corona

Beiträge zum Thema corona

Lokales
Symbolfoto: © cameris / stock.adobe.com

Angebot für Bedürftige aus Erlangen
Mit dem Taxi direkt zum Impfzentrum!

ERLANGEN (pm/mue) - Für Bürgerinnen und Bürger aus dem Stadtgebiet, die über 60 Jahre alt sind und über den ErlangenPass verfügen, übernimmt die Stadt Erlangen derzeit die Kosten für die Taxifahrt zum Corona-Impfzentrum. Nach Angaben aus dem Rathaus verlängert das Sozialamt dieses Angebot bis auf Weiteres, voraussichtlich mindestens bis zum Jahresende. Da die Zusendung des Fahrgutscheines ein paar Tage dauern kann, empfiehlt die Stadtverwaltung, die Anforderung so schnell wie möglich...

  • Erlangen
  • 15.05.21
Panorama
Jens Spahn erhält in einer Hausarztpraxis im Münsterland seine Corona-Schutzimpfung.  | Foto: Guido Kirchner/dpa

Beim Hausarzt
Gesundheitsminister Spahn mit Astrazeneca geimpft

LEGDEN (dpa) - Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat sich am Freitag von seinem Hausarzt im münsterländischen Legden gegen Corona impfen lassen. Der 40-Jährige erhielt den Impfstoff der Firma Astrazeneca. Er habe sich nach einem Gespräch mit dem Arzt bewusst dafür entschieden, erklärte er nach Angaben eines Sprechers. Für den kompletten Schutz brauche Spahn nur eine Impfung, da er bereits eine Corona-Erkrankung durchgemacht habe, sagte der Sprecher weiter. «Nach diesen langen Monaten...

  • Nürnberg
  • 14.05.21
Lokales
Die Verschiebung von Zweit-Impfterminen wäre mit einem kaum zu rechtfertigenden logistischen Aufwand verbunden. 
Foto: © geargodz / stock.adobe.com

Verschiebung nur im Ernstfall
Wissenswertes rund um die Zweit-Impfung

ERLANGEN / LANDKREIS (pm/mue) - Auch im Callcenter des Erlanger Impfzentrums häufen sich Angaben zufolge in den letzten Tagen die Nachfragen zur Verschiebung des Termins der Zweit-Impfung. Die Verantwortlichen des Impfzentrums weisen in einer Pressemeldung darauf hin, dass eine solche Verschiebung aus guten Gründen im Terminvergabeportal nicht vorgesehen und grundsätzlich auch telefonisch nicht möglich ist. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter könnten solche Verschiebungen demnach nur aus...

  • Erlangen
  • 14.05.21
Ratgeber
Foto: Sina Schuldt/dpa/Symbolbild

Mehr Nebenwirkungen bei Moderna
Studie über mRNA-Impfstoffe: Reaktionen auf die zweite Impfung

REGION (DGP/nf) – Lokale und systemische Impfreaktionen sind normal und typischerweise rasch vorübergehend. Man kann sich also gut darauf vorbereiten, um keine unnötigen Sorgen bei Symptomen nach der Impfung haben zu müssen. Eine Beobachtungsplattform der US-amerikanischen CDC ermöglichte nun die Analyse über Millionen geimpfter Menschen in den USA. Schmerzen an der Injektionsstelle traten demnach häufig sowohl nach der ersten als auch zweiten Impfung mit jedem mRNA-Impfstoff auf. Systemische...

  • Nürnberg
  • 14.05.21
Panorama
Foto: Guido Kirchner/dpa

Hausärzte: ,,Wir sind nicht das Passamt der Republik"
Landkreise fordern normalen Unterricht im Juni

BERLIN (dpa) - Der Deutsche Landkreistag hat sich für eine bundesweite Rückkehr zu normalem Schulunterricht in den Klassenzimmern im Juni ausgesprochen. Angesichts der Entwicklung in der Corona-Pandemie seien solche Öffnungen jetzt zu verantworten, sagte dessen Präsident Reinhard Sager dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND). Sie sollten im Mai beschlossen und spätestens zum Juni umgesetzt werden - ganz und nicht nur im Wechselunterricht. «Bis dahin dürften noch mehr, wenn nicht alle...

