Corona Krise

Beiträge zum Thema Corona Krise

Panorama
Klaus Holetschek, bayerischer Gesundheitsminister (CSU), spricht.  | Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa

Tägliche Testung unzumutbar
Länder-Minister: Testpflicht für Praxen und Kliniken lockern

MÜNCHEN (dpa) - Die Gesundheitsminister der Länder fordern vom Bund eine Lockerung der Testpflicht für geimpfte und genesene Beschäftigte in Arztpraxen und Kliniken. Zwei Mal pro Woche durchgeführte Selbsttests müssten ausreichend sein, teilte der Vorsitzende der Gesundheitsministerkonferenz, Bayerns Ressortchef Klaus Holetschek (CSU), nach einem einstimmigen Beschluss am Donnerstag mit. Nach dem neuen Bundesinfektionsschutzgesetz müssten sich auch geimpfte und genesene Beschäftigte täglich...

  • Nürnberg
  • 25.11.21
Panorama
Foto: Daniel Vogl/dpa/Archivbild/Symbolbild

Neue Antikörper-Therapie bei Covid-19
Forschung: Schwere Corona-Verläufe bis zu mehr als 80 Prozent verhindern!

MÜNCHEN (DGP/pm/nf) - In der Corona-Pandemie könnte eine neue Therapie künftig schwere Verläufe bei Covid-19 und viele Krankenhausaufenthalte verhindern und damit das Gesundheitssystem entlasten. Am Universitätsklinikum rechts der Isar der Technischen Universität München (TUM) werden bereits seit Monaten neutralisierende Antikörper erfolgreich bei stationären Patientinnen und Patienten eingesetzt. Das Angebot des Antikörperzentrums wurde nun auch für ambulante Patientinnen und Patienten...

  • Nürnberg
  • 25.11.21
Panorama
In den USA werden bereits Kinder zwischen fünf und elf Jahren geimpft.  | Foto: Keith Birmingham/The Orange County Register/AP/dpa

Arzneimittelbehörde ++ Biontech
EU-Behörde entscheidet über Impfstoff für Kinder

AMSTERDAM (dpa) - In Europa könnte es schon bald den ersten Corona-Impfstoff für Kinder unter zwölf Jahre geben. Die europäische Arzneimittelbehörde EMA will über die Zulassung des Corona-Impfstoffes der Hersteller Pfizer/Biontech für Kinder ab fünf Jahren entscheiden. Die zuständigen Experten haben gut zwei Monate lang die Daten zu Risiken und Effektivität des Impfstoffes bei Fünf- bis Elfjährigen geprüft und wollen nun die Bewertung abschließen. Wenn die EMA-Experten grünes Licht geben, muss...

  • Nürnberg
  • 25.11.21
Panorama
Foto:  Lino Mirgeler/dpa/Symbolbild

Stiko ++ Biontech-Impfstoff
Impfempfehlung für Kinder ab fünf im Dezember

BERLIN  (dpa) - Die Ständige Impfkommission (Stiko) will ihre Empfehlung zur Corona-Impfung für Kinder von fünf bis elf Jahren vor Jahresende abgeben. «Unser Ziel ist es, diese Empfehlung bis Ende Dezember, möglichst bis zum Start der Auslieferung des Kinder-Impfstoffs an die Länder, fertigzustellen», sagte der Stiko-Vorsitzende Thomas Mertens den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. In Nordrhein-Westfalen sollen jetzt schon die Vorbereitungen dafür anlaufen. In Kürze sei mit einer Zulassung von...

  • Nürnberg
  • 24.11.21
Panorama
Eine Impfpflicht ist möglich, aber ist sie auch geboten und sinnvoll?.  | Foto: Kay Nietfeld/dpa

Corona-Impfpflicht ++ 4. Welle ++ Verfassungsrecht
Fragen und Antworten zur 4. Corona-Welle

Umfrage: Kann nur eine Impfpflicht die ,,Corona-Endlosschleife" beenden? BERLIN (dpa) - Vor einem Jahr schrieb Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) in den sozialen Medien: «Es wird keine Corona-Impfpflicht geben.» Man setze auf Freiwilligkeit und Vernunft. Angesichts der prekären Situation debattiert Deutschland nun aber doch über eine solche Pflicht. Ein Überblick. Warum wird der Ruf danach immer lauter? Weil der relativ hohe Anteil an Ungeimpften nach einhelliger Ansicht von...

