Automarkt

Beiträge zum Thema Automarkt

Panorama

Opel geht in die Offensive

(ampnet/mue) - Opel hat unter dem Motto „7 in 17“ für 2017 sieben neue Modell angekündigt. Den Anfange machen dabei das Elektroauto Ampera-e mit der im Wettbewerbsumfeld größten Normreichweite von über 500 Kilometern und der Crossland X, ein Crossover für das B-Segment. Komplett neu kommt im Lauf des nächsten Jahres der Insignia; er soll äußerlich der Designstudie Monza Concept von 2013 folgen. Neben der coupéförmigen Limousine Grand Sport und dem Kombi Sports Tourer wird es auch wieder den...

Panorama

Nissan Leaf trägt Schwarz

(ampnet) - Nissan bringt den Leaf als limitiertes Sondermodell Black Edition auf den Markt. Basierend auf der mittleren Ausstattungslinie Acenta gibt es zusätzlich 16-Zoll-Leichtmetallfelgen und einen Heckspoiler, die allesamt in Schwarz gehalten sind. LED-Scheinwerfer, beleuchtete Einstiegsleisten, verdunkelte hintere Seitenscheiben und schwarze Außenspiegelkappen sowie Fußmatten mit blauen Ziernähten sind weitere Merkmale. Zur Serienausstattung des Leaf Black Edition gehören außerdem der...

MarktplatzAnzeige

Hyundai Ioniq: Zeitenwende auf Koreanisch

(ampnet/mue) - Das Jahr 2013 war für Hyundai das Jahr der Zeitenwende. Seitdem nennen die Käufer von Fahrzeugen des koreanischen Herstellers das Design des Autos als wichtigsten Kaufgrund – erst danach kommt der Preis. So auch beim jüngsten Produkt, dem Ioniq. Der kann sich in der Tat sehen lassen: eine Fließheck-Limousine mit langer Motorhaube und gestreckter Silhouette. Elegant, glatt, modern und von europäischem Flair. Nichts erinnert an die alte Suche nach einem eigenständigen Charakter....

MarktplatzAnzeige

Audi R8 Spyder: ultimativer Sportler

(ampnet/mue) - Boulevard-Cruiser der oberen Preiskategorie gibt es genügend, echte Racer sind selten. Einer davon ist der Audi R8, der jetzt in der zweiten Modellgeneration als Spyder-Variante erscheint. Konstruktiv ist der offene Supersportwagen eng mit dem Lamborghini Huracán verwandt – und diese Verwandtschaft kann er nicht leugnen. Unter der großen Klappe aus Kohlefaser, die sich über das Fahrzeugheck wölbt, steckt ein hochgeschwindigkeitsfestes Stoffverdeck, das sich nicht nur bei...

Panorama

VW bringt überarbeiteten Cross-Up

(ampnet/mue) - Volkswagen startet ab sofort mit dem Vorverkauf des überarbeiteten Cross-Up (Foto). Dessen Erscheinungsbild prägen unter anderem markante Stoßfänger, eine silbern eloxierte Dachreling und eine erhöhte Bodenfreiheit. Innen wird der Offroad-Look mit serienmäßigem Lederpaket, farblich abgestimmten Dashpad mit „Cross“-Schriftzug, speziellen Sitzbezügen und Ambientebeleuchtung in Orange aufgegriffen. Der Cross-Up ist wahlweise als 1,0l MPI mit 55 kW / 75 PS oder als 1,0l TSI mit 66 kW...

MarktplatzAnzeige

„Korea-Golf“: Hyundai i30 wird länger, breiter, tiefer, besser

(ampnet/mue) - Beim Autosalon in Paris präsentierte Hyundai jüngst seinen neuen i30. Dieser wird geräumiger, leichter, sparsamer – und vor allem deutlich sportlicher in Optik und Fahrverhalten. Die Limousine im Golf-Format bleibt kompakt wie bisher, wird aber vier Zentimeter länger (4,34 m), zwei Zentimeter breiter (1,80 m) und einen Zentimeter niedriger (1,46 m). Die Unterschiede in den Außenmaßen mögen gering sein – mit seinem neuen sechseckigen „Kaskaden“-Grill, mit der die Länge streckenden...

