Corona-Pandemie

Beiträge zum Thema Corona-Pandemie

Lokales
Die Städte und Gemeinden im Landkreis Roth haben die "Dritte Welle" der Corona-Pandemie aktuell fast überstanden. | Foto: JeromeCronenberger-stock.adobe.com (Symbolbild)

Das Ende der "dritten Welle"?
Nur noch 35 aktuelle Coronafälle im Landkreis Roth

LANDKREIS ROTH (pm/vs) - Mit Stand heute (8. Juni 2021) gibt es im gesamten Landkreis Roth 35 Personen, die aktuell mit dem Coronavirus infiziert sind. Dies teilt das Landratsamt Roth auf seiner Homepage mit. Die Werte pendeln sich damit auf dem Niveau vor einem Jahr ein, als die sogenannte "Erste Welle" beendet war. Die aktuellen Zahlen für die einzelnen Städte und Gemeinden geben Anlass zur Freude: Neben sechs coronafreien Gemeinden sind alle anderen im einstelligen Bereich. Und so sieht das...

  • Landkreis Roth
  • 08.06.21
Lokales
Foto: Britta Pedersen/dpa-Zentralbild/dpa/Symbolbild
2 Bilder

Mehr Kontrollen ++ Ministerium verstärkt Vorgehen
Betrug in Corona-Testzentren: Verdachtsfall in Nürnberg

MÜNCHEN/NÜRNBERG (dpa/lby) - Nach Betrugsvorwürfen in Zusammenhang mit Abrechnungen in Corona-Testzentren sollen die Kontrollen verstärkt und mögliche Vergehen streng verfolgt werden. Sämtliche Fälle, die mit der Abrechnung von Tests in Zusammenhang stehen, würden ab sofort bei der Zentralstelle zur Bekämpfung von Betrug und Korruption im Gesundheitswesen in Bayern (ZKG) gebündelt, sagte Justizminister Georg Eisenreich (CSU) laut Mitteilung vom Donnerstag. Das gelte jetzt auch für Testanbieter...

  • Nürnberg
  • 04.06.21
Panorama
Blick in den Plenarsaal des Bayerischen Landtags.   | Foto: Matthias Balk/dpa
2 Bilder

Aufhebung Sperrstunde ++ Freizeitparks ++ Impfungen
Gastronomie, Sport & Co.: Kabinett berät über Lockerungen

MÜNCHEN (dpa/lby) - Nachdem Biergärten und Straßencafés in Bayern bei niedrigen Inzidenzwerten öffnen dürfen, gibt es Forderungen nach einer Erlaubnis für die Innengastronomie. Das bayerische Kabinett will am Freitag unter der Leitung von Ministerpräsident Markus Söder (CSU) über weitere Lockerungen bei den Maßnahmen im Kampf gegen die Corona-Pandemie beraten - dabei soll es auch um Gastronomie, Kultur und Sport gehen. Die bisherigen Corona-Regelungen, zuletzt aktualisiert am 25. Mai, laufen an...

  • Nürnberg
  • 04.06.21
Panorama
Hubert Aiwanger, Wirtschaftsminister von Bayern, spricht auf einer Veranstaltung.  | Foto: Matthias Balk/dpa

Heute Sitzung im Bayerischen Kabinett
Aiwanger fordert weitere Lockerungen der Corona-Maßnahmen!

MÜNCHEN (dpa/lby) - Vor der Sitzung des bayerischen Kabinetts hat Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) weitere Lockerungen der Corona-Maßnahmen gefordert. «Es geht ja von der Kultur über das Thema Schule, von Märkten bis Freizeitparks, von Innen-Gastro bis Wellness», sagte er dem Bayerischen Rundfunk. «Viele Dinge, die noch unter den Corona-Lockdown-Maßnahmen leiden, wo viel Geld verloren geht, wo auch das Verständnis der Menschen nicht mehr da ist und wo auch die Notwendigkeit...

  • Nürnberg
  • 04.06.21
Panorama
Durch die Corona-Maßnahmen wie Maske tragen, Abstand halten und häufiges Hände waschen sank auch die Fallzahl anderer Infektionskrankheiten deutlich.  | Foto: Robert Michael/dpa-Zentralbild/dpa

Schutz vor anderen Infektionskrankheiten
Viele Deutsche wollen auch nach Pandemie Maske tragen!

