Deutsche Bahn DB

Beiträge zum Thema Deutsche Bahn DB

Panorama

Dauer-Baustelle!
Was auf DB-Kunden zukommt

BERLIN (dpa/mue) - Unpünktliche Züge, marodes Schienennetz, rote Zahlen - die Probleme bei der Deutschen Bahn sind immens. Noch ist nicht bekannt, wer die Nachfolge von Bahn-Chef Richard Lutz antritt, spekuliert wird aber fleißig, etwa über DB-Regio-Chefin Evelyn Palla, Ex-Finanzminister Jörg Kukies und Michael Peter, Chef von Siemens Mobility. Egal, wer es wird: Es warten große Herausforderungen, die sich nicht in kurzer Zeit werden lösen lassen. Die Bahn dürfte erst einmal eine...

Panorama

Vollere Züge?
Die Bahn will mit Rabatten locken

BERLIN (dpa/mue) - Mit neuerlichen Rabattaktionen will die Deutsche Bahn die Nachfrage im Fernverkehr ankurbeln und die Auslastung in den ICE- und IC-Zügen erhöhen. Diese habe in den ersten vier Monaten bei um die 44 Prozent gelegen, teilte die Bahn mit. Das sei zwar etwas besser als im Vorjahreszeitraum. Vom selbst gesteckten Jahresziel einer 50-prozentigen Auslastung ist die Bahn damit aber weit entfernt. Insbesondere im April habe die Nachfrage geschwächelt; besonders viele Baustellen hätten...

Panorama

Es nimmt kein Ende
Bahnkunden müssen Nerven behalten

BERLIN (dpa/mue) - Die Union stimmt Bahnkunden auf weitere schwierige Jahre ein. «Eine echte Trendwende wird noch viele Jahre dauern», so Unions-Fraktionsvize Ulrich Lange (CSU) gegenüber der Deutschen Presse-Agentur mit Blick auf das marode Schienennetz. «Für die Bahnkunden bedeutet das ganz offen gesprochen, dass sie auch in den kommenden Jahren noch mit vielen Baustellen rechnen müssen. Und Baustellen bedeuten Einschnitte bei der Pünktlichkeit.» Die Infrastruktursparte InfraGO sei...

Panorama

Osterurlaub mit der Bahn
Geduld und Zeit sind wichtig - einige Tipps, um entspannter zu reisen

BERLIN (dpa/vs) - Nicht nur auf den Autobahnen und Fernstraßen ist über die Osterfeiertage mit Staus und Stillstand zu rechnen, auch wer mit der Bahn reist, muss in den nächsten Tagen möglicherweise viel Zeit und Geduld mitbringen. Das sind die Gründe, und wie man trotzdem vielleicht etwas entspannter unterwegs sein kann, lesen Sie hier. In den nächsten Tagen wird es in Zügen und an Bahnsteigen wieder voll und hektisch: Die Hauptreisezeit über Ostern beginnt. Die erste große Reisewelle erwartet...

Panorama

Reise
Bahn trennt sich von „ServiceStores“

BERLIN (dpa/mue) - Die Deutsche Bahn (DB) gibt ihr Geschäft mit den sogenannten ServiceStores an Bahnhöfen auf. Die kleinen Läden, in denen unter anderem Snacks, Zeitungen und Getränke verkauft werden, sollen künftig unter den Markennamen der jeweiligen Betreiber weitergeführt werden, teilte die Bahn auf der Berufsplattform Linkedin mit. «Die Läden bleiben und werden weiter modernisiert», hieß es. Nun aber nicht mehr unter dem Markendach der DB. Damit konzentriere sich der bundeseigene Konzern...

Panorama

Kriminalität
Polizei meldet immer mehr Sexualdelikte!

MÜNCHEN (dpa/lby/mue) - Die Zahl der Sexualdelikte an Bahnhöfen und in Zügen ist im vergangenen Jahr in Bayern gestiegen. Die Bundespolizei registrierte von Januar bis Ende Dezember landesweit 277 Vorfälle, 31 mehr als 2023, wie die Behörde auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur mitteilte. Damit setzt sich eine Entwicklung der vergangenen Jahre fort, wie ein Blick auf die Zahlen zeigt: 2019 registrierte die Bundespolizei 168 Sexualdelikte an Bahnhöfen und in Zügen, 2020 waren es 186. Nach...

Panorama

Scharfe Kritik
Die Bahn plant höhere Storno-Gebühren!

