Kirchweih

Beiträge zum Thema Kirchweih

Freizeit & Sport
Traditioneller Auftakt zur Kirchweih St. Johannis ist der Bieranstich beim Dampfnudel Bäck. 2023 löste Nürnbergs Oberbürgermeister Marcus König diese Aufgabe souverän. | Foto: Victor Schlampp
3 Bilder

Königin der Nürnberger Kirchweihen lädt ein
Auf geht es nach St. Johannis vom 21. bis 25. Juni 2024

NÜRNBERG Nürnberg (pm/vs) – Viele Einheimische und Gäste haben sich DIESES Event schon lange im Terminkalender eingetragen: Denn die Kirchweih in St. Johannis ist nicht nur eine der größten Stadtteilvolksfeste in der Noris, sondern auch jenes mit dem facettenreichsten kulturellen und kirchlichen Begleitprogramm. Schwerpunkte vom 21. bis 25. Juni sind die Friedenskirche und Bereich davor, der Platz vor dem Café Dampfnudel-Bäck, die Johanniskirche sowie der Biergarten beim Barockhäusle...

Freizeit & Sport

Kirchweih lockt nach Langenzenn
Familienerlebnis vom 24. bis 28. Mai 2024

LANGENZENN (pm/vs) – Fünf Tage lang wird im schönen Langenzenn in diesem Jahr Kirchweih gefeiert. Gäste und Besucher aus nah und fern sind eingeladen, vom 24. bis 28. Mai Brauchtum, Volksfestatmosphäre und Livemusik bei hoffentlich möglichst wenig Regen und Gewittern zu genießen. Zentraler Treffpunkt ist die Bühne am Prinzregentenufer. Buden und Fahrgeschäfte sind im Rahmen einer typischen Straßenkirchweih vom Martin-Luther-Platz über den Prinzregentenplatz und dem Denkmalplatz bis hin zu den...

Freizeit & Sport

Trend-Kärwa mit Heavy Metal
In Gostenhof wird vom 24. bis 28. Mai gefeiert

NÜRNBERG (pm/vs) - Rock‘n‘Roll, Jesus, Volksfeststimmung und Feierlaune: Die Rockkärwa Gostenhof ist etwas ganz Besonders. 2024 wird vom 24. bis 28. Mai auf dem Freigelände vor der Dreieinigkeit-Kirche gefeiert. Es gibt Buden, Fahrgeschäfte, eine Bühne und einen wunderschönen Biergarten. Hier findet auch am 24. Mai mit dem Bieranstich gegen 18 Uhr die offizielle Eröffnung statt. Und wer schnell ist, ist mit eingeladen, das Freibierfass zu leeren. An allen fünf Kirchweihtagen ist auch Livemusik...

Freizeit & Sport

Startschuss für Mögeldorfer Kärwa
Tolles Programm vom 16. bis 20. Mai auf dem Festplatz Satzinger Mühle

NÜRNBERG (pm/vs) – Nachdem Schweinau den Auftakt gemacht hat, folgen jetzt bis zum Herbst die anderen beliebten Nürnberger Stadtteilkirchweihen. Unter der Adresse www.moegeldorf.de hat der Bürger- und Geschichtsverein Mögeldorf im Internet eine ebenso aktuelle und detailreiche wie übersichtlich gestaltete Homepage. Hier findet man auch schon die Werbeplakate, mit dem genauen Ablauf der Mögeldorfer Kärwa, die 2024 vom 16. bis 20. Mai am Festplatz an der Satzinger Mühle mit Buden, Fahrgeschäften...

Lokales

Kinderkirchweih in Schwabach
Heute ist Startschuss für das Familienevent

SCHWABACH (pm/vs) – Das Dutzend ist voll: Vom 19. bis 23. April verwandelt sich der Bereich um den Schönen Brunnen wieder in eine große Aktionsfläche, wenn die Goldschlägerstadt zur Kinderkirchweih 2024 einlädt. „Schwabienchen“ wird als Maskottchen – aufgrund des gelben Leibs mit den schwarzen Ringen müsste es eigentlich „Schwawespchen“heißen – an allen fünf Veranstaltungstagen vor Ort sein. Den Auftakt macht am 19. April um 17 Uhr der Kirchweihzug, bei dem viele Mädchen und Buben mitgehen...

Lokales

Mehrkosten sollen aufgeteilt werden
Auch der „Berch“ wird teurer!

