SPD

Beiträge zum Thema SPD

Panorama

Schulden-Wahnsinn in Deutschland
2.510.500.000.000 Euro = 2 Billionen 510 Milliarden 500 Millionen Euro

WIESBADEN (dpa) - Die öffentliche Verschuldung ist im vergangenen Jahr auf den Rekordstand von 2.510,5 Milliarden Euro gestiegen. Das entspricht nach Angaben des Statistischen Bundesamts einer Pro-Kopf-Verschuldung von 30.062 Euro, das Plus im Vorjahresvergleich beträgt 669 Euro. Seit dem Jahr 2020 gebe es einen kontinuierlichen Anstieg der Verschuldung, sagte ein Sprecher des Bundesamts. Es handelt sich um Schulden, die der öffentliche Gesamthaushalt - das sind Bund, Länder, Gemeinden,...

Panorama

Bundesverfassungsgericht
Prognose: Keine Mehrheit für umstrittene SPD-Kandidatin

Selten hat die Wahl einer Verfassungsrichterin so für Schlagzeilen gesorgt wie im Fall Brosius-Gersdorf. CSU-Chef Söder hofft nicht, dass es Dauerzoff gibt. Zum Ausgang hat er eine klare Vermutung. München (dpa/nf) - CSU-Chef Markus Söder rechnet nicht mehr mit einer Wahl der SPD-Kandidatin Frauke Brosius-Gersdorf für das Bundesverfassungsgericht. «Ich glaube, dass es dafür am Ende keine Mehrheit gibt», sagte der bayerische Ministerpräsident der «Bild»-Zeitung. Er verstehe und «halte es auch...

Panorama
Frauke Brosius-Gersdorf ist eine der von der SPD vorgeschlagenen Richter-Kandidatinnen. | Foto: Britta Pedersen/dpa
5 Bilder

Geplatzte Richterwahl erschüttert Koalition
UDPATE: Widerstand gegen SPD-Kandidatin Brosius-Gersdorf

Drei Juristen haben CDU/CSU und SPD als Kandidaten für das Bundesverfassungsgericht aufgestellt. Kanzler Merz wollte eine Koalition ohne öffentlichen Streit - anders als die Ampel. Mit diesem Anspruch ist er schon gut zwei Monate nach Amtsantritt gescheitert. UDPATE: Berlin (dpa/nf) - Das vorläufige Scheitern der Richterwahl im Bundestag hat die schwarz-rote Koalition unmittelbar vor der Sommerpause in ihre erste handfeste Krise gestürzt. Wegen massiven Widerstands in der Unionsfraktion gegen...

Panorama

Büros von CDU, SPD und AfD durchsucht
Bund der Steuerzahler hat vor allem CDU-Fraktion kritisiert

Drei Landtagsfraktionen in Sachsen-Anhalt sollen unzulässige Zulagen gezahlt haben. Ermittler durchsuchen ihre Büros. Magdeburg (dpa) - Wegen des Verdachts der Untreue haben Ermittler die Geschäfts- und Fraktionsräume von CDU, SPD und AfD im Landtag von Sachsen-Anhalt durchsucht. «Wir durchsuchen die Geschäfts- und Fraktionsräume der Parteien CDU, SPD und AfD, weil der Verdacht der Untreue besteht», sagte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft Magdeburg auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur....

Panorama

Aufstockung auf bis zu 240.000 Soldaten
Union will schnell zur Wehrpflicht zurück

Rückkehr zur Wehrpflicht oder Beibehaltung einer Freiwilligenarmee? Die Union will schnell KlarheitDie SPD sieht keinen Grund zur Eile Berlin (dpa/nf) - Weil die Union eine wachsende Bedrohung aus Russland wahrnimmt, erhöht die CDU den Druck auf den Koalitionspartner SPD, möglichst schnell über eine Rückkehr zur Wehrpflicht zu entscheiden. «Wir haben nicht die Zeit, bis zum Sankt-Nimmerleins-Tag zu warten», sagte Kanzleramtschef Thorsten Frei in einem Interview der Deutschen Presse-Agentur. Die...

Panorama

Bloß nicht zuviel Reform
Sollen Politiker in die Rentenversicherung einzahlen?

Der Vizekanzler wird im Bundestag nach einem Renten-Vorstoß seiner Parteikollegin gefragt. Er macht klar: Seine Privatmeinung ist nicht unbedingt Regierungshaltung. Berlin (dpa) - Vizekanzler Lars Klingbeil hat sich dafür ausgesprochen, dass Politiker wie Bundestagsabgeordnete auch in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen. «Ich fände, das wäre ein richtiger Schritt, aber ich will das an dieser Stelle ausdrücklich als meine private Meinung markieren», sagte der SPD-Politiker in der...

