Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Staat soll für Schäden aufkommen
Krise kostet Bayerns Verkehrsbetriebe 700 Millionen Euro

MÜNCHEN (dpa/lby) - In der Corona-Krise haben die Verkehrsbetriebe der Kommunen und private Unternehmen in Bayern rund 700 Millionen Euro Verluste gemacht. Zur Abfederung wollten Bund und Freistaat in Summe rund 630 Millionen Euro, davon 381 Millionen von Bundesseite, zur Verfügung stellen, das teilte ein Mitarbeiter des Bau- und Verkehrsministeriums am Mittwoch im Finanzausschuss des bayerischen Landtags in München mit. Die Opposition kritisierte im Ausschuss, dass Bayern die entstandenen...

Kein Weg aus dem Moor
Franke verirrt sich an Ostsee: Nach Stunden gerettet

ROSTOCK/ANBACH (dpa) - Ein Rad-Tourist aus Nordbayern hat sich auf dem Ostsee-Küstenradweg bei Rostock verirrt und ist nach stundenlanger Suche mittels Hubschraubers gerettet worden. Der 30-jährige Mann aus dem fränkischen Landkreis Ansbach hatte sich am Dienstagabend in einem Schilf- und Moorgebiet zwischen Rostock-Markgrafenheide und Graal-Müritz verirrt, wie ein Polizeisprecher am Mittwoch sagte. Mit seinem Handy konnte der Radfahrer bei Dunkelheit noch einen Notruf absetzen, den Weg aus dem...

Die Holzfigur des Melchior sei rassistisch
Gemeinde verbannt Heilige Drei Könige aus Krippe

ULM (dpa/lsw) - Die evangelische Münstergemeinde in Ulm wird die Heiligen Drei Könige aus ihrer Weihnachtskrippe entfernen. Die drei Figuren, darunter der Melchior mit schwarzer Hautfarbe, sollen in diesem Jahr nicht gezeigt werden, sagte Dekan Ernst-Wilhelm Gohl. Die Gemeinde reagiere damit auch auf die andauernde Rassismus-Debatte in Deutschland. «Die Holzfigur des Melchior ist etwa mit seinen dicken Lippen und der unförmigen Statur aus heutiger Sicht eindeutig als rassistisch anzusehen»,...

Versteigerung in Hongkong
Großer Diamant bringt mehr als 13 Millionen Euro

HONGKONG (dpa) - Ein seltener Diamant ist in Hongkong für 121 Millionen Hongkong Dollar, umgerechnet 13,3 Millionen Euro, versteigert worden.
 Der private Sammler aus Japan, der den Zuschlag erhielt, nannte den weißen ovalen Diamanten mit 102,39 Karat nach seiner zweiten Tochter «Maiko Star», wie das Auktionshaus Sotheby’s mitteilte. 
Dahinter steckt eine teure Familientradition: Im vergangenen Jahr hatte derselbe Sammler einen anderen wertvollen Diamanten bei Sotheby’s gekauft und ihn «Manami...

Dreijährige Ausbildung abgeschlossen
Neue Kräfte für das Klinikum

FORCHHEIM (fs/rr) – Nach einer dreijährigen Ausbildung haben 14 Schülerinnen die Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflege an der Berufsfachschule für Pflege im Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz erfolgreich abgeschlossen. Vier Absolventinnen erhielten einen Staatspreis der Regierung von Oberfranken sowie eine Anerkennungsurkunde für herausragende Leistungen. Die stellvertretende Landrätin Rosi Kraus gratulierte für den Landkreis Forchheim. Klinikumsgeschäftsführer Sven Oelkers freut...

Foto: © magann/stock.adobe.com/Symbolbild
2 Bilder

Reinhard Genzel ausgezeichnet
Physik-Nobelpreis für Erforschung Schwarzer Löcher

STOCKHOLM (dpa) - Der Nobelpreis für Physik geht in diesem Jahr zur einen Hälfte an Roger Penrose (Großbritannien) sowie zur anderen Hälfte an Reinhard Genzel (Deutschland) und Andrea Ghez (USA) für ihre Forschungen zu Schwarzen Löchern. Das teilte die Königlich-Schwedische Akademie der Wissenschaften am Dienstag in Stockholm mit. Reinhard Genzel ist Direktor des Max-Planck-Instituts für extraterrestrische Physik in Garching bei München. Roger Penrose (geboren 1931) bekommt den Preis für die...

Testungen starten Mitte Oktober 2020
Tragen Kinder zur unkontrollierten SARS-CoV-2-Ausbreitung bei?

