Innovation

Beiträge zum Thema Innovation

Ratgeber
Im Gesundheitswesen soll Deutschland digitaler werden. | Foto: Annegret Hilse/Reuters/Pool/dpa (Symbolbild)

E-Medizin: Regierung will den Turbo starten
Karl Lauterbach hofft auf große Zustimmung seitens der Patienten

Von Sascha Meyer, dpa MESEBERG (dpa) - Elektronische Rezepte und digitale Gesundheitsakten sollen für Millionen Patientinnen und Patienten zum Alltag werden. Darauf zielen Gesetzespläne von Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD), die das Bundeskabinett jetzt auf den Weg gebracht hat. Nach jahrelangen Verzögerungen und technischen Problemen soll die Digitalisierung im Gesundheitswesen damit breit in Fahrt kommen. Bis Anfang 2024 sollen E-Rezepte überall zu haben sein. Als Kernprojekt sollen...

  • Bayern
  • 31.08.23
Lokales
Gelungener Innovation Day 2021: Erlangens Alt-OB Siegfried Balleis, Hans von Hebel (Sparkasse), Stefan Müller MdB, Bundesgesundheitsminister Jens Spahn, FAU-Präsident Joachim Hornegger und Jana Rosenbusch (Referentin Präsidialstab FAU / v.l.n.r.).
Foto: © Kurt Fuchs / FAU

Innovation Day 2021 in Erlangen
Forum für „digitale Gesundheit“

ERLANGEN (sb/mue) - Zum Innovation Day der Weltmarktführer in der Erlanger Heinrich-Lades-Halle hatten sich die Organisatoren – Wirtschaftswoche / Handelsblatt und die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) – in diesem Jahr auf das Thema „digitale Gesundheit“ konzentriert. FAU-Präsident Prof. Dr. Joachim Hornegger dankte den zahlreichen Sponsoren, darunter dem Vorstandsvorsitzenden der Sparkasse Erlangen, Hans von Hebel, dem Team der FAU, sowie dem Vorsitzenden des...

  • Erlangen
  • 24.09.21
Lokales
Die Digitalisierung ist längst in der Technik angekommen: Kulturamtsleiterin Anne Reimann, Susanne Emmler und Annette Rollenmiller (beide Jugendkunstschule) sowie Chris Rohmer vom Vorbereitungsteam „ex-Teppich“ v.l.n.r.) planen Projekt-Details.
Foto: © Uwe Müller

Temporäres Experimentierfeld in der Erlanger Altstadt
Digitale Welt und Lebenswirklichkeit

ERLANGEN (pm/mue) - Der Kultur- und Freizeitausschuss des Stadtrats hat sich dafür ausgesprochen, dass Erlangen während des Digital Festivals Nürnberg eine eigene, offene, digitale Werkstatt als Pilotprojekt unterstützt. In einem ehemaligen Teppichladen in der Erlanger Dreikönigstraße 3 soll so unter dem Titel „ex-Teppich“ zwischen dem 12. und 22. Juli ein temporärer Experimentierraum entstehen. Das Projekt soll allen Interessierten Werkzeuge und Methoden an die Hand geben, die Schnittstelle...

  • Erlangen
  • 23.05.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.