Corona Regeln

Beiträge zum Thema Corona Regeln

Panorama
Zahlreiche Menschen protestieren vor dem Brandenburger Tor gegen die Corona-Beschränkungen und die Änderung des Infektionsschutzgesetzes.  | Foto: Jörg Carstensen/dpa
2 Bilder

Vor dem Reichstagsgebäude demonstrierten 8.000 Menschen
Bundestag beschließt deutschlandweite Corona-Notbremse!

BERLIN (dpa) - Der Bundestag hat am Mittwoch eine bundeseinheitliche Notbremse gegen die dritte Corona-Welle beschlossen. Mit der entsprechenden Änderung des Infektionsschutzgesetzes rücken Ausgangsbeschränkungen ab 22 Uhr und weitere Schritte zur Vermeidung von Kontakten näher. Ja: 342 ++ Nein: 250 ++ Enthaltungen: 64 In namentlicher Abstimmung votierten 342 Abgeordnete für das Gesetz. Es gab 250 Nein-Stimmen und 64 Enthaltungen. Zuvor hatten in zweiter Lesung die Fraktionen von Union und SPD...

  • Nürnberg
  • 21.04.21
Lokales
Foto: © Peter Schreiber media/stock.adobe.com/Symbolbild

Hoher Inzidenzwert am 16. April: 225,5 ++ Testpflicht bei Präsenz
So geht es mit Unterricht und Notbetreuung in Nürnberg weiter

NÜRNBERG (pm/nf) - Die Nürnberger Schulen unterrichten auch in der kommenden Kalenderwoche im Wechsel- und Distanzunterricht. Lediglich die Schülerinnen und Schülern der Abschlussklassen sowie der 4. und 11. Jahrgangsstufe sind im Wechselunterricht. Alle anderen Lernenden erhalten weiterhin aufgrund des Inzidenzwertes von über 100 in Nürnberg Distanzunterricht. Die Kindertagesstätten und die Einrichtungen der Kindertagespflege befinden sich weiterhin im Notbetrieb. Für die Stadt...

  • Nürnberg
  • 16.04.21
Panorama
Lothar H. Wieler, Präsident des Robert-Koch-Institut während der Pressekonferenz zur aktuellen Corona-Lage.  | Foto: Michael Kappeler/dpa

Grüne: Bundes-Lockdown ab Inzidenzwert unter 100
Wieler fordert den Sofort-Lockdown!

BERLIN (dpa) - Die immer dramatischere Corona-Lage in den Kliniken lässt den Ruf nach einem schnelleren Lockdown als geplant lauter werden. «Wir müssen jetzt handeln, jetzt auf allen Ebenen, und natürlich auch besonders auf der Ebene der Entscheider», sagte der Präsident des Robert Koch-Instituts (RKI), Lothar Wieler, am Donnerstag in Berlin. Die Infektionszahlen steigen weiter an. Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) warnte, «dass ohne einen Stopp dieser Entwicklung unser Gesundheitssystem an...

  • Nürnberg
  • 15.04.21
Panorama
 Hofer Innenstadt.  | Foto: Nicolas Armer/dpa

Warum sind die Inzidenzwerte so hoch?
UPDATE: Zahlreiche Verstöße gegen Corona-Maßnahmen im Hotspot Hof

UPDATE: (dpa/lby) - Im bundesweiten Corona-Hotspot Hof kontrolliert die Polizei strikt die Einhaltung der Maßnahmen im Kampf gegen die Pandemie. «Es gibt Tage, da machen die Corona-Kontrollen fast ein Drittel des Tagesgeschäfts aus», sagte Matthias Singer, Vize-Chef der örtlichen Polizei. Rund 600 Verstöße gegen die Corona-Regeln meldeten die Beamten vergangenes Jahr. Nun sind es seit Jahresbeginn nach Angaben der Polizei schon knapp 450 Anzeigen, davon allein 140 seit der Verschärfung der...

  • Nürnberg
  • 15.04.21
Panorama
Foto: Peter Steffen/dpa/Symbolbild

Auch dieser Teil der Bundes-Notbremse sei nicht vermittelbar
Kritik an pauschaler Teilnehmerbeschränkung bei Trauerfeiern

SCHWEINFURT (dpa/lby) - Bestatter kritisieren eine geplante Teilnehmerbeschränkung bei Trauerfeiern. «Nach den Erfahrungen der letzten Monate, mit den unterschiedlichsten Regelungen je Bundesland, können wir diese pauschale Zahl von 15 Personen, ohne jegliche Differenzierungsmöglichkeiten und Berücksichtigung der jeweiligen lokalen Gegebenheiten, nicht nachvollziehen und auch gegenüber den trauernden Angehörigen nicht verständlich vermitteln», sagte der Vorsitzende des Bestatterverbandes...

