Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

Panorama
Hubert Aiwanger (Freie Wähler), stellvertretender Ministerpräsident und Staatsminister für Wirtschaft, Landentwicklung und Energie.  | Foto: Peter Kneffel/dpa-Pool/dpa/Archivbild

,,Nicht mehr angemessen"
Aiwanger will Ausgangssperre beenden!

MÜNCHEN/AUGSBURG (dpa/lby) - Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) hat sich angesichts sinkender Corona-Infektionszahlen für ein Ende der abendlichen Ausgangssperre eingesetzt. «In meinen Augen ist jetzt auch die Sperrstunde nicht mehr angemessen», sagte Aiwanger im Interview der «Augsburger Allgemeinen» (Dienstag). Er wolle die Gefahren durch Corona keineswegs kleinreden und habe sich auch für die Pflicht zum Tragen von FFP2-Masken eingesetzt. «Dann muss man aