Friedrich-Alexander-Universität

Beiträge zum Thema Friedrich-Alexander-Universität

Lokales

FAU: Grüske-Portrait feierlich enthüllt

ERLANGEN (fau/mue) - Die Präsidentengalerie im Erlanger Schloss hat Zuwachs bekommen: Seit wenigen Tagen hängt im nördlichen Treppenaufgang das in Öl gemalte Portrait des ehemaligen Präsidenten der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), Prof. Dr. Karl-Dieter Grüske. Anlässlich der feierlichen Enthüllung des Ölgemäldes, das von dem Erlanger Maler Michael Engelhardt stammt, sprach FAU-Präsident Prof. Dr. Joachim Hornegger von einer „äußerst gelungenen Erweiterung unserer...

Lokales

Erlanger Wissenschaftler erforschen Entzündungen

ERLANGEN (pm) - Im neuen Sonderforschungsbereich (SFB) 1181 „Schaltstellen zur Auflösung von Entzündung“ an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) gehen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus unterschiedlichen Fachbereichen der Medizin und der Biologie den grundlegenden Mechanismen der Auflösung der Entzündungsreaktion nach und testen diese auf ihre klinische Bedeutung. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert den SFB mit rund 14,1 Millionen Euro....

Lokales

Spatenstich für neues Studentenwohnheim

ERLANGEN (pm/mue) - Mit einem feierlichen ersten Spatenstich haben vor wenigen Tagen die Bauarbeiten für das neue Studentenwohnheim des Studentenwerks Erlangen-Nürnberg auf dem Südcampus der FAU begonnen. Der Freistaat Bayern hat dem Studentenwerk hierfür ein Grundstück im Erbbaurechtsverhältnis zur Nutzung überlassen und unterstützt den Bau mit hoher staatlicher Förderung. „Die Zahl der Studentinnen und Studenten in Bayern steigt Jahr für Jahr. Da unsere Studierenden bezahlbare Unterkünfte am...

Lokales

Eine Jahrhundert-Chance für die Region

Neuer Technik-Campus der Friedrich-Alexander-Universität Nürnberg (tom) – Erst vor kurzem war angekündigt worden, dass der Freistaat Bayern das komplette frühere AEG-Gelände an der Fürther Straße aufkaufen werde, um dort neuen Raum für die Friedrich-Alexander-Universität (FAU) zu schaffen. In einem Gespräch zwischen Uni-Spitze und Vertretern der Staatsregierung wurden nun bereits erste Eckpunkte besprochen. Nach einem – wie Finanzminister Dr. Markus Söder betonte – „exzellenten Gespräch“, an...

Freizeit & Sport

Führung: Tiere und Pflanzen im Frühling

ERLANGEN - Im Botanischen Garten der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg hält der Frühling seinen Einzug. Am Samstag, 18. April, haben hier Besucher ab 14.30 Uhr im Rahmen der Führung „Tiere und Pflanzen im Frühling“ Gelegenheit, Frühlingsboten wie beispielsweise die ersten Wildbienen und Insekten näher kennenzulernen. Auch ein Blick in die wieder gefluteten Wasserbecken ist sehr interessant – hier tummeln sich die ersten Molche, und mit etwas Glück kann man das Balzverhalten der...

Lokales

Ausgezeichnete Sensortechnik

ERLANGEN (pm) - Der Bayerische Innovationspreis Gesundheitstelematik 2015 geht nach Erlangen. Ausgezeichnet wird in diesem Jahr das interdisziplinäre Projekt „eGAIT – embedded Gait Analysis using Intelligent Technology“, an dem die Molekular-Neurologische Abteilung des Universitätsklinikums Erlangen, der Lehrstuhl für Informatik 5 (Mustererkennung) der FAU Erlangen-Nürnberg und die ASTRUM IT GmbH aus Tennenlohe beteiligt sind. Die Wissenschaftler und Mitarbeiter entwickeln gemeinsam eine...

Lokales
Auf geht's: Prof. Dr. Karl-Dieter Grüske (l.) übergab nach 13 Jahren das Amt des Präsidenten der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) an seinen Nachfolger Prof. Dr. Joachim Hornegger. Klicken Sie sich durch unsere Galerie und sehen Sie weitere Bilder! Foto: John R. Braun
38 Bilder

FAU-Präsidentschaft: Grüske übergab an Hornegger

ERLANGEN / REGION (mue) - Nach 13 Jahren hat der Präsident der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen Nürnberg (FAU), Prof. Dr. Karl-Dieter Grüske, am letzten März-Tag offiziell das Amt an seinen Nachfolger, Prof. Dr. Joachim Hornegger, übergeben. Zu dem aus diesem Anlass anberaumten Festakt im Audimax der FAU waren über 800 Gäste erschienen – Vizepräsident Prof. Dr. Christoph Korbmacher konnte unter diesen Vertreter auswärtiger Universitäten bzw. Hochschulen sowie aus Wissenschaft,...

Freizeit & Sport

Franken-Tatort: Public Viewing am Originaldrehort

Studierende der FAU laden am 12. April 2015 an die Technische Fakultät zum Hörsaalkino. REGION (pm/nf) - Wann hat man schon mal eine solche Gelegenheit? Am 12. April können Tatort-Fans die Ausstrahlung des ersten Frankentatorts bei einem Public Viewing am Originaldrehort gucken - der Eintritt ist frei. Die Fachschaftsvertretung der Technischen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg hat die Organisation des Events in die Hand genommen und lädt sowohl Angehörige der...

Lokales

Forschen für den Baby-Popo

ERLANGEN / NÜRNBERG (pm) - Einwegwindeln sind leicht zu handhaben, praktisch für unterwegs und halten die Haut besonders trocken. Wissenschaftler der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) kooperieren jetzt mit dem weltweit tätigen Konsumgüterkonzern Procter & Gamble (P&G), um die Materialeigenschaften bei Einwegwindeln nachhaltig zu verbessern. Ziel ist es, die Einwegwindeln der Zukunft deutlich umweltfreundlicher zu machen: Kohlenhydratquellen aus Agrarabfallprodukten könnten...

Lokales

ZUSE-Rechenanlage läuft wieder

ERLANGEN (rr/pm) - Sie ist eine der wenigen noch voll funktionstüchtigen ZUSE-Rechenanlagen weltweit: Die ZUSE Z23 am Rechenzentrum der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU). In der alten Maschine steckt viel Tüftlerleidenschaft und technisches Fingerspitzengefühl. Nach über 30 Jahren Stillstand läuft sie wieder – aus diesem Anlass wurde dieser Tage zu einem Festkolloquium eingeladen.  Mit dabei waren auch Edwin Aures und Dr. Volkmar Sieh, beides Mitarbeiter der FAU; vor allem...

Lokales

Neue FAU-Vizepräsidenten gewählt

ERLANGEN (FAU) - Prof. Dr. Nadine Gatzert, Prof. Dr. Antje Kley und Prof. Dr. Günter Leugering – das sind die drei neuen Vizepräsidenten der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU). Damit folgte der Universitätsrat bei der Wahl vor wenigen Tagen den Vorschlägen des designierten FAU-Präsidenten Prof. Dr. Joachim Hornegger. Die Amtszeit der neu gewählten Vizepräsidenten beginnt zeitgleich mit der des neuen Präsidenten am 1. April und dauert drei Jahre. Professorin Gatzerts...

Lokales
Die Gastgeber: TH-Georg-Simon-Ohm-Präsident Prof. Dr. Michael Braun (l.) mit Ehefrau Gabriele (2.v.l.) und FAU-Präsident Prof. Dr. Karl-Dieter Grüske (4.v.l..) mit Ehefrau Ingrid (3.v.l.), Uni-Kanzlerin Dr. Sybille Reichert (2.v.r.) und Ehemann Prof. Vahid Sandoghdar (r.) sowie Wissenschafts-Staatssekretär Bernd Sibler, MdL, mit Ehefrau Michaela. (alle Fotos: bayernpress)
69 Bilder

Winterball der Hochschulen 2015: Mit Schwung und Optimismus ins neue Jahr

NÜRNBERG (jrb) - Rund 2000 Gäste konnte FAU-Präsident Prof. Dr. Karl- Dieter Grüske auch im Namen der Hochschulpräsidenten zum Winterball in der Nürnberger Meistersingerhalle begrüßen. Die Gäste zeigten sich nach der feierlichen Eröffnung mit der traditionellen Polonaise unter der Leitung von Sven Walker & Nathalie Reiß vom Tanzcentrum dance maxX beeindruckt von der Tanzsportgruppe Coburger Mohr unter der Leitung von Dominique Scholz. Mit 20 Tänzerinnen absolvierten sie einen glanzvollen...

