Radfahrer

Beiträge zum Thema Radfahrer

Lokales
Foto: Olaf Tobiasch
2 Bilder

Leseraktion "Sag's uns!"
Verkehrsposten gefährden Radfahrer in Nürnberg

NÜRNBERG (ak) – Die Leserinnen und Leser des MarktSpiegel erzählen bei der Leseraktion "Sag's uns!" schöne und auch weniger schöne Geschichten aus dem Alltag. So macht Olaf Tobiasch auf die Gefährdung von Radfahrern aufmerksam: Hallo, Ich fahre möglichst immer mit dem Fahrrad, wenn ich etwas erledigen möchte. In Nürnberg stehen so viele Verkehrsposten wie sonst nirgendwo. Jeder Verkehrsposten ist als starres Hindernis eine potentiell große Unfallgefahr für Radfahrer. Die Stadt Nürnberg...

Lokales

Stadt musste Kritik einstecken
Neue Hundezone im Volkspark Marienberg wird leicht vergrößert

NÜRNBERG (pm/nf) - Sör vergrößert nach Kritik von Hundebesitzern die neue Hundezone im Volkspark Marienberg in Richtung Norden. Bürgermeister und Erster Sör-Werkleiter Christian Vogel: „Wir haben in den letzten Tagen viel Kritik einstecken müssen, da die Kommunikation bezüglich der Veränderung der Hundezone Nord im Marienbergpark tatsächlich ungenügend war. Das bedauere ich sehr." Vogel weiter: "Die Verwaltung hat fundierte Gründe für die Neuordnung der Hundezone, die wir aber den Menschen...

Panorama

Aktionsmonat Radverkehr
Über 4.800 Verkehrsverstöße festgestellt!

REGION (pm/nf) -  Im Rahmen des landesweiten Aktionsmonats zur Radfahrsicherheit hat Bayerns Innenstaatssekretär Sandro Kirchner eine erste Zwischenbilanz gezogen: "Vom 1. bis 15. Mai wurden bayernweit bereits 4.812 Verkehrsverstöße festgestellt“, so Kirchner. "Allein 4.144 davon betrafen Radfahrer – unter anderem wegen Geisterradlns oder unerlaubten Fahren auf Gehwegen." Zudem ahndete die Polizei 668 Verstöße durch Autofahrer und Lkw-Fahrer, die auf Radwegen hielten oder parkten. Kirchner...

Panorama

441 Radler sterben auf deutschen Straßen
Erschreckende Zahl für das Jahr 2024 hat DIESEN Grund

WIESBADEN (dpa/vs) - 441 Radler starben in Deutschland im vergangenen Jahr bei einem Verkehrsunfall - deutlich mehr als vor zehn Jahren. Das hat einen ebenso erschreckenden wie eindeutigen Grund. Jeder Sechste im Straßenverkehr Getötete war mit dem Fahrrad unterwegs - das zeigen Unfallzahlen des Statistischen Bundesamts. Im vergangenen Jahr starben nach vorläufigen Ergebnissen insgesamt 441 Radfahrerinnen und Radfahrer bei einem Unfall. Die Zahl der getöteten Radfahrer lag 2024 um 11,4 Prozent...

Panorama

Sicherheit
Fußgänger brauchen mehr Schutz!

GOSLAR (dpa/mue) - Für einen besseren Schutz von Fußgängern spricht sich die Gewerkschaft der Polizei innerorts für Tempo 30 aus. «Jeder ist Fußgänger - und wenn er nur zu seinem Auto geht», sagt der stellvertretende Bundesvorsitzende der Gewerkschaft der Polizei (GdP), Michael Mertens. Die Sicherheit von Fußgängerinnen und Fußgängern gehe daher alle an. Vor dem Hintergrund der alternden Gesellschaft fordern Fachleute: Wer zu Fuß geht, soll besser geschützt werden. Die konkreten Pläne dafür...

Lokales

Behinderungen im Feierabendverkehr
Nürnberg: Fahrraddemo von 17 bis 20 Uhr!

NÜRNBERG (pm/nf) – Heute findet im Nürnberger Stadtgebiet ein Demonstrationszug von Klimaaktivisten mit Fahrrädern statt. Im Zeitraum von 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr kann es deshalb zu Sperrungen und Staus kommen. Diese führt über folgende Wegstrecke: Richard-Wagner-Platz/Opernhaus - Grasersgasse - Hallplatz 19 - Grasersgasse - Frauentorgraben - Hauptbahnhof/Haupteingang Mitte - Königstorgraben - Lorenzer Straße - Lorenzkirche/Hauptportal - Lorenzer Straße - Peter-Vischer-Straße - Heubrücke -...