  • Nürnberg
  • 14.05.21
Panorama
Foto: Guido Kirchner/dpa/Archivbild

Mit Test und Termin
Söder kündigt Freibadöffnungen ab 21. Mai an

MÜNCHEN (dpa) - In bayerischen Regionen mit Inzidenzen unter 100 sollen ab dem 21. Mai Freibäder unter strengen Corona-Auflagen wieder öffnen dürfen. Das kündigte Ministerpräsident Markus Söder (CSU) am Mittwoch nach Angaben von Teilnehmern in einer Rede bei der Klausur der CSU-Landtagsfraktion in München an. Bayern gibt alle Impfstoffe in Arztpraxen frei

  • Nürnberg
  • 12.05.21
Panorama
Foto:  Oliver Berg/dpa/Symbolbild

Klagen über mehr vorgetäuschte Impfberechtigungen
Aggressive Impfbetrüger: 2.000 Vordrängler in einer Woche!

BERLIN (dpa) - Viele Impfzentren klagen nach einem Medienbericht über Aggressivität von Impfwilligen und zunehmende Versuche, sich mit falschen Angaben eine vorzeitige Impfung zu erschleichen. Die SWR-Sendung «Report Mainz» berichtete von mehreren tausend Fällen. Allein das Hamburger Impfzentrum meldete demnach zuletzt sogar 2000 Vordrängler in einer Woche. Um vorzeitig an einen Impftermin zu kommen, würden etwa falsche Alters- oder Berufsangaben gemacht. In München würden bis zu 350...

  • Nürnberg
  • 11.05.21
Lokales
Klinikum Nord in Nürnberg (Archivbild). | Foto:  Klinikum Nürnberg

Kllinikum Nürnberg
Ab Mittwoch müssen Besucher einen negativen Test mitbringen

NÜRNBERG (pm/nf) - Die dritte Corona-Welle ist noch nicht vorbei, daher erhält das Klinikum Nürnberg das allgemeine Besuchsverbot bis auf Weiteres aufrecht: In Ausnahmenfällen sind Besuche weiterhin gestattet. Besucherinnen und Besucher mit Ausnahmegenehmigung werden ab Mittwoch, 12. Mai 2021, jedoch gebeten, einen Nachweis über einen maximal 24 Stunden alten, negativen Corona-Test mitzubringen. Alternativ ist auch der Beleg über eine vollständige Impfung gegen COVID-19 beziehungsweise...

  • Nürnberg
  • 11.05.21
Lokales
Die Abiturprüfungen sollen in diesem Jahr trotz Corona stattfinden.  | Foto: Ole Spata/dpa

PCR-Test in der Pilotystraße möglich
Schnelle Corona-Selbsttests für Abiturienten

NÜRNBERG (pm/nf) - Abiturientinnen und Abiturienten können vor den schriftlichen Prüfungen an ihrer Schule einen Corona-Schnelltest machen. Bei einem positiven Testergebnis sollen sie die Möglichkeit einer schnellen Abklärung per PCR-Test mit zeitnahem Ergebnis bekommen. Dafür bietet die Stadt Nürnberg folgende Möglichkeit an: Nach Selbsttestung an der Schule um 8 Uhr am Tag vor der jeweiligen schriftlichen Abiturprüfung (Dienstag, 11. Mai 2021, Montag, 17. Mai, Donnerstag, 20. Mai)...

  • Nürnberg
  • 11.05.21
Panorama
Bundesinnenminister Horst Seehofer ist positiv auf Corona getestet worden.  | Foto: Kay Nietfeld/dpa

Er hat eine Corona-Erstimpfung
Innenminister Seehofer mit Corona infiziert

BERLIN (dpa) - Bundesinnenminister Horst Seehofer hat sich mit dem Coronavirus infiziert. Der Minister sei am Montag positiv auf das Virus getestet worden und befinde sich aktuell in häuslicher Isolation, teilte sein Sprecher Steve Alter mit. Er habe derzeit keine Krankheitssymptome. Seine Termine für diese Woche seien abgesagt. Seehofer hatte in der vergangenen Woche unter anderem an einer Sitzung des Bundeskabinetts teilgenommen. Am Dienstag präsentierte er in Berlin bei einer Pressekonferenz...

