DLRG

Beiträge zum Thema DLRG

Freizeit & Sport

100.000 Kinder haben in der Coronazeit keinen Schwimmunterricht!
Resolution der DLRG Bayern zur Öffnung der Schwimmbäder

Die Schließung sämtlicher Schwimmbäder wegen Corona führt aktuell zu einem Jahrgang von 100.000 Nichtschwimmern, allein in Bayern. Dies verstärkt die Auswirkungen des bekannten, seit Jahren anhaltenden Trends zur endgültigen Schließung von Bädern aus Kostengründen. Dies ist insgesamt eine riskante Entwicklung. Die DLRG Bayern appelliert daher mit einer Resolution zu Erhalt, Neubau und Öffnung der Schwimmbäder an alle Entscheidungsträger, dieser Entwicklung entgegenzuwirken. Die DLRG Bezirk...

Marktplatz

DLRG ERLANGEN STELLT SICH VOR (6/6)
Vorstellung unseres Einsatzwesens - Unser Jugend-Einsatz-Team (JET)

Was ist eigentlich das „JET“? Was biete ihr für Jugendliche? JET ist die Abkürzung für Jugend-Einsatz-Team und bildet die Zukunft der Wasserrettung in unserem Ortsverband. Unsere JET-Mitglieder im Alter von 12-17 Jahren werden darauf vorbereitet, sämtliche wasserrettungsdienstliche Aufgaben der DLRG durchzuführen, damit auch weiterhin die Sicherheit am und im Wasser sichergestellt ist und im Ernstfall professionelle Hilfe geleistet werden kann. Ziel des Jugend-Einsatz-Teams ist, interessierten...

Marktplatz
Persönliche Schutzausrüstung "Trocken" der DLRG Erlangen (2020)

1 Automatische Rettungsweste 
2 Einsatzshirt und / oder Pullover 
3 Einsatzjacke 
4 Wasserfeste Tauch und Suchlampe 
5 Schutzhelm 
6 Mundschutz / Schutzbrille / Einmalhandschuhe 
7 Feste Arbeitshandschuhe 
8 Sicherheitsstiefel 
9 Einsatzhose  | Foto: Marco Wimmelbacher
2 Bilder

DLRG ERLANGEN STELLT SICH VOR (5/6)
Vorstellung unseres Einsatzwesens - Persönliche Schutzausrüstung

ERLANGEN - Die DLRG Erlangen stellt, anlässlich der Weihnachtsspendenaktion der Sparkasse Erlangen, in den virtuellen Medien derzeit alle Informationen rund um ihr Einsatzwesen vor: Habt ihr euch auch schonmal gefragt, was die Wasserretter da eigentlich tragen? Aus was besteht unsere Persönliche Schutzausrüstung (PSA)? Wir haben euch die zwei wichtigsten „Einsatzklamotten“ mal abgebildet: „Trockene“ PSA (z.B. Bootsführer, Gruppenführer, o.ä.) 1 Automatische Rettungsweste 2 Einsatzshirt und /...

Marktplatz

DLRG ERLANGEN STELLT SICH VOR (4/6)
Vorstellung unseres Einsatzwesens - Veranstaltungsabsicherung

ERLANGEN - Die DLRG Erlangen stellt, anlässlich der Weihnachtsspendenaktion der Sparkasse Erlangen, in den virtuellen Medien derzeit alle Informationen rund um ihr Einsatzwesen vor:  Eines unserer Aufgabengebiete, dass regelmäßig unterschätzt wird, sind die Veranstaltungsabsicherungen im Sanitätswesen oder der Wasserrettung. Die DLRG Erlangen bietet auch seit vielen Jahren die wasserseitige Absicherung von verschiedenen Veranstaltungen an, z.B. Drachenbootrennen, Ruderregatta, o.ä. Da wir für...

Marktplatz

Aktionswoche "Weihnachtsspenderei"

Heute schon an Weihnachten denken... ...wir brauchen eure Unterstützung bei der Realisierung unseres Spendenprojektes zum Ausbau unseres Einsatzwesens: https://sparkasse-erlangen.engagementportal.de/projects/74606 Durch unsere abgesagte Fahrzeugweihe im Frühjahr sind leider auch einige Spenden ausgeblieben und durch die Corona-bedingt abgesagten Schwimmkurse sind nahezu keine Einnahmen vorhanden. Diese brauchen wir jedoch dringend zur Ausstattung unserer neuen Rettungsmittel vorrangig des neuen...

Marktplatz
Fuhrpark der DLRG Erlangen (2020) | Foto: Markus Haberl
5 Bilder

DLRG Erlangen stellt sich vor (1/6)
Vorstellung unseres Einsatzwesens - Fuhrpark

ERLANGEN - Die DLRG Erlangen stellt, anlässlich der Weihnachtsspendenaktion der Sparkasse Erlangen, in den virtuellen Medien derzeit alle Informationen rund um ihr Einsatzwesen vor: Beginnend mit unserem Fuhrpark, dieser besteht derzeit aus folgenden Komponenten: Einem Wasserrettungswagen Mercedes Sprinter als Hauptfahrzeug mit sämtlichen Wasserrettungsgeräten sowie Tauchausrüstung die zur Abarbeitung eines Einsatzes notwendig sind. Einem Mannschaftstransportwagen VW T5 als Zweitausrückendes...

Marktplatz

DLRG ERLANGEN STELLT SICH VOR (2/6)
Vorstellung unseres Einsatzwesens - Schnell-Einsatz-Gruppe (SEG)

ERLANGEN - Die DLRG Erlangen stellt, anlässlich der Weihnachtsspendenaktion der Sparkasse Erlangen, in den virtuellen Medien derzeit alle Informationen rund um ihr Einsatzwesen vor: Kann man Wasser eigentlich retten? Was macht eine Schnell-Einsatz-Gruppe? Die DLRG Erlangen stellt im Rahmen der allgemeinen Gefahrenabwehr eine Schnell-Einsatz-Gruppe (SEG) Wasserrettung für das Stadtgebiet Erlangen sowie den kompletten Landkreis Erlangen-Höchstadt. Im Falle eines Einsatzes werden unsere aktiven...

Marktplatz

DLRG ERLANGEN STELLT SICH VOR (3/6)
Vorstellung unseres Einsatzwesens - Katastrophenschutz

ERLANGEN - Die DLRG Erlangen stellt, anlässlich der Weihnachtsspendenaktion der Sparkasse Erlangen, in den virtuellen Medien derzeit alle Informationen rund um ihr Einsatzwesen vor: Wir sind auch Bestandteil des Katastrophenschutzes sowie der Öffentlichen Gefahrenabwehr des Freistaates Bayern. Im Bezirk Mittelfranken sind 2 Wasserrettungszüge des Katastrophenschutzes des Freistaates Bayern stationiert. Unser Ortsverband stellt im zweiten Wasserrettungszug den 2. Bootstrupp. Zu unseren...

Freizeit & Sport

Neuwahlen in einer Online-Tagung erfolgreich durchgeführt
DLRG Bezirk Mittelfranken wählt neue Vorstandschaft - Erste Bezirkstagung im Online-Format war großer Erfolg

Am gestrigen Samstag veranstalteten wir unsere Bezirkstagung, diesmal aufgrund der Corona-Pandemie erstmalig als Online-Tagung. Aufgrund der steigenden Infektionszahlen der letzten Tage mit dem neuartigen Corona-Virus entschloss sich die bisherige Vorstandschaft dazu, die Bezirkstagung vom eigentlichen Austragungsort in Scheinfeld kurzfristig in eine Online-Tagung umzuwandeln. Trotz geringer Vorbereitungszeit ist es gelungen, eine erfolgreiche Tagung mit Vertretungsmöglichkeiten für 88...

Lokales
Staatsminister Joachim Herrmann ließ es sich nicht nehmen, gemeinsam mit Landrat Matthias Dießl und Bürgermeister Markus Braun (v.l.), die Ehrenamtlichen aus Landkreis und Stadt Fürth für langjähriges Engagement auszuzeichnen. | Foto: tom
6 Bilder

Zirndorf: Staatsminister Herrmann zeichnete über 100 Ehrenamtliche aus

Engagement bis an die Schmerzgrenze ZIRNDORF (tom/nf) – Im Rahmen einer Feierstunde wurden im Foyer des Landratsamtes mehr als 100 Mitglieder des Bayerischen Roten Kreuzes, des Technischen Hilfswerks und der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) für 25 beziehungsweise 40 Jahre ehrenamtliches Engagement in Stadt und Landkreis Fürth geehrt. Bayerns Innenminister Joachim Herrmann überreichte bei dieser Gelegenheit – unterstützt von Landrat Matthias Dießl und Fürths Bürgermeister Markus...

Freizeit & Sport

"Sichere Schwimmer" ausgezeichnet

DLRG und AOK in Mittelfranken übergeben Schwimmabzeichen an die Teilnehmer der Aktion Kopernikus-Grundschule Nürnberg Jeder dritte Schüler verlässt die Grundschule, ohne sicher schwimmen zu können. Die DLRG-Jugend Bayern führt deshalb gemeinsam mit der AOK Bayern seit dem Schuljahr 2013/2014 das Projekt „Sichere Schwimmer“ an zehn bayerischen Grundschulen durch. Auf Grund des großen Erfolgs der Aktion nehmen seit diesem Schuljahr 22 bayerische Schulen an der Aktion teil, unter anderem auch die...

Lokales

Wasserrettung bleibt gesichert

BAMBERG/FORCHHEIM (pm/rr) - In seiner jüngsten Sitzung hat der Zweckverband für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung (ZRF) Bamberg-Forchheim einstimmig zwei öffentlich-rechtlichen Verträgen mit der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) Ortsverband Burgebrach e.V. und dem Ortsverband Forchheim e.V. als zukünftige, eigenständige Partner in der Wasserrettung zugestimmt. Damit werden auch künftig schnelle Ausrückzeiten und kurze Anfahrtszeiten sichergestellt – die Burgebracher...

Freizeit & Sport
Daniel Messall beim Retten mit Puppe Foto: Langhardt, Zirndorf
8 Bilder

DLRG Zirndorf bei der Bayerischen Meisterschaft 2012

ARCHIVBEITRAG Am Wochenende 07./08.07.12 fanden in Weißenburg die Bayerischen Meisterschaften im Rettungsschwimmen der DLRG-Jugend Bayern statt. Erstmals hatten sich aus dem OV Zirndorf in der Altersklasse 13/14 männlich Robin Althof und eine Mannschaft für die Teilnahme qualifiziert. Am Samstag konnte Robin Althof krankheitsbedingt nicht die auch von Ihm selbst gewünschten Leistungen zeigen und wurde leider nur 18. von 21 Teilnehmern. Am Sonntag trat dann die Mannschaft mit Jonas Aldenhoven,...

  • 1
  • 2