  • Nürnberg
  • 23.11.21
Panorama
Thomas Motzek-Noé, stellvertretender ärztlicher Direktor und Pandemiebeauftragter des Klinikums Freyung.  | Foto: Armin Weigel/dpa

Rekord-Infektionen und viele Fragezeichen
Unverständnis im Corona-Hotspot: ,,Das stimmt doch was nicht?"

FREYUNG (dpa/lby) - Der Himmel über Freyung ist so trüb wie die Stimmung vieler Menschen in der niederbayerischen Stadt. Die Zahl der Corona-Infektionen steigt hier auf Rekordwerte, die Intensivstation des Krankenhauses ist am Limit. Der Landkreis Freyung-Grafenau gilt mit einer Inzidenz von 1569,8 als Hotspot, ab Mittwoch sollen neue Regelungen zur Pandemiebekämpfung greifen. Landrat Sebastian Gruber (CSU) hatte strenge Maßnahmen am Wochenende als zwingend notwendig bezeichnet und von einem...

  • Nürnberg
  • 23.11.21
Panorama
2G-Regel - Eintritt nur für: Geimpfte oder Genesene.  | Foto: Peter Kneffel/dpa

Abstimmung im Landtag ++ Lockdown für Ungeimpfte
Kabinett und Landtag beschließen heute Bayerns neue Corona-Regeln

MÜNCHEN (dpa/lby) - Vier Tage nach der Einigung der Koalitionsspitzen von CSU und Freien Wählern sollen an diesem Dienstag das bayerische Kabinett und der Landtag die neuen verschärften Corona-Regeln beschließen. Den Auftakt machte der Ministerrat, der sich dazu sogar in einer Präsenzsitzung trifft. Um 14.00 Uhr soll der Kabinettsbeschluss dann im Anschluss an eine Regierungserklärung von Ministerpräsident Markus Söder als Antrag von CSU und Freien Wählern im Landtag zur Abstimmung gestellt...

  • Nürnberg
  • 23.11.21
Panorama
Foto: Jonas Güttle/dpa/Symbolbild

Hospitalisierungsrate verstehen ++ Hospitalisierungswert Bayern 8,7
8.624 Corona-Neuinfektionen: Inzidenz weiter steigend

REGION (dpa/lby) - Die Sieben-Tage-Inzidenz ist in Bayern erneut gestiegen. Das Robert Koch-Institut (RKI) gab die Zahl der Corona-Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner und Woche am Dienstagmorgen mit 644,9 an. Am Vortag hatte der Wert bei 640 gelegen, vor einer Woche bei 554,2. Die Gesundheitsämter in Bayern meldeten dem RKI binnen eines Tages 8624 Corona-Neuinfektionen. Das geht aus Zahlen hervor, die den Stand des RKI-Dashboards von 07.15 Uhr wiedergeben. Vor genau einer Woche waren es 9015...

  • Nürnberg
  • 23.11.21
Panorama
Foto: Friso Gentsch/dpa
Aktion

Juristen: Kein Verstoß gegen Freiheitsrechte
Umfrage: Kann nur eine Impfpflicht die ,,Corona-Endlosschleife" beenden?

BERLIN (dpa) - Die Befürworter einer allgemeinen Impfpflicht gegen das Coronavirus bekommen nun auch Rückendeckung von Rechtswissenschaftlern. Renommierte Juristen halten sie mit für vereinbar mit dem Grundgesetz. In Österreich soll die Impfpflicht im Februar kommen. Mehrere deutsche Ministerpräsidenten sprechen sich ebenfalls dafür aus. Die Regierungschefs von Baden-Württemberg und Bayern, Winfried Kretschmann (Grüne) und Markus Söder (CSU) schrieben in einem gemeinsamen Gastbeitrag für die...

  • Nürnberg
  • 23.11.21
Panorama
Symbolfoto: Sven Hoppe/dpa

Kommt die Impfpflicht?
Wie Bayern die Corona-Welle brechen will

MÜNCHEN (dpa/lby/mue) - Bayern droht ein harter Corona-Winter. Mit strengen Regeln will die Politik die vierte Welle brechen und die Lage in den Griff bekommen. Die Infiziertenzahl steigt und steigt; zu Wochenbeginn meldete das Robert Koch-Institut (RKI) für den Freistaat eine Sieben-Tage-Inzidenz von 640. Spitzenreiter war dabei der niederbayerische Landkreis Freyung-Grafenau. Hier hatten sich binnen einer Woche 1569,8 Menschen pro 100.000 Einwohner infiziert.
 Neun Landkreise im Freistaat...