  • Nürnberg
  • 11.05.21
Panorama
Florian Herrmann (CSU), Leiter der bayerischen Staatskanzlei.  | Foto: Matthias Balk/dpa/Archivbild

Bei stabilen Inzidenzwerten unter 100
Kabinett macht Weg für Tourismus ab Pfingsten endgültig frei

MÜNCHEN (dpa/lby) - Nun ist es offiziell: Am Pfingstwochenende dürfen in bayerischen Regionen mit stabilen Corona-Zahlen Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen, Campingplätze und auch Jugendherbergen wieder für Touristen öffnen. Gleiches gilt für Seilbahnen, die Fluss- und Seenschifffahrt, touristische Bahn- und Busverkehre, Städte- und Gästeführungen im Freien sowie die Außenbereiche von medizinischen Thermen. Voraussetzung ist ein maximal 48 Stunden alter negativer PCR-Test oder ein höchstens 24...

  • Nürnberg
  • 10.05.21
Panorama
Lockerungen der Corona-Beschränkungen für Geimpfte und Genesene blicken die Menschen in Deutschland einer Umfrage zufolge mit gemischten Gefühlen entgegen. | Foto:  Oliver Berg/dpa

Mehrheit gegen sofortige Lockerungen für Geimpfte
Gemischte Gefühle nach Bundesrats-Entscheidung

BERLIN (dpa) - Der Abstimmung im Bundesrat über Lockerungen der Corona-Beschränkungen für Geimpfte und Genesene blicken die Menschen in Deutschland einer Umfrage zufolge mit gemischten Gefühlen entgegen. 40 Prozent der Befragten finden es grundsätzlich falsch, wenn Menschen, die vollständig geimpft sind oder bereits eine Corona-Infektion überstanden haben, von Maßnahmen wie Kontaktbeschränkungen und Ausgangssperren befreit werden. Das ergab eine repräsentative Umfrage von infratest dimap für...

  • Nürnberg
  • 07.05.21
Lokales
Corona-Neuinfektionen in hoher Zahl so wie aktuell in Allersberg  können wegen der ansteckenderen Virusvariante B.1.1.7. auch in anderen Städten und Gemeinden ausbrechen. | Foto: JeromeCronenberger-stock.adobe.com (Symbolbild)

Mehr als 100 Infizierte
Allersberg ist Corona-Hotspot im Landkreis Roth!

LANDKREIS ROTH (pm/vs) - Im Landkreis Roth sinkt die sogenannte 7-Tage-Inzidenz nach Auskunft des Robert-Koch Instituts (RKI) seit einigen Tagen konstant. Doch dies gilt aber nicht für alle Gemeinden. Allersberg erlebt aktuell den zahlenmäßig größten Ausbruch seit dem Beginn der Coronapandemie im März 2020! Mit Stand von heute (Donnerstag, 6. Mai 2021) meldet das Landratsamt Roth 101 Infizierte. Dies ist rund ein Viertel der aktuellen Gesamtinfektionen im Landkreis Roth (419 Personen mit Stand...

  • Landkreis Roth
  • 06.05.21
Panorama
Das Bundeskabinett will heute das geplante Aufholprogramm für Kinder und Jugendliche auf den Weg bringen.  | Foto: Uwe Anspach/dpa

Kabinett beschließt "Corona-Aufholprogramm"
Gesetzentwurf: Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung

BERLIN (dpa) - Mit zwei Milliarden Euro will die Bundesregierung die Folgen der Corona-Maßnahmen für Kinder und Jugendliche abmildern. Das Bundeskabinett brachte am Mittwoch ein «Aktionsprogramm Aufholen» auf den Weg. Eine Milliarde Euro ist für Nachhilfe- und Förderprogramme für Schüler gedacht, die Lernrückstände aufholen müssen. Eine weitere Milliarde Euro soll in soziale Maßnahmen investiert werden, um auch die psychischen Krisenfolgen für Kinder und Jugendliche abzufedern. Hier geht es um...

  • Nürnberg
  • 05.05.21
Lokales
Foto: © bilderstoeckchen/stock.adobe.com/Symbolbild

Bedeutung von Fronleichnam
Absage der großen Fronleichnamsfeier auf dem Nürnberger Hauptmarkt

NÜRNBERG (pm/nf) - Bereits zum zweiten Mal nach dem vergangenen Jahr fällt die große zentrale Fronleichnamsfeier auf dem Nürnberger Hauptmarkt aus. Die gegenwärtigen Entwicklungen in der Corona-Pandemie lassen einigermaßen verlässliche Planungen kaum zu. Ein baldiges Ende der Beschränkungen, was öffentliche Großveranstaltungen angeht, ist nicht absehbar. Das Fronleichnamsfest fällt in diesem Jahr auf den 3. Juni 2021. Die Katholische Stadtkirche Nürnberg muss die gemeinsame Feier des...