MarktplatzAnzeige

Skoda Superb Sportline: Multitalent mit Ambitionen

(ampnet/mue) - Uns Deutschen wird eine Vorliebe für Alleskönner und Multitalente nachgesagt. Das soll sich auch an unserer Vorliebe für die „eierlegende Wollmilchsau“ unter den Automobilen ablesen lassen: den Kombinationskraftwagen, der hierzulande meist den Vorzug gegenüber der Limousine erhält. Das weiß kaum einer besser als Skoda, der Hersteller, der in den Segmenten mit Kombimodellen bemerkenswerte Zuwachsraten hinlegt. Dies gilt auch für das Flaggschiff Superb, dessen neueste Version – der...

MarktplatzAnzeige

Audi Q2: frischer, extrovertierter, schneller

(ampnet/mue) - Schließen Sie bitte die Augen und rufen Sie in Ihrem Gedächtnis ein Bild vom Audi Q3 oder Q5 auf. Nun stellen Sie sich die Frage, wie wohl ein Audi Q2 aussehen könnte. Sie werden erstaunt sein, wie dicht die Wirklichkeit und ihre Vorstellung von einem Q-Audi auch auf den Audi Q2 passen. Die Ecken und die Kante sind neue Entdeckungen am Audi-Q-Design – die eingezogenen Seitenflächen, die Schweller, die schwarze C-Säule und der achteckige Grill sind Eigenarten, die dem kleinsten...

MarktplatzAnzeige

Honda Civic: fast eine Klasse größer

(ampnet/mue) - Eigentlich hätte er zum Namensgeber dessen werden können, was heute als „Golf-Klasse“ gilt: Der Honda Civic erschien zwei Jahre früher auf dem Markt als der Bestseller aus Wolfsburg. Ihre offizielle Publikums-Premiere feierte die zehnte Generation des Kompakten jüngst auf dem Pariser Autosalon. Groß ist der Längenzuwachs der Karosse, tiefgreifend die Veränderung des Charakters, der Proportionen und der Formensprache: Die flach und breit, dynamisch und aggressiv gestaltete...

Panorama

VW T6 Exploryx Bike & Sleep: Fahrräder fahren Bus

(ampnet/mue) - Eigentlich ist die Fahrzeugmanufaktur Exploryx auf den Bau von großen, allradgetriebenen Expeditions-Mobilen spezialisiert. Aber hin und wieder unternimmt die Firma mit Sitz in Isny (Allgäu) auch mal einen Ausflug in die „kleine“ Klasse. Dann kommt dabei so etwas heraus wie der Exploryx Bike & Sleep auf Basis des VW Bus T6 – für die Allgäuer schon ein ganz besonderes Projekt. Denn dem Besitzer war neben einer edlen Erscheinung innen wie außen auch viel Stauraum wichtig. Obendrein...

MarktplatzAnzeige

Mitsubishi Space Star als „Diamant Edition“

(ampnet/mue) - Mitsubishi bietet den Space Star (Foto) jetzt auch als Sondermodell „Diamant Edition“ oder „Diamant Edition+“ an. Die Diamant Edition baut auf der 9.990 Euro teuren Basisversion mit 52 kW / 71 PS auf, als Extras gibt es zum Gesamtpreis von 11.290 Euro eine Klimaanlage mit Pollenfilter, ein Radio mit CD- und MP3-Funktion, „AUX-In“-Anschluss und vier Lautsprecher sowie eine USB-Audioschnittstelle und Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung. Satte 1000 Euro Preisvorteil bietet die...

MarktplatzAnzeige

Volvo V90: Durchzugskraft mit Sicherheit

(ampnet/mue) - Ab Samstag, 22. Oktober, steht der neue Volvo V90 in Deutschland beim Händler. Mit seinem eleganten Design überstrahlt er die beiden anderen Topmodelle der Baureihe, das SUV Volvo XC90 und selbst die Limousine Volvo S90. Zwei Turbo-Benziner mit Direkteinspritzeung und drei Common-Rail-Dieselmotoren mit einem Leistungsspektrum von 110 kW / 150 PS bis 235 kW / 320 PS stehen zur Wahl – alles Vierzylinder mit je zwei Litern Hubraum. Später im Jahr soll noch ein Drei-Zylinder-Diesel...