Lokales
Hartmut Hetzelein (M.) freut sich über die Urkunde. Mit auf dem Foto (v.l.) Ralf Gabriel, Stephan Stärzl sowie Helga Schmitt-Bussinger (Stiftungsvorstand) und Richard Schwager (Stifungsvorstand und Laudator). | Foto: Victor Schlampp
3 Bilder

Großartiges für die Gemeinschaft geleistet
Stiftungspreis Unser Schwabach: Hartmut Hetzelein für Lebenswerk geehrt

SCHWABACH (pm/vs) – Ein vollbesetzter Saal im Evangelischen Haus und wieder drei herausragende Ehrungen: Zum 16. Mal ist dieser Tage unter Beisein des Schwabacher Oberbürgermeisters Peter Reiß und zahlreicher Prominenter aus Politik, Kultur, Wirtschaft und Gesellschaft der Stiftungspreis Unser Schwabach verliehen worden. Stiftungsvorsitzender Ralf Gabriel bedankte sich bei der VR-Bank Mittelfranken eG als treuen Sponsor des Preises. In der Kategorie „Denkmalsschutz“ gab es 1.000 Euro für...

Panorama

Das war‘s dann
Esken wirft das Handtuch!

BERLIN (dpa/mue) - Die SPD-Vorsitzende Saskia Esken will sich von ihrem Amt und damit aus der ersten Reihe der Politik zurückziehen. Sie werde beim SPD-Bundesparteitag Ende Juni nicht mehr zur Wiederwahl antreten, sagte die 63-Jährige am Abend in der ARD-Sendung «Bericht aus Berlin». Sie kündigte aber an, ihr Mandat im Bundestag, in dem sie seit 2013 sitzt, zu behalten. Esken ist seit 2019 SPD-Chefin, seit 2021 führt sie die Partei zusammen mit Lars Klingbeil, der jetzt als Vizekanzler und...

Lokales

Wehmütiger Rückzug aus gesundheitlichen Gründen
Bürgermeister Christian Vogel nimmt leise Abschied vom politischen Amt

NÜRNBERG (nf) - Es ist ein trauriger Entschluss - doch es muss sein. Nach 18 Jahren Stadtrat, Fraktionsvorsitzender und Bürgermeister tritt Christian Vogel (SPD) bei der nächsten Wahl am 8. März 2026 nicht mehr für ein politisches Amt an.  "Alles hat seine Zeit: Auch wenn es mir unendlich schwer fällt, habe ich mich entschieden bei der nächsten Kommunalwahl nicht mehr zu kandidieren. Ich werde demnach auch für das Amt des Bürgermeisters nicht mehr zu Verfügung stehen. Ich habe heute meine...

Panorama

SPD übernimmt mächtigstes Ressort
Klingbeil soll Vizekanzler und Finanzminister werden

Es war schon lange erwartet worden, jetzt ist es entschieden. Der SPD-Chef geht ins Kabinett. Berlin (dpa) - SPD-Chef Lars Klingbeil soll Vizekanzler in der neuen Bundesregierung werden. Das Parteipräsidium habe sich einstimmig dafür ausgesprochen, erfuhr die Deutsche Presse-Agentur aus Parteikreisen. Damit wird Klingbeil Stellvertreter des wohl künftigen Bundeskanzlers Friedrich Merz (Union) und zementiert seine Macht. Klingbeil übernimmt nach Informationen der dpa das Finanzministerium, das...

Panorama

Regierungsbildung
Juso-Führung sagt Nein - SPD-Spitze hält dagegen

Berlin (dpa) - Vor dem Start des SPD-Mitgliedervotums über den Koalitionsvertrag mit der Union hat die Parteispitze eindringlich um Zustimmung geworben und vor einem Scheitern gewarnt. «Ich möchte, dass wir uns nicht wegducken, und ich möchte, dass wir die Zukunft dieses Landes gestalten», sagte Parteichef Lars Klingbeil auf einer Dialogkonferenz in Hannover. Zuvor hatten sich der Juso-Bundesvorstand und mehrere Landesverbände der Parteijugend wegen der Migrations- und Sozialbeschlüsse klar...

Panorama

Wird Bargeld in Deutschland abgeschafft?
DAS steht im Koalitionsvertrag zwischen SPD und CDU

BERLIN (dpa/vs) - Zwar aktuell nur punktuell, aber sie fallen zunehmend auf: Geschäfte in großen Städte, die Bargeld nicht mehr als Zahlungsmittel akzeptieren. Hartnäckig halten sich Gerüchte, dass die neue Bundesregierung daran arbeite, die Bargeldzahlungen weiter einzuschränken. Doch stimmt das? - Ein Faktencheck. Die Deutschen schwören auf ihr Bargeld: Einer im Sommer 2024 veröffentlichten Umfrage der Bundesbank zufolge wurden 2023 insgesamt 51 Prozent der Zahlvorgänge hierzulande bar...