Uni-Klinikum Erlangen an bayernweiter Studie „COVID Kids Bavaria“ beteiligt ERLANGEN/REGION (pm/nf) - Stellen Kinderbetreuungsstätten eine Gefahr für eine unkontrollierte Ausbreitung des Virus SARS-CoV-2 dar? Welchen Einfluss hat die COVID-19-Pandemie auf die Kindergesundheit? Diese zentralen Fragen soll die flächendeckende Studie „COVID Kids Bavaria“, an der auch das Universitätsklinikum Erlangen beteiligt ist, beantworten. Bis Januar 2021 werden über 12.000 Corona-Abstriche in 138 bayerischen...

Forderung: Soli für alle Steuerzahler streichen
Klage gegen Solidaritätszuschlag geht zum Bundesfinanzhof

MÜNCHEN/NÜRNBERG (dpa) - Eine vom Bund der Steuerzahler unterstützte Musterklage gegen den Solidaritätszuschlag geht vor das höchste deutsche Steuergericht. Der Bundesfinanzhof in München bestätigte am Freitag, dass das entsprechende Revisionsverfahren vorliegt. Dabei geht es um die Zahlung des Solidaritätszuschlags im Jahr 2020. Ein selbstständiges Ehepaar aus Bayern hat gegen die Vorauszahlung der Steuer geklagt. Die Vorinstanz, das Finanzgericht Nürnberg, hatte die Zahlung im Juli für...

Lage sei unsicher
Söder: Corona ,,am Rande der Nicht-mehr-Kontrollierbarkeit"

MÜNCHEN (dpa) - Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hat die Verantwortlichen in der Bundeshauptstadt zu einem entschiedeneren Kampf gegen die steigenden Berliner Corona-Zahlen aufgerufen. «Mir macht die Berliner Situation ausdrücklich Sorgen. Ich befürchte, das ist am Rande der Nicht-mehr-Kontrollierbarkeit», sagte Söder am Dienstag vor einer Kabinettssitzung in München. Er verwies darauf, dass München es mit verschärften Anti-Corona-Maßnahmen geschafft habe, den Anstieg der...

Staatsforst in Aktion
1.000.0000 neue Bäume für Bayern

REGION (dpa/lby) - Die Staatsforsten wollen in diesem Herbst im Zuge des "Klimawald"-Programms der Staatsregierung eine Million Bäume säen und pflanzen. Anstelle von Fichten und Kiefern sollen überwiegend Laubbäume nachwachsen, darunter 850.000 Eichen und 100.000 Buchen, wie die Staatsforsten am heutigen Dienstag in Regensburg mitteilten.
 Die Staatsforsten bewirtschaften rund 7500 Quadratkilometer Wald und sind damit der größte deutsche Forstbetrieb. Trockenheit und Borkenkäfer haben vor allem...

Viele Mädchen und junge Frauen leiden unter persönlichen Angriffen, die sie in den sozialen Netzwerken ausgesetzt sind. | Foto: New Africa-stock.adobe.com (Symbolfoto)
Aktion

Schlimmer als auf der Straße
Immer mehr junge Frauen erleben Gewalt digital

REGION (dpa) - Mädchen und junge Frauen erleben laut einer Umfrage online mehr Belästigung als auf der Straße. Das ist das Ergebnis einer Umfrage der Kinderrechtsorganisation Plan International, die am Montag zum Weltmädchentag am 11. Oktober in Hamburg vorgestellt wurde.
 Demnach erfahren 58 Prozent der befragten Mädchen und jungen Frauen Bedrohungen, Beleidigungen und Diskriminierungen in den sozialen Medien. In Deutschland sind es sogar 70 Prozent. Für die Umfrage wurden weltweit 14 000...

In Lehrberg bei Ansbach
Anschlag auf haltenden Güterzug geplant?

LEHRBERG (dpa/lby) - Unbekannte haben in Mittelfranken zwei Waggons eines haltenden Güterzugs abgekoppelt und Betonplatten auf die Gleise gelegt. Die Bundespolizei ermittelt jetzt unter anderem wegen gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr, wie es in einer Mitteilung am Dienstag hieß. Der Güterzug hatte am Samstag am Bahnhof in Lehrberg (Landkreis Ansbach) wegen einer Baustelle im Gleis etwa eine halbe Stunde lang gehalten. In der Zeit machten sich die Täter unbemerkt an den Wagen zu schaffen...

