Nürnberg - Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Ausblick zur wirtschaftlichen Situation im Freistaat
Debatte über Corona-Tests für Urlauber und Schulen

MÜNCHEN (dpa/lby) - Auch die heutige (28. Juli) letzte reguläre Sitzung des bayerischen Kabinetts vor der Sommerpause steht einmal mehr ganz im Zeichen der Corona-Krise. Im Kabinett soll über die Umsetzung konkreter Testmaßnahmen besonders für Reisende im Freistaat debattiert werden. Am Montagabend ordnete Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) verpflichtende Tests für Rückkehrer aus Risikogebieten an. Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hatte zuvor seine Forderung mit Blick auf die in...

Gelände wurde abgesperrt
Corona-Masseninfektion: 174 Erntehelfer angesteckt

MAMMING (dpa/lby) - Nach einer Corona-Masseninfektion auf einem großen Gemüsehof im niederbayerischen Mamming stehen fast 500 Menschen unter Quarantäne und dürfen den Betrieb nicht mehr verlassen. Ein Sicherheitsdienst überwacht das Ausgehverbot. Insgesamt 174 Erntehelfer wurden bei der Reihenuntersuchung positiv auf den Corona-Erreger Sars-CoV-2 getestet, wie das Landratsamt Dingolfing-Landau am Samstagabend mitteilte. «Um eine weitere Ausbreitung zu vermeiden, müssen wir zum Schutz der...

Hans-Jochen Vogel, ehemaliger Parteivorsitzender der SPD und Bürgermeister von München, ist am 26.  Juli 2020 in München gestorben.  | Foto: Sven Hoppe/dpa
2 Bilder

Er starb im Alter von 94 Jahren
Ehemaliger SPD-Chef Hans-Jochen Vogel ist tot

REGION (dpa) - Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hat den früheren SPD-Vorsitzenden Hans-Jochen Vogel als herausragende Persönlichkeit gewürdigt. «Über Parteigrenzen hinweg genoss er durch seine glaubwürdige Politik und authentische Art höchstes Ansehen», sagte Söder am Sonntag. «Als Oberbürgermeister der Stadt München hat er die Entwicklung der Stadt entscheidend mitgeprägt und sich auch später stets in den Dienst der Gesellschaft gestellt. Der Freistaat trauert um Dr. Hans-Jochen...

Start frei (v.l.): Altbürgermeister Helmut Krämer, Geschäftsleiter Rüdiger Schmidt, Johannes Bisping (Geschäftsführer Bisping & Bisping), 1. Bürgermeister Stefan Reichold, André Gudopp (Bisping & Bisping) Bundestagsabgeordnete Emmi Zeulner, Regierungsdirektor Bernd Geisler, Landtagsabgeordneter Holger Dremel, Stellvertretender Landrat von Bayreuth Manfred Neumeister und Kristina Klinger (atene KOM). | Foto: Markt Heiligenstadt i. Oberfranken
2 Bilder

Marktgemeinde Heiligenstadt aktiviert Breitbandzugang
Veilbronn, Leidingshof und Siegritz schaffen als erste den Sprung ins Gigabyte-Zeitalter!

HEILIGENSTADT (pm/nf) - Endlich war es soweit! Am 22. Juli 2020 wurden die ersten drei Gemeindeteile (von 24) ans  Glasfasernetz angeschlossen und können ab sofort Bandbreiten bis zu 1.000 Mbit/s nutzen.1. Bürgermeister Stefan Reichold dankte seinem Amtsvorgänger Helmut Krämer, Geschäftsleiter Rüdiger Schmidt und dem gesamten Marktgemeinderat für „eine weitsichtige und sehr kluge Entscheidung“. Durch den Breitbandausbau schafft sich die Marktgemeinde einen Standortvorteil für die...

Tag der fränkischen Bratwurst
Franken feiern ihr Kulturgut!

NÜRNBERG (dpa/lby) - Für manche mag es ein Grundnahrungsmittel sein, für andere ein Ernährungs-No-Go. Für die Franken ist die Bratwurst schlicht ein Kulturgut. Am Samstag (25. Juli) feiern Metzger und Bratwurstliebhaber zwischen Hof, Würzburg und Treuchtlingen den «Tag der Fränkischen Bratwurst» - eine Huldigung eines der ältesten deutschen Imbisse mit hohem Beliebtheitswert, weit über Fußballstadien und Dorffeste hinaus. Vor zehn Jahren war der Fränkische Bratwurstgipfel gegründet worden - ein...