  • Nürnberg
  • 22.11.21
Panorama
Jens Spahn (CDU), geschäftsführender Bundesminister für Gesundheit.
Foto: Kay Nietfeld/dpa

Verunsicherung beim Impf-Thema
Minister Spahn schwört weiter auf Moderna

BERLIN (dpa/mue) - Nach heftiger Kritik hat sich Bundesgesundheitsminister Jens Spahn jetzt bemüht, Vorbehalte gegen das Vakzin von Moderna für Booster-Impfungen zu zerstreuen. 
«Moderna ist ein guter, sicherer und sehr wirksamer Impfstoff», so der CDU-Politiker in Berlin. Zugleich wies er darauf hin, dass viele Auffrischungsimpfungen auch künftig mit dem bei vielen Bürgern bevorzugten Impfstoff von Biontech vorgenommen werden.
 Das Bundesgesundheitsministerium hatte in einem Schreiben an die...

  • Nürnberg
  • 22.11.21
Panorama
Foto: Fabian Strauch/dpa/Symbolbild

Lage der Krankenhäuser so kritisch wie noch nie
Kliniken: Kaum noch Möglichkeiten für Verlegung von Intensivpatienten

MÜNCHEN (dpa/lby) - Die Lage in bayerischen Krankenhäusern ist nach Einschätzung der Krankenhausgesellschaft in der vierten Corona-Welle so kritisch wie noch nie in der Pandemie. Bislang könnten Intensivpatienten zwar noch innerhalb Bayerns verlegt werden, wenn vor Ort keine Betten frei seien - das werde aber nur noch «ein paar Tage» möglich sein, warnte Roland Engehausen, Geschäftsführer der Bayerischen Krankenhausgesellschaft in der «Augsburger Allgemeinen». Die Inzidenz in Bayern stieg nach...

  • Nürnberg
  • 19.11.21
Lokales
Foto: © lettas/stock.adobe.com/Symbolbild

70 Corona-Fälle in Schulen, 20 in Kindertagesstätten
Bamberg meldet: Infektionsgeschehen außer Kontrolle!

BAMBERG (pm/nf) - „Da wir wissen, dass das Infektionsgeschehen mit einem Zeitverzug von rund drei Wochen in den Krankenhäusern aufschlägt, muss die riesige Welle der Neuinfektionen endlich gebrochen werden.“ Mit diesen Worten appellierte Landrat Johann Kalb erneut an die Vernunft der Menschen in der Region Bamberg, nicht notwendige Kontakte zu vermeiden und sich und andere durchs Impfen und zusätzlich ein engmaschiges Testen zu schützen. „Das ist ein wichtiger Dienst an unserer Gesellschaft!“...

  • Nürnberg
  • 19.11.21
Lokales
Symbolfoto: © Gorodenkoff / stock.adobe.com

Jetzt sollen schnell neue Kapazitäten her
Kliniken immer mehr gefordert!

ERLANGEN / REGION (pm/mue) - Die Corona-Pandemie hat Deutschland fest im Griff. Auch in der Metropolregion Nürnberg fehlen Angaben zufolge Versorgungskapazitäten in den Krankenhäusern. In Anbetracht der Verschlechterung der pandemischen Lage und aufgrund von Einschränkungen in der Akut- und Notfallversorgung im Rettungsdienstbereich, in Mittelfranken und dem Rest Bayerns besteht nach Information aus dem Erlanger Rathaus die dringende Notwendigkeit, weitere Behandlungskapazitäten für die Akut-...

  • Erlangen
  • 18.11.21
Panorama
Foto: Britta Pedersen/dpa-Zentralbild/dpa/Symbolbild

Plus von mehr als 500 Neuinfektionen
LGL: Inzidenz bei Ungeimpften schnellt auf 1468,9!

