Notfall

Beiträge zum Thema Notfall

Lokales

Zwei Verletzte nach Notlandung
Segelflieger stürzt nach Start auf Wiese

EBERMANNSTADT (dpa/lby) - Nach einem missglückten Start sind ein Fluglehrer und sein Schüler mit einem Segelflieger in Oberfranken auf eine Wiese gestürzt. Der 55-Jährige und der 16-Jährige seien bei dem Unfall in Ebermannstadt (Landkreis Forchheim) leicht verletzt worden, teilte die Polizei am Montag mit. Der Segelflieger war am Sonntag an einem Flugplatz von einem Motorflugzeug in die Luft gezogen worden, als starker Seitenwind den Flieger erfasste. Daraufhin habe der Fluglehrer das Zugseil...

Panorama

Airline Tailwind nimmt Stellung
Passagiere warten in überhitztem Flugzeug

MÜNCHEN (dpa/lby) - Nachdem am Flughafen München Passagiere stundenlang in einem überhitzten Flugzeug warten mussten, hat sich nun die Airline zu dem Vorfall geäußert. "Wir sind sehr betroffen von den Unannehmlichkeiten, die auf einem unserer Flüge entstanden sind, und entschuldigen uns bei allen Passagieren in Deutschland und der Türkei", hieß es in dem Statement der türkischen Fluggesellschaft Tailwind. Die Maschine sollte am vergangenen Sonntag von München nach Antalya fliegen, konnte aber...

  • 27.07.23
Panorama

Kinderärzte schlagen Alarm
Antibiotika-Säfte sind Mangelware

BERLIN (dpa) - Kranke Kinder in Deutschland können nach Angaben eines Ärzteverbandes derzeit zum Teil nicht ausreichend mit Antibiotika-Säften versorgt werden. Die Situation sei sehr besorgniserregend, sagte Jakob Maske, Sprecher des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ), der Deutschen Presse-Agentur am Freitag. «Das heißt, dass die Kinder, die tatsächlich ein Antibiotikum brauchen, teilweise gar keins bekommen», sagte der Berliner Kinderarzt. Ländliche und städtische Gebiete seien...

Lokales
Foto: Marko Heimann (Skydive Colibri)
6 Bilder

Flugzeugabsturz für spektakuläre Notfallübung
Rettungsteams haben in Thalmässing ihr Können gezeigt

THALMÄSSING - Mit Polizei und Einsatzkräften hat dieser Tage auf dem Flugplatz Waizenhofen eine beeindruckende Notfallübung stattgefunden. Es ging dabei um einen simulierten Flugzeug-Unfall mit Feuer und Verletzten. Ein Vor-Ort-Bericht von Marko Heimann (Skydive Colibri) Tiefschwarzer Rauch steigt über dem Flugplatz Thalmässing-Waizenhofen auf, kilometerweit sichtbar. Eine Absetzmaschine für Fallschirmspringer ist mit einem Ultraleicht-Flugzeug kollidiert. Funken sprühen, Treibstoff brennt,...

Lokales

Kellerbrand in Nürnberger Wohnhaus
21 Menschen mussten Wohnungen verlassen

NÜRNBERG (dpa/lsw) - Wegen eines Kellerbrandes in einem Wohnhaus in Nürnberg haben 21 Menschen ihre Wohnungen verlassen müssen. Zwei Menschen kamen in der Nacht zum Montag mit dem Verdacht auf eine Rauchvergiftung ins Krankenhaus, wie die Feuerwehr mitteilte. Als die Rettungskräfte eintrafen, machten sich die Bewohner schon an den Fenstern bemerkbar. Aus den Kellerfenstern drang Rauch. Das Gebäude wurde vom Strom- und Gasversorgungsnetz genommen. Die Kriminalpolizei begann mit den Ermittlungen...

Ratgeber

ASB Notfälle im Kindesalter
Erste Hilfe bei Kleinkindern

Säuglinge und Kinder sind keine „kleinen Erwachsenen“. Daher unterscheiden sich die Maßnahmen, die in einer Notsituation ergriffen werden sollen. Auch medizinische Laien können schnell und vor allem kompetent Erste Hilfe leisten. Wie wird in dem Vortrag, der in Kooperation mit dem Arbeiter-Samariter-Bund entstanden ist, besprochen. Der von der AOK angebotene Vortrag für interessierte Eltern oder Großeltern findet am Freitag, 24.03.2023 ab 9.00 Uhr bei der AOK in Schwabach, am 30.3.2023 ab 17.00...

