Computer

Beiträge zum Thema Computer

Panorama

Kommunikation: Sind Menschen bald überflüssig?
Google startet Konkurrenz zu Chat/GPT

MOUNTAIN VIEW (dpa/vs) - Stellen Sie sich vor: Unter Ihrem Namen und Ihrer Adresse reserviert ein Fremder eine opulente Hochzeitsfeier in einem Nobelrestaurant. Alle Details werden besprochen. Das Befremdliche dabei ist nicht nur, dass die Bestellung weder von Ihnen noch von einem anderen Menschen kommt. Den Anruf hat ein Roboter getätigt... Google bereitet seine Konkurrenz-Software zum aktuell populären Text-Automaten ChatGPT nach jahrelangem Zögern für die öffentliche Nutzung vor....

Ratgeber
Foto: © studio v-zwoelf/stock.adobe.com
3 Bilder

Tipps zur Notfallvorsorge ++ Nottankstellen
Landratsamt: Bürger sollen sich für Stromausfälle rüsten!

REGION (pm/nf) – Neue Notstromaggregate für die Pflegeheime der GKG, Notstromversorgung für vier Tankstellen im Landkreis, stromnetzunabhängige Kommunikationswege in die Gemeinden und dort „Leuchttürme“ als Anlaufstellen für die Bürgerinnen und Bürger. - Das sind beispielhaft Weichenstellungen, mit denen sich u.a. der Landkreis Bamberg mit seinen Kommunen und den Feuerwehren nach den Worten von Landrat Johann Kalb für einen im Zuge der Energiekrise thematisierten längeren Stromausfall rüsten...

Panorama

Bildungsexperten machen mobil
Informatik als Pflichtfach gefordert

BERLIN (dpa/mue) - Bildungsexperten der Kultusministerkonferenz (KMK) haben die Einführung eines Pflichtfachs Informatik an den Schulen in ganz Deutschland gefordert. «Es besteht ein breiter Konsens, dass informatische Bildung ein wichtiger Bestandteil für erfolgreiche Teilhabe an der digitalisierten Welt ist und daher Informatik als Pflichtfach in der Schule eingeführt werden sollte», heißt es in einem Gutachten der «Ständigen Wissenschaftlichen Kommission» für die KMK. Das Gremium aus 16...

Lokales

Tablet trifft auf Bauklotz
Erfolgreich auf dem Weg zur digitalen Kita

ERLANGEN-HÖCHSTADT (pm/mue) - Die Qualifizierungskampagne „Startchance kita.digital“ will bereits Kinder in ihrer Medienkompetenz stärken – im Einklang mit Eltern und Erziehungspersonal. Das Vorhaben unterstützt Kitas darin, Kinder an die digitale Welt, deren Chancen und Herausforderungen heranzuführen – zehn Kindertageseinrichtungen aus dem Landkreis Erlangen-Höchstadt haben jetzt erfolgreich an dem einjährigen Kurs des bayerischen Familienministeriums teilgenommen: Kinderhort 1 und Kinderhort...

Lokales

Sachspende für die Lebenshilfe
50 Rechner geliefert!

ERLANGEN (pm/mue) - Es gab alle Hände voll zu tun als Manfred Kreiner jüngst mit 50 aufbereiteten Rechnern bei der Geschäftsstelle der Lebenshilfe Erlangen vorfuhr. Die Hardware ist eine großzügige Spende von Siemens Healthineers mit einem Sachwert in Höhe von 15.000 Euro. „Wir freuen uns, dass wir bedacht wurden und können die Rechner gut in unseren Einrichtungen nutzen“, so Michael Vogel, stellvertretender Geschäftsführer der Lebenshilfe. Auch Menschen mit Beeinträchtigung profitieren von den...

Marktplatz

15 Jahre AfB: Einladung zur Jubiläumsparty
AfB in Nürnberg verbindet Kreislaufwirtschaft mit Inklusion

NÜRNBERG -  Am Samstag, den 16. Juli, lädt das gemeinnützige Unternehmen AfB social & green IT Kundinnen und Kunden zur Jubiläumsparty in seinen Shop in der Peter-Henlein-Str. 27 in Nürnberg ein. Bereits ab jetzt gewährt der Store in der fränkischen Metropole 15% Rabatt auf ausgewählte IT-Gebrauchtware und 5% Rabatt auf ausgewählte Neuware – solange der Vorrat reicht. Die Aktion endet am 16. Juli. Im Nürnberger Shop von AfB wird ein umfangreiches Sortiment an sorgfältig wiederaufbereiteter...

