FAU

Beiträge zum Thema FAU

Lokales
FAU-Präsident Prof. Dr. Joachim Hornegger, Chemie-Nobelpreisträger Prof. Brian Kobilka, Innenminister Joachim Herrmann, Prof. Dr. Peter Gmeiner, Lehrstuhl für Pharmazeutische Chemie, BR-Intendant Ulrich Wilhelm und Festredner Dr. Thomas Reiter. Foto: © Kurt Fuchs/FAU
6 Bilder

275 Jahre FAU! Friedrich-Alexander-Universität feiert mit Astronaut

Erlangen (mask) – 275 Jahre wird die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) heuer alt. Ihr Jubiläumsjahr begann die Uni jetzt mit einem wissenschaftlichen Symposium zum Thema „Future of Research – Research of the Future“. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aller Disziplinen warfen gemeinsam mit internationalen Kollegen einen Blick in die Zukunft der Forschung. Stars dabei waren Chemie-Nobelpreisträger Prof. Brian Kobilka und Astronaut Dr. Thomas Reiter. Ein Gala-Dinner...

Panorama

„Die Franken“ sehen sich in ihrer politischen Arbeit bestätigt

Erlangen – Der Kreisverband der Partei für Franken – DIE FRANKEN hat auf seiner ordentlichen Kreisversammlung in Erlangen-Büchenbach Bilanz für 2017 gezogen. „Die Franken“ sehen sich in den Entscheidungen zum Verbleib der Technischen Fakultät in Erlangen, dem Aus für die Landesgartenschau und der angespannten Hallensituation bestätigt. Die Franken blicken zugleich optimistisch auf das Wahljahr 2018. Am Mittwoch 13. Dezember traf sich der Kreisverband Erlangen/ Erlangen-Höchstadt der Partei für...

Lokales
Das Erlanger Markgrafentheater bildete die prächtige Kulisse für die Festveranstaltung 100 Jahre Universitätsbund Erlangen-Nürnberg. Foto: © Kurt Fuchs
25 Bilder

100 Jahre! Universitätsbund feiert im Erlanger Markgrafentheater

ERLANGEN (mask) – Hochkarätiges Treffen im prächtigen Markgrafentheater zu Erlangen, dem ältesten noch bespielten Barocktheater Süddeutschlands: Alt-Oberbürgermeister Dr. Siegfried Balleis begrüßte rund 500 hochrangige Gäste und Förderer der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) zum Festakt ,,100 Jahre Universitätsbund". Dabei: die ehemaligen FAU-Präsidenten Gotthard Jasper, Karl-Dieter-Grüske, Alt-OB Dietmar Hahlweg, der parlamentarische Staatssekretär im Bundesministerium...

Lokales

Im Fokus: Schutz vor Identitätsklau im Internet und sichere Passwörter

Sparda-Bank Nürnberg eröffnet Forschungsinsel im offenen Innovationslabor JOSEPHS® – Station ist bis 30. August 2017 geöffnet NÜRNBERG (pm/nf) – Als erste Genossenschaftsbank ist die Sparda-Bank Nürnberg mit einer eigenen Forschungsinsel im offenen Innovationslabor JOSEPHS® zu finden. Unter dem Motto „Mitmachen, Mitdenken, Mitinnovieren“ integriert die Bank mit dem interaktiven Forschungsprojekt die Besucher des JOSEPHS® direkt in die Weiterentwicklung ihrer digitalen Angebote – die Station...

Lokales
FAU-Präsident Prof. Dr.-Ing. Joachim Hornegger und FAU-Kanzler a.D. (1988-2014) Thomas Schöck mit Holzhammer und Hobel am Rumpf des Römerbootes. Foto: © Peter Maskow
9 Bilder

Erster Blick auf das Römerboot der Universität Erlangen-Nürnberg!

ERLANGEN (mask) – Es ist eines der spannendsten Projekte, das die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU, 40.000 Studenten) derzeit betreibt: der Nachbau eines römischen Patrouillen- und Geleitzugbootes. Jetzt der erste Blick auf das Boot! Im großen Zelt am Sportplatz an der Hartmannstraße in Erlangen fliegen die Späne: Zwei Dutzend Studenten und Mitstreiter bohren, sägen, hämmern. Der Rumpf ist schon fast fertig, die Spanten stehen. Vorbild für das, was hier entsteht, sind zwei...