ERLANGEN (pm/mue) - Sie gilt als fünfte Jahreszeit und als eines der schönsten Volksfeste Bayerns: Die Erlanger Bergkirchweih, die jedes Jahr rund um Pfingsten Tausende unter grünes Blätterdach in die Hugenottenstadt lockt. Doch auch die Bergkirchweih ist von den allgemeinen Kostensteigerungen durch Energiepreiserhöhungen, gestiegene Erzeugerpreise und Personalkosten betroffen. Für die Bergkirchweih 2024 kalkuliert die Stadt auf Basis der Ist-Kosten vom Vor-Vorjahr – also 2022 – und das sind...

Lokales
Der Heimat- und Volkstrachtenverein Stadeln präsentiert traditionelle Volkstänze. | Foto: Ebersberger
3 Bilder

Festzug bereits am ersten Kirchweihsonntag
Die Vorfreude auf die Michaeliskirchweih ist groß

FÜRTH (pm/ak) - Die Michaelis-Kirchweih, ein Publikumsmagnet für Einheimische und Besucher von weit her, steht kurz bevor und verwandelt die Innenstadt von Samstag, 30. September, bis Mittwoch, 11. Oktober, in einen lebendigen Jahrmarkt mit einer Vielzahl von Fahrgeschäften, Buden und Ständen. In diesem Jahr wird der große Erntedank-Festzug bereits am Sonntag, 1. Oktober, stattfinden. Nach einer zweijährigen Zwangspause aufgrund der Pandemie feierte die Fürther Michaeliskirchweih im vergangenen...

Lokales

Nur drei Stunden lang erhältlich
Der Kirchweih-Taler ist beliebter denn je

FÜRTH (pmak) – Während der Kirchweih-Zeit gibt es in der Kleeblattstadt eine eigene Währung: den Kirchweih-Taler. Das Plastikgeld erfreut sich größter Beliebtheit bei Jung und Alt, denn der Taler kostet nur 90 Cent, ist aber einen ganzen Euro wert. Das ausschließlich für die Michaelis-Kirchweih gültige Zahlungsmittel gibt es nur am Donnerstag, 28. September, von 15 bis 18 Uhr – solange der Vorrat reicht – bei den folgenden fünf Geschäftsstellen der Sparkasse Fürth: • Hauptstelle Maxstraße 32,...

Freizeit & Sport

964. Kirchweih in Vach
Alle Infos rund um die Vacher Matthäuskirchweih

964. Vacher Kirchweih der St. Matthäuskirche (1059-2023)“ „Jetzt ist die Zeit“ Sonntag, 17.09.2023: 9.30 Uhr Festgottesdienst in der St. Matthäus-Kirche Vach Der traditionelle Festgottesdienst um 9.30 Uhr zur Kirchweih in der St. Matthäus-Kirche am 3. Sonntag im September mit dem Posaunenchor (seit 1956) ist der Höhepunkt dieses beliebten Festes. Beim Kirchenbesuch in St. Matthäus steht der Dank für und die Bitte um Bewahrung im Mittelpunkt. Nach alter Tradition sollte eine Kircheneinweihung...

Lokales
Foto: Victor Schlampp
10 Bilder

Traumstart für die Rother Kirchweih 2023
Perfektes Feierwetter am Freitag beim Bieranstich

ROTH (vs) - Besser geht fast nicht mehr: Vom musikalischen Einklang im Schlosshof, über Freibier und den Kirchweihzug zum Festzelt, über den Bieranstich bis hin zur ausgelassenen Stimmung im und vor dem Zelt mit den Rothsee Musikanten, alles hat gepasst. Anbei eine Bildergalerie vom Eröffnungstag zur Erinnerung. Alle weiteren Infos zum Programm heute und morgen gibt es HIER

Freizeit & Sport

Auf geht's zur Kärwa Großgründlach
Festtage 2023 beginnen am 11. August

NÜRNBERG - Die Kärwaburschen, Vorstadtverein Alt-Gründlach e.V. und das Bürgeramt Nord der Stadt Nürnberg laden vom 11. bis 15. August zum Kirchweihfest 2023 in der Schweinfurter Straße ein. Offiziell beginnt die Großgründlacher Kirchweih am Freitag, 11. August, ab 19 Uhr im Festzelt mit Kärwamusik von der Band The Moonlights. Rund eine halbe Stunde später erfolgt dann der Einzug der Kärwaburschen mit dem anschließenden Bieranstich. Er wird in diesem Jahr von der SPD-Fraktionsvorsitzenden im...