  • Nürnberg
  • 04.05.21
Panorama
Wolfram Hatz.  | Foto: Matthias Balk/dpa

Innovation aus Bayern
Roboter übernimmt den Corona-Test!

MÜNCHEN (dpa) - Mit einem automatisierten Abstrich will der bayerische Roboterhersteller Franka Emika Corona-Tests effizienter gestalten. Das Gerät, das dem Vorsitzenden des Zukunftsrats der bayerischen Wirtschaft, Wolfram Hatz, vorgestellt wurde, soll zudem den direkten Kontakt zwischen zu testender Person und medizinischem Personal unnötig machen. Nach Angaben der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft ist es das erste System für automatisierte Corona-Abstriche mit weltweiter Zulassung als...

  • Nürnberg
  • 30.04.21
Freizeit & Sport
Foto:  Patrick Seeger/dpa/Symbolbild

Sportvereine
Sport für Kinder in Kleingruppen wieder möglich

NÜRNBERG (pm/nf) - Die vom bayerischen Kabinett am Dienstag, 27. April 2021, beschlossenen Lockerungen der Corona-Maßnahmen beinhalten auch den Sport von Kindern im Alter von unter 14 Jahren. Sie dürfen auch bei einer Sieben-Tages-Inzidenz von mehr als 100 wieder in Gruppen von höchstens fünf Kindern im Freien und kontaktlos Sport treiben. Personen, die die Kindergruppen trainieren oder anleiten, müssen ein höchstens24 Stunden altes, negatives Testergebnis (PCR-Test, POC-Antigentest oder...

  • Nürnberg
  • 28.04.21
Panorama
Insbesondere Firmen im Maschinenbau wollen mehr Mitarbeiter beschäftigen.
Foto: Marijan Murat / dpa

Günstige Prognosen für den Arbeitsmarkt
Bald wieder mehr Beschäftigung?

MÜNCHEN (dpa/mue) - Die Erholung der Industrie gibt Hoffnung für den deutschen Arbeitsmarkt: EIn vom Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) der Bundesagentur für Arbeit erhobenes Beschäftigungsbarometer hat im April mit 98,3 Punkten den höchsten Wert seit Anfang 2020 erreicht, wie Wirtschaftsforscher mitteilten. 
Ihre Nürnberger IAB-Kollegen haben in ihrem veröffentlichten Arbeitsmarktbarometer demnach sogar den höchsten Stand seit Mai 2019 gemessen.
 Der Arbeitsmarkt hole langsam...

  • Nürnberg
  • 28.04.21
Lokales
Im Landkreis Roth ist aktuell, was die Infektionen mit dem Coronavirus betrifft, eine Plateaubildung zu beobachten. | Foto: JeromeCronenberger-stock.adobe.com (Symbolbild)

Seitwärtsbewegung im Landkreis Roth
Corona-Plateau auf hohem Niveau

LANDKREIS ROTH (pm/vs) - Mit Stand heute, 28. April 2021, sind im Landkreis insgesamt 417 Personen registriert, die sich nachweislich mit dem Coronavirus infiziert haben. Die 7-Tage-Inzidenz  gerechnet auf 100.000 Einwohner durch das Robert-Koch Institut (RKI) liegt damit bei 132,5. Den gleichen Wert hatten die Statistiken auch am 16. April vermeldet. Man kann sagen, dass sich im Landkreis Roth seitdem ein Plateau auf hohem Niveau gebildet hat. Seit dem 2. April, an dem der Wert 158,6 betragen...