MÜNCHEN (dpa/mue) - Der Fahrgastverband Pro Bahn fordert die Deutsche Bahn AG auf, die Stornierung von Flexpreis-Fahrscheinen nicht zu erschweren. Die Stornierung sollte weiterhin bis zum Geltungsbeginn kostenfrei möglich sein, forderte der Verband. Von Mitte Dezember an wolle die Bahn Storno-Gebühren von zehn Euro bereits sieben Tage vor dem Reisetag erheben. Die Storno-Gebühr am Reisetag selbst solle von bisher 19 auf 30 Euro steigen. «Die neuen Regelungen erschweren die flexible Reiseplanung...

Panorama

Flixtrain expandiert
Mehr Konkurrenz für die Deutsche Bahn

BERLIN (dpa/mue) - Flixtrain baut sein Angebot im Regionalverkehr weiter aus: Das Fernzugunternehmen erweitert eigenen Angaben zufolge seine Kooperationen mit Regionalzugbetreibern im so genannten Deutschlandtarifverbund. «Ab sofort sind rund 200 zusätzliche Städte mit den Kombitickets erreichbar, die aus einer FlixTrain- und einer Regionalzugfahrt bestehen», teilte das Unternehmen mit. Die Fahrgäste können dann mit einer Fahrkarte von Fernbahnhöfen aus auf den Regionalverkehr des jeweiligen...

Panorama

Neues Sanierungskonzept gegen Verspätungen
Was die Deutsche Bahn jetzt anders machen will

BERLIN (dpa) - Die Bahn kommt bei der Ausbesserung des Netzes kaum hinterher. Baustellen führen zu immer mehr Verspätungen. Mit einem neuen Baukonzept soll sich das ändern. Die Deutsche Bahn will die vielen Bauarbeiten auf dem überlasteten Schienennetz künftig auf andere Art organisieren und bündeln - und den Fahrplan damit verlässlicher machen. «Wir werden weiter auf diesem hohen Niveau bauen, deshalb müssen wir jetzt fundamental anders an die Sache rangehen», sagt der Chef der neuen...

Panorama

Letzter ICE 4 ist geliefert
Trotz Infrastrukturproblemen: Bahn treibt Flottenausbau voran

BERLIN (dpa) - Mindestens 444 Sitze und bis zu 265 Kilometer pro Stunde: Der ICE 4 gilt bei der Deutschen Bahn als «Rückgrat des Fernverkehrs». Seit 2017 ist er in Betrieb. Vor wenigen Wochen lieferte der Hersteller Siemens Mobility den letzten der insgesamt 137 bestellten Züge an den bundeseigenen Konzern. Bahnchef Richard Lutz und Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) tauften ihn in Berlin auf den Namen «Spree». «Mit ihm wird das bisher größte Programm zur Modernisierung der...

Panorama

Unpünktlich bleibt unpünktlich
Fernzüge „selten mehr als eine Stunde“ verspätet

BERLIN (dpa/mue) - Verspätungen sind für Bahnreisende immer ein Ärgernis; besonders lange Verzögerungen von über einer Stunde waren bei den Fernzügen im vergangenen Jahr offiziellen Angaben zufolge aber selten. Trotzdem: Unpünktlich bleibt unpünktlich. Deutliche Verspätungen von 60 Minuten oder mehr traten bei 2,4 Prozent der Halte auf, wie das Bundesverkehrsministerium nach Daten der Deutschen Bahn auf eine Anfrage der Unionsfraktion mitteilte. Zu Verspätungen von 15 Minuten oder mehr kam es...

Panorama

Zugausfälle und Verzögerungen
Metalldiebe legen wieder Bahnverkehr lahm

MANNHEIM (dpa/mue) - Erneut haben Metalldiebe auf einer zentralen Bahnstrecke zugeschlagen und die wichtige Verbindung von Frankfurt nach Stuttgart für viele Stunden lahmgelegt. Etliche Fernverkehrszüge seien ausgefallen, teilte die Deutsche Bahn mit; auf der Strecke zwischen dem Mannheimer Hauptbahnhof in Baden-Württemberg und Lampertheim in Hessen sei der Diebstahl entdeckt worden. Die DB erwartete Verspätungen und Teilausfälle im Fern- und Regionalverkehr, wie es weiter hieß. Betroffen waren...