REGION (dpa/lby) - Immer mehr ungeimpfte Menschen in Bayern infizieren sich mit den Coronavirus. Die Inzidenz unter Ungeimpften ist nach Angaben des Landesamts für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) vom Donnerstag auf 1468,9 gestiegen. Das ist ein Plus von mehr als 500 auf Wochensicht. Unter vollständig Geimpften liegt die Inzidenz der Behörde zufolge mit 109,7 sehr viel niedriger und wuchs mit einem Plus von rund 12 auch sehr viel langsamer. Die durchschnittliche Inzidenz für den...

  • Nürnberg
  • 18.11.21
Panorama
Im Bundestag wird über den weiteren Kurs in der Corona-Pandemie diskutiert.  | Foto:  Kay Nietfeld/dpa

3G-Regel am Arbeitsplatz ++ Booster-Impfungen
Bundestag beschließt neue Corona-Auflagen

BERLIN (dpa) - Angesichts dramatischer Expertenwarnungen vor einer immer bedrohlicheren Corona-Welle ringen Bund und Länder um schnelle zusätzliche Krisenmaßnahmen. Der Bundestag beschloss am Donnerstag von SPD, Grünen und FDP vorgelegte Neuregelungen, die unter anderem 3G-Vorgaben am Arbeitsplatz, in Bussen und Bahnen bringen sollen. Die Umsetzung ist aber fraglich, da die Union unzureichende Möglichkeiten für die Länder anprangerte und mit Ablehnung im Bundesrat an diesem Freitag drohte. Die...

  • Nürnberg
  • 18.11.21
Lokales
Das Klinikum Nürnberg gehört zu größten kommunalen Krankenhäusern Europas.  | Foto: © Klinikum Nürnberg
2 Bilder

München & Nürnberg die größten kommunalen Krankenhäusern Europas
Klinik-Chef: Impfpflicht für Personal unvermeidlich!

NÜRNBERG/MÜNCHEN (dpa/lby) - Eine berufsbezogene Impfpflicht für Personal in Kliniken und Pflegeeinrichtungen ist aus Sicht des Leiters der München Klinik, Axel Fischer, unvermeidlich geworden. «Wir sind an einem Punkt, an dem wir nicht drum herumkommen», sagte Fischer der Deutschen Presse-Agentur. «Ich hatte gehofft, dass die Menschen sich freiwillig impfen lassen.» Dass es nun angesichts der extremen Lage eine Pflicht geben solle, sei «bitter». Auch das Klinikum Nürnberg sieht eine mögliche...

  • Nürnberg
  • 18.11.21
Panorama
Markus Söder (CSU), Ministerpräsident von Bayern.  | Foto: Foto: Sven Hoppe/dpa

Corona-Impfung: Informationsrecht für Arbeitgeber gefordert
Söder hält Kontaktbeschränkungen für Ungeimpfte für sinnvoll

MÜNCHEN (dpa) - Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hat seine Forderung nach strengeren Regeln für Ungeimpfte erneuert. Angesichts der Lage seien Kontaktbeschränkungen für Ungeimpfte absolut sinnvoll, sagte der CSU-Chef in der ARD-Sendung «Maischberger. Die Woche». Zudem bekräftigte Söder, Bayern werde die rechtlichen Möglichkeiten, die das neue Bundesgesetz gebe, voll ausschöpfen. Gestern hatte der Bundestag Gesetzespläne von SPD, FDP und Grünen zur Bekämpfung der Pandemie...

  • Nürnberg
  • 18.11.21
Panorama
Foto: Peter Kneffel/dpa

Parteien fordern Entschädigung
Ärger nach Münchener Christkindlmarkt-Absage

MÜNCHEN (dpa/lby) - Nach der Absage des Münchner Christkindlmarktes fordern mehrere Parteien im Münchner Stadtrat eine schnelle und angemessene Hilfe für die Standbetreiber. Für die von Oberbürgermeister Dieter Reiter angekündigte Entschädigung soll noch im Dezember ein Konzept ausgearbeitet werden, wie die SPD/Volt-Fraktion sowie die Fraktion Die Grünen – Rosa Liste am Mittwoch verlangten. Der Weihnachtsmarkt war am Dienstag wegen der steigenden Infektionszahlen und vollen Intensivstationen...