  • Landkreis Roth
  • 28.04.21
Panorama
Ein Mitarbeiter eines Impfzentrums klebt nach einer Impfung ein Pflaster auf einen Oberarm.  | Foto: Marijan Murat/dpa/Archivbild

Plan: Ab Juni Corona-Impfungen für alle
Journalisten werden ebenfalls mit Priorität geimpft

MÜNCHEN (dpa/lby) - In Bayern sollen im Mai auch Journalisten mit erhöhter Priorität die Corona-Schutzimpfung erhalten. Dies teilte das Gesundheitsministerium am Montag mit. Mitarbeiter der Medien könnten sich voraussichtlich ab diesen Donnerstag entsprechend für eine Impfung anmelden. Der Freistaat ordnete die Journalisten der Gruppe der Vertreter einer sogenannten kritischen Infrastruktur zu. Mitarbeiter solcher Einrichtungen seien von grundlegender Bedeutung für das staatliche Gemeinwesen....

  • Nürnberg
  • 27.04.21
Panorama
Fläschchen mit dem Biontech-Impfstoff Comirnaty in einer Hausarztpraxis.  | Foto: Paul Zinken/dpa-Zentralbild/dpa

62 Fälle von Myokarditis aufgetreten ++ Zwei Menschen gestorben
Herzmuskelentzündung wegen Corona-Impfung nicht erwiesen

TEL AVIV (dpa) - Nach Berichten über Dutzende Fälle von Herzmuskelentzündungen nach einer Corona-Impfung mit dem Biontech/Pfizer-Präparat hält Israels Gesundheitsministerium eine ungewöhnliche Häufung der Erkrankung für nicht erwiesen. Auch ein deutscher Experte findet die bisher bekannten Daten erstmal nicht besorgniserregend. Israelische Medien hatten über eine Analyse berichtet, derzufolge 62 Fälle von Myokarditis aufgetreten seien, vor allem bei jungen Männern im Alter von 18 bis 30 Jahren....

  • Nürnberg
  • 27.04.21
Panorama
Die Utensilien für einen Gurgeltest stehen auf einem Tisch.  | Foto: Nicolas Armer/dpa

,,Wo ist das Coronavirus"?
Studie zu Gurgeltests: Immer mehr Schulen beteiligen sich

REGENSBURG (dpa/lby) - Corona-Tests zum Gurgeln sollen in Schulen möglichst bald die Tests mit Stäbchen ersetzen - darauf setzen die Verantwortlichen der Studie Wicovir. Die Abkürzung steht für «Wo ist das Coronavirus». An der Studie beteiligen sich seit März immer mehr Schulen in Bayern. Die Test brächten bei geringerem Aufwand ein schnelleres Ergebnis als die Stäbchentests, sagt Studienleiter Michael Kabesch, ärztlicher Direktor an der Klinik St. Hedwig der Barmherzigen Brüder in Regensburg....

  • Nürnberg
  • 27.04.21
Panorama
 Im Osten gibt es eine minimale Erhöhung der Rente.  | Foto: Sebastian Kahnert/dpa

Im Osten gibt es geringfügig mehr
Kabinett beschließt Renten-Nullrunde im Westen

BERLIN (dpa) - Das Bundeskabinett hat die geplante Renten-Nullrunde im Westen in diesem Jahr beschlossen. Die Altersbezüge im Westen werden in diesem Juli nicht wie in den vergangenen Jahren üblich erhöht. Im Osten soll es nur eine Mini-Erhöhung von 0,72 Prozent geben. Der Schritt war mehrfach angekündigt worden. Das Kabinett hat nun die entsprechende Verordnung auf den Weg gebracht. Begründet hatte Bundessozialminister Hubertus Heil (SPD) die Nullrunde mit der Corona-Krise. Die Entwicklung der...

  • Nürnberg
  • 27.04.21
Panorama
Ilse Aigner (CSU).  | Foto: Peter Kneffel/dpa

Unabhängig vom Alter
Landtagsabgeordnete können ab Mai geimpft werden!

MÜNCHEN (dpa/lby) - Die Abgeordneten und Beschäftigten des bayerischen Landtags können sich ab dem 3. Mai gegen das Coronavirus impfen lassen. Das Angebot ist nach Angaben des Gesundheitsministeriums unabhängig vom Alter. «Es ist ein ganz wichtiger Schritt in Richtung Normalität - auch für unser Parlament», teilte Landtagspräsidentin Ilse Aigner (CSU) am Dienstag in München mit. Die Impfungen seien wegen der Fortschritte der bayerischen Impfkampagne möglich, sagte Gesundheitsminister Klaus...

  • Nürnberg
  • 27.04.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.