Panorama

Vier Warnstreiks 2023 plus Unpünktlichkeit
Fast 133 Mio. Euro: Deutsche Bahn zahlt Rekordsumme an Entschädigungen!

BERLIN (dpa) - Unter anderem aufgrund von vier Warnstreiks hat die Bahn im vergangenen Jahr Entschädigungen in Rekordhöhe an die Fahrgäste zahlen müssen. Der bundeseigene Konzern bearbeitete 2023 5,6 Millionen Entschädigungsanträge und zahlte den Kundinnen und Kunden insgesamt 132,8 Millionen Euro, wie ein Bahn-Sprecher der Deutschen Presse-Agentur auf Anfrage mitteilte. Der Sprung ist gewaltig: 2022 wurden 92,7 Millionen Euro ausgezahlt. Auch das war damals ein Rekordwert. Neben den...

Panorama

Bahn-Streik
Warnung vor „Spiel mit dem Feuer“

BERLIN (dpa/mue) - Der Bahnbeauftragte der Bundesregierung, Michael Theurer (FDP), hat vor Folgen des GDL-Bahnstreiks für die Verkehrswende gewarnt. «Mit ständig neuen und immer längeren Streiks büßt der klimafreundliche Verkehrsträger Schiene zunehmend an Attraktivität ein», sagte der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND). «Jeder, der bisher überlegt hat, vom Auto auf die Bahn umzusteigen, hat nun ein weiteres Gegenargument»,...

Panorama

Tarifstreit: Neues Angebot von der Deutschen Bahn
Ob sich die GDL damit zufrieden gibt?

BERLIN (dpa) - Die Deutsche Bahn hat im Tarifstreit mit der Lokführergewerkschaft GDL ein neues Angebot vorgelegt. Der Konzern bietet der Gewerkschaft darin unter anderem ein weiteres Wahlmodell zur Arbeitszeit an. DB-Personalvorstand Martin Seiler sagte in Berlin, dass gemäß dem Angebot Beschäftigte eine Stunde weniger Arbeit bei vollem Lohn ab dem 1. Januar 2026 wählen könnten. Wer sich gegen die Absenkung entscheide, bekomme 2,7 Prozent mehr Geld. In Summe erhielten die Beschäftigten in...

Panorama

Mittelmäßig bis mangelhaft
Schienennetz in noch schlechterem Zustand!

BERLIN (dpa/mue) - Der Zustand des deutschen Schienennetzes, auf den offiziellen Angaben zufolge viele Verspätungen zurückgehen, hat sich im Jahr 2022 weiter verschlechtert. Die Deutsche Bahn vergibt der eigenen Infrastruktur eine Note von 3,01, wie aus dem jüngsten Netzzustandsbericht hervorgeht, den die neue Bahn-Gesellschaft InfraGo kürzlich veröffentlichte. Im Jahr zuvor lag die Note bei 2,93, Werte für 2023 liegen noch nicht vor. Mehr als die Hälfte des bewerteten Netzportfolios habe sich...

Lokales

Grund zum Feiern
S-Bahnhof Erlangen-Eltersdorf ausgebaut

ELTERSDORF (pm/mue) - Der Ausbau des S-Bahnhalts Eltersdorf ist abgeschlossen. Für Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter und Innenminister Joachim Herrmann, der sich in seiner früheren Zuständigkeit für Verkehrsfragen mit Nachdruck dafür eingesetzt hat, ein Grund zu feiern. „Unsere bayerische Initiative für den Ausbau der Infrastruktur in Eltersdorf bringt deutliche Verbesserungen für die Fahrgäste“, betont Bernreiter. „Die S-Bahnen können jetzt direkt am Bahnsteig halten. Das heißt,...

Panorama

Für Schlafwagen-Romantiker
Beliebter Nachtzug feiert Comeback

BERLIN (dpa/mue) - Im Schlafwagen von Berlin nach Paris - erstmals seit vielen Jahren steht die nicht nur bei Bahnromantikern beliebte Verbindung wieder im Fahrplan der Deutschen Bahn. Eine Zughälfte fährt über Nacht in die französische Hauptstadt, die andere nach Brüssel. Mit dem großen Fahrplanwechsel am Sonntag hat die Bahn die Verbindung wieder ins Angebot genommen. Drei Mal pro Woche fährt künftig der Nachtzug von Berlin nach Brüssel und Paris. Ab Oktober 2024 soll der sogenannte Nightjet...

