Nürnberg - Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Impfzertifikate ohne Impfung ausgestellt
Etwa 1300 Verdachtsfälle zu Fälschungen rund um Impfpässe

MÜNCHEN (dpa/lby) - Bei Polizei und Staatsanwaltschaften in Bayern sind inzwischen fast 1300 Fälle (Stand: 24. November, 24.00 Uhr) bekannt, in denen der Verdacht auf Manipulation von Corona-Impfpässen besteht. Die Palette reiche von gefälschten Impfpässen über falsche Stempel und Aufkleber bis hin zu Manipulationen um digitalisierte Impf-Zertifikate, sagte eine Sprecherin des Landeskriminalamtes am Freitag der Deutschen Presse-Agentur. Die Zahl entwickele sich «sehr dynamisch». Zuletzt waren...

Mutation aus Südarfrika ++ Strategie gefordert
Söder für Bundesnotbremse und Impfpflicht ab 1. Januar

ROSENHEIM (dpa/lby) - Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hat den Bund in der Corona-Krise zum schnellen Handeln aufgefordert. «Wir brauchen eine wirksame nationale Eindämmungsstrategie», sagte Söder am Freitag in Rosenheim. Es brauche eine «einheitliche Bundesnotbremse» und ebenso eine raschere Ministerpräsidentenkonferenz. Nötig sei auch eine schnelle allgemeine Impfpflicht - am besten schon am 1. Januar. «Wir brauchen eine Impfpflicht, und zwar so schnell wie möglich.» Eine...

Vorhandene Testkapazitäten reichen nicht
Wegen 2G+: Fränkisches Freilandmuseum geht vorzeitig in die Winterpause

REGION (pm/nf) - Der offiziell letzte Öffnungstag im Freilandmuseum wäre der 3. Adventssonntag am 12. Dezember, doch nun schließt das Freilandmuseum sofort. Die verschärften Auflagen für den Museumsbesuch haben die Verantwortlichen dazu bewogen, das Freilandmuseum vorzeitig in die Winterpause zu schicken. Das Hauptproblem ist der seit 24. November erforderliche Testnachweis, der eine zusätzliche hohe Hürde für den Museumsbesuch darstellt und bei dem in Bad Windsheim vorhandenen Testangebot kaum...

Kollaps des Gesundheitssystems ++ Corona-Tote
CSU-Gesundheitspolitiker fordert strengen Weihnachtslockdown

BERLIN/AUGSBURG (dpa/lby) - Der CSU-Bundestagsabgeordnete Stephan Pilsinger hat sich für strenge Corona-Maßnahmen um die Feiertage im Dezember ausgesprochen. «Um das Schlimmste zu verhindern ist ein strenger Weihnachtslockdown für alle Bürger ähnlich wie letztes Jahr in Italien notwendig», sagte der Gesundheitspolitiker der «Augsburger Allgemeinen». Man müsse unbedingt handeln, um zu verhindern, dass es Anfang nächsten Jahres einen völligen Kollaps des Gesundheitssystems wie zum Beispiel in...

Schwere Corona-Fälle
Gesundheitsminister Holetschek: Es darf keine Tabus geben

MÜNCHEN (dpa/lby) - Im Kampf gegen die dramatisch verlaufende vierte Corona-Welle darf es nach Worten des bayerischen Gesundheitsministers Klaus Holetschek (CSU) «keine Tabus» geben. Er schließe im Moment gar nichts aus, sagte er am Donnerstagabend dem Bayerischen Rundfunk (BR). Er beziehe sich auf ganz Deutschland. Holetschek sagte weiter: «Wir haben bei der Inzidenz gemerkt die letzten Tage, dass es sich ein bisschen stabilisiert hat auf sehr hohem Niveau. Aber das Dramatische ist die...

Verlegung von Corona-Patienten
Luftwaffe startet mit Corona-Hilfsflügen

BERLIN (dpa) - Die Luftwaffe wird sich von heute Nachmittag an mit einem Spezialflugzeug an der Verlegung von Intensivpatienten in der Corona-Pandemie beteiligen. Ein Airbus A310 MedEvac sollte nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur um 14.00 Uhr auf dem bayerischen Flughafen Memmingen landen und Schwerkranke nach Münster-Osnabrück in Nordrhein-Westfalen fliegen. Die Ankunft der Maschine wurde für den frühen Abend geplant. Schnelle Transportkapazitäten mit Flugzeugen sollen eingesetzt...

Variante B.1.1.529 ++ Impfstoff zu schwach?
UPDATE: Sorge vor neuer Corona-Supervariante!