Lokales
Das Titelbild der Tagung, flankiert von zwei Darstellerinnen der Wallenstein-Festspiele. Foto: Maskow
9 Bilder

Spannende Wallenstein-Tagung mit mehr als 30 Forschern eröffnet

NÜRNBERG (pm/mask) - Er studierte 1599/1600 in Altdorf, war Feldherr ("Generalissimus"), Politiker und eine der schillerndsten und zugleich rätselhaftesten Figuren des Dreißigjährigen Krieges und der Weltgeschichte: Albrecht Wenzel Eusebius von Wallenstein (1583–1634). Jetzt tagen auf Einladung der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) rund 30 Wallenstein-Experten aus dem In- und Ausland im Marmorsaal der NÜRNBERGER Akademie am Gewerbemuseumsplatz, um sich über die Ergebnisse...

Panorama

Partei „Die Franken“ wirft Söder und Maly Kirchturmdenken in der Standortfrage zur TechFak vor

Nürnberg – Die „Partei für Franken – DIE FRANKEN“ wirft dem Bayerischen Heimat- und Finanzminister Markus Söder und Nürnbergs Oberbürgermeister Ulrich Maly Kirchturmdenken in der Standortfrage zur TechFak vor. Aus rein lokalen parteipolitischen Interessen sollen Teile der Technischen Fakultät aus Erlangen nach Nürnberg verlagert werden. Dabei wird die hervorragende Verzahnung der Technischen Fakultät mit Siemens und den außeruniversitären Forschungseinrichtungen in Erlangen grundlos auseinander...

Panorama

„Die Franken“ kritisieren die passive Haltung der FAU in der TechFak-Standortfrage

Erlangen – „Die Partei für Franken – DIE FRANKEN“ kritisiert die passive und abwartende Haltung der Friedrich-Alexander-Universität (FAU) in der TechFak-Standortfrage. Während nach dem Scheitern der AEG-Lösung die Diskussion um den vollständigen Verbleib der TechFak in Erlangen wieder an Fahrt aufgenommen hat, hält sich die FAU im Hintergrund. „Für uns ist es nach wie vor ein großer strategischer Fehler Teile der TechFak von Erlangen nach Nürnberg verlagern zu wollen und damit die hervorragende...

Lokales

9. Integrationskonferenz lädt am 27. Januar nach Erlangen ein

ERLANGEN (pm/vs) - „Ankommen, erwachsen werden, Arbeit finden ­– welche Bildungsangebote brauchen junge (Neu)-Zuwanderer?“ - Das ist das Thema der 9. Integrationskonferenz, die am Freitag, 27. Januar 2017, von 12.30 bis 18 Uhr im Erlanger Rathaus stattfindet. Prof. Dr. Magdalena Michalak vom Lehrstuhl für Didaktik des Deutschen als Zweitsprache an der FAU Erlangen-Nürnberg wird mit ihrem Vortrag „Sprachliche Förderung und Begleitung ins Berufsleben – wie schaffen wir das?“ einen besonderen...

Lokales

Partei „Die Franken“ fordert vollständigen Verbleib der TechFak in Erlangen

Alternativen für Nürnberg sind gefragt Erlangen - Nach dem Scheitern der Verhandlungen zum Kauf des einstigen AEG-Geländes macht sich die „Partei für Franken“ für den vollständigen Verbleib der Technischen Fakultät in Erlangen stark. Erlangen als hochgradig technologisch geprägte Stadt brauche die Nähe zur Technischen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität (FAU). Der Universitätsstandort Nürnberg muss mit anderen Themengebieten ausgestattet werden. Es mache keinen Sinn die Standorte...

Lokales

Grundstein für Operatives Zentrum gelegt

ERLANGEN (pm/mue) - Gemeinsam mit seinem Kabinettskollegen Dr. Ludwig Spaenle und weiteren Partnern hat Staatsminister Joachim Herrmann den Grundstein für das neue Funktionsgebäude des Chirurgischen Zentrums des Universitätsklinikums Erlangen gelegt. Wie gigantisch sich das Gebäude bei seiner Fertigstellung 2021 präsentieren wird, das lässt bereits heute ein Blick in die Baugrube vermuten, die bis zu 14 m tief, über 160 m lang und 40 m breit ist. Dafür müssen rund 80.000 Kubikmeter Erde und...