Ratgeber

Ohne App: Smartphone wird zum Lebensretter
In Deutschland hat eine neue Ära des Katastrophenschutzes begonnen

BONN (dpa/vs) - Man kann es mit der Einführung der allgemeinen Sirenenwarnung in Deutschland in den 50er Jahren des vergangenen Jahrhunderts vergleichen: Ab sofort haben Handynutzer die Möglichkeit, sich im Katastrophenfall unmittelbar warnen zu lassen. Doch wie funktioniert das? Von Wolf von Dewitz, dpa Es ist ein schriller Ton, der Leben retten könnte: Das Warnsystem Cell Broadcast steht jetzt nach Auskunft der Handynetzbetreiber bundesweit zur Verfügung. Man sei bereit, hieß es von Vodafone,...

Ratgeber

ASB Notfälle im Kindesalter
Erste Hilfe bei Kleinkindern

Säuglinge und Kinder sind keine „kleinen Erwachsenen“. Daher unterscheiden sich die Maßnahmen, die in einer Notsituation ergriffen werden sollen. Auch medizinische Laien können schnell und vor allem kompetent Erste Hilfe leisten. Wie wird in dem Vortrag, der in Kooperation mit dem Arbeiter-Samariter-Bund entstanden ist, besprochen. Der von der AOK angebotene Vortrag für interessierte Eltern oder Großeltern findet am Freitag, 27.01.2023 ab 9.00 Uhr bei der AOK in Schwabach,  am 2.2.2023 ab 9.00...

Ratgeber
Gesundheitsminister Karl Lauterbach sieht die aktuell geltenden rechtlichen Regeln zu Organspenden als gescheitert an. | Foto: Michael Kappeler/dpa
2 Bilder

Wem gehören meine Organe?
Karl Lauterbach will neuen Anlauf für umstrittenes Gesetz nehmen

BERLIN/FRANKFURT/MAIN (dpa/vs) - Wenn ich verhindern möchte, dass nach meinem Tod Organe aus meinem Körper entnommen werden, muss ich dann zu Lebzeiten ausdrücklich widersprechen? Oder reicht eine fehlende Zustimmung dafür aus? - Aktuell prallen beide Meinungen in der Politik wieder aufeinander. Dabei geht es um Selbstbestimmungsrechte, Lebensrettung, aber auch um Politikversagen. Von Sascha Meyer und Sandra Trauner, dpa Angesichts eines deutlichen Rückgangs bei lebensrettenden Organspenden in...

Panorama

Wird Hirn jemals gegen die Gier siegen?
Oxfam-Bericht zur Armut in der Welt müsste eigentlich aufrütteln

DAVOS (dpa/vs) - Auch, wenn diese Aussage nicht überrascht, so macht sie kaum Hoffnung, dass sich weltweit, wenn es um den Kampf gegen Armut und Hunger irgendwann etwas im großen Stil zu Besseren verändern wird. Die Entwicklungsorganisation Oxfam legt den Finger in die Wunde. Vor dem Start des Weltwirtschaftsforums (WEF) in Davos hat die Entwicklungsorganisation Oxfam mit Nachdruck vor steigender Ungleichheit in der Welt, aber auch in Deutschland gewarnt. Erstmals seit 25 Jahren hätten extremer...

Panorama

Geburtshilfe per Telefon
Acht Minuten vor der Zeit, ist des Brandmeisters Pünktlichkeit!

AUGSBURG (dpa) - In Augsburg hat ein Feuerwehr-Mitarbeiter einer hochschwangeren Frau per Telefon Geburtshilfe gegeben. Wie die Berufsfeuerwehr berichtete, konnte die werdende Mutter dadurch am frühen Dienstagmorgen ihr Kind selbstständig in ihrer Augsburger Wohnung zur Welt bringen, noch bevor der Notarzt kam. Die Frau war alleine in ihrer Wohnung. Da sie die Wehen bekommen hatte, wählte sie gegen 2.45 Uhr die Notrufnummer 112. Der Mitarbeiter in der Einsatzzentrale der Berufsfeuerwehr...

Ratgeber

Giftnotruf in Alarmstellung
Warnung vor Tod durch Kohlenmonoxid

ERFURT (dpa) - Der Giftnotruf in Erfurt rechnet in diesem Winter mit mehr Anrufern wegen des Verdachts auf Kohlenmonoxid-Vergiftungen. Angesichts der hohen Energiepreise würden viele Verbraucher beim Heizen auf alternative Brennstoffe wie Holz zurückgreifen, sagte die Leiterin des Giftinformationszentrums in Erfurt, Dagmar Prasa, der Deutschen Presse-Agentur. «Schon bei der Lagerung von Holzpellets im Keller gast Kohlenmonoxid aus.» Vergiftungsgefahren bestünden aber auch beim unsachgemäßen...