UPDATE: Neue Variante bisher nicht in Deutschland Nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) ist die neue Variante bisher noch nicht in Deutschland entdeckt worden. «Bis halb 10 ist mir nicht bekannt, dass in Europa oder in Deutschland diese Variante bislang gefunden wurde», sagte RKI-Präsident Lothar Wieler. Zugleich betonte er: «Wir sind tatsächlich in sehr großer Sorge.» Der geschäftsführende Bundesgesundheitsminister Jens Spahn rief alle Menschen, die in den vergangenen Tagen aus...

Tägliche Testung unzumutbar
Länder-Minister: Testpflicht für Praxen und Kliniken lockern

MÜNCHEN (dpa) - Die Gesundheitsminister der Länder fordern vom Bund eine Lockerung der Testpflicht für geimpfte und genesene Beschäftigte in Arztpraxen und Kliniken. Zwei Mal pro Woche durchgeführte Selbsttests müssten ausreichend sein, teilte der Vorsitzende der Gesundheitsministerkonferenz, Bayerns Ressortchef Klaus Holetschek (CSU), nach einem einstimmigen Beschluss am Donnerstag mit. Nach dem neuen Bundesinfektionsschutzgesetz müssten sich auch geimpfte und genesene Beschäftigte täglich...

Neue Antikörper-Therapie bei Covid-19
Forschung: Schwere Corona-Verläufe bis zu mehr als 80 Prozent verhindern!

MÜNCHEN (DGP/pm/nf) - In der Corona-Pandemie könnte eine neue Therapie künftig schwere Verläufe bei Covid-19 und viele Krankenhausaufenthalte verhindern und damit das Gesundheitssystem entlasten. Am Universitätsklinikum rechts der Isar der Technischen Universität München (TUM) werden bereits seit Monaten neutralisierende Antikörper erfolgreich bei stationären Patientinnen und Patienten eingesetzt. Das Angebot des Antikörperzentrums wurde nun auch für ambulante Patientinnen und Patienten...

Notlage zu Weihnachten ++ Bürokratie
Kliniken & Mediziner stocksauer über Corona-Politik und Sinnlos-Vorschriften!

München (dpa/lby) - Angesichts der schnell steigenden Zahl von Corona-Patienten fürchten Bayerns Kliniken zum Jahresende eine bislang nicht dagewesene Notlage in der Versorgung. Die Verlegung von Patienten in andere Bundesländer im Rahmen des sogenannten Kleeblatt-Mechanismus werde nur kurzfristig Abhilfe schaffen, warnt Roland Engehausen, der Geschäftsführer der Bayerischen Krankenhausgesellschaft. «Alle Prognosen gehen in die Richtung, dass die Zahl der Patienten weiter steigen wird und wir...

Jetzt werden Ministerposten verteilt
Wer wird was in der Ampel-Koalition?

BERLIN (dpa/nf) - Die FDP hat ihr Regierungsteam schon verkündet, heute folgen die Grünen. Bei der SPD kann es noch länger dauern. Nach der Vorstellung des Koalitionsvertrags der drei Ampel-Parteien richtet sich die Aufmerksamkeit auf die Personalien. Wer wird was in der Dreierkoalition, die sich «Fortschritt» auf die Fahnen geschrieben hat? Das weiß man schon sicher - Bundeskanzler: Der bisherige Finanzminister und Vizekanzler Olaf Scholz wird befördert. In der Woche ab dem 6. Dezember soll er...

Arzneimittelbehörde ++ Biontech
EU-Behörde entscheidet über Impfstoff für Kinder

AMSTERDAM (dpa) - In Europa könnte es schon bald den ersten Corona-Impfstoff für Kinder unter zwölf Jahre geben. Die europäische Arzneimittelbehörde EMA will über die Zulassung des Corona-Impfstoffes der Hersteller Pfizer/Biontech für Kinder ab fünf Jahren entscheiden. Die zuständigen Experten haben gut zwei Monate lang die Daten zu Risiken und Effektivität des Impfstoffes bei Fünf- bis Elfjährigen geprüft und wollen nun die Bewertung abschließen. Wenn die EMA-Experten grünes Licht geben, muss...