Lokales

FAU und HCE intensivieren Zusammenarbeit

ERLANGEN/REGION (pm/mue) - Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) und der führende bayerische Handballverein HC Erlangen wollen in Zukunft ihre Zusammenarbeit noch weiter intensivieren. „Wir freuen uns sehr, dass wir mit dem HC Erlangen einen ortsansässigen Partner gefunden haben, der wie wir ambitionierte Ziele verfolgt und diese mit einem sehr positiven und sympathischen Image verknüpft. Von dieser Partnerschaft können und werden beide Seiten nur profitieren“, so...

Lokales
Vor der Kulisse der Orangerie: (v.r.) Uni-Präsident Prof. Dr. Joachim Hornegger und Ehefrau Belinda, Staatsminister Joachim Herrmann und Ehefrau Gerswid sowie Oberbürgermeister Dr. Florian Janik und Bürgermeisterin Dr. Elisabeth Preuß. | Foto: Udo Dreier/bayernpress
114 Bilder

Bilder vom Schlossgartenfest Erlangen 2016

ERLANGEN / REGION (mue) - „Das Herz der FAU schlägt in der Region“, so Prof. Dr.-Ing. Joachim Hornegger mit Blick auf das Schlossgartenfest, das heuer bereits zum 62. Mal stattfand. In seiner Ansprache konnte der Präsident der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) rund 6.500 Ballgäste begrüßen. Ab 18.30 Uhr verbrachten Förderer und Freunde der FAU am vergangenen Samstag auf dem von Studierenden der Hochschule Coburg und unter Leitung von Dipl.-Ing. Nico Schäfer in einen...

Freizeit & Sport

Schlossgartenfest soll Samstag stattfinden

Event steht im Zeichen des Fußballspieles Deutschland – Italien ERLANGEN (mue) - Nachdem das Schlossgartenfest 2016 am vergangenen Samstag wegen schlechtem Wetter auf den Samstag dieser Woche (2. Juli) verschoben werden musste, gehen die Verantwortlichen momentan davon aus, dass es dieses Mal auch wirklich stattfinden kann. Zwar soll es im Laufe des Tages Regenschauer geben, jedoch bessere sich die Wetterlage laut Vorhersage gegen Abend hin. Unter Telefon 09131/85-22099 wurde wieder eine...

Panorama

Treffpunkt Schlossgarten: FAU bittet wieder zum Fest

ERLANGEN / REGION (mue) - „Das Herz der FAU schlägt in der Region“, so Prof. Dr.-Ing. Joachim Hornegger, Präsident der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, anlässlich eines Pressegepräches in seinem Dienstzimmer. Vorgestellt wurde hier das Programm des kommenden Schlossgartenfestes, das heuer in seiner bereits 62. Auflage stattfindet, und zwar am 25. Juni (bei schlechten Wetter eine Woche später). Hornegger weiter: „Mit dem Fest wollen wir erneut zum Ausdruck bringen, dass die FAU...

Lokales
Das Schlossgartenfest ist nicht nur stets gut besucht, ein Teil des Erlöses kommt auch der Förderung der Wissenschaft zugute. Foto: FAU/Georg Pöhlein
2 Bilder

„Unibund“: Tanzen für die Wissenschaft

ERLANGEN / REGION (FAU/mue) - Der Universitätsbund Erlangen-Nürnberg ist ein Zusammenschluss der Freunde und Förderer der Friedrich-Alexander Universität (FAU). Der MarktSpiegel berichtet in loser Folge über Inhalte und Ziele der Arbeit im „Unibund“; heute Teil 2 zum Thema „Schlossgartenfest – Tanzen für die Wissenschaft“. Die Universität und ihre Heimatregion stärker zu verbinden, ist erklärtes Ziel des Universitätsbundes. Dazu tragen beispielsweise Vortragsreihen wie die Universitätstage in...

Panorama
Vor gut besuchtem Hause präsentierte Staatsminister Joachim Herrmann seine überwiegend positiv ausfallende „Halbzeitbilanz“. Foto: Sebastian Faltenbacher
2 Bilder

Joachim Herrmann zog positive „Halbzeitbilanz“

REGION (mue/fa) - Nachdem die erste Hälfte der aktuellen Wahlperiode auf Landesebene vorüber ist, zog Staatsminister Joachim Herrmann dieser Tage im voll besetzten kleinen Saal der Erlanger Heinrich-Lades-Halle seine „Halbzeitbilanz zur politischen Arbeit in Mittelfranken von Landtag und Bayerischer Staatsregierung.“ Beim Thema Arbeitsmarkt holte er zu Beginn gleich ein wenig weiter aus und präsentierte die Entwicklung der letzten zehn Jahre, in denen sich die Arbeitslosenquote in Bayern und...