Science-Fiction Geschichten
Die fränkische Kirschenkönigin im Jahr 2101

FORCHHEIM (rr) – Wie lebt die Kirschenkönigin der Fränkischen Schweiz im Jahr 2101? Diese Frage wird im Buch „2101 - Was aus uns wurde“, herausgegeben von Peggy Weber-Gehrke beantwortet. 31 Erzählungen umfasst der Band in deutscher Erstausgabe. Wie sieht unsere Welt aus, nachdem sich das Klima gewandelt hat? Diese Frage beantwortet eine Sammlung spannender Kurzgeschichten zum Thema, das unsere Welt für immer verändern wird: Möglichkeiten einer völlig veränderten Welt: fremdartig, schockierend,...

Gut gelaunte Gastgeber: „Pillhofer“- Wirt Christian Wagner (rechts) mit seiner Kollegin Babsi Krapp und Restaurantleiter Thomas Koukoulis. | Foto: John R. Braun
Aktion

50x4 fränkische Schweinebraten mit Kloß & Bier für die ganze Familie
200 leckere Sonntagsbraten im „Pillhofer“ gewinnen!

REGION (mask) – Der Herbst ist da, die Sehnsucht nach gemütlichen Wirtshaus-Besuchen steigt. Jetzt wird es auch bei uns zünftig – und so richtig lecker! Hier kommt die nächste Hammer-Verlosung im MarktSpiegel: Bei uns gibt‘s 50-mal Schweinebraten mit Kloß und Bier für jeweils 4 Personen im beliebten Restaurant „Pillhofer“ im Herzen von Nürnberg zu gewinnen! Den richtigen Gewinn-Code finden Sie im MarktSpiegel-Newsletter "Daily M" - einfach hier kostenlos abonnieren. Keine Registrierung...

Fit für das Homeschooling
Elternbeirat stiftet zwei Freisprechgeräte

FORCHHEIM (fs/rr) – Aufgrund von zwei bestätigen Coronavirus-Fällen und einem Verdachtsfall mussten zwei Tage nach Schulbeginn drei Klassen am Ehrenbürg-Gymnasium wieder mit Homeschooling unterrichtet werden. Für Oberstudienrätin Katrin Ditter, die am EGF Französisch und Deutsch unterrichtet, ist der Distanzunterricht eine Herausforderung, denn beim Erlernen einer neuen Sprache, wie Französisch, muss man genau hinhören. Sehr schnell reagierte der Elternbeirat und entschied in einer Blitzumfrage...

Im Überblick
Gesundheit, Corona, Kriminalität: Diese Gesetze ändern sich jetzt

BERLIN (dpa) - Ende Oktober werden wieder die Uhren von Sommer- auf Winterzeit umgestellt. Doch schon mit Beginn des Monats ändern sich einige Dinge. Das betrifft etwa Reisende sowie Kassenpatienten mit schlechten Zähnen. GESUNDHEIT: Von den Krankenkassen gibt es mehr Geld für den Zahnersatz. Die Festzuschüsse für Brücken und Kronen steigen von 50 auf 60 Prozent der Kosten für die Regelversorgung. Patienten, die mit ihrem Bonusheft regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen nachweisen können, bekommen...

Fränkisches Altmühltal: Rätsel gelöst
Lange untersuchte Feder gehörte Urvogel Archaeopteryx

SOLNHOFEN (dpa) - Ein altes Rätsel ist gelöst: Eine vor 159 Jahren in Bayern entdeckte fossile Feder gehörte tatsächlich dem Urvogel Archaeopteryx. Seit dem Fund des isolierten Feder-Fossils im fränkischen Altmühltal 1861 sei über dessen Herkunft diskutiert worden, sagte Ryan Carney von der University of Southern Florida. Er ist der Hauptautor der Studie, die im Fachmagazin «Scientific Reports» veröffentlicht wurde. Mithilfe eines speziellen Elektronenmikroskops haben sie demnach...

Die Funktion als erster „Kulturburger-Meister“ im Zeitraum  bis 12. Oktober 2020 übernimmt Jonas Ochs von der Bamberger Hip-Hop-Band „Bambägga“, der somit als erster Bamberger Kulturburger-Meister fungiert.  
 | Foto: oh/Frank Gundermann
4 Bilder

Mit dem Bamberger Kulturburger wird die lokale Szene unterstützt
Dem ,,Kulturburgermeister" schmeckt's: Jeder Bissen für die Kultur!

BAMBERG (pm/nf) -  Genießen und die lokale Kultur unterstützen – in Bamberg ist das ab sofort mit dem Bamberger Kulturburger möglich. Dabei handelt es sich um einen vegetarischen Burger, der aus regionalen Zutaten besteht und vom Bamberger Küchenmeister und Restaurant-Inhaber André Franke entwickelt wurde. Von jedem verkauften Kulturburger gehen zwei Euro als Spende an die Bamberger Kulturszene. Hauptbestandteil des vegetarischen Burgerbrötchens sowie des veganen Bratlings ist Hanf aus dem...