Freizeit & Sport

Schwander Kirchweih lädt ein
Startschuss fällt am 11. August 2023 mit Festzug und Bieranstich

SCHWANSTETTEN (pm/vs) - Vom 11. bis 14. August wird im Ortsteil Schwand die beliebte Sommerkirchweih gefeiert. Dabei verwandelt sich ein Teil der Rother Straße wieder zum Festplatz, auf dem  Buden und Fahrgeschäfte aufgebaut werden. Ein separates Festzelt brauchen die Schwander nicht. Hier wird im Freien gegessen und getrunken. Außerdem haben viele angrenzende Gaststätten geöffnet, um die Gäste und Besucher mit regionalen und internationalen Spezialitäten zu verwöhnen. Der offizielle Start der...

Freizeit & Sport
So schön war es 2022. | Foto: Victor Schlampp
5 Bilder

Am 11. August startet die Rother Kirchweih 2023
Fünf Tage lang darf nach Herzenslust gefeiert werden

ROTH (pm/vs) – Vom 11. bis 15. August lädt die Rother Kirchweih ein. Fünf Tage lang wird dann auf dem Festplatz gelacht, getanzt und gefeiert. Nach dem Standkonzert des Rother Stadtorchesters im Schlosshof am Freitag ab 17 Uhr und dem anschließenden Eröffnungsfestzug widmet sich Bürgermeister Andreas Buckreus traditionell dem Bieranstich im Festzelt. Im Anschluss sorgen die „Rothsee-Musikanten“ bei den Besuchern für erstklassige Stimmung beim KirchweihAuftakt. Verschiedene Fahrgeschäfte wie zum...

Lokales
Foto: Victor Schlampp
Video 7 Bilder

Bierdusche beim Kirchweih-Anstich
Nürnbergs OB Marcus König betätigt die Schaumkanone

NÜRNBERG (vs) - Gleich zweimal Bieranstich auf der Kirchweih St. Johannis stand auf dem Terminplan des Nürnberger Oberbürgermeisters Marcus König am vergangenen Freitag. Während beim ersten Durchgang beim Dampfnudel-Bäck alles reibungslos verlief - ein Schlag und der Zapfhahn war drinnen - gab es bei Rosi im Biergarten des Barockhäusles eine Bierdusche. Am Anfang schien alles perfekt zu laufen. Nach wenigen Schlägen war der Hahn drinnen, aber es kam kein Gerstensaft. Marcus König setzte...

Lokales
Die Unterasbacher Kärwaboum und Madli 2022. | Foto: Stammtischgesellschaft Unterasbach e.V.
10 Bilder

Vom 20. bis 24. Juli 2023
Auf geht's zur Kärwa nach Unterasbach

UNTERASBACH (pm/ak) – Den Opener zur traditionellen Unterasbacher Kärwa der Stammtischgesellschaft Unterasbach macht die „ZEHNTE“ Kärwa-Schlachtschüssel, am Donnerstag, den 20.Juli ab 18:30 Uhr im großen Festzelt. Für diese Veranstaltung ist wie immer eine Anmeldung bis zum 12. Juli erforderlich. Am Freitag, den 21. Juli ist dann der offizielle Startschuss in das turbulente Kärwawochenende und die Festwiese in Unterasbach wird für vier Tage zum „Nabel der Welt“ und es wir wieder „hot“. Nach dem...

Lokales

Anmeldung bis 12. Juli 2023
„Zehnte“ Unterasbacher Kärwa Schlachtschüssel

UNTERASBACH (pm/ak) – Den Opener zur traditionellen Unterasbacher Kärwa der Stammtischgesellschaft Unterasbach macht die „ZEHNTE“ Kärwa-Schlachtschüssel, am Donnerstag, den 20. Juli ab 18:30 Uhr im großen Festzelt auf der Festwiese / Herbststrasse in Unterasbach. Die Wurstwaren liefert die im Landkreis bekannte Metzgerei JACOB und die Getränke die Familienbrauerei DORN aus Bruckberg. 1 Maß DORN BRÄU Festbier*, Bratwurst, Kesselfleisch, Leber- und Blutwurst mit Sauerkraut und Bauernbrot für 17...

Lokales
Die Kirchweih in Unterasbach dauert von Freitag, 21. Juli bis Montag, 24. Juli. Für den Umzug am 23. Juli muss entlang der Strecke das Parken eingeschränkt werden.  | Foto: Stadt Oberasbach
2 Bilder

Sperre und Halteverbote
Kirchweihumzug in Unterasbach

UNTERASBACH (pm/ak) – Auch in diesem Jahr organisiert das Kulturamt der Stadt Oberasbach wieder den Kirchweihumzug im Rahmen der Unterasbacher Kirchweih.  Am Sonntag, den 23. Juli startet der Umzug pünktlich um 14.00 Uhr in der Schwabacher Straße und führt über Locher Weg - Hauptstraße – Winterstraße – Frühlingstraße – Jahnstraße – Bahnhofstraße – Fliederstraße – Lilienstraße – Steiner Straße – Bahnhofstraße – Hauptstraße bis zur Auflösung in der Frühlingstraße/ Herbststraße gegen 15.00 Uhr....