Kurioses über die Geschichte des Reisens ++ VW Käfer, Bulli & Italien
Urlaub 2020: Campen und Balkonien sind wieder Trend!

Von Katja Räther, dpa REGION (dpa) - Sommerurlaub 2020 - da ist nichts, wie es war. Wer Flugreisen in Corona-Zeiten scheut, sucht Alternativen. Das kann Urlaub auf Balkonien sein. Oder man nimmt das Zuhause einfach mit: Im Wohnmobil oder Caravan bleibt die Familie unter sich. Die jüngst vom Caravaning Industrie Verband veröffentlichten aktuellen Zulassungszahlen belegen, dass der seit Jahren anhaltende Boom nach dem Pandemie-bedingten Einbruch im April ungebrochen ist. Das mobile Heim ist...

Neuwahl im Frühjahr
BLM-Chef Schneider strebt keine dritte Amtszeit an

MÜNCHEN (dpa/lby) - Bei der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) steht ein Führungswechsel an. Präsident Siegfried Schneider bewirbt sich nicht um eine dritte Amtszeit. Der 64-Jährige ist seit 2011 Chef der für private Medien im Freistaat zuständigen BLM. Sein Vertrag läuft Ende September nächsten Jahres aus. Über seinen Entschluss informierte Schneider den BLM-Medienrat in einer Sitzung am Donnerstag in München. Die Jahre an der Spitze der Landeszentrale seien erfüllt, spannend und...

Was ist mit Auto-, Bahn- und Schiffsreisenden?
Viele offene Fragen für Corona-Tests von Rückkehrern

FRANKFURT/BERLIN (dpa) - Die Pläne der Landesgesundheitsminister, Reiserückkehrer aus Risikogebieten verpflichtend auf das Coronavirus zu testen, werfen bei Medizinern und Flughafenbetreibern Fragen auf. Man stehe zwar «bereit, alles umzusetzen, was hilft und behördlich umzusetzen ist», sagte ein Sprecher des Frankfurter Flughafenbetreibers Fraport am Donnerstag. Zunächst müsse man aber die genauen Vorgaben der Behörden abwarten. Auch in München seien die Betreiber in Gesprächen, es müsse aber...

Das Tier wird weiterziehen
Erster Wolf in Bad Windsheim fotografiert

BAD WINDSHEIM (dpa/lby) - Ein Wolf ist in Bad Windsheim in eine Fotofalle getappt. Wie das Landratsamt am Donnerstag mitteilte, sei das Tier bereits am vergangenen Mittwoch gesichtet worden. Inzwischen habe das Bayerische Landesamt für Umwelt (LfU) das Tier eindeutig als Wolf identifiziert, sagte ein Sprecher. «Wir gehen davon aus, dass der Wolf weiterzieht.» Zu dieser Einschätzung sei das LfU gekommen. Die Herkunft und das Geschlecht des Tieres könne man nicht bestimmen. Der Wolf ist der...

Digitalisierungs-Gipfel ++ Zentrale Bayern-Cloud
Bayern will Digitalisierung von Schulen beschleunigen

München (dpa/lby/nf) - Die bayerische Staatsregierung will die Digitalisierung von Schule und Unterricht in den kommenden Jahren mit einer knappen halben Milliarde Euro zusätzlich beschleunigen. Es soll unter anderem eine zentrale Bayern-Cloud, eine Schul-Videoplattform, ein eigenes Schul-Rechenzentrum, zusätzliche digitale Leihgeräte für Schüler und Lehrer, neue IT-Systemadministratoren und neue Stellen für die Aus- und Fortbildung von Lehrern geben. Das kündigten Ministerpräsident Markus...

Auf der Zielgeraden Richtung Sommerferien
Abschluss eines schwierigen Schuljahres für 1,65 Mio. Schüler in Bayern

REGION (pm/nf) -  Am Freitag beginnen für knapp 1,65 Millionen Schülerinnen und Schüler im Freistaat die Sommerferien. Damit geht ein außergewöhnliches Schuljahr zu Ende. „Die ganze Schulgemeinschaft hat in den letzten Wochen und Monaten seit den coronabedingten Schulschließungen sehr viel geleistet. Für das große Engagement und den guten Zusammenhalt in einer noch nie dagewesenen Ausnahmesituation möchte ich mich ganz herzlich bei allen, den Schülerinnen und Schülern, den Lehrkräften und den...