BERLIN (dpa) - Auch nach der Corona-Pandemie will fast die Hälfte der Menschen in Deutschland einer Umfrage zufolge weiter Maske zum Schutz vor Krankheiten tragen. Laut einer repräsentativen Befragung des Meinungsforschungsinstituts Civey im Auftrag der «Augsburger Allgemeinen» sprachen sich 44,7 Prozent der Befragten dafür aus. 41,9 Prozent der Befragten wollen dagegen auf das Stück Stoff vor Mund und Nase dauerhaft verzichten. Der Rest ist unentschieden. Durch die Corona-Maßnahmen wie Maske...

  • Nürnberg
  • 02.06.21
Lokales
Symbolfoto: © cameris / stock.adobe.com

ErlangenPass ist Voraussetzung
Es gibt noch weitere Taxigutscheine!

ERLANGEN (pm/mue) - Erlanger Bürgerinnen und Bürger, die 60 Jahre und älter sind sowie über den ErlangenPass verfügen, können weitere Taxigutscheine erhalten. So der Inhalt einer Pressemeldung aus dem Rathaus. Wie es weiter heißt, können damit beschwerliche Wege bewältigt und gleichzeitig die Gefahr einer Corona-Infektion reduziert werden. Die Fahrten sind demnach zur Alltagsbewältigung, zum Beispiel für Fahrten zum Arzt, Einkaufen und auch für Zusammenkünfte oder Veranstaltungen gedacht. Die...

  • Erlangen
  • 02.06.21
Lokales
Dank einer erfreulichen Entwicklung bei den Inzidenzwerten dürfen sich in Erlangen wieder Angehörige aus bis zu drei Hausständen treffen. Einige grundlegende Regeln gelten aber weiterhin.
Symbolfoto: © Syda Productions / stock.adobe.com

Erlangen lockert die Kontakt-Beschränkungen
Hurra, wir dürfen wieder mehr zusammen sein!

ERLANGEN (pm/mue) - Die Zahl der Corona-Neuinfektionen in der Stadt Erlangen entwickelt sich laut einer Mitteilung aus dem Rathaus weiterhin erfreulich rückläufig. Da der Sieben-Tage-Inzidenzwert in Erlangen zuletzt fünf Tage in Folge unter 35 Neuinfektionen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 pro 100.000 Einwohnern lag, sind weitere Erleichterungen bei den Kontakten im privaten Bereich in Kraft getreten. So ist bis auf Weiteres der gemeinsame Aufenthalt im öffentlichen Raum, in privat genutzten...

  • Erlangen
  • 02.06.21
Panorama
Bundeskanzlerin Angela Merkel: «Corona ist noch da, auch wenn die Inzidenzen erfreulicherweise jetzt sinken.».  | Foto: Annegret Hilse/Reuters

Corona-Maßnahmen mit Hintertürchen
Merkel: Bundes-Notbremse kann Ende Juni auslaufen

BERLIN (dpa) - Die «Bundes-Notbremse» mit einheitlichen Maßnahmen bei hohen Corona-Infektionszahlen kann aus Sicht von Kanzlerin Angela Merkel (CDU) Ende Juni außer Kraft treten. «Sie kann auslaufen jetzt», sagte Merkel am Montag in Berlin. Die Kanzlerin machte zugleich für den Fall wieder bundesweit steigender Infektionszahlen deutlich: «Sollte sich etwas entwickeln durch Mutationen, was wir alles nicht hoffen, dann können wir das jederzeit reaktivieren.» Die im April in Kraft getretenen...

  • Nürnberg
  • 01.06.21
Lokales
Foto: Julian Stratenschulte/dpa/Symbolbild
2 Bilder

Dritte Welle ++ Impfungen ++ Arbeitsmarkt ++ Hochzeiten
Zwischen Hoffen und Bangen: So ist Nürnbergs Corona-Situation!

NÜRNBERG (pm/nf) - Das neu erschienene Datenblatt Mai des Amts für Stadtforschung und Statistik stellt die aktuellen Entwicklungen des Corona- Infektionsgeschehens von November 2020 bis April 2021 dar.  Dritte WelleNachdem das Infektionsgeschehen im Februar relativ moderat verlaufen war, spitzte sich die Lage in Nürnberg im März und April wieder zu. Ab dem 12. März 2021 überschritt die Sieben-Tage-Inzidenz kontinuierlich den Schwellenwert 100. Ab 26. März wurde sogar der Wert von150...

  • Nürnberg
  • 28.05.21
Panorama
Symbolfoto: © goodluz / stock.adobe.com

Mehr Land in Sicht
Bessere Aussichten auf dem deutschen Arbeitsmarkt

MÜNCHEN / NÜRNEBRG (dpa/mue) - Die Aussichten für den deutschen Arbeitsmarkt hellen sich zusehends auf. Sowohl das Arbeitsmarktbarometer des Nürnberger IAB als auch das Beschäftigungsbarometer des Münchner Ifo-Instituts meldeten positivere Werte für den Mai. Der Index des Ifo-Instituts stieg demnach um 1,9 Punkte auf 100,2 und damit auf den höchsten Wert seit fast zwei Jahren. Beim IAB ging es um 2 Punkte auf 104,6 nach oben, was sogar der höchste Wert seit mehr als drei Jahren ist. «Die...

  • Nürnberg
  • 28.05.21
Lokales
Sommer in der City: Der Nürnberger Stadtstrand wartet auf Gäste! | Foto: P. Maskow
2 Bilder

City-Stadtstrand und Gutmann am Dutzendteich öffnen
Biergartenwetter: Wirte wappnen sich für das Wochenende

NÜRNBERG/REGION (dpa/lby/nf) - Nach viel Regen und niedrigen Temperaturen verabschiedet sich der Mai am Wochenende versöhnlich: Es ist vielerorts wohl Biergartenwetter angesagt. Viele Menschen haben sich bereits einen Außenplatz reserviert. Die Biergärten wappnen sich für entsprechend viele Gäste. Sonne und Wolken sollen sich laut Deutschem Wetterdienst (DWD) am Samstag und Sonntag abwechseln. Die Temperaturen könnten dann den Angaben nach in einigen Teilen Bayerns bis auf maximal 21 Grad...

  • Nürnberg
  • 28.05.21
Lokales
Ein Arzt hält einen Tupfer, mit dem ein Abstrich für einen Coronatest gemacht wird.  | Foto:  Karl-Josef Hildenbrand/dpa/Symbolbild

Die Corona-Besten in Bayern
Weiden nähert sich Nuller-Inzidenz - Schwabach auf Platz 2!

WEIDEN/SCHWABACH (dpa/lby) - Die Stadt Weiden in der Oberpfalz nähert sich womöglich einer Nuller-Inzidenz: Weil die Zahl der Corona-Neuinfektionen deutlich zurückgegangen ist, lag die Sieben-Tage-Inzidenz dort am Freitag nach Angaben des Robert Koch-Institutes nur noch bei 2,3. Das war der deutschlandweite Bestwert. Auch Platz zwei ging nach Bayern: Schwabach in Mittelfranken lag bei 4,9 Corona-Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in sieben Tagen. Im Landkreis Tirschenreuth, dem bundesweiten...

  • Nürnberg
  • 28.05.21
Panorama
Ein Grenzbeamter spricht an einer Corona-Kontrollstelle vor dem Ortseingang mit einem Autofahrer.  | Foto: Expa/Johann Groder/APA/dpa

Digitale Anmeldung bei der Einreise nach Österreich beachten
Staus an Pfingsten vermeiden!

REGION (pm/nf) -  ,,Wer Staus vor den bayerischen Grenzübergängen und Wartezeiten an der Grenze vermeiden helfen will, sollte sich vor der Einreise nach Österreich elektronisch registrieren lassen. " Darauf hat Bayerns Innenminister Joachim Herrmann vor dem Beginn der Pfingstferien hingewiesen. Herrmann greift damit die Bitte des österreichischen Generalkonsulats auf, die bayerischen Bürgerinnen und Bürger darauf aufmerksam zu machen, dass es andernfalls aufgrund fehlender elektronischer...

  • Nürnberg
  • 21.05.21
Lokales
Wie bereits im Jahr 2020 wird es auch im Jahr 2021 in Nürnberg wieder einzelne Schaustellerverkaufsstände anstelle abgesagter Kirchweihen in Nürnberg geben. Im Bild die Sommertage auf dem Nürnberger Hauptmarkt.  | Foto: Nicole Fuchsbauer

Nordostbahnhof ++ Zerzabelshof ++ Gostenhof ++ Großreuth
Absage weiterer Stadtteilkirchweihen

NÜRNBERG (pm/nf) - Die von der Stadt Nürnberg geplante und vom Süddeutschen Verband reisender Schausteller und Handelskaufleute e. V. (SSV) durchgeführte Stadtteilkirchweih Nordostbahnhof (geplant vom 3. bis 7. Juni 2021) kann auf Grund der coronabedingten Beschränkungen in diesem Jahr nicht stattfinden und wird daher abgesagt. Aus demselben Grund wurden auch die aus der lokalen Bürgerschaft organisierten Kirchweihen in Zerzabelshof (geplant vom 21. bis 24. Mai 2021), Gostenhof (geplant...