Lokales

Landtag: 48 Millionen Euro für die FAU

ERLANGEN / REGION (pm/mue) - Der Haushaltsausschuss des Bayerischen Landtags hat knapp 48 Millionen Euro für weitere Bauprojekte auf dem Südgelände-Campus der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg freigegeben. Bayerns Innenminister Joachim Herrmann bezeichnete die Entscheidung als starkes Signal für den Wissenschafts- und Forschungsstandort Erlangen. Die Universität habe nun weitere Planungssicherheit: Knapp 20 Millionen Euro fließen in die Sanierung des Departements für...

Lokales

Richfest für neues Studentenwohnheim

ERLANGEN (pm/mue) - Nach knapp einem Jahr Bauzeit konnte vor wenigen Tagen auf dem Campus der Friedrich-Alexander-Universität (FAU) in Erlangen das Richtfest für das neue Studentenwohnheim des Studentenwerks Erlangen-Nünrberg gefeiert werden. Der Freistaat Bayern unterstützt das 34 Millionen Euro teure Projekt mit über 15 Millionen Euro – Bayerns Innen- und Bauminister Joachim Herrmann übergab (nach rund 8,6 Millionen Euro beim Spatenstich im Mai 2015) den zweiten Bewilligungsbescheid in Höhe...

Freizeit & Sport

Kleine Strukturen – große Wirkung

ERLANGEN (pm/mue) - Unter dem Motto „Kleine Strukturen – große Wirkung“ steht vom 6. April bis 28. August eine Poster-Ausstellung im Eingang zu den Gewächshäusern des Botanischen Gartens Erlangen auf dem Programm. Die Pflanzenwelt beeindruckt seit jeher durch ihre unglaubliche Vielfalt – in Bezug auf Wuchsform, Blätter und Blüten wird diese Biodiversität einfach wahrgenommen und fasziniert viele Besucher des Botanischen Gartens der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU). Dass...

Freizeit & Sport

Informatik-Pioniere aus Franken

Ausstellung „Vom Abakus zu Exascale“ NÜRNBERG (pm/nf) Wenigen ist bekannt, dass in Franken Informatik-Pioniere Geschichte geschrieben haben. 1966 wurde an der Universität Erlangen-Nürnberg eines der deutschland- und europaweit ersten Informatik-Institute in Deutschland und Europa gegründet und forschte frühzeitig an einer Technik, die sich heute in alltäglichen Geräten wie Smartphone, PC und Automobil wiederfindet. Vom 3. März bis 30. April 2016 stellt die Informatik-Sammlung Erlangen zusammen...

Panorama

Skorpiongift für die Krebstherapie

ERLANGEN/NÜRNBERG (pm/mue) - Lange Zeit bezweifelte die westliche ärztliche Wissenschaft den Nutzen vieler Behandlungsmethoden der traditionellen chinesischen Heilkunst. Doch inzwischen konnten sich Therapieansätze der jahrtausendealten asiatischen Lehre, wie zum Beispiel die Akupunktur, auch in der Schulmedizin etablieren. Forscher am Universitätsklinikum der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) haben jetzt ein Therapeutikum unter die Lupe genommen, das in der...

Lokales

„Unibund“: S. Balleis und J. Hornegger im Interview

ERLANGEN / REGION (mue) - Der Universitätsbund Erlangen-Nürnberg ist ein Zusammenschluss der Freunde und Förderer der Friedrich-Alexander Universität (FAU). Über das vielfältige, fördernde Wirken des Bundes sprach der MarktSpiegel mit Dr. Siegfried Balleis (1. Vorsitzender) und Prof. Dr. Joachim Hornegger (2. Vorsitzender). Welche Ziele hat sich der Universitätsbund auf die Fahnen geschrieben? Siegfried Balleis: Der Universitätsbund, der vor nahezu 100 Jahren, nämlich 1917 gegründet wurde, hat...

Freizeit & Sport

Studenten zur Zukunft des Reichsparteitagsgeländes

NÜRNBERG (pm/nf) - Mehrere Wochen lang haben sich Studierende der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg intensiv mit der Zukunft des Reichsparteitagsgeländes beschäftigt und dabei besonders die Zielgruppe junger Menschen im Blick gehabt. Zusammen mit den verantwortlichen Seminarleiterinnen Dr. Gesa Büchert vom Lehrstuhl der Didaktik der Geschichte und Melanie Wager vom Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände stellen sie ihre Ideen und Konzepte für den künftigen Umgang mit dem...