  • Nürnberg
  • 15.04.21
Panorama
Florian Herrmann (CSU), Leiter der bayerischen Staatskanzlei.  | Foto: Matthias Balk/dpa/Archivbild

Lichtblick sei die gesteigerte Impfdynamik
Bayerisches Kabinett: Lockdown-Verlängerung bis 9. Mai!

MÜNCHEN (pm/nf) -  Im Spannungsfeld zwischen Bundes-Notbremse und der Kanzlerkandidatur von Dr. Markus Söder beriet das Bayerische Kabinett heute erneut über die Fortsetzung der Lockdown-Regelungen. Erneut sei ein weiterer deutlicher Anstieg der Infektionszahlen festzustellen. Die Belegung der Intensivbetten mit COVID-19-Patienten habe nahezu den Höchststand der letzten Welle erreicht. Die geltenden Beschränkungen werden erneut verlängert und präzisiert. Die Ergebnisse der Kabinettssitzung...

  • Nürnberg
  • 13.04.21
Panorama
Geschlossene Gastronomie in Nürnberger Altstadt. Die Politik ringt um eine bundesweite Corona-Notbremse. | Foto: Victor Schlampp

Was sich mit der Bundes-Notbremse ändern soll ++ Zum Friseur mit Negativtest
UPDATE: Das bedeutet der neue Paragraf 28b

UPDATE:  BERLIN (dpa) - Lange haben sich Bund und Länder zusammengerauft im Kampf gegen das Coronavirus. Doch zuletzt klappte es nicht mehr mit der gemeinsamen Linie. Das Kabinett hat deshalb am Dienstag Ergänzungen des Infektionsschutzgesetzes beschlossen, die der Bundesregierung vorübergehend mehr Durchgriffsrechte verschaffen. Der Bundestag muss zustimmen, auch der Bundesrat kommt noch zum Zug. BUNDES-NOTBREMSE: Wenn die 7-Tage-Inzidenz (Ansteckungen binnen sieben Tagen pro 100 000...

  • Nürnberg
  • 13.04.21
Panorama
Uli Grötsch, Generalsekretär der bayerischen SPD.  | Foto: Lino Mirgeler/dpa/Archivbild

Freiwilligkeit funktioniere nicht
SPD drängt auf Testpflicht für Unternehmen

MÜNCHEN (dpa/lby) - Die bayerische SPD hat im Kampf gegen Corona eine Testpflicht für Firmen und Betriebe angemahnt. Eine freiwillige Selbstverpflichtung funktioniere nicht, sagte SPD-Generalsekretär Uli Grötsch laut Mitteilung am Donnerstag in München. «Es ist deshalb unverständlich, dass die Staatsregierung zwar die Schulen mit einer Testpflicht belegt, es aber bei der Wirtschaft weiter bei einer Androhung belässt.» Nur jeder vierte Arbeitnehmer bekomme nach einer Erhebung der...

  • Nürnberg
  • 08.04.21
Panorama
Foto:  Kay Nietfeld/dpa/Symbolbild
Aktion

Umfrage zur Maskenpflicht auf Spielplätzen: Richtig oder falsch?
Bundesweiter Hotspot Hof: Ansteckung vor allem in Familien

HOF (dpa/lby) - Als bundesweiter Corona-Hotspot mahnt die Stadt Hof, sich auch privat an die Schutzmaßnahmen zu halten. «Die meisten Ansteckungen geschehen im privaten Umfeld, das heißt in den Familien und im Bekanntenkreis», meinte eine Sprecherin der Stadt. «Es lässt sich zwar vieles kontrollieren, doch auf die Privatsphäre haben wir als Stadt keinen Einfluss.» Gerade bei Kindern würden mehr Infektionen festgestellt. Unter Verweis auf das Gesundheitsamt der Stadt teilte die Sprecherin mit,...

  • Nürnberg
  • 07.04.21
Lokales
Foto: Landratsamt Nürnberger Land
2 Bilder

Corona-Tote aus Lauf und Simmelsdorf zu beklagen
Corona-Update: Im Nürnberger Land gilt die Notbremse!