Panorama

Probleme bei der Bahn
Eingeschränkter Zugverkehr in Bayern

MÜNCHEN (dpa/mue) - Der starke Schneefall in Bayern vom ersten Adventswochenende hinterlässt Spuren - jedoch nicht nur als idyllisches Winterwunderland. Insbesondere Zugreisende müssen sich weiter auf erhebliche Einschränkungen einstellen. Zwar wurden zuletzt zwei Fernverkehrsstrecken am Hauptbahnhof München wieder bedient, jedoch mit weniger Zügen, wie eine DB-Sprecherin mitteilte. Passagiere werden nach wie vor gebeten, sich vor Reiseantritt über den Status ihrer Verbindung zu informieren und...

Panorama

Deutsche Bahn wenig erfolgreich
Pünktlichkeitsziel für 2023 nicht mehr zu erreichen

BERLIN (dpa) - Die Deutsche Bahn bleibt weiterhin weit hinter ihren selbstgesteckten Pünktlichkeitszielen zurück. Im Oktober erreichten nur 58,6 Prozent der ICE- und IC-Züge ohne größere Verzögerungen ihr Ziel, was hauptsächlich auf viele Baustellen zurückzuführen ist. Ein Zug gilt als pünktlich, wenn er maximal sechs Minuten Verspätung hat. Zu Beginn des Jahres hatte die Bahn eine Pünktlichkeit im Fernverkehr von über 70 Prozent angestrebt. "Mit einer Pünktlichkeit von etwa 66 Prozent in den...

Lokales

Strecke zwischen Fürth und Erlangen
Neues zum S-Bahn-Ausbau

FÜRTH (pm/ak) – Fast genau sechs Jahre nach dem Erfolg der Stadt Fürth vor dem Bundesverwaltungsgericht (BVG) in Leipzig, kommt nun endlich Bewegung in den S-Bahn-Ausbau zwischen Fürth und Erlangen-Eltersdorf. Laut einer Pressemitteilung des Staatsministeriums für Wohnen, Bau und Verkehr haben der Freistaat Bayern und die Deutsche Bahn Planungen für eigene S-Bahngleise in diesem Bereich vereinbart; der Freistaat fördert dies mit rund drei Millionen Euro. Oberbürgermeister Thomas Jung dankt...

Panorama

Fernverkehr
Bahnbeauftragter will mehr Wettbewerb

BERLIN (dpa/mue) - Die Deutsche Bahn soll nach dem Willen des Bundes nach der Generalsanierung des Netzes mehr Konkurrenz im Fernverkehr bekommen. Das soll auch zu preiswerteren Fahrkarten führen, wie der Bahnbeauftragte Michael Theurer (FDP) in der «Rheinischen Post» (Montag) deutlich machte. Mit seinen ICE- und Intercity-Zügen ist der Staatskonzern mit einem Marktanteil von 95 Prozent nahezu Monopolist im Fernverkehr; Konkurrenz gibt es vor allem durch Flixtrain. Von 2024 bis 2030 sollen die...

Panorama

Deutsche Bahn
Mehr Angebot - aber weiter unpünktlich!

BERLIN (dpa/mue) - Mit dem Fahrplanwechsel der Deutschen Bahn kommen im Dezember einige Verbesserungen auf die Fahrgäste zu. Vor allem auf den Strecken zwischen Berlin und Nordrhein-Westfalen sowie zwischen Berlin und München stockt der Konzern nach eigenen Angaben das Angebot im Fernverkehr auf. Die störanfällige Zugteilung im nordrhein-westfälischen Hamm fällt zudem nur noch halb so oft an wie bisher. Die schlechte Nachricht: An der chronischen Unzuverlässigkeit im Fernverkehr wird sich erst...

Panorama

Trauriger Trend
Pünktlichkeit der Bahn immer mangelhafter

BERLIN (dpa/mue) - Fast jeder dritte Fernverkehrsreisende bei der Bahn hat 2022 sein Ziel mit mindestens 15 Minuten Verspätung erreicht. Lediglich 70,6 Prozent der Fahrgäste kamen mit weniger Verspätung an ihrem Zielort an, wie aus einer Antwort des Bundesverkehrsministeriums an ein Abgeordnetenbüro hervorgeht. Sie lag der Deutschen Presse-Agentur vor. Die sogenannte Reisendenpünktlichkeit hat sich demnach von 2021 zu 2022 um zehn Prozentpunkte verschlechtert. 2017 kamen noch gut 86 Prozent der...