  • Nürnberg
  • 21.05.21
Lokales
Man kann jetzt wieder ohne negativen Corona-Test zum Friseur gehen. | Foto: Symbolbild Friseur/dpa

Wann die Testpflicht entfällt
Diese Corona-Regeln gelten jetzt im Nürnberger Land!

NÜRNBERGER LAND (lra) – Das Robert Koch-Institut meldet für das Nürnberger Land am Donnerstag, 20. Mai mit einer 7-Tage-Inzidenz von 67,9 den fünften Tag in Folge einen Wert von unter 100. Auf Basis der 12. Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung gelten damit ab Samstag, 22. Mai, 0.00 Uhr, neue Regelungen für den Landkreis. Während einige Regelungen automatisch in Kraft treten, bedarf es in anderen Bereichen wie zum Beispiel der Außengastronomie, bestimmten kulturellen und touristischen...

  • Nürnberg
  • 21.05.21
Panorama
Eine Corona-Impfung wird vorbereitet.  | Foto: Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa-tmn/Archivbild

1,1 Millionen Zweitimpfungen in Impfzentren
Lahmer Impf-Turbo: Keine Prio, keine Impfstoffe!

MÜNCHEN (dpa/lby) - Die Impfreihenfolge in den bayerischen Arztpraxen wird an diesem Donnerstag aufgehoben, doch in den Impfzentren gibt es vorerst kaum noch Erstimpfungen - weil die Vorräte für die anstehenden Zweitimpfungen gebraucht werden. «Ich gehe davon aus, dass wir ab der Kalenderwoche 23 in den Impfzentren wieder mit Erstimpfungen weitermachen können, die übrigens auch bei den Hausärztinnen und Hausärzten und Fachärzten weiter abgegeben werden», sagte Gesundheitsminister Klaus...

  • Nürnberg
  • 20.05.21
Panorama
Foto: bayern.de
4 Bilder

Corona-Lockerungen
Das ändert sich am Freitag in Bayern

MÜNCHEN(dpa/lby) - Pünktlich zu den Pfingstferien macht Bayern weiter auf. «Es ist auch wieder Zeit für ein besseres Gefühl in der Corona-Zeit», sagte Ministerpräsident Markus Söder (CSU) als er die jüngsten Lockerungen verkündete. Lockerungen gibt es allerdings nur bei passender Inzidenz: In der Regel muss sie stabil unter 100 liegen. Doch was genau wird gelockert? Ein Überblick: Was kommt beim Tourismus?Hier gibt es ab Freitag deutliche Änderungen. Hotels, Jugendherbergen, Campingplätze und...

  • Nürnberg
  • 20.05.21
Panorama
Foto:  © Alliance/stock.adobe.com/Symbolbild

Ist Interferon-Alpha (IFN-α) der Weg aus der Impfstoffknappheit?
Neue Studie: Corona-Prävention mit Nasentropfen?

REGION (DGP) – In den frühen Phasen der Pandemie war Schutzausrüstung selbst in reicheren Ländern noch nicht in ausreichend großer Menge vorhanden, ein Vazkin existierte noch nicht. Ähnlich sieht es aber auch noch aktuell in vielen armen Ländern weltweit aus. Medizinisches Personal und generell besonders Menschen mit erhöhtem Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf benötigen eine zusätzliche Möglichkeit zum Infektionsschutz. Nasentropfen könnten die Lösung sein.  Chinesische Forscher...

  • Nürnberg
  • 18.05.21
Lokales
Symbolfoto: © cameris / stock.adobe.com

Angebot für Bedürftige aus Erlangen
Mit dem Taxi direkt zum Impfzentrum!