2021/2022 soll es soweit sein
Spaenle begrüßt ,,Islamischen Unterricht" als Wahlpflichtfach

MÜNCHEN (dpa/lby) - Bayerns Antisemitismusbeauftragter Ludwig Spaenle (CSU) hat den Ausbau des Modellversuchs «Islamischer Unterricht» zum Wahlpflichtfach an den Schulen des Freistaats begrüßt. «Bayerns Pläne zum Islamischen Unterricht können zu einem Meilenstein der Integration muslimischer Kinder werden», sagte Spaenle am Mittwoch. «Wer die Werteordnung der Bundesrepublik Deutschland mit Toleranz, Wertschätzung gegenüber Angehörigen anderer Religionen sowie Gleichheit hier kennenlernt und...

Zu: Schildbürgers Radweg ist fertig
Update: Landratsamt verteidigt ,,Buckelpiste" gegen Kritik

KIRCHDORF AN DER AMPER (dpa/lby) - Trotz Kritik hält das Landratsamt Freising am Bau des buckligen Radwegs in Kirchdorf an der Amper fest. An der Entscheidung, den Radweg so fertigzustellen wie geplant, werde sich nichts ändern, teilte ein Sprecher des Landratsamtes mit. Die Behörde wehrte sich zudem gegen Kritik aus dem Kirchdorfer Gemeinderat. In einer Pressemitteilung hatte die Grünen-Fraktion dem Landratsamt vorgeworfen, den hügeligen Radweg fälschlicherweise als beabsichtigt darzustellen....

BR-Fernsehen-Umfrage: Kanzler, Schulen, Krisenmanagement
Bayern sehen Söder als Top-Kanzlerkandidaten - wollen ihn aber nicht an den Bund verlieren

MÜNCHEN (dpa/lby) - Die große Mehrheit der Bayern sieht in CSU-Chef Markus Söder den mit Abstand besten Kanzlerkandidaten der Union - gleichwohl wollen sie ihn aber auch als Ministerpräsidenten behalten. In einer Infratest-dimap-Erhebung für das BR-Fernsehen in Bayern, die am Mittwoch veröffentlicht wurde, nannten 77 Prozent Söder als guten Kanzlerkandidaten. Von den Bewerbern um den CDU-Vorsitz kam Friedrich Merz mit 27 Prozent weit hinter Söder auf den zweiten Rang. Für Norbert Röttgen...

Einsatz bei Waldbränden
Neue Hubschrauber für 100 Millionen für bayerische Polizei

MÜNCHEN (dpa/lby) - Die bayerische Polizei bekommt für 100 Millionen Euro acht neue Hubschrauber. Innenminister Joachim Herrmann (CSU) begründete dies am Mittwoch damit, dass die bisherigen Helikopter seit mehr als zehn Jahren im Einsatz seien und an der Leistungsgrenze arbeiteten. Das Ministerium will noch in diesem Jahr eine Ausschreibung starten, Mitte 2021 soll ein Hersteller den Zuschlag erhalten. In zwei Jahren sollen dann die ersten beiden Maschinen ausgeliefert werden. Die neuen...

Corona-Pandemie
Piazolo: Auch Lehrkräfte ohne Lehramtsstudium gesucht

MÜNCHEN (dpa/lby) - Um die Unterrichtsversorgung im Freistaat in der Corona-Pandemie sicherzustellen, sollen zum neuen Schuljahr auch Lehrkräfte ohne Lehramtsstudium eingesetzt werden. Zur Unterstützung jener Stammlehrkräfte, die zu den Corona-Risikogruppen gehörten und deshalb keinen Präsenzunterricht geben könnten, suche das Kultusministerium ab sofort 800 sogenannte Teamlehrkräfte, sagte Kultusminister Michael Piazolo (Freie Wähler) am Mittwoch in München. Neben ausgebildeten Lehrern könnten...

Brauer Christian Zwanzger hat eine Idee
Wird im Storchendorf jetzt das Bier knapp?

UEHLFELD (dpa/lby) - Die vielen Storchennester locken jedes Jahr Touristen ins kleine mittelfränkische Uehlfeld. Als «Storchendorf» ist es in der Region bekannt. Doch in diesem Jahr hat sich ein Storchenpaar ausgerechnet den Schornstein einer kleinen Brauerei ausgesucht, um dort zu nisten. Christian Zwanzger kann deshalb zurzeit kein Bier brauen. Noch hat er Vorräte, die er in seinem Gasthaus ausschenken und in der Region verkaufen kann. Doch langsam werden diese knapp. Deshalb hat er sich...