Lokales
Das Verhalten der Radfahrer und noch mehr der E-Scooter-Fahrer und wurde sehr negativ bewertet. | Foto: Nicole Fuchsbauer
4 Bilder

Viel Ärger wegen Rad- und E-Scooterfahrern
ADAC-Monitor: Befriedigende Noten für Verkehr in Nürnberg

NÜRNBERG (pm/nf/dpa) – Einwohner und Pendler sind nach einer ADAC-Umfrage mit der Mobilität in Nürnberg insgesamt recht zufrieden. Im Vergleich der 15 größten deutschen Städte erreichte die  Frankenmetropole Platz vier. Die befragten Fußgänger, ÖPNV-Kunden und Radfahrer vergaben überwiegend gute Noten, die Autofahrer allerdings überwiegend schlechte. Im Detail gab es ein paar deutliche Unterschiede, wie der ADAC am Dienstag in einer Pressekonferenz mitteilte. So lobten die Befragten in Nürnberg...

Panorama

In DIESER Hauptstadt gilt jetzt Tempo 30
Zukunft in der EU?: Fußgänger und Radfahrer rein - Autos raus

AMSTERDAM (dpa) - In Amsterdam gilt seit Freitag Tempo 30 auf den meisten Straßen. Es ist die erste Stadt der Niederlande, die die Höchstgeschwindigkeit in diesem großen Stil reduziert. Die Grachtenmetropole hofft, dass die Stadt dadurch sicherer und stiller wird. In der Nacht zum Freitag haben spezielle Teams Tausende zuvor aufgestellte Verkehrsschilder freigegeben. Das Tempolimit sei notwendig wegen des zunehmenden Gedränges in der Stadt, sagte die für Verkehr zuständige Beigeordnete, Melanie...

Lokales

Todesumstände weiter unklar
Toter Radfahrer identifiziert

ROTH (dpa/lby) - Ein zunächst unbekannter toter Radfahrer in Mittelfranken ist identifiziert worden. Bei dem Mann handele es sich nach Angaben einer Angehörigen um einen 62-jährigen Mann aus Roth, teilte ein Sprecher der Polizei mit. Die Frau habe sich am Montag bei der Polizei gemeldet und den entscheidenden Hinweis gebracht. Wie der Mann genau zu Tode kam, ist weiter unklar. Er war demnach in der Nacht zum vergangenen Sonntag auf einem Gehweg liegend gefunden worden, laut Zeugenaussagen unter...

  • 24.07.23
Panorama

Tag der Verkehrssicherheit
Radl-Boom sorgt für immer mehr tödliche Unfälle

REGION (pm/nf) – Zum bundesweiten 'Tag der Verkehrssicherheit' des Deutschen Verkehrssicherheitsrates am 17. Juni 2023 appelliert Bayerns Innenminister Joachim Herrmann, sich im Straßenverkehr immer an die Regeln zu halten. "Gerade zu schnelles Fahren ist höchstgefährlich, für den Fahrer und auch für die anderen", warnte Herrmann. Zu hohe und nicht angepasste Geschwindigkeit war nach Herrmanns Worten 2022 die Ursache für mehr als ein Viertel aller tödlichen Verkehrsunfälle in Bayern. "Neben...

Lokales

Verkehrsunfallstatistik Mittelfranken
Zahlen für Nürnberg: Immer mehr Radlerunfälle

NÜRNBERG (pm/ots/nf) – Nach Beendigung der Maßnahmen zur Eindämmung der Coronapandemie normalisiert sich die Mobilität wieder. Dies wirkt sich auch auf die mittelfränkische Verkehrsunfallstatistik 2022 aus. Der Leiter der Abteilung Einsatz des Polizeipräsidium Mittelfranken, Gernot Rochholz, und Polizeidirektor Ingo Lieb, Leiter des Sachgebiets E4 der Abteilung Einsatz - Polizeiliche Verkehrsaufgaben, freuen sich darüber, dass trotz Rückkehr zur Normalität in vielen Bereichen weiterhin ein...

Lokales
Die Deutsche Umwelthilfe fordert vom Freistaat die Deckelung der Parkgebühren aufzuheben. Parken soll bewusst verteuert werden. Ein schwieriger Spagat für die Einkaufs- und Pendlerstadt Nürnberg.  | Foto: Nicole Fuchsbauer
2 Bilder

Umwelthilfeverein drängt auf höhere Parkgebühren
Stadt Nürnberg und DHU einigen sich auf einen Vergleich

NÜRNBERG (nf/pm) - Der Deutsche Umwelthilfe e.V. (DUH) hat im Juni 2019 Klage gegen den Luftreinhalteplan der Stadt Nürnberg eingereicht, weil der Grenzwert für Stickstoffdioxid (NO2) an einer von mehreren Messstationen im Stadtgebiet nicht eingehalten wurde. Aufgrund der rechtlichen Zuständigkeit richtete sich die Klage damals gegen den Freistaat Bayern, vertreten durch die Regierung von Mittelfranken. Mit Änderung des Bayerischen Immissionsschutzgesetzes (BayImSchG) zum 1. Juni 2021 wurde die...