Lokales

Semesterticket findet Anklang

ERLANGEN / REGION - Die Zustimmung der Studierenden an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) und der Technischen Hochschule Nürnberg (TH) zum Semesterticket findet breite Anerkennung. Wie das „Aktionsbündnis Semesterticket“ bekannt gab, haben sich 31.218 Studenten an der Online-Abstimmung beteiligt – an der FAU stimmten 50,7 Prozent für das Angebot, an der TH 58,2 Prozent. Im nächsten Schritt müssen nun noch die Stadträte in Nürnberg, Erlangen und Fürth sowie die...

Lokales

271. Jahrestag der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen

Anlässlich des 271. Jahrestages der Gründung der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) konnte deren Präsident Prof. Dr. Karl-Dieter Grüske (l.) neben Studenten und Vertretern des Lehrkörpers auch viele Ehrengäste aus Bildung und Politik begrüßen. Zu den Gratulanten gehörte auch der Bayerische Staatsminister für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Dr. Ludwig Spaenle (r.), der in einem Grußwort die zukunftsweisenden Leistungen der FAU auf dem Gebiet der Bildung nachhaltig...

Lokales

FAU: Recktenwald-Preis 2014 für Emmanuel Saez

ERLANGEN / NÜRNBERG (pm/mue) - Preisträger des H.C. Recktenwald-Preises für Nationalökonomie 2014, der mit 25.000 Euro dotiert ist und damit weltweit zu den höchstdotierten Ehrungen für Wirtschaftswissenschaftler zählt, ist der französisch-amerikanische Wirtschaftswissenschaftler Emmanuel Saez. Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) ehrt damit Forschungen zur optimalen Besteuerung, die großen Einfluss auf die Finanzpolitik haben. Emmanuel Saez wird für seine Beiträge zur...

Lokales
Die neue Kanzlerin Dr. Sybille Reichert und Alt-Kanzler Thomas A.H. Schöck mit ihren von FAU-Präsident Grüske überreichten Urkunden. Foto: FAU
2 Bilder

Dr. Sybille Reichert wird FAU-Kanzlerin

ERLANGEN / NÜRNBERG (pm/mue) - Der Präsident der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), Prof. Dr. Karl-Dieter Grüske, hat Dr. Sybille Reichert mit Wirkung zum 16. Juni zur neuen Kanzlerin ernannt. Zuvor hatte das Bundesverfassungsgericht der Universität telefonisch mitgeteilt, dass es die Verfassungsbeschwerde des unterlegenen Bewerbers nicht zur Entscheidung angenommen hat. Professor Grüske: „Wir freuen uns sehr, dass diese für alle Beteiligten schwierige Hängepartie endlich...

Lokales

Trauer um Prof. Dr. Nikolaus Fiebiger

ERLANGEN - Mit großer Trauer hat die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) vom Tod ihres langjährigen Rektors und Präsidenten Prof. Dr. Nikolaus Fiebiger erfahren, der am 6. April im Alter von 91 Jahren verstorben ist. Sein Amtsnachfolger, FAU-Präsident Prof. Dr. Karl-Dieter Grüske hebt hervor: „Mit Nikolaus Fiebiger verliert die FAU eine ihrer herausragendsten Persönlichkeiten. Als Gründer der Technischen Fakultät hat er das Bild der Universität maßgeblich mitgeprägt und ein...

Freizeit & Sport
Probenfoto aus ,,Cats". | Foto: FAU/Hans von Draminski
2 Bilder

Studierende der FAU inszenieren „Cats“ neu

Neue Produktion der Musikpädagogen startet im April Premiere am 10. April 2014 NÜRNBERG (pm/nf) - Das Andrew-Lloyd-Webber-Musical „Cats“ steht in diesem Jahr auf dem Spielplan der Musikpädagogik an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU). Mehr als 50 Studierende singen und spielen in dem Stück, das am Donnerstag, 10. April, Premiere feiert. Insgesamt 18 Mal wird das Musical in der Aula, Regensburger Straße 160 in Nürnberg, zu sehen sein. Weitere Termine sind: 11., 12., 17.,...

Lokales

Asthma: FAU-Forscher vermelden Erfolg!