ERLANGEN (pm/mue) - Für Bürgerinnen und Bürger aus dem Stadtgebiet, die über 60 Jahre alt sind und über den ErlangenPass verfügen, übernimmt die Stadt Erlangen derzeit die Kosten für die Taxifahrt zum Corona-Impfzentrum. Nach Angaben aus dem Rathaus verlängert das Sozialamt dieses Angebot bis auf Weiteres, voraussichtlich mindestens bis zum Jahresende. Da die Zusendung des Fahrgutscheines ein paar Tage dauern kann, empfiehlt die Stadtverwaltung, die Anforderung so schnell wie möglich...

  • Erlangen
  • 15.05.21
Panorama
Jens Spahn erhält in einer Hausarztpraxis im Münsterland seine Corona-Schutzimpfung.  | Foto: Guido Kirchner/dpa

Beim Hausarzt
Gesundheitsminister Spahn mit Astrazeneca geimpft

LEGDEN (dpa) - Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat sich am Freitag von seinem Hausarzt im münsterländischen Legden gegen Corona impfen lassen. Der 40-Jährige erhielt den Impfstoff der Firma Astrazeneca. Er habe sich nach einem Gespräch mit dem Arzt bewusst dafür entschieden, erklärte er nach Angaben eines Sprechers. Für den kompletten Schutz brauche Spahn nur eine Impfung, da er bereits eine Corona-Erkrankung durchgemacht habe, sagte der Sprecher weiter. «Nach diesen langen Monaten...

  • Nürnberg
  • 14.05.21
Lokales
Die Verschiebung von Zweit-Impfterminen wäre mit einem kaum zu rechtfertigenden logistischen Aufwand verbunden. 
Foto: © geargodz / stock.adobe.com

Verschiebung nur im Ernstfall
Wissenswertes rund um die Zweit-Impfung

ERLANGEN / LANDKREIS (pm/mue) - Auch im Callcenter des Erlanger Impfzentrums häufen sich Angaben zufolge in den letzten Tagen die Nachfragen zur Verschiebung des Termins der Zweit-Impfung. Die Verantwortlichen des Impfzentrums weisen in einer Pressemeldung darauf hin, dass eine solche Verschiebung aus guten Gründen im Terminvergabeportal nicht vorgesehen und grundsätzlich auch telefonisch nicht möglich ist. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter könnten solche Verschiebungen demnach nur aus...

  • Erlangen
  • 14.05.21
Ratgeber
Foto: Sina Schuldt/dpa/Symbolbild

Mehr Nebenwirkungen bei Moderna
Studie über mRNA-Impfstoffe: Reaktionen auf die zweite Impfung

REGION (DGP/nf) – Lokale und systemische Impfreaktionen sind normal und typischerweise rasch vorübergehend. Man kann sich also gut darauf vorbereiten, um keine unnötigen Sorgen bei Symptomen nach der Impfung haben zu müssen. Eine Beobachtungsplattform der US-amerikanischen CDC ermöglichte nun die Analyse über Millionen geimpfter Menschen in den USA. Schmerzen an der Injektionsstelle traten demnach häufig sowohl nach der ersten als auch zweiten Impfung mit jedem mRNA-Impfstoff auf. Systemische...

  • Nürnberg
  • 14.05.21
Panorama
Foto: Guido Kirchner/dpa

Hausärzte: ,,Wir sind nicht das Passamt der Republik"
Landkreise fordern normalen Unterricht im Juni

BERLIN (dpa) - Der Deutsche Landkreistag hat sich für eine bundesweite Rückkehr zu normalem Schulunterricht in den Klassenzimmern im Juni ausgesprochen. Angesichts der Entwicklung in der Corona-Pandemie seien solche Öffnungen jetzt zu verantworten, sagte dessen Präsident Reinhard Sager dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND). Sie sollten im Mai beschlossen und spätestens zum Juni umgesetzt werden - ganz und nicht nur im Wechselunterricht. «Bis dahin dürften noch mehr, wenn nicht alle...

  • Nürnberg
  • 14.05.21
Panorama
Foto: Guido Kirchner/dpa/Archivbild

Mit Test und Termin
Söder kündigt Freibadöffnungen ab 21. Mai an

MÜNCHEN (dpa) - In bayerischen Regionen mit Inzidenzen unter 100 sollen ab dem 21. Mai Freibäder unter strengen Corona-Auflagen wieder öffnen dürfen. Das kündigte Ministerpräsident Markus Söder (CSU) am Mittwoch nach Angaben von Teilnehmern in einer Rede bei der Klausur der CSU-Landtagsfraktion in München an. Bayern gibt alle Impfstoffe in Arztpraxen frei

  • Nürnberg
  • 12.05.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.