Ratgeber

Vor Weihnachten mit Maske oder krank zuhause?
Atemwegserkrankungen weiter auf hohem Niveau

BERLIN (dpa/vs) - Dass unter anderem FFP2-Masken nicht nur einen guten Schutz gegen Corona-Übertragungen, sondern auch gegen andere Erkältungsviren leisten können, ist in der Wissenschaft weitgehend unbestritten. Doch nach dem Ende der Maskenpflicht in den meisten öffentlichen Einrichtungen werden sie nur noch selten getragen. Ein Fehler? Von Mia Bucher, dpa Nach zwei Jahren Weihnachten unter Pandemie-Bedingungen hatten in diesem Jahr viele auf sorgenfreiere Feiertage gehofft. Nun führen jedoch...

Ratgeber

Medikamentenmangel in Deutschland
Das muss ich im Notfall tun

BERLIN (dpa/vs) - Der aktuelle Medikamentenmangel in Deutschland wird immer dramatischer. Der Deutsche Städtetag appelliert an niedergelassene Ärztinnen und Ärzte und sagt, was Betroffene im Notfall machen sollen.  Hausärzte und Apotheker rechnen trotz der angekündigten Gegenmaßnahmen mit einem anhaltenden Medikamentenmangel in den kommenden Monaten. «Die jetzt diskutierten Maßnahmen werden in der hausärztlichen Versorgung kurzfristig nur bedingt helfen», sagte Nicola Buhlinger-Göpfarth,...

Ratgeber

Faltblatt informiert
Was tun bei einem längeren Stromausfall?

ERLANGEN (pm/mue) - Auch für diesen Winter halten Experten langanhaltende, flächendeckende Stromausfälle (einen „Blackout“) für eher unwahrscheinlich. Dennoch zeigen verschiedene Ereignisse: Kritische Infrastrukturen sind angreifbar. Ein örtlicher Starkregen oder ein schwerer Sturm können Stromausfälle auslösen, und in Notsituationen kann es Tage dauern, bis der Strom wieder verfügbar ist. Dann ist die private Vorsorge wichtig. In einem Infoflyer hat die Stadt Erlangen deshalb wichtige...

Panorama
Das «größte freistehende zylindrische Aquarium der Welt»: Es ist im Jahr 2020 umfassend modernisiert worden. | Foto:  Annette Riedl/dpa/Archiv
8 Bilder

UPDATE: Katastrophen-Einsatz in Berlin
Bilder des Schreckens: MEGA-Aquarium komplett zerstört

UPDATE 2 BERLIN (dpa/vs) - Nach und nach wird das ganze Ausmaß der Katastrophe in Berlin sichtbar, wo am Morgen ein MEGA-Aquarium geplatzt ist. Anbei der aktuelle Stand der Ermittlungen: Von Marion van der Kraats, Lena Lachnit und Fabian Nitschmann, dpa Berlin (dpa) - Großer Knall im Herzen der Hauptstadt: Das Großaquarium am Berliner Dom mit einer Million Liter Wasser und 1500 Fischen ist geborsten. Dabei wurden am Freitagmorgen Teile des umgebenden Hotels zerstört. Hinweise auf einen...

Ratgeber

Energiekrise: So will der Staat jetzt helfen!
Bund und Länder haben sich zusammengerauft

BERLIN (dpa/vs) - Aufatmen in Deutschland: Bund und Länder haben ihren Streit über die Finanzierung geplanter Entlastungsmaßnahmen in der Krise beigelegt. Damit können diese zügig umgesetzt werden. Korrespondentinnen und Korrespondenten der Nachrichtenagentur dpa haben die wichtigsten Fakten zusammengetragen. Bei Beratungen der Ministerpräsidentinnen und -präsidenten der Länder mit Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) im Kanzleramt wurden auch Finanzierungsfragen beim Wohngeld und bei der...

Panorama

Blackout ++ Brownout
Experten-Überblick:Wie sicher ist unsere Stromversorgung?

ESSEN (dpa) - Drohen in diesem Winter Stromausfälle wegen der Energiekrise? Eine repräsentative Umfrage des Civey-Instituts ergab jüngst, dass eine Mehrheit (53 Prozent) der Bürgerinnen und Bürger deswegen in großer Sorge ist. Bei den 18- bis 29-Jährigen waren es sogar 60 Prozent, wie das Nachrichtenportal «Watson» berichtete. Doch wie wahrscheinlich sind Stromausfälle in Deutschland in diesem Winter tatsächlich? Ein Überblick. Wie oft kommen Stromausfälle in Deutschland vor? Der...