Panorama

Zwei Parteien werden immer stärker
Umfrage: Mehrheit der Deutschen hat wenig Vertrauen in die neue "GroKo"

BERLIN (dpa/vs) - Wären am Sonntag erneut Bundestagswahlen, sähe das Ergebnis vermutlich schon wieder anders aus wie noch vor rund einem Monat. Das zumindest legt eine aktuelle Umfrage nahe. Doch welche Parteien würden profitieren und warum? Gut einen Monat nach der Bundestagswahl liegt die AfD einer YouGov-Umfrage zufolge nur noch knapp hinter der Union. CDU und CSU kommen in der Sonntagsfrage auf 26 Prozent, die AfD auf 24 Prozent. Bei der Bundestagswahl am 23. Februar hatte die Union noch...

Panorama

Kampf gegen "Vermieter-Haifische"
Neue "GroKo" ringt um verbesserten Mieterschutz - DAS sind die Pläne

BERLIN (dpa/vs) - Eine neue Episode im gefühlten Dauerstreit Vermieter gegen Mieter? - Die Ampel-Regierung hat beim Wohnungsbau Ziele verfehlt, in Großstädten steigen die Mieten. Was dazu in einem Papier von Union und SPD steht, und wie die neue "GroKo" es besser machen will. Unterhändler von Union und SPD wollen Mieter effektiver vor überhöhten Mieten schützen. In einem der Deutschen Presse-Agentur vorliegenden Papier der Arbeitsgruppe Verkehr und Infrastruktur, Bauen und Wohnen heißt es nicht...

Panorama

Gesetz der Ampel ist höchst umstritten
Hoffnungsschimmer: Koalitions-Unterhändler wollen Heizungsgesetz abschaffen

Kaum ein anderes Gesetz der Ampel-Koalition war so umstritten wie das Heizungsgesetz. Nun positioniert sich eine Arbeitsgruppe der Koalitionsverhandlungen von Union und SPD. Berlin (dpa) - In den Koalitionsverhandlungen von Union und SPD schlagen Unterhändler eine Abschaffung des Heizungsgesetzes vor. Wie das Portal «Table Media» berichtete, einigte sich darauf die Arbeitsgruppe Verkehr und Infrastruktur, Bauen und Wohnen. Der Bericht wurde der Deutschen Presse-Agentur aus Kreisen der...

Panorama

Schulden-Politik
Wie es für Deutschland nun weitergehen soll

BERLIN (dpa/mue) - Das historische Paket mit Milliardenschulden für Verteidigung, Infrastruktur und Klimaschutz soll heute im Bundesrat die letzte große Hürde nehmen. Stimmen die Länder mit Zweidrittelmehrheit zu, ist es beschlossen. Das dürfte für Erleichterung beim voraussichtlich nächsten Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und den Koalitionsverhandlern von Union und SPD sorgen – denn diese Milliarden sollen die Grundlage für ihre schwarz-rote Bundesregierung bilden. Was soll geändert werden?...

Panorama
Für die Koalitionsgespräche von CDU, CSU und SPD hat das Paket Folgen. | Foto: Guido Bergmann/Bundesregierung/dpa
3 Bilder

Harsche Kritik am historischen Schuldenpaket
UPDATE: Bundestag stimmt umstrittener Grundgesetzänderung zu!

Die Entscheidung hat historische Dimensionen: Union, SPD und Grüne wollen die Schuldenbremse lockern für Verteidigung und Infrastruktur - und müssen sich dafür harsche Kritik gefallen lassen. UPDATE: Sechs Stunden tagt das Parlament. Dann ist das Milliarden-Finanzpaket von Union und SPD beschlossen. Für die nötige Zweidrittelmehrheit zur Grundgesetzänderung sorgt eine künftige Oppositionspartei. Berlin (dpa) - Der Bundestag hat mit Zweidrittelmehrheit das Grundgesetz geändert und damit das...

Panorama

Scharfe Kritik an Lars Klingbeil und Sasika Esken
"Das ist eine Art von Selbstermächtigung oder gar Bonapartismus"

BERLIN (dpa) - Die SPD hat eine historische Wahlniederlage erlebt. Parteichef Klingbeil will nun auch die Spitze der Bundestagsfraktion übernehmen. Der frühere SPD-Wahlkampfmanager Matthias Machnig hat jetzt scharfe Kritik an den Parteivorsitzenden Lars Klingbeil und Saskia Esken geübt. Nach der historischen Wahlniederlage sei es befremdlich, dass es keinen Moment des Innehaltens, keine kritische Selbstüberprüfung oder Selbstreflexion gebe, sagte der ehemalige Thüringer Wirtschaftsminister und...