NÜRNBERGER LAND (lra) – Der Landkreis Nürnberger Land hat bei der 7-Tage-Inzidenz an drei aufeinanderfolgenden Tagen die Marke von 100 überschritten. Dementsprechend ist die sogenannte ,,Bayerische Notbremse" in Kraft. Die momentan geltenden Maßnahmen für das Nürnberger Land sind hier aufgeführt.  Von Karfreitag bis zum 6. April sind 120 Neuinfektionen mit dem Corona-Virus zu vermelden, aus Alfeld (2), Altdorf (3), Burgthann (6), Engelthal (1), Feucht (19), Hersbruck (10), Lauf (28), Leinburg...

  • Nürnberg
  • 07.04.21
Lokales
Nürnbergers Oberbürgermeister Marcus König.  | Foto: Giulia Iannicelli/Stadt Nürnberg

Appell vor den Osterfeiertagen
OB König: „Bitte halten Sie die AHA-Regeln ein!“

NÜRNBERG (pm/nf) - Oberbürgermeister Marcus König und Gesundheitsreferentin Britta Walthelm appellieren vor dem langen Osterwochenende an die Bevölkerung, aufeinander Rücksicht zu nehmen und auch bei schönem Wetter die geltenden Kontaktbeschränkungen und Hygieneregeln einzuhalten. „Ein schweres Jahr mit der Corona-Pandemie und mit vielen Einschränkungen hat uns allen sehr viel abverlangt. Ich habe Verständnis dafür, dass sich viele Menschen nach dieser harten Zeit nach einer...

  • Nürnberg
  • 01.04.21
Panorama
Eine fast menschenleere Straße im Stadtzentrum von Mailand. Italien steht wohl ein Ostern mit vielen Verboten bevor.  | Foto: Francesco Molteni/ZUMA Wire/dpa

Pandemie-Maßnahmen im Überblick ++ Briten sind die Impf-Meister
So unterschiedlich kämpfen die Nachbarländer gegen Corona

BERLIN (dpa) - Während Bund und Länder angesichts steigender Infektionszahlen um den Corona-Kurs ringen, stehen auch die Nachbarstaaten in der Pandemie weiter vor Herausforderungen. Nicht nur bei den Maßnahmen, sondern auch beim Impfen gibt es Unterschiede: So ist mehr als die Hälfte der erwachsenen Briten bereits erstgeimpft, während es im kleinen Bulgarien erst sechs Prozent der Erwachsenen sind. In Deutschland haben bisher mehr als 9,4 Millionen Menschen und damit mehr als elf Prozent der...

  • Nürnberg
  • 01.04.21
Panorama
Shoppen mit negativem Corona-Test: Eine Lösung?  | Foto: © kasto/stock.adobe.com
Aktion 2 Bilder

24-Stunden-Eintrittskarte für Einkauf und Gastro ++ Aktuelle Umfrage
Shoppen gehen mit negativem Test?

MÜNCHEN (dpa/lby) - Der Schlüssel zur Lockerung der Corona-Einschränkungen in den angekündigten bayerischen Modellkommunen sollen Corona-Testmöglichkeiten für alle Bürger sein. «Die ganz zentrale Perspektive ist, dass wir genügend neue Teststationen in den Kommunen aufbauen, wohl über 100», sagte Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) der Deutschen Presse-Agentur. «Das gibt jedem Bürger die Möglichkeit, sich testen zu lassen und ein negatives Testergebnis für 24 Stunden als...

  • Nürnberg
  • 25.03.21
Lokales
Foto: Armin Weigel/dpa/Symbolbild

Inzidenzwert in Nürnberg bei 147,2
Schulen weiter im Distanzunterricht, Kitas im Notbetrieb

NÜRNBERG (pm/nf) - Die Schulen in Nürnberg bleiben auch in der Woche von Montag bis Freitag, 22. bis 26. März 2021, mit Ausnahme der Abschlussklassen im Distanzunterricht. In den Kindertagesstätten und Einrichtungen der Kindertagespflege gilt in der nächsten Kalenderwoche weiterhin der Notbetrieb. Grund dafür ist der Sieben-Tage-Inzidenzwert, der erneut über 100 liegt. Für die Stadt Nürnberg hat das Robert Koch-Institut (RKI) am Freitag, 19. März 2021, einen Inzidenzwert von 147,2...

  • Nürnberg
  • 19.03.21
Lokales
Die neue Variante ist inzwischen auch im Landkreis Roth angekommen. | Foto: JeromeCronenberger-stock.adobe.com

Landkreis Roth aktuell
Steigende Coronazahlen - So sieht es in Ihrem Wohnort aus!