Lokales

Bieranstich am 25. Mai um 17.00 Uhr
Der „Berch“ ruft wieder nach Erlangen!

ERLANGEN (pm/mue) - Pünktlich um 17.00 Uhr sticht Oberbürgermeister Florian Janik am Donnerstag, 25. Mai, vor dem Henninger-Keller das erste Fass der 268. Bergkirchweih an. Bis 5. Juni locken die historischen Bierkeller im Grünen, rund 90 Fahr- und Vergnügungsgeschäfte sowie Imbiss- und Süßwarenstände Gäste aus Nah und Fern. Und auch in diesem Jahr reiht sich wieder eine Attraktion an die andere. Wahrzeichen ist traditionell das Meter hohe Riesenrad. Am östlichen Eingang steht das „wildeste“...

Lokales

Mutmaßlicher Vergewaltiger gesucht
Taten geschahen am Kirchweihsonntag in Allersberg

ALLERSBERG (ots/vs) - Mit einem Phantombild fahndet die Polizei nach einem Mann, der am Kirchweihsonntag 2022 versucht haben soll, zwei Frauen zu vergewaltigen. Für sachdienliche Hinweise ist eine Belohnung von 3.000 Euro ausgelobt worden. Der Unbekannte soll, in den frühen Morgenstunden des dortigen Kirchweihsonntags (31.07.2022) versucht haben, zwei Frauen zu vergewaltigen. Nach aktuellem Ermittlungsstand hatte der Täter sowohl um 03:00 Uhr im Bereich des Kirchweihplatzes sowie gegen 03:50...

Lokales
Die Veitsbronner Kärwaburschen und Madli können es kaum erwarten. | Foto: facebook.com/kwbveitsbronn
2 Bilder

Vom 19. bis 22. August geht es hoch her
Kirchweih-Gaudi in Veitsbronn

VEITSBRONN (pm/ak) - Veitsbronn feiert vom 19. bis 22. August wieder richtig Kirchweih. Nach den Jahren der Pandemie freuen sich die Kärwaburschen und Madli und alle Kirchweihfreunde auf das dritte Wochenende im August. Am Freitag, 19. August, graben nach dem Standkonzert um 19 Uhr die Kärwaburschen und Madli die Kärwa aus. So kann anschließend der 1. Bürgermeister Marco Kistner die Kirchweih mit dem Bieranstich offiziell eröffnen. Die „Stodlrocker“ heizen dann im Festzelt an der Nürnberger...

Lokales
Wie viele Schläge braucht Erster Bürgermeister Thomas Zwingel 2022?  | Foto: udodreier.de
3 Bilder

Vom 19. bis 23. August
Auf geht‘s zur Kirchweih nach Zirndorf!

ZIRNDORF (pm/ak) - Vom 19. bis 23. August findet die diesjährige Kirchweih in Zirndorf statt. Eine Vielzahl von Schaustellerbetrieben verwandeln die Innenstadt vom Marktplatz bis zum Schulsportplatz wieder in eine kulinarische wie unterhaltsame Vergnügungsmeile. Abgerundet werden die fünf ausgelassenen Tage durch ein buntes Rahmenprogramm. Zum Auftakt der fünf ausgelassenen Tage wird am Kirchweihfreitag ab 17:00 Uhr, und nicht wie in den vergangenen Jahren bereits um 11 Uhr, zu den rhythmischen...

Freizeit & Sport

Kirchweihzeit in der schönen Stadt Roth
Eröffnung am Freitag mit tradtitionellem Bieranstich

ROTH (pm/vs) - Vom 12. bis 16. August startet die Rother Kirchweih nach zweijähriger Pause in eine neue Runde. Fünf Tage lang wird auf dem Festplatz gelacht, getanzt und gefeiert. Nach dem Standkonzert des Rother Stadt-orchesters im Schlosshof am Freitag ab 17 Uhr und dem anschließenden Eröffnungsfestzug widmet sich Bürgermeister Andreas Buckreus traditionell dem Bieranstich im Festzelt. Im Anschluss sorgen die „Rothsee-Musikanten“ bei den Besuchern für erstklassige Stimmung beim...