Mit 2,9 Promille ohne Führerschein unterwegs
Sturzbetrunkener Schäfer auf Suche nach ausgebüxtem Schaf

BINDLACH (dpa/lby) - Sturzbetrunken und ohne Führerschein hat ein mit dem Auto herbeieilender Schäfer in Bindlach (Landkreis Bayreuth) ein ausgebüxtes Tier einfangen wollen. Ein Zeuge hatte der Polizei ein freilaufendes Schaf gemeldet, die wiederum nach eigenen Angaben vom Mittwoch den Halter ermittelte und informierte. Doch als der 42-Jährige am späten Dienstagabend per Auto eintraf, war er so betrunken, dass der Zeuge erneut die Polizei rief - die einen Atemalkoholwert von 2,9 Promille maß....

,,Zoom" mag er nicht
Lesch lebt ohne Smartphone: Vorlesung ist Kaiserdisziplin

MÜNCHEN (dpa) - Harald Lesch (59), Astrophysiker, Philosoph und Wissenschaftsjournalist, will kein Smartphone. «Ich habe ein uraltes Handy. Auf diese Weise bin nur selten online. So habe ich unglaublich viel Zeit, das zu machen, was ich will - und nicht das, was andere wollen», sagte Lesch, der am Dienstag (28. Juli), 60 Jahre alt wird.  Er meint zwar: «Die Verwendung von Digitalgeräten ist aufgebaut auf Grundlagen der Physik.» Aber für den mit vielen Preisen dekorierten Professor ist es...

Mehr als 800 Kinder sollen regelmäßig getestet werden
Würzburg stellt Corona-Studie für Kitas vor!

WÜRZBURG (dpa/lby) - Forscher der Universität Würzburg und die Stadt Würzburg stellen eine Studie zum Erkennen von möglichen Corona-Ausbereitungen in Kindergärten vor. Ziel sei es, eine Methode zu finden, wie Infektionen mit dem Virus frühzeitig, einfach und am wenigsten belastend für Kinder und deren Eltern entdeckt werden können - auch um einen kontinuierlichen Betrieb der Kinderbetreuung trotz Corona-Ausbrüchen zu ermöglichen. Die Studie mit mehr als 800 Kindern im Vorschulalter soll im...

Bei der Statue handelt es sich um einen 3D-Scan in Originalgröße des Raumanzugs von Neil Armstrong. Bis 1. September ist die Statue in Bayern. | Foto: bayern.de
2 Bilder

Auch im Feuchter Raumfahrt-Museum war sie schon zu sehen
Neil-Armstrong-Statue in der Staatskanzlei

REGION (nf) - Am 21. Juli 2020 wurde im Beisein von Ministerpräsident Dr. Markus Söder, MdL, und US-Generalkonsulin Meghan Gregonis eine Neil-Armstrong-Statue in der Staatskanzlei aufgestellt. Die ebensgroße Nachbildung des Mondanzugs von Neil Armstrong war zuvor im Hermann-Oberth-Raumfahrt-Museum in Feucht (Mittelfranken) zu sehen. Bis 1. September ist die Statue in Bayern. Im vergangenen Jahr wurde vom National Air & Space Museum in Washington, D.C.  der Originalanzug Armstrongs in einem sehr...

Wegen Kirchenasyl
Ermittlungen gegen oberfränkische Äbtissin

BAMBERG (dpa/lby) - Im Rechtsstreit um ein Kirchenasyl in der Benediktinerinnen-Abtei Maria Frieden in Oberfranken könnte es zu neuen Anklagen gegen die Äbtissin kommen. Es gebe weitere Ermittlungsverfahren gegen die Ordensfrau, bestätigte die Staatsanwaltschaft Bamberg am Dienstag. Das Amtsgericht Bamberg setzte einen für 31. Juli anberaumten Verhandlungstermin aus «prozessökonomischen Gründen» ab, wie ein Gerichtssprecher sagte. So wird bei Gerichten häufig dann verfahren, wenn weitere...

Der Drei-Stufen-Plan
Ab September kein Kita-Verbot mehr für Kinder mit Schnupfen

MÜNCHEN  (dpa/lby) - Kinder mit Schnupfen und laufender Nase sollen nach den Sommerferien nicht mehr automatisch vom Kita-Besuch ausgeschlossen werden. Erzieher sollen darüber jeweils im Einzelfall entscheiden. Sie sollen dazu rechtzeitig zum geplanten Start des Kita-Regelbetriebs am 1. September einen Leitfaden an die Hand bekommen, in welchem Fall die Kinder nach Hause geschickt werden sollten und wann sie trotz laufender Nase in der Einrichtung bleiben dürfen. Das kündigte Sozialministerin...

Beiträge zu Panorama aus