Panorama

Energiekrise: Kein Geld mehr für neue Radwege?
Auch den Kommunen drohen harte Sparmaßnahmen

BERLIN (dpa) - Keine neuen Radwege und Baugebiete mehr, Schwimmbäder teurer, Bibliotheken tageweise zu: Der Energiepreisanstieg belastet nicht nur Bürger und Unternehmen, sondern auch die Kommunen - und könnte zur Einschränkung ihrer Dienstleistungen führen. Das sagen Experten zu diesem Thema: «Die stark steigenden Gas- und Strompreise treffen die Kreise und Gemeinden hart. Das ist allein mit Energieeinsparungen nicht zu kompensieren», sagte der Präsident des Deutschen Landkreistags, Reinhard...

Freizeit & Sport

Zwei tolle Ausfahrten am 29. Mai
Radsport für Enthusiasten

ERLANGEN (pm/mue) - Die Erinnerung an die Deutschland Tour 2021 in Erlangen wird am Sonntag, 29. Mai, bei zwei verschiedenen Rennradausfahrten in die Fränkische Schweiz neu belebt. Am Vorabend (28. Mai) erzählen die ehemaligen Radsportprofis Fabian Wegmann und André Greipel beim Erlanger Sport-Talk noch von ihren sportlichen Höhepunkten wie der Tour de France. Einen Tag später können Radsport-Enthusiasten gemeinsam mit ihnen über 120 km durch die Fränkische Schweiz fahren. Das City-Management...

Ratgeber

Höhere Strafen für Verkehrssünder
Regelungen gelten ab morgen

BERLIN (dpa) - Ab Dienstag müssen Verkehrssünder wie Raser und Falschparker mehr zahlen, wenn sie erwischt werden. Nach einem langen politischen Streit tritt der neue Bußgeldkatalog in Kraft. Ziel ist es, die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Radfahrer und Fußgänger sollen besser geschützt werden. Nach einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Yougov glauben allerdings nur 30 Prozent der Bürger, dass die höheren Geldstrafen für Raser und Falschparker für eine höhere Sicherheit im...

Lokales

Zukunftsplan wird umgesetzt
Neue Fahrradstraßen für Erlangen

ERLANGEN (pm/mue) - Mitarbeiter des städtischen Bauhofs haben in den vergangenen Wochen weitere Fahrradstraßen im neuen und einheitlichen Stil in der Hugenottenstadt markiert und hergestellt. Die Bayernstraße / Pommernstraße und die Leipziger Straße sind ab jetzt in einem prägnanten und einheitlichen Bild als Fahrradstraße wahrnehmbar. „Eigentlich hatten wir im Jahr 2021 nur die Fahrradstraße Bayernstraße und Leipziger Straße im Arbeitsprogramm“, so Josef Weber, Referent für Planen und Bauen....

Freizeit & Sport

Starts in Erlangen und Nürnberg
Ein Rennwochenende für Juniorinnen!

ERLANGEN / NÜRNBERG (pm/mue) - Die Newcomer Tour ist das Rennen für die weibliche U17-Kategorie im Rahmen der Deutschland Tour 2021. Nach zwei Austragungen als Eintagesveranstaltung wächst das Juniorinnen-Rennen in diesem Jahr und bietet den Nachwuchsfahrerinnen jetzt am gesamten Wochenende sozusagen eine Bühne. Damit folgt die Deutschland Tour ihrem Konzept, den Radsport zu fördern. Wenn die Deutschland Tour am 28. und 29. August in Erlangen und Nürnberg Station macht, sind nicht nur die...

Lokales

Die Kommunale Allianz Biberttal-Dillenberg stellt Radwanderweg auf den Prüfstand
Allianztour mit dem E-Bike

LANDKREIS FÜRTH (pm/ak) - Bei sommerlichem Radfahrwetter erkundete ein Team aus Bürgermeistern, Mitgliedern der Bauämter und Fahrradbeauftragen die zweite Etappe des Allianzrundweges. Auch die Radbeauftragte des Landkreises Fürth war mit von der Partie. Der Rad- und Fernwanderweg erstreckt sich auf einer Länge von ca. 50 km über die Gemeinden Ammerndorf, Cadolzburg, Großhabersdorf, Oberasbach, Roßtal, Stein und Zirndorf im südlichen Landkreises Fürth. Bereits seit 15 Jahren führt der Rundweg...

Panorama

Polizei hofft auf Hinweise
Fahrradfalle mit Nägeln auf Mountainbiker-Strecke gefunden

AMORBACH (dpa/lby) - Eine Falle für Fahrradfahrer ist in Amorbach (Landkreis Miltenberg) entdeckt worden, bevor sich Radfahrer verletzt haben. Die Falle wurde auf einem Weg für Mountainbiker platziert, wie die Polizei am Mittwoch mitteilte. Die unbekannten Täter spannten hierfür hinter einer Kuppe zwischen zwei Bäumen ein Seil und legten Bretter mit Nägeln auf den Boden. Die Falle wurde am Donnerstag vergangener Woche entdeckt und entfernt, bevor sich jemand verletzen konnte. Bislang sei kein...

Panorama

Ansturm erwartet
E-Bikes in Corona-Zeiten auf Rekordkurs

FRANKFURT / MAIN (dpa/mue) - Radtouren statt Mittelmeer-Urlaub und die Angst vor Ansteckungen im öffentlichen Nahverkehr – die Gründe für den Fahrradboom in Deutschland liegen in Corona-Zeiten auf der Hand. Die Menschen kauften im vergangenen Jahr vor allem hochwertige und teure E-Bikes in Rekordstückzahlen, wie die Branchenverbände ZIV (Industrie) und VDZ (Handel) offiziell bestätigten. Auch im laufenden Jahr rechnen die Fachleute demnach mit einer hohen Nachfrage; erneute Lieferengpässe...

Lokales

Stadtrat entscheidet über Zulässigkeit des Bürgerbegehrens
Mobilitäts-Pakt für Nürnberg: Nur gemeinsam, nicht gegeneinander!

NÜRNBERG (pm/nf) - Am 28. Dezember 2020 hat die Initiative Radentscheid Nürnberg 2020 die gesammelten Unterschriften an die Stadt Nürnberg für ein mögliches Bürgerbegehren übergeben. Bürgermeister Christian Vogel hat die Unterschriften für die Stadt entgegengenommen. Die Initiative fordert in dem geplanten Bürgerbegehren, dass die Stadt Nürnberg die zehn von der Initiative genannten Ziele für einen attraktiven, leistungsfähigen und sicheren Radverkehr verkehrspolitisch vorrangig...

Lokales
Viele Berufstätige benutzen das Fahrrad als Alltagsverkehrsmittel auch im Winter. | Foto: Wokandapix (pixabay)
2 Bilder

Ortstermin im Forchheimer Süden
Sicher Radfahren – auch im Winter

FORCHHEIM (bk/rr) – In lockerer Runde und bei winterlichen Temperaturen sprachen Bürgermeisterin Dr. Annette Prechtel und Vertreter der Stadtverwaltung mit Vertretern des ADFC Forchheim und der Firma Siemens Healthineers über die Bedürfnisse von Radfahrern auf ihrem täglichen Weg zur Arbeitsstelle. Passend zur Jahreszeit standen die Schwerpunktthemen „Reinigung der städtischen Radwege“ und „mehr Sicherheit durch Räumen und Winterdienst“ im Vordergrund des Ortstermins im Forchheimer Süden direkt...

Panorama

Planungen werden konkreter
Ein Radweg mitten durch die Region!

REGION (pm/mue) - Auf Einladung des Ratsvorsitzenden der Europäischen Metropolregion Nürnberg, Bambergs Oberbürgermeister Andreas Starke, trafen sich Vertreterinnen und Vertreter der beteiligten Kommunen und Landkreise, um das Gemeinschaftsprojekt eines durchgehenden Radwegs entlang des Main-Donau-Kanals von Bamberg nach Nürnberg zu starten. Ergebnis der Arbeitssitzung war die Zustimmung aller Anwesenden zum Vorschlag von Oberbürgermeister Starke, dass Stadt und Landkreis Bamberg die...

Freizeit & Sport
Ein schattiges Plätzchen lädt zur Rast ein. | Foto: Biberttal-Dillenberg Allianz
2 Bilder

Der Kunst- und Naturweg Ammerndorf ist eines der Highlights der Strecke
Geheimtipp am Biberttalradweg

AMMERNDORF (pm/ak) - Auf dem Biberttalradweg begegnen Spaziergängern und Radfahrern kurz hinterWeinzierlein links und rechts des Weges auffällige Kunstwerke: „Hexentanz“, „Engelein flieg“ oder „Rotation“ ist auf den Schildern zu lesen. Ab jetzt empfiehlt es sich, langsamer zu laufen oder das Rad zu schieben, denn hier befinden sich Radler und Wanderer auf dem Kunst- und Naturweg Ammerndorf. Entlang des Radweges sind auf ca. 2,5 kmzahlreiche Kunstwerke und Skulpturen errichtet, die sich perfekt...

  • 1
  • 2