „Coolrider“-Ausbildung erfolgreich abgeschlossen und wurden nun im Beisein ihrer Trainer, Trainerinnen und Eltern von Jugendamtsleiterin Heike Krahmer, der Eckentaler Bürgermeisterin Ilse Dölle, den Schulleitern Friedrich Arnet und Werner Albert sowie Axel Ernst von Coolrider-Freunde e.V. und...

  • Erlangen
  • 23.06.16

Blaualgen: Badeverbot am Dechsendorfer Weiher

ERLANGEN (pm/mue) - Für den Dechsendorfer Weiher musste ein vorübergehendes Badeverbot ausgesprochen werden. Wie das für den Badebetrieb zuständige städtische Sportamt mitteilte, habe sich in den vergangenen Tagen die Menge der Blaualgen derart vergrößert, dass eine gesundheitliche Gefährdung für Badende nicht mehr auszuschließen sei. „Die gewässerökologischen Maßnahmen am Dechsendorfer Weiher konnten in diesem Jahr noch keine Wirkung zeigen“, betont Reiner Lennemann, Leiter des städtischen...

  • Erlangen
  • 23.06.16
Foto: © Igor Mojzes / Fotolia.com

Erlangen: Radeln für ein gutes Klima

ERLANGEN (pm/mue) - Ab dem 4. Juli wird in Erlangen wieder kräftig in die Pedale getreten: Die Stadt beteiligt sich am deutschlandweiten Wettbewerb „Stadtradeln – Radeln für ein gutes Klima“; die Aktion dauert bis zum 24. Juli. Die Bevölkerung ist dabei eingeladen, drei Wochen lang möglichst viele Fahrradkilometer für den Klimaschutz – und für die Hugenottenstadt – zu sammeln. Die Kilometer werden online erfasst, die teilnehmenden Kommunen wetteifern um die höchste CO2-Einsparung. Weitere...

  • Erlangen
  • 20.06.16

Baumfällungen am Dechsendorfer Weiher

ERLANGEN (pm/mue) - Aufgrund des trockenen Jahres 2015, verbunden mit einem niedrigen Wasserspiegel im Dechsendorfer Weiher, ist es im gesamten Umfeld zu erheblichen Schäden am Baumbestand gekommen. „Ähnliche Schäden kennen wir im gesamten Stadtgebiet, der Dechsendorfer Weiher ist aber besonders betroffen“, erklärte Umweltbürgermeisterin Susanne Lender-Cassens. Aktuell, so informiert der kommunale Eigenbetrieb für Stadtgrün, Abfallwirtschaft und Straßenreinigung, gibt es 127 abgestorbene Bäume...

  • Erlangen
  • 15.06.16

Beiträge zu Lokales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.