Das sagt die CSU zur Ampel
Konstruktives Miteinander und notwendige Kritik

MÜNCHEN/BERLIN (dpa) - Die CSU hat den Ampel-Parteien ein konstruktives Miteinander etwa im Kampf gegen die Corona-Krise angeboten - aber auch eine kritische Oppositionspolitik angekündigt. Er wünsche der neuen Ampel-Regierung alles Gute bei der Arbeit und den anstehenden Aufgaben, sagte CSU-Generalsekretär Markus Blume am Mittwoch in München. «Denn am Ende geht es jetzt um Deutschland.» «Wir brauchen gemeinsame Entscheidungen an vielen Stellen, wir brauchen Entschlossenheit - die darf in...

Hospitalisierungswert Bayern 9,5
Verlegung von Intensivpatienten aus München in andere Länder

MÜNCHEN (dpa/lby) - Wegen der sich zuspitzenden Corona-Lage könnten zum Wochenende hin erste Intensivpatienten von München in andere Bundesländer verlegt werden. Aus Münchner Kliniken könnten rund zehn Patienten dafür in Frage kommen, sagte die ärztliche Leiterin Krankenhauskoordinierung für München, Viktoria Bogner-Flatz, die mit ihrem Kollegen Dominik Hinzmann die Verlegungen organisiert. «So eine Verlegung macht man nicht gerne als Intensivmediziner. Aber es ist der Zeitpunkt gekommen, an...

Entspannung in Sicht?
Spritpreis fällt nach wochenlangem Höhenflug

MÜNCHEN (dpa/mue) - Sinkende Benzinpreise scheinen derzeit eine Art Entspannung an der Zapfsäule einzuleiten. Wie der ADAC mitteilte, gab der Preis für Superbenzin der Sorte E10 binnen Wochenfrist um 2,1 Cent pro Liter nach. Anfang der Woche wurden demnach im bundesweiten Tagesdurchschnitt 1,671 Euro pro Liter fällig, davor war E10 zwölf Mal in Folge auf Wochensicht teurer geworden und hatte nur noch knapp unter seinem Allzeithoch aus dem Jahr 2012 gelegen.
 Diesel verbilligte sich um 0,6 Cent...

Olaf Scholz, Annalena Baerbock und Robert Habeck stellen den gemeinsamen Koalitionsvertrag vor.  | Foto: Kay Nietfeld/dpa
6 Bilder

Neues Superministerium geplant
Ampel-Parteien stellen Koalitionsvertrag vor

BERLIN (dpa) - SPD, Grüne und FDP wollen nach den Worten des wohl künftigen Bundeskanzlers Olaf Scholz (SPD) eine «Koalition auf Augenhöhe» bilden. «Uns eint der Wille, das Land besser zu machen», sagte Scholz in Berlin bei der Vorstellung des Koalitionsvertrags der drei Parteien. «Wir wollen mehr Fortschritt wagen», betonte Scholz und versicherte, das Ziel der Ampel-Parteien sei nicht der kleinste gemeinsame Nenner, sondern eine «Politik der großen Wirkung». Der voraussichtliche künftige...

Stiko ++ Biontech-Impfstoff
Impfempfehlung für Kinder ab fünf im Dezember

BERLIN  (dpa) - Die Ständige Impfkommission (Stiko) will ihre Empfehlung zur Corona-Impfung für Kinder von fünf bis elf Jahren vor Jahresende abgeben. «Unser Ziel ist es, diese Empfehlung bis Ende Dezember, möglichst bis zum Start der Auslieferung des Kinder-Impfstoffs an die Länder, fertigzustellen», sagte der Stiko-Vorsitzende Thomas Mertens den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. In Nordrhein-Westfalen sollen jetzt schon die Vorbereitungen dafür anlaufen. In Kürze sei mit einer Zulassung von...

Corona-Lage ++ Suche nach freien Intensivbetten
Überlastete Kliniken: Größere Verlegungen in Vorbereitung

MÜNCHEN (dpa) - Angesichts der sich zuspitzenden Corona-Lage in den Kliniken bereitet sich Bayern auf den Transport einer größeren Zahl von Intensivpatienten in andere Bundesländer vor. Für den Freistaat sei dazu inzwischen das sogenannte Kleeblatt-Konzept zur strategischen Verlegung von Intensivpatienten innerhalb Deutschlands aktiviert. Das teilte die Deutsche interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) mit. In den nächsten Tagen soll eine größere Anzahl an Patienten...

Herrmann: Rechtsstaat angegriffen
Er kam 2015 nach Deutschland: Straftäter aus Eritrea abgeschoben!