Panorama

Markant und exklusiv: der neue Nissan GT-R Nismo

(ampnet/mue) - Von der Modellpflege des Nissan GT-R profitiert nun auch das Spitzenmodell Nismo. Das Facelift umfasst eine neue Frontpartie und optimierte Stoßdämpfer sowie neu gestaltete und mit Alcantara-Leder bezogene Armaturentafel, Lenkrad und Mittelarmlehne. Die Zahl der Bedienknöpfe wurde von 27 auf elf reduziert. Das Flaggschiff der Marke wird weiterhin vom 441 kW / 600 PS starken 3,8-Liter-Twin-Turbo-Sechszylinder angetrieben und kann ab sofort bestellt werden. Im Gegensatz zur...

MarktplatzAnzeige

Peugeot 3008: Löwe holt Bestwerte

(ampnet/mue) - Mit dem neuen Peugeot 3008 tritt die französische Marke an, den Markt der kompakten SUV (Segment C) zu „erobern“. Wenn man in den 3008 einsteigt, fällt der Blick auf eine fast futuristisch anmutende Armaturentafel mit einem hoch angeordnete Kombiinstrument mit einem hoch auflösenden 12,3 Zoll-Bildschirm. Das vollständig einstellbare und individualisierbare Kombiinstrument zeigt alles, was der Fahrer im Blick haben möchte. Fünf unterschiedliche Anzeigemodi, die über ein Drehrad am...

Panorama

Frische Luft bei Tempo 350

(ampnet/mue) - Ferrari stellt auf dem Autosalon in Paris (noch bis 16. Oktober) den geöffneten La Ferrari vor. Der La Ferrari Aperta (Foto) ist mit einem Softtop und auf Wunsch mit einem Carbonfaser-Hardtop ausgestattet. Der Antrieb verbindet auch hier einen 588 kW / 800 PS starken 6,3-Liter-V12-Motor mit den 120 kW / 163 PS eines Elektromotors. Der Aperta erreicht dieselbe Höchstgeschwindigkeit von über 350 km/h, beschleunigt von Null auf 100 km/h in weniger als drei Sekunden, von Null auf 200...

Panorama

Porsche 911 GT3 Cup: Vortrieb mit 485 PS

(ampnet/mue) - Mit einem komplett neu entwickelten Antrieb geht der Porsche 911 GT3 Cup ab 2017 auf Rennstrecken in aller Welt an den Start. Im Heck des seit 1998 mit über 3.000 Exemplaren meistgebauten GT-Rennwagens der Welt sorgt nun ein 4,0-Liter-Sechs-Zylinder-Boxermotor für noch vehementeren Vortrieb; das kompakte Aggregat mit Benzin-Direkteinspritzung entwickelt eine Spitzenleistung von 357 kW / 485 PS. Eine neue Frontschürze sowie ein neues Heckteil verbessern den Abtrieb des rennfertig...

Panorama

Ssangyong plant Premium-SUV

(ampnet/mue) - Auf dem Pariser Automobilsalon (noch bis 16. Oktober) zeigt Ssangyong erstmals den LIV-2 (Limitless Interface Vehicle) – das 4,85 Meter lange Konzeptfahrzeug (Foto) gibt einen Ausblick auf ein großes Premium-SUV der Marke im kommenden Jahr. Den Vortrieb des LIV-2übernimmt wahlweise ein 2,2-Liter-Dieselmotor mit 133 kW / 181 PS und 420 Newtonmetern Drehmoment oder ein neu entwickelter 2,0-Liter-Benziner, der 165 kW / 225 PS leistet. Das Fahrzeug ist als loungeartiger Viersitzer...

Panorama

Ford Fiesta ST jetzt auch als Fünftürer

MARKANT (ampnet/mue) - Ford bietet den 134 kW / 182 PS starken Fiesta ST jetzt auch als Fünftürer an – für 700 Euro mehr als den bekannten Dreitürer. Auch die neue Version sprintet in unter sieben Sekunden von Null auf 100 km/h und bringt es auf eine Höchstgeschwindigkeit von 223 km/h. Der Normverbrauch liegt bei 6,1 Litern je 100 Kilometer. Das mit Torque Vectoring und 17-Zoll-Leichtmetallrädern ausgerüstetet Fahrzeug hat ebenfalls den markanten ST-Grill mit Wabenmuster, eine verchromte...