Panorama

Zeichen der Zeit
Handwerk setzt stärker auf Digitalisierung

BERLIN (dpa/mue) - Das Handwerk in Deutschland nutzt immer stärker digitale Werkzeuge und Arbeitsmethoden. 
Zwei Drittel (68 Prozent) aller Handwerksbetriebe in Deutschland nutzen digitale Technologien und Anwendungen. Das geht aus einer aktuellen repräsentativen Befragung unter 503 Handwerksbetrieben in Deutschland hervor, die im Auftrag des Digitalverbands Bitkom und des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH) durchgeführt wurde. Vor zwei Jahren lag der Wert demnach um 15 Prozentpunkte...

Ratgeber

Russische Cyberangriffe
Sind auch wichtige Einrichtungen in Deutschland in Gefahr?

BERLIN (dpa/vs) - Es mehren sich die Anzeichen, dass Russland Cyberangriffe auf jene Länder plant, die sich an den wirtschaftlichen Sanktionen gegen den Kreml im Rahmen des Ukraine-Krieges beteiligen. Auch Deutschland könnte betroffen sein, und es fehlen aktuell die technischen und personellen Möglichkeiten, sich effektiv davor zu schützen! Von Christoph Bernbach, dpa Beim Angriff Russlands auf die Ukraine hat der Kreml bislang nur begrenzt Cyberattacken eingesetzt. Doch das könnte sich bald...

Ratgeber

Apples Chip-Monster lehrt Konkurrenz das Fürchten
Neuer Computer für Profinutzung

CUPERTINO (dpa/vs) - Apple trumpft mit einem weiteren leistungsstarken Prozessor für seine Computer auf und verstärkt damit den Druck auf den Chip-Riesen Intel. Der Konzern bezeichnet den neuen Chip M1 Ultra als den leistungsstärksten, der je für Personal Computer entwickelt worden sei - «ein Monster von einem Chip». Er kommt zunächst in den neuen Rechner Mac Studio, der ebenfalls am Dienstag in einer Videopräsentation vorgestellt wurde. Für den M1 Ultra werden zwei kleinere M1-Max-Chips...

Panorama

Drei Billionen Dollar!
Apple erreicht Rekord-Börsenwert

NEW YORK (dpa/mue) - Apples beispielhafte Rekordjagd an der Wall Street geht weiter: Als erster Konzern der Welt erreichte der iPhone-Riese jetzt einen Börsenwert von drei Billionen Dollar.
 Der historische Meilenstein ist das Ergebnis einer jahrelangen Kurs-Rally, die in der Corona-Krise sogar noch weiter Fahrt aufnahm. Daran konnten auch globale Chip-Engpässe, Probleme in den Lieferketten und pandemiebedingte Produktionsausfälle nichts ändern. Zu Wochenbeginn reichte Apple ein Kursanstieg von...

Ratgeber

Vorsicht bei SMS von angeblichen Paketdiensten
Aktuelle Warnung der Verbraucherzentrale

REGON (pm/vs) - In der Vorweihnachtszeit werden Geschenke gerne im Internet eingekauft. Dies nutzen Kriminelle und versuchen Verbraucherinnen und Verbraucher mit SMS in die Falle zu locken. Die Verbraucherzentrale Bayern hat eine aktuelle Warnung veröffentlicht! Als Absender wird bei den präparierten SMS ein vermeintlicher Paketdienst angegeben. In der Vorweihnachtszeit häufen sich diese sogenannten „Smishing“-Attacken. „Unter ‚Smishing‘ versteht man Abzock-Versuche per SMS“, erklärt Tatjana...

Ratgeber

Wird "Black Friday" zum totalen Reinfall?
Es gibt nicht genügend Schnäppchen

DÜSSELDORF (Erich Reimann, dpa) - Schnäppchenjagd mit Hindernissen: Der Rabatttag Black Friday am 26. November steht in diesem Jahr unter keinem guten Stern. Denn die Lieferengpässe etwa im Elektronikhandel und bei Textilien überschatten sowohl die traditionellen Rabattschlachten im Internet als auch die Rotstiftaktionen in den Einkaufsstraßen - und könnten so manchem Verbraucher den Spaß verderben. Dabei steht die Hälfte der Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland nach einer aktuellen...