  • Nürnberg
  • 17.11.21
Panorama
Corona-Daten aus mehreren Bundesländern deuten auf einen wesentlich höheren Anteil an Neuinfektionen unter Ungeimpften hin als unter Menschen mit vollständigem Impfschutz.  | Foto: Julian Stratenschulte/dpa

Hospitalisierung und schwere Verläufe
Corona-Zahlen Ungeimpfter sind deutlich höher als die von Geimpften

BERLIN (dpa/nf)) - Corona-Daten aus mehreren Bundesländern deuten auf einen wesentlich höheren Anteil an Neuinfektionen unter Ungeimpften hin als unter Menschen mit vollständigem Impfschutz. Zwar werden Ungeimpfte vermutlich viel häufiger getestet, doch eine grobe Einschätzung des Pandemiegeschehens getrennt nach Impfstatus lassen die Werte aus Expertensicht dennoch zu. Immense Lücke Im Corona-Hotspot Sachsen zum Beispiel, wo die Quote der vollständig Geimpften derzeit bundesweit mit weniger...

  • Nürnberg
  • 17.11.21
Panorama
Der Einzelhandel ist bisher von der 2G-Regel ausgenommen.
Foto: Sebastian Gollnow/dpa

Einkaufen in der Pandemie
Handelsverband warnt vor neuen Corona-Auflagen

BERLIN (dpa/mue) - Der Handelsverband Deutschland (HDE) lehnt eine erneute Verschärfung der Corona-Auflagen für den Einzelhandel trotz steigender Inzidenzzahlen ab.
 HDE-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth sagte bei der Eröffnung des Handelskongresses Deutschland in Berlin, angesichts der Hygienekonzepte im Handel seien weder ein neuer Lockdown für die Geschäfte noch eine 2G-Regelung, die nur noch Geimpften und Genesenen den Zugang erlaube, nötig oder sinnvoll.
 Genth warnte, wenn 2G im...

  • Nürnberg
  • 17.11.21
Panorama
Foto:  Daniel Karmann/dpa/Bildarchiv

Termine für Auffrischungsimpfungen Mangelware
Gewerkschaft: Zügige Drittimpfungen für Lehrer und Erzieher

MÜNCHEN (dpa/lby) - Lehrer und Erzieher sollen nach Ansicht der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Bayern (GEW) zügig die Möglichkeit zu Corona-Auffrischungsimpfungen erhalten. Das forderte der Verband am Mittwoch angesichts steigender Infektionszahlen. Florian Kohl, stellvertretender GEW-Vorsitzender sagte, er werde im Personalrat immer häufiger von Kollegen angesprochen, die sich um ihre Gesundheit sorgten. Die zweite Impfung liege bei vielen ein paar Monate zurück, einen Termin für eine...

  • Nürnberg
  • 17.11.21
Panorama
Foto: Foto: Axel Heimken/dpa

Ungeimpfte mit 24-Stunden-Coronatest in Zug, Bus, Straßenbahn
3G-Regel in Verkehrsmitteln soll stichprobenhaft überprüft werden

BERLIN (dpa) - Die von SPD, FDP und Grünen geplanten Zugangsregeln nur für Geimpfte, Genesene und Getestete (3G) in Verkehrsmitteln sollen einer Vorlage zufolge ,,stichprobenhaft" überprüft werden. Beförderer sollen dazu verpflichtet werden, dies durch entsprechende Nachweiskontrollen zu überwachen, heißt es in der Vorlage für die Beratung der Gesetzespläne im Hauptausschuss des Bundestags. Passagiere müssten dann Nachweise als vollständig gegen das Coronavirus Geimpfte, Genesene oder für einen...

  • Nürnberg
  • 17.11.21
Panorama
Foto:  Daniel Reinhardt/dpa/Symbolbild

Hotels ++ Ferienwohnungen ++ Sport
2G-Ausnahme für minderjährige Schüler in Bayerns Gastronomie

MÜNCHEN (dpa/lby) - Für minderjährige Schülerinnen und Schüler, die regelmäßig in der Schule auf Corona getestet werden, gilt in Bayerns Gastronomie, in Hotels und Ferienwohnungen ab sofort eine Ausnahme von der 2G-Regel. 12- bis 17-Jährige dürfen damit bis auf Weiteres auch dann Gaststätten und Hotels besuchen, wenn sie nicht geimpft oder genesen sind. Das geht aus einer Änderungsverordnung des Gesundheitsministeriums hervor, die am Mittwoch in Kraft trat. «Ohne diese Ausnahme könnten geimpfte...

  • Nürnberg
  • 17.11.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.