MarktplatzAnzeige

Flotter Dreier sportlich gestylt

(ampnet/mue) - Wie schon sein Vorgänger gehört auch der aktuelle Mazda3 zu den sportlicher gestylten Fahrzeugen seiner Klasse. Dynamische Design-Attribute sind die recht lange Motorhaube und das schmale hintere Fensterband. Die Heckpartie wirkt bullig und zeichnet sich durch einen coupéhaften Abschluss aus. Der Mazda3 geizt in der Sports-Line-Ausführung nicht mit allerlei Annehmlichkeiten. Das reicht vom Head-up-Display über den Dreh-Drück-Steller für das Infotainmentsystem mit dem aufgesetzten...

MarktplatzAnzeige

Suzuki SX4-Cross: deutlich bulliger als sein Vorgänger

(ampnet/mue) - Suzuki spendiert dem SX4 S-Cross ein Facelift: Optisch präsentiert sich die Neuauflage des Kompakt-SUV mit neuem Gesicht und neu gestalteten Heckleuchten. Beim Innenraum bleibt alles wie gehabt. Die wichtigsten Neuerungen stecken unterm Blechkleid. Der 1,4-Liter-Benzindirekteinspritzer, bereits aus dem Vitara S bekannt und ersetzt den 1,6-Liter-Sauger mit 88 kW / 120 PS. Der neue Turbomotor leistet 103 kW / 140 PS und erreicht sein maximales Drehmoment von 220 Newtonmetern...

Panorama

Opel Mokka X auf neuem Niveau

(ampnet/mue) - Wenn es nur um die Verlaufszahlen ginge, hätte Opel den kleinen Asphaltcowboy Mokka noch nicht anfassen müssen. Mehr als 600.000 Stück wurden bislang in Europa ausgeliefert, im vergangenen Jahr in Deutschland 31.000 und dieses Jahr einschließlich August bereits 21.000. Dennoch durchlief der Mokka ein so genanntes großes Facelift: Er sollte beim Außen- und Innendesign, vor allem aber bei Infotainment und Konnektivität auf die Höhe der Zeit gebracht werden. Nun bewegt er sich auf...

MarktplatzAnzeige

Cleverer Hybrid-Crossover für die Stadt

(ampnet/mue) - Für sein Crossover-Modell Niro hat der koreanische Autobauer Kia eine eigene Plattform entwickelt: Der Niro ist nur als Hybridmodell auf den Markt gekommen. Mit 4,36 Meter Länge, 1,81 Meter Breite und 1,54 Meter Höhe fällt der Niro kompakter als der Sportage und größer als der Cee’d aus. Er wird in Europa – je nach Markt und Ausführung – in bis zu zehn Karosseriefarben sowie mit 16- oder 18-Zoll-Leichtmetallfelgen angeboten. Der Hybridantrieb beinhaltet einen...

MarktplatzAnzeige

Toyota Proace: Stadt-Transporter mit viel Platz

(ampnet/mue) - Der neue Toyota Proace Kastenwagen wird in Deutschland ab sofort ausgeliefert – neu im Programm der Baureihe ist die Version Proace Compact, die eine Länge von 4,60 Metern und einen Radstand von 2,90 Metern hat. Der Stadt-Transporter hat einen Wendekreis von nur 11,3 Metern und trotz seiner kompakten Abmessungen eine Zuladung von 1.000 Kilogramm. Der Laderaum bietet mit 2,10 Metern Länge und 1,60 Metern Breite ein Ladevolumen von 4,6 Kubikmetern; das Smart-Cargo-Durchladesystem...

Panorama

BMW M5 Competition Edition streng limitiert

(ampnet/mue) - Mit einer Leistungssteigerung auf 441 kW / 600 PS und einem maximalen Drehmoment von 700 Newtonmetern gehört der BMW M5 Competition Edition zu den leistungsstärksten Automobilen in der Modellgeschichte der Marke, das für die Beschleunigung von Null auf 100 km/h lediglich 3,9 Sekunden benötigt. Mit seiner individualisierten Optik, dem Competition Paket und reichhaltigen Sonderausstattungen sollen vom BMW M5 Competition Edition nur 200 Exemplare gebaut werden. Herz des Modells ist...