Panorama

Corona-Chaos in Pflegeheimen?
BRK-Präsidentin mit düsterer Vorhersage für Herbst und Winter

MÜNCHEN (dpa/lby/vs) - Eigentlich ging es BRK-Präsidentin Angelika Schorer vor allem darum, eine funktionierende Corona-Teststrategie für den Herbst zu installieren. Im Nebensatz gibt sie aber einen Einblick in die aktuelle Personalsituation bei Pflegediensten und beim Rettungsdienst, der Anlass zur größten Sorge sein müsste. BRK-Präsidentin Angelika Schorer hat eine neue Corona-Teststrategie gefordert. «Die Testverordnung muss dringend auf den Prüfstand, das Angebot muss hochgefahren und die...

Ratgeber

Gefährden Affenpocken Münchner Oktoberfest?
Das sagen medizinische Experten

MÜNCHEN (dpa/lby) - München rüstet sich für das erste Oktoberfest nach zwei Absagen in Corona-Jahren, in Straubing hat das Gäubodenfest begonnen - und gerade jetzt breitet sich eine neue Krankheit weltweit aus: Der Ausbruch der Affenpocken wurde inzwischen von der Weltgesundheitsorganisation WHO als Notlage von internationaler Tragweite eingestuft. Die Krankheit wird bei nahem Körperkontakt übertragen - und in der Enge der Bierzelte kommt man sich schnell mal näher. Dennoch sehen Mediziner...

Panorama

Robert Habeck warnt vor "Mega-Energiekrise"
Freiwillig oder unter Zwang: Sparen als oberstes Gebot!

BAD LAUCHSTÄDT (dpa) - Wirtschaftsminister Robert Habeck hat von der «größten Energiekrise» in Deutschland gesprochen. Grund sei die politisch gewollte und wirtschaftlich entstandene Abhängigkeit von russischem Gas, sagte Habeck nach einem Besuch des Energieparks Bad Lauchstädt in Sachsen-Anhalt. «Wir lösen uns aus dieser Abhängigkeit in Windeseile.» Russland hatte zuletzt Lieferungen durch die Gaspipeline Nord Stream 1 weiter gedrosselt. Habeck sagte, es habe Jahrzehnte gedauert, Deutschland...

Panorama

Was macht die hohe Inflation mit den Menschen?
GfK präsentiert aktuelle Umfrageergebnisse

NÜRNBERG (dpa/vs) - Seit einigen Monaten pendelt die Inflationsrate in Deutschland rund um den höchsten Stand seit der sogenannten Ölkrise vor rund 50 Jahren. Wie stark sind die Menschen davon betroffen? - Eine aktuelle Umfrage macht Angst. Die Konsumflaute in Deutschland hat wegen der hohen Inflation und der Unsicherheiten in Folge des Ukraine-Kriegs einen neuen Höhepunkt erreicht. Das Allzeittief des vergangenen Monats sei nun noch einmal unterboten worden, teilte das Nürnberger...

Ratgeber

Sicherheitsstipps im Überblick
Gesundheit: Ab wann werden hohe Temperaturen gefährlich?

BERLIN (dpa) – Es wird wieder heiß in den kommenden Tagen. Die Temperaturen könnten nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes (DWD) lokal sogar an der 35 Grad-Marke kratzen, vor allem in der Mitte und im Süden Deutschlands. Nach einer kurzen Abkühlung dürfte die Hitze dann ab Sonntag einen weiteren Anlauf nehmen. Während hohe Temperaturen den einen Freude machen, machen sie anderen ziemlich zu schaffen - bis hin zu ernstzunehmenden gesundheitlichen Beschwerden. Dazu die wichtigsten Antworten....

Panorama

Regierung will das Grundgesetz ändern
Es geht um den Bevölkerungsschutz

BERLIN (dpa) - Bei den vergangenen Corona-Wellen gab es das Problem, dass die Zusammenarbeit zwischen Bund und Ländern nicht optimal funktioniert hat. Verschiedene Gesetze und Regelungen haben genzüberschreitende Maßnahmen verhindert und Teile der Bevölkerung verunsichert. Das will die Bundesregierung jetzt ändern. Doch das ist nicht so einfach! Der von der Koalition vereinbarte Umbau des Bundesamts für Bevölkerungsschutz (BBK) zur Zentralstelle für Krisenlagen dürfte nicht ohne...