Lokales

Hohe Bargeldsumme erbeutet ++ Wer hilft im Notfall?
53-Jährige aus Altdorf mit der Microsoft-Masche über den Tisch gezogen!

ALTDORF (ots/nf) - Im Zeitraum zwischen vergangenen Donnerstag (7. Oktober 2021) und Dienstag (12. Oktober 2021) führte die Betrugsmasche falscher Microsoft-Mitarbeiter in Altdorf zum Erfolg. Die Polizei warnt eindringlich vor der Vorgehensweise und gibt Verhaltenstipps.  Falsche Microsoft-Mitarbeiter riefen mehrmals bei einer 53-jährigen Dame in Altdorf auf dem Festnetztelefon an und forderten sie auf, Apps und Programme auf ihrem Mobiltelefon bzw. ihrem Computer zu installieren. Sie sprachen...

Panorama

Neue Studie zur Internet-Nutzung
Jugendliche sind gut 70 Stunden pro Woche online

BONN / BERLIN (dpa/mue) - Jugendliche in Deutschland sind während der Corona-Zeit mit Kontakteinschränkungen und digitalem Unterricht deutlich mehr online als davor. 
Die 16- bis 18-Jährigen seien durchschnittlich 70,4 Stunden pro Woche im Internet unterwegs, so das Ergebnis der Postbank-Jugend-Digitalstudie für 2021. Im Frühjahr 2020 waren es den ANgaben zufolge 71,5 Stunden pro Woche, 2019 noch 58 Stunden. Dabei würden Schule, Studium oder Ausbildung weniger als ein Drittel der Internetzeit...

Panorama

Hunderte Firmen mit Erpressungssoftware angegriffen
Hacker fordern 70 Millionen Dollar für Generalschlüssel

BERLIN (dpa) - Die Hacker, die am Wochenende hunderte Unternehmen mit Erpressungssoftware angegriffen haben, machen sich Hoffnungen auf eine fette Beute. Die Gruppe REvil verlangt 70 Millionen US-Dollar in der Digitalwährung Bitcoin für einen Generalschlüssel zu allen betroffenen Computern. Die Hacker behaupten, ihre Software habe mehr als eine Million Computer infiziert. Wenn das stimme, wäre dies die bisher größte Lösegeld-Attacke, sagte Mikko Hyppönen von der IT-Sicherheitsfirma F-Secure am...

Panorama

Studie ++ Mehr Zeit am Bildschirm, weniger natürliches Licht
Lockdown-Augen: Werden unsere Kinder immer kurzsichtiger?

REGION (DGP/pm/nf) - Führt die lange Zeit zu Hause aufgrund von Lockdown und Kontaktsperren wegen der Coronavirus-Pandemie zu mehr Kurzsichtigkeit bei Kindern? Dies untersuchte nun eine Querschnittsstudie, in der 194.904 Photoscreening-Tests mit 123.535 Kindern durchgeführt wurden. Dabei zeigte sich eine stärkere Kurzsichtigkeit besonders bei Kindern zwischen 6 und 8 Jahren. Generell erhöhte sich die Rate von Myopie (Kurzsichigkeit)  im Jahr 2020 im Vergleich zu den fünf vorherigen Jahren...

Lokales

Rechtsaufsicht erklärt Wahlanfechtung für unbegründet
Stadtratswahl in Nürnberg ist gültig

NÜRNBERG (pm/nf) - Das Wahlamt der Stadt Nürnberg teilt mit, dass die Regierung von Mittelfranken als zuständige Rechtsaufsichtsbehörde eine bei ihr eingereichte Anfechtung der Nürnberger Stadtratswahl für unbegründet erklärt hat. Eine Wahlbewerberin und ein Wahlbewerber hatten die Stadtratswahl angefochten, weil nach den technischen Schwierigkeiten bei der Stimmzettelerfassung am Tag nach der Wahl nicht alle Stimmbezirke nochmals ausgezählt worden seien. Die Regierung von Mittelfranken...

Panorama

KI-Wettbewerb: 13 Standorte in Oberfranken
Fokus auf Künstliche Intelligenz

FORCHHEIM (fw/rr) – Bayernweit werden in allen Regierungsbezirken insgesamt 50 Professuren für Künstliche Intelligenz eingerichtet. „Wir haben uns in dieser Woche bereits im Kabinett dazu ausgetauscht. Die offizielle Verkündigung durch das Wissenschaftsministerium freut mich besonders, da speziell Oberfranken und die Region enorm gestärkt werden,“ so Staatsminister Glauber in Forchheim. Allein an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg werden sieben Professuren geschaffen. Doch nicht nur in...