ERLANGEN (pm/mue) - Wissenschaftlern des Universitätsklinikums der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nü̈rnberg (FAU) ist es gelungen, ein Eiweiß zu identifizieren, das für die Entstehung von Asthma mitverantwortlich ist. Diese Erkenntnisse könnten helfen, neue Therapien zu entwickeln, um Asthma dauerhaft zu heilen – die FAU-Wissenschaftler um Prof. Dr. Dr. Susetta Finotto und Nina Sopel wiesen in ihrer Studie das Protein BATF nach. BATF (basischer Leuzin-Zipper Transkriptionsfaktor) ist...

Lokales

FAU ist 100. Partner im Bündnis für Familie

NÜRNBERG (pm/nf) - Das Bündnis für Familie freut sich über seinen 100. neugewonnenen Partner: die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, die sich mit ihrem Familienservicebüro dafür einsetzt, dass Familie und Beruf, Familie und Studium auch im Wissenschaftsbetrieb gut vereinbar sind. Reiner Prölß, Referent für Jugend, Familie und Soziales, und Karin Behrens, Bündnis für Familie, übergeben die Urkunde mit den „Leitlinien Kinder- und Familienstadt Nürnberg“ am, 6. März 2014 an den...

Lokales

Erfolg: FAU gewinnt Rechtsstreit

ERLANGEN (pm) - Im Rechtsstreit um die Nachfolge von FAU-Kanzler Thomas A.H. Schöck hatte die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg die besseren Argumente auf ihrer Seite: Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof (BayVGH) hat in seiner Entscheidung vom 17. Februar den Beschluss des Verwaltungsgerichts Ansbach aufgehoben und damit den Weg für die Neubesetzung der Kanzlerstelle freigemacht. In seinem Beschluss führt der BayVGH unter anderem aus, dass die für die Stelle erforderliche...

Lokales
Die Sanierung erfolgt genau nach (Zeit-)Plan – der Minister ist zufrieden. Fotos (2): Uwe Müller
2 Bilder

FAU-Sanierung: Minister Herrmann ist zufrieden

ERLANGEN (mue) - „Studierende sollen beste Bedingungen vorfinden, die Staatsregierung wird weitere Sanierungsarbeiten sowie die zukünftige Entwicklung der Philosophischen Fakultät unterstützen“ – so der Bayerische Innen- und Bauminister Joachim Herrmann anlässlich eines Informationsbesuches über den Fortgang der Sanierungsarbeiten an der Philosophischen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität (FAU). „Nun präsentiert sich mir hier ein ganz anderes Bild als bei meinem Besuch im vergangenen...

Lokales
FAU-Präsident Prof. Dr. Karl-Dieter Grüske (3.v.r.) und Gattin Ingrid, Nürnbergs Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly (r.) und Gattin Petra (2.v.r.), Erlangens Oberbürgermeister Dr. Siegfried Balleis (4.v.l.) und Gattin Angelika (3.v.l.) sowie Prof. Dr. Siegfried Russwurm, Siemens, und Gattin Susanne. Fotos: John R. Braun / bayernpress
9 Bilder

Rauschendes Fest: Winterball sucht seinesgleichen

NÜRNBERG - Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) und die Nürnberger Hochschulen luden am vergangenen Samstag zum Winterball, und mehr als 2.000 tanzbegeisterte Gäste kamen in die Meistersingerhalle – sie alle durften eine rauschende Ballnacht feiern (MarktSpiegel Online berichtete aktuell). Der Winterball hat eine lange Tradition, seine gesellschaftliche Bedeutung reicht längst weit über die Grenzen der gesamten Metropolregion hinaus. Dazu trägt vor allem das gewohnt...

Lokales

Münzen der Antike an Uni-Bibliothek

ERLANGEN (pm/mue) - Insgesamt 10.000 Münzen haben Prof. Dr. Ulrich Zwicker und seine Frau Ilse über Jahrzehnte hinweg gesammelt, katalogisiert und erforscht – nun präsentiert die Universitätsbibliothek der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) aus dieser Sammlung zum ersten Mal Münzen der Antike. Die Ausstellung im Sitzungssaal (Universitätsstraße 4) ist vom 5. bis 28. Februar montags bis freitags von 11 bis 16 Uhr geöffnet, der Eintritt ist frei. Besucher erfahren, wie Münzen...