Brandkatastrophe im Pantanal. | Foto: Patrícia Medici/IPÊ
4 Bilder

Tausende Tiere sterben in der Feuer-Katastrophe
Tiergarten unterstützt Rettungsaktion im Pantanal!

NÜRNBERG (pm/nf) - Es sind schreckliche Bilder, die uns aus dem UNESCO Weltkulturerbe Pantanal erreichen. Das brasilianische Sumpfgebiet Pantanal brennt und die dort lebenden Tiere, darunter Tapire, erleiden zum Teil massive Brandverletzungen, viele sterben daran. Das Ökologische Forschungsinstitut (Instituto de Pesquisas Ecológicas / IPÊ) mit Sitz in Brasilien hat eine Soforthilfemaßnahme eingeleitet. Der Tiergarten der Stadt Nürnberg unterstützt diese Aktion. Der Tiergarten Nürnberg und...

Förderprogramm
Bayern zahlt 50 Millionen für 100 Wasserstoff-Tankstellen

NÜRNBERG (dpa/lby) - Mit rund 50 Millionen Euro Fördergeldern will die Staatsregierung bis zum Jahr 2023 100 Wasserstoff-Tankstellen im ganzen Land aus dem Boden stampfen. «Beim Thema Wasserstoff ist jetzt genug geredet, jetzt wird umgesetzt. Das Tankstellen-Förderprogramm ist ein weiterer Baustein in unserer Strategie, Wasserstoff als wichtigen Energieträger für die Mobilitäts- und Energiewende zu entwickeln», sagte Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) kürzlich in Nürnberg. Mit...

50 Lehrkräfte positiv getestet
Knapp 12.700 Schüler und Lehrer in Corona-Quarantäne

MÜNCHEN (dpa/lby) - Knapp 12.700 Schüler und Lehrer in Bayern müssen derzeit coronabedingt in Quarantäne bleiben. Zudem sind 400 Schülerinnen und Schüler sowie knapp 50 Lehrkräfte positiv auf das Virus getestet worden, wie aus aktuellen Daten des Kultusministeriums hervorgeht, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegen. Demnach sind etwa 0,77 Prozent der 1,65 Millionen Schüler aufgrund einer angeordneten Quarantäne derzeit nicht im Präsenzunterricht, was etwa 11.700 Kindern und Jugendlichen...

Höchster Wert seit Mitte Juni
37 Infizierte in Stadt und Landkreis

BAMBERG - 37 Menschen sind mit Stichtag 1. Oktober in Stadt und Landkreis Bamberg nachweislich mit dem Corona-Virus infiziert, 12 in der Stadt Bamberg, 25 im Landkreis. Seit Mitte Juni ist dies der höchste Wert. Vor einer Woche waren es insgesamt 25 Infizierte. 29 Personen wurden seitdem positiv getestet. 17 wurden in diesem Zeitraum aus der Quarantäne entlassen. Aus dem Differenzbetrag ergibt sich die Steigerung um 12 Infizierte innerhalb einer Woche.

Empfehlung für private Feiern
250 Euro Bußgeld für falsche Namensangaben in Corona-Listen

MÜNCHEN (dpa/lby/nf) - Falsche Namensangaben in Corona-Gästelisten kosten in Bayern künftig bis zu 250 Euro Bußgeld. Das hat das Kabinett am Donnerstag in München beschlossen. Nicht nur Gäste werden für den schlechten Scherz aber zur Kasse gebeten, auch Gastronomen, Hotelbetreiber und Veranstalter sind verpflichtet, die Namenslisten sorgfältig zu führen, andernfalls droht ihnen ein Bußgeld von 1000 Euro. Das Bußgeld geht auf einen Beschluss von Bund und Ländern aus dieser Woche zurück, wonach...

Bionicum veröffentlicht sechs Filme zu aktueller Bionik-Forschung
Mit Spinnenseide und Pflanzen Daten übertragen

NÜRNBERG (pm/nf) - Das Bionicum Nürnberg hat sechs Kurzfilme zu aktuellen bayerischen Bionik-Projekten produziert. Zu sehen sind die zwei- bis dreiminütigen Videos auf dem Bionicum-YouTube-Kanal. Im Abstand von zwei Wochen wird hier sowie auf einer interaktiven Medienstation im Bionicum immer freitags ein neuer Film veröffentlicht. Die Filme informieren über die Arbeit des Projektverbunds BayBionik, an dem unter anderem die TH Nürnberg und die FAU Erlangen-Nürnberg beteiligt sind. An...

Beiträge zu Panorama aus