Freizeit & Sport

Mach' mit beim digitalen Schwabach-Spiel!

SCHWABACH (pm/vs) - Einmal selbst Gamedesigner zu werden, das ist der Traum vieler Jugendlicher. In Schwabach gibt es jetzt die Möglichkeit dazu. Weil Nürnberg gerne „Kulturhauptstadt Europas 2025“ werden möchte, ist in sieben Städten und Landkreisen der Metropolregion das Pilotprojekt „gameON2015“ als Teil der Bewerbung gestartet. Die Goldschlägerstadt ist mit an Bord und sucht computerbegeisterte Jugendliche ab 14 Jahren, die unter professioneller Anleitung ein digitales Spiel für Schwabach...

Lokales

Zu schade für den Müll: Defekte Geräte lieber reparieren lassen!

SCHWABACH (pm/vs) - Viele defekte Gegenstände können mit wenig Aufwand repariert werden, statt im Müll zu landen. Wer dies erleben möchte, ist herzlich zum „Repaircafé“ ins Johanniter-Mehrgenerationenhaus eingeladen. Am Donnerstag, 25. Januar 2018, wird im „Zentrum Mensch“, Flurstraße 52c, in Limbach von 18 bis 20 Uhr wieder Hilfe bei der Reparatur von defekten Gegenständen angeboten.Neben Expertinnen und Experten in verschiedenen Bereichen, finden die Besucherinnen und Besucher hier auch...

Lokales

„smartERschool“: IT-Konzept für Erlanger Schulen

ERLANGEN (ER.de/mue) - Bereits zahlreiche Schulen in Erlangen setzen sich mit dem Einfluss der Digitalisierung auf Arbeitsweisen und Methoden auseinander. Auch die Stadtverwaltung als Sachaufwandsträgerin sieht es als ihre Aufgabe an, die Schulen bei einer zukunftsorientierten Weiterentwicklung zu unterstützen. Um „Gestalter und nicht Getriebener“ zu sein, entwickelte das Schulverwaltungsamt in Zusammenarbeit mit KommunalBIT (IT- und Telekommunikations-Dienstleister der Städte Erlangen, Fürth...

Lokales

Ehrenamtliche Bastler reparieren Defektes im Repaircafé

SCHWABACH (pm/vs) - Am Donnerstag, 23. März, öffnet das Repaircafé nach längerer Pause wieder seine Pforten. Es findet diesmal von 18 bis 20 Uhr im Johanniter-Mehrgenerationenhaus „Zentrum Mensch“, Flurstraße 52c in Schwabach statt. Es können kaputte Elektrogeräte, Unterhaltungselektronik, Computer & Co., Kleidung, Vorhänge und andere Textilien gemeinsam mit ehrenamtlichen Bastlern und Könnern - soweit möglich - vor Ort repariert werden. Mitgebracht werden dürfen alle kleineren und mittelgroßen...

Ratgeber
Das Logo der LUG-Noris
3 Bilder

Linux feiert 25 Jahre, die LUG-Noris feiert mit

Vor 25 Jahren, am 25. August 1991 kündigte ein finnischer Informatikstudent in einer Newsgruppe einen Beitrag an, der auf die Entwicklung eines neuen Computerbetriebssystems hinauslaufen sollte. Dieser Student war Linus Torvalds und ist der Wegbereiter für eine technische Entwicklung, deren Ergebnis heute nicht mehr wegzudenken ist. Seine frühe Idee mündete heute in eine Vielzahl von Produkten, die unser modernes Leben bestimmen: Router, Android-Smartphones, Navigations- und Fernsehgeräte,...

Ratgeber

Theoretische Führerscheinprüfung: Am PC oder mit Smartphone üben

TÜV Rheinland: Für Vorbereitung ausreichend Zeit einplanen - Schwierige Fragen zunächst zurückstellen REGION (ots) - Wer an der theoretischen Führerscheinprüfung am PC teilnehmen möchte, muss bestimmte Voraussetzungen erfüllen: Ein Fahrschüler braucht eine Mindestanzahl an Pflichtstunden und der Fahrlehrer hält ihn fit für die Prüfung. Erst dann stellt der Fahrlehrer eine Ausbildungsbescheinigung aus. Für die Prüfung benötigt der Bewerber außerdem Personalausweis oder Reisepass und den...