MÜNCHEN (pm/nf) - Bayerische Ausländerbehörden haben einen eritreischen Straftäter in sein Heimatland abgeschoben. Unter anderem hatte der Betroffene 2018 eine Notärztin mit einer Whiskyflasche schwer verletzt sowie einen Feuerwehrmann und eine Betreuerin angegriffen. Bayerns Innenminister Joachim Herrmann erklärte hierzu: ,,Es ist völlig inakzeptabel, in unserem Land Zuflucht und Schutz zu suchen und dann eine derartige Straftat zu begehen. Dieser Angriff gegen engagierte Menschen, die zum...

Lifte in Österreich trotzdem offen ++ Hotels und Gastro zu
Trotz Lockdowns starten einige Skigebiete in die Saison

WIEN (dpa) - Eine Reihe von österreichischen Skigebieten will trotz des Lockdowns demnächst seine Lifte starten. So heißt es in Kitzbühel «Piste frei», sobald die Schneeverhältnisse es erlauben, wie die österreichische Nachrichtenagentur APA am Dienstag berichtete. In der Axamer Lizum nahe Innsbruck werde der Skibetrieb am 3. Dezember mit einer Woche Verspätung starten. Am Arlberg stand das weitere Vorgehen noch nicht fest. Auch Ischgl in Tirol will beraten, wie man mit der Situation umgeht. In...

Corona-Impfpflicht ++ 4. Welle ++ Verfassungsrecht
Fragen und Antworten zur 4. Corona-Welle

Umfrage: Kann nur eine Impfpflicht die ,,Corona-Endlosschleife" beenden? BERLIN (dpa) - Vor einem Jahr schrieb Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) in den sozialen Medien: «Es wird keine Corona-Impfpflicht geben.» Man setze auf Freiwilligkeit und Vernunft. Angesichts der prekären Situation debattiert Deutschland nun aber doch über eine solche Pflicht. Ein Überblick. Warum wird der Ruf danach immer lauter? Weil der relativ hohe Anteil an Ungeimpften nach einhelliger Ansicht von...

Ab Mittwoch soll an Arbeitsplätzen, bei denen keine betrieblichen Gründe entgegenstehen, die Arbeit von zu Hause aus ermöglicht werden.  | Foto: Fabian Strauch/dpa/Illustration
4 Bilder

Deutliche Einschränkungen auch für Geimpfte
UPDATE: Diese Corona-Maßnahmen gelten ab Mittwoch

UPDATE: In der 15. Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung - ab heute gültig - ist es aktuell zu einer deutlichen Beschränkung für Geimpfte gekommen. In Fitnessstudios und u.a. auch für den Sport im Innenbereich gilt nun 2G plus. Das heißt, auch vollständig geimpfte Personen ab 18 Jahren müssen für den Zutritt zu Sportstätten einen aktuellen Negativ-Test vorzeigen können. Als Testnachweis werden PCR-Tests (nicht älter als 48 Stunden), PoC-Antigen-Tests (nicht älter als 24 Stunden) sowie...

Standardbrief kostet bald 85 Cent
Die Post erhöht die Preise!

BONN (dpa/mue) - Eine Erhöhung des Briefportos zum Jahreswechsel rückt näher; die Bundesnetzagentur hat jetzt den so genannten Preiserhöhungsspielraum bekannt gegeben.
 Demnach darf die Deutsche Post den Warenkorb aller regulierten Briefsendungen um 4,6 Prozent anheben – weniger als 2019, als der Wert bei 8,9 Prozent lag.
 Die Vorgaben entsprechen einer ersten Version der Entscheidung der Netzagentur, die sie bereits im Oktober publiziert hatte und die danach noch ein Konsultationsverfahren...

Der Farbstoff Indirubin kann in einen Fotoschalter umgewandelt werden: Wird ein Molekül mit Licht bestrahlt, kann es zwischen zwei strukturell verschiedenen Formen mit unterschiedlichen Eigenschaften hin und her geschaltet werden.
Grafik: © FAU / Lehrstuhl 
für Organische Chemie I
2 Bilder

Farbstoff Indirubin in Fotoschalter umwandeln
FAU-Forschern gelingt eine Sensation!

ERLANGEN / REGION (pm/mue) - Licht-schaltbare Nanosysteme, so genannte Fotoschalter, könnten zukünftig für schonendere medizinische Behandlungen oder intelligente Materialien eingesetzt werden. Einer Forschungsgruppe der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) ist es jetzt erstmals gelungen, den Farbstoff Indirubin in einen Fotoschalter umzuwandeln: Wird ein Molekül mit Licht bestrahlt, in diesem Fall blauem und rotem, kann es zwischen zwei strukturell verschiedenen Formen mit...

Beiträge zu Panorama aus