Panorama

Interessante Zahlen
Frauenquote und Altersdurchschnitt: So ist der neue Bundestag gestrickt

BERLIN (dpa) - Das vorläufige Ergebnis der Bundestagswahl steht. Welche Parteien einziehen, ist klar. Aber wie schneidet der nächste Bundestag bei Frauenquote und Alter ab? Der frisch gewählte Bundestag wird voraussichtlich eine niedrigere Frauenquote haben als der vorherige. Mit der Neuverteilung der Mandate sitzen im neuen Bundestag 204 weibliche Abgeordnete und damit 32,4 Prozent, wie aus Auswertungen der Bundeswahlleiterin hervorgeht. Auch in der vorherigen Legislaturperiode waren Frauen im...

Panorama

Neue GroKo?
Merz will Regierung bis Ostern

BERLIN (dpa/mue) - Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz strebt nach seinem Wahlsieg rasche Gespräche mit der SPD über die Bildung einer neuen Bundesregierung an. Er sei «fest entschlossen, mit den Sozialdemokraten konstruktive, gute, zügige Gespräche zu führen», sagte er nach Sitzungen der CDU-Spitzengremien. Damit solle man in der Lage sein, «in etwa bis Ostern» eine Regierung zu bilden. Doch die unterlegene SPD muss zunächst mal ihre Personalfragen klären und versucht, Merz' Selbstgewissheit...

Panorama

Bundestagswahl 2025
Sieben Lehren, und was Sieger und Verlierer daraus lernen könnten

BERLIN (dpa) - Kanzler Scholz ist bald Geschichte, die Union von Friedrich Merz übernimmt die Macht. Und eine massiv erstarkte AfD lauert auf den Sieg beim nächsten Mal. Von Michael Fischer und Theresa Münch, dpa Eine historische Niederlage für den Titelverteidiger, ein Wahlsieg mit Dämpfer für den Nachfolger und der ungebremster Aufstieg einer als teilweise rechtsextrem eingestuften Partei: Die wichtigsten Ergebnisse der Bundestagswahl - und was man daraus lernen kann. Hartnäckigkeit zahlt...

Lokales

Zum ersten Mal
SPD sucht OB-Kandidaten per Mitglieder-Entscheid

Nasser Ahmed oder Elisabeth Ries - wer von der SPD soll Nürnbergs OB Marcus König herausfordern? Nun sind die Mitglieder gefragt. Nürnberg (dpa/lby) - Die Nürnberger SPD geht bei der Kandidatenkür für die Oberbürgermeisterwahl im kommenden Jahr ungewöhnliche Wege: Die Mitglieder können per Briefwahl für Parteichef Nasser Ahmed oder die Sozial- und Jugendreferentin Elisabeth Ries stimmen. Das teilte die Partei mit. Es sei das erste Mal in der Geschichte der Nürnberger SPD, dass es eine solche...

Panorama

Bundestagswahl 2025
Diese Regierung hätten die Deutschen am liebsten

Berlin (dpa) - Welche Partei man wählen soll, ist die eine Frage. Doch welche Regierung man sich am liebsten wünscht, steht auf einem anderen Blatt. Die Bürger haben hier einen klaren Favoriten. Eine Koalition aus Union und SPD ist nach wie vor die beliebteste Option für eine neue Regierung nach der Bundestagswahl. Das ergab eine aktuelle Forsa-Umfrage für den «stern» und die RTL-Gruppe. Mit 43 Prozent steht das früher «Groko» (von «großer Koalition») genannte Regierungsbündnis ganz oben in der...

Panorama
7 Bilder

Neujahrsempfang der SPD Mögeldorf
Gabriela Heinrich erzählt aus dem Bundestag

Der Ortsvorsitzende eröffnete den Neujahrsempfang im Montessori-Zentrum in der Dr.Carlo-Schmitt-Straße und übergab dann das Wort Stadträtin Diana Liberova. Sie interviewte Gabriela Heinrich, MdB, zu ihren Erfahrungen im Bundestag in der vergangenen Woche und ihren Gefühlen danach. Die Bundestagsabgeordnete zeigte sich tief erschüttert von den Vorgängen, vor allem auch vom Umgang der Parteien miteinander. Man müsse ja auch an die Zeit nach der Wahl denken. Mit Sicherheit müssten Koalitionen...