LANDKREIS ROTH (pm/vs) - Mit aktuell insgesamt 192 gemeldeten Coronainfektionen ist die Zahl im Landkreis Roth seit vorgestern um fast 60 Personen gestiegen. Auch wenn aktuell die Informationsseite des Robert-Koch-Instituts (RKI) mit der aktuellen 7-Tage-Inzidenz nicht abrufbar ist, so besteht kaum Zweifel daran, dass die 100-Marke wieder überschritten ist. Doch wie sieht es in den einzelnen Städten und Landkreisgemeinden aus? - Mit 59 Personen gibt es die meisten Fälle aktuell in Roth. Dies...

  • Landkreis Roth
  • 18.03.21
Panorama
Foto:  © Rafael Ben-Ari/stock.adobe.com/Symbolbild
2 Bilder

Ministerin Schreyer will den ,,Sicher-Wohnen-Fonds" – Bund reagiert nicht
Corona-Krise: Was, wenn Familien die Miete nicht mehr zahlen können?

REGION (pm/nf) - Die Corona-Pandemie macht vor keinem Lebensbereich Halt. Bayerns Staatsministerin für Wohnen, Bau und Verkehr Kerstin Schreyer setzt sich deswegen dafür ein, die Auswirkungen auf die Lage von Mieterinnen und Mietern genau und immer wieder zu beobachten. „Wir müssen frühzeitig erkennen, ob Menschen zum Beispiel durch Kurzarbeit in finanzielle Schieflage geraten und deswegen ihre Miete nicht mehr zahlen können. Hier ist der Bund gefragt! Er muss prüfen, ob wir deutschlandweit...

  • Nürnberg
  • 17.03.21
Lokales
Inzidenzwert-Hopping in Nürnberg: Das Ladensterben geht weiter.  | Foto: Victor Schlampp

Nürnbergs Inzidenzwert über 100 ++ Tiergarten wieder dicht
UPDATE: Ab Dienstag gilt in Nürnberg wieder Ausgangssperre!

UPDATE: 14. März 2021 NÜRNBERG (pm/nf) - Für die Stadt Nürnberg hat das Robert Koch-Institut am heutigen Sonntag, 14. März 2021, einen Sieben-Tage-Inzidenzwert von 112,7 veröffentlicht. Aufgrund der Vorgaben der 12. Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung gelten für die Stadt Nürnberg daher ab Dienstag, 16. März 2021, die für einen Inzidenzwert von über 100 geltenden Einschränkungen. Die Stadt hat dabei keinerlei eigenen Ermessensspielraum. Oberbürgermeister Marcus König...

  • Nürnberg
  • 12.03.21
Lokales
Foto: Soeren Stache/dpa-Zentralbild/dpa/Symbolbild

Schule im Distanzunterricht
Nürnbergs Inzidenzwert über 100: Kitas kehren zu Notbetrieb zurück

NÜRNBERG (pm/nf) - Für die Stadt Nürnberg hat das Robert Koch-Institut am Freitag, 12. März 2021, einen Inzidenzwert von 100,3 veröffentlicht. Aufgrund der Vorgaben der geltenden Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung, wonach immer freitags eine Entscheidung über die Öffnung von Schulen und Kindertagesstätten und Einrichtungen der Kindertagespflege auf Basis des RKI-Wertes entschieden werden muss, gilt daher folgende Regelung in Nürnberg: Von Montag, 15. März, bis...

  • Nürnberg
  • 12.03.21
Panorama
Klaus Holetschek (CSU), bayerischer Staatsminister für Gesundheit und Pflege.  | Foto: Kay Nietfeld/dpa/Archivbild

Auch in Testzentren und Arztpraxen
Holetschek: Gratis-Schnelltests in Apotheken möglich

MÜNCHEN (dpa/lby) - Bayerns Apotheken können seit Donnerstag kostenlose Corona-Schnelltests für Bürger ohne Erkältungssymptome anbieten. Das teilte Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) in München mit und verwies auf die neue Allgemeinverfügung, die die rechtliche Voraussetzung dafür bilde. Diese hatte den Apotheken noch gefehlt. «Zur Bewältigung der Corona-Pandemie ist es entscheidend, möglichst umfassend zu testen, um Infektionen frühzeitig zu erkennen und Ansteckungen zu vermeiden....

  • Nürnberg
  • 11.03.21
Panorama
Markus Söder (CSU), Ministerpräsident von Bayern, spricht im Landtag.  | Foto:  Peter Kneffel/dpa

Bayerischer Landtag muss zustimmen
Söder hält Regierungserklärung zur neuen Corona-Strategie

MÜNCHEN (dpa/lby) - Nach dem Kabinett muss heute (13.00 Uhr) auch noch der bayerische Landtag der neuen Corona-Strategie für die kommenden Wochen zustimmen. Diese setzt nicht nur auf eine Verlängerung des Lockdowns bis zum 28. März, sondern auch auf einen Stufenplan für weitere Öffnungen. Je nach Infektionsgeschehen wären aber auch wieder Verschärfungen möglich. Entscheidend für das Vorgehen auf kommunaler Ebene bleibt Zahl der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner binnen einer Woche. Liegt die...

  • Nürnberg
  • 05.03.21
Panorama
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) spricht während einer Pressekonferenz nach einer Videokonferenz mit den Ministerpräsidenten der Länder im Kanzleramt. | Foto: Markus Schreiber/AP/dpa

Merkel: Übergang in eine neue Phase
Inzidenzwert, Notbremse & Teststrategie: Mit diesen Lockerungen können wir rechnen!

BERLIN (dpa) - Vor den Corona-Beratungen von Bund und Ländern sind auch Lockerungen für Regionen im Gespräch, in denen lediglich eine Sieben-Tage-Inzidenz von 100 stabil unterschritten wird. Es könnte dann etwa eingeschränkte Öffnungen des Einzelhandels mit festen Einkaufsterminen geben. Das geht aus einem aktualisierten Beschlussentwurf für die Gespräche der Länder-Regierungschefs mit Kanzlerin Angela Merkel (CDU) hervor. Diese begannen am Nachmittag etwas später als ursprünglich geplant....

  • Nürnberg
  • 03.03.21
Panorama
Schnelltests mit der Aufschrift ,,SARS-Cov-2 Rapid Antigen Test" liegen auf einem Tisch einer Grundschule zum Corona-Schnelltest bereit.  | Foto: Peter Kneffel/dpa/Aktuell

8,6 Millionen Selbsttests im Monat
Zwei Tests pro Woche für Lehrkräfte und Kita-Personal

MÜNCHEN (dpa/lby) - Zwei Mal pro Woche sollen sich künftig Mitarbeitende in bayerischen Schulen und Kitas auf das Coronavirus testen lassen. Dafür stünden zunächst 8,6 Millionen Selbsttests monatlich zur Verfügung, wie das Gesundheitsministerium am Mittwoch mitteilte. Sobald weitere Lieferungen eintreffen, sollen auch Schüler über 15 Jahren wöchentlich einen Schnelltest durchführen können. Bald würden noch mehr Corona-Tests zur Eigenanwendung beschafft, kündigte das Ministerium an. Das Angebot...

  • Nürnberg
  • 03.03.21
Panorama
Nur noch mit Schnelltest in den Laden? Organisation und Kosten bleiben dann wahrscheinlich bei den Händlern hängen.  | Foto: Victor Schlampp
Aktion 2 Bilder

Aktuelle Umfrage: Nur noch mit Schnelltest in den Laden?
Druck aus der Wirtschaft: Öffnungen müssen her, so schnell wie möglich!

BERLIN (dpa) - In einer Sache sind sich vor allem aufseiten der von der Corona-Krise besonders betroffenen Wirtschaftszweige viele einig: Öffnungen und Lockerungen müssen her - so schnell wie möglich. Heute kommen Bund und Länder erneut zusammen und beraten darüber, wie das angesichts der derzeit wieder steigenden Neuinfektions- und Inzidenzzahlen möglich sein soll. Schnell- und Selbsttests spielen dabei eine zentrale Rolle. Doch es bleiben Bedenken und Befürchtungen, auch auf Wirtschaftsseite....

  • Nürnberg
  • 03.03.21
Freizeit & Sport
Berät mit Bund und Ländern über mögliche Lockerungen der Corona-Beschränkungen: Bundeskanzlerin Angela Merkel.  | Foto: Kay Nietfeld/dpa Pool/dpa

Bund-Länder-Schalte am Mittwoch
Vor Corona-Gipfel: Deutscher Sport drängt und hofft

BERLIN (dpa) - Der deutsche Sport drängt verstärkt auf Lockerungen in der Corona-Krise - und darf nach monatelangem Stillstand wieder hoffen. Einem vorläufigen Beschlussentwurf für die Schalte von Bund und Ländern zufolge wird am Mittwoch (14.00 Uhr) auch über Öffnungsschritte im Breiten- und Amateursport diskutiert. Als erste mögliche Maßnahme wird die Wiederzulassung des «kontaktfreien» Sports in kleinen Gruppen mit maximal zehn Personen «im Außenbereich» und auf Außensportanlagen genannt....

  • Nürnberg
  • 02.03.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.