Erntehelfer

Beiträge zum Thema Erntehelfer

Lokales

COVID-19: Gesundheitsamt stellt Weichen
So sieht Nürnbergs künftiges Corona-Management aus

NÜRNBERG (pm/nf) – Die Stadt Nürnberg stellt die Weichen für ein langfristiges Corona- Management. Mit einem neuen Konzept bereitet sich das Gesundheitsamt auf das mögliche Ende der Isolationspflicht vor, durch das viele Aufgaben wegfallen. Das Gesundheitsamt der Stadt Nürnberg ist seit Anfang 2020 mit der Bekämpfung der Covid-19-Pandemie befasst. Ab Januar 2023 konzentriert sich das Corona-Management mit reduziertem Personalaufwand und verstärktem IT-Einsatz auf die gesetzlichen Kernaufgaben....

Lokales

Prozess beginnt
Erntehelfer wegen Totschlags angeklagt

NÜRNBERG (dpa/lby) - Drei Erntehelfer stehen seit Montag in Nürnberg vor Gericht, weil sie im September 2019 einen Kollegen bewusstlos geprügelt und ihn schutzlos auf einer Straße haben liegen lassen sollen. Der Mann wurde wenig später in Schwabach von einem Auto überrollt und getötet. Zwei der Männer aus Polen hat die Staatsanwaltschaft unter anderem wegen Totschlags, den dritten unter anderem wegen unterlassener Hilfeleistung angeklagt. Die beiden 22 Jahre alten Hauptangeklagten sollen den...

Panorama

Landwirt scheiterte mit Klage
Gericht: Arbeitsverbot auch für corona-freie Erntehelfer

MAMMING/REGENSBURG (dpa/lby) - Nach zahlreichen Corona-Fällen auf einem Gemüsehof im niederbayerischen Mamming ist der Landwirt vor Gericht mit dem Versuch gescheitert, dass negativ auf Corona getestete Erntehelfer wieder für ihn arbeiten können. Das Verwaltungsgericht Regensburg bestätigte laut Mitteilung eine Entscheidung des Landratsamts Dingolfing-Landau, die eine vollständige häusliche Quarantäne aller Beschäftigten auf dem Hof als Schutzmaßnahme gegen eine weitere Verbreitung von...

Panorama

Einsatzzug soll Corona-Quarantäne sicherstellen
Herrmann schickt Bereitschaftspolizei nach Mamming

MAMMING (dpa/lby) - Nach den Corona-Masseninfektionen im niederbayerischen Mamming hat die Staatsregierung Bereitschaftspolizei in den Ort abkommandiert. Die gut zwei Dutzend Polizisten sollen die Einhaltung der Quarantäne in den zwei betroffenen Betrieben überwachen, wie Innenminister Joachim Herrmann (CSU) am Montag erklärte. «Die konsequente Einhaltung der Quarantäne ist entscheidend, um das lokale Infektionsgeschehen bestmöglich unter Kontrolle zu halten.» In der vor den Toren Dingolfings...

Panorama

Urlaub auf dem Bauernhof
Erntehelfer in der Fränkischen Schweiz

HUNDSBODEN (lra/rr) - Nach knapp drei Wochen verabschiedet sich Erntehelfer Harald Friedel, 64 Jahre alt, aus Hof vom Obstbaubetrieb der Familie Erlwein - Preuschens Edelbrandbrennerei in Hundsboden. „Die vergangenen Jahre war ich gerne als Erntehelfer bei der Bergbauernhilfe in Südtirol. Dieses Jahr entschied ich mich coronabedingt für einen Einsatz beim Ernteerlebnis Fränkische Schweiz und es war eine tolle Zeit hier,“ meint Harald Friedel. Beim Ernteerlebnis können Erwachsene als Helfer bei...

Panorama

Gelände wurde abgesperrt
Corona-Masseninfektion: 174 Erntehelfer angesteckt

MAMMING (dpa/lby) - Nach einer Corona-Masseninfektion auf einem großen Gemüsehof im niederbayerischen Mamming stehen fast 500 Menschen unter Quarantäne und dürfen den Betrieb nicht mehr verlassen. Ein Sicherheitsdienst überwacht das Ausgehverbot. Insgesamt 174 Erntehelfer wurden bei der Reihenuntersuchung positiv auf den Corona-Erreger Sars-CoV-2 getestet, wie das Landratsamt Dingolfing-Landau am Samstagabend mitteilte. «Um eine weitere Ausbreitung zu vermeiden, müssen wir zum Schutz der...

Panorama

Das Landesamt für Statistik meldet
Dickes Minus bei Spargel- und Erdbeerernte

FÜRTH (dpa/lby) - Die erschwerten Erntebedingungen in der Corona-Krise haben die Spargel- und Erdbeererträge in Bayern heuer deutlich einbrechen lassen. Nach vorläufigen Zahlen des Statistischen Landesamts vom Mittwoch beträgt das Minus beim Spargel ein Drittel (33,4 Prozent) im Vergleich zum Vorjahr und bei Erdbeeren ein Sechstel (16,4 Prozent). Der Rückgang der Erntemenge sei zumindest teilweise auf fehlende Erntehelfer wegen der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie zurückzuführen,...

Panorama

Grenzwert für Neuinfektionen überschritten
500 weitere Tests nach 21 Corona-Fällen auf Spargelhof

AICHACH-FRIEDBERG (dpa/lby) - Nachdem 21 Erntehelfer auf einem Spargelhof in Aichach-Friedberg positiv auf das Coronavirus getestet wurden, sind nun 500 weitere Mitarbeiter des Betriebs getestet worden. Unter den Getesteten gebe es weitere Corona-Fälle, teilte das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) am Donnerstag mit. Bei 200 dieser Mitarbeiter stehe das Ergebnis noch aus, hieß es weiter. Symptome waren bei keinem der Getesteten aufgetreten. Die neuen...

Lokales

Wichtige Stütze für die Landwirtschaft
Erntehelferflüge zum Airport Nürnberg bis 15. Juni verlängert

NÜRNBERG (pm/nf)  Der Airport Nürnberg hat sich während der Pandemie zu einem Knotenpunkt für die Beförderung von dringend benötigten Erntehelfern für die Landwirtschaft entwickelt. Fluggesellschaften wie Condor, Eurowings, SunExpress Deutschland, Enter Air und Bulgarian Air Charter übernehmen diesen Pendelverkehr nach Osteuropa. Die Ernteflüge wurden am 10. April von Enter Air mit einem Flug aus Bukarest (Rumänien) eingeleitet. Bis zum letzten Wochenende folgten seitdem rund 40 Flüge mit mehr...

Lokales

Einreise für Erntehelfer wird erleichtert
Kaniber begrüßt rasche Bundeslösung

MÜNCHEN (pm/ak) – Bayerns Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber hat die neue Regelung zur Einreise bestimmter Kontingente an Saisonarbeitern aus dem Ausland ausdrücklich begrüßt. „Diese Regelung verschafft unseren Bauern wieder etwas Luft. Denn wir müssen diese Ernte und die Versorgung unserer Bevölkerung sichern! Spargel, Feldsalate, Gemüse, Gurken, Hopfen und viele andere Kulturen müssen jetzt angebaut oder auch schon geerntet werden“, sagte die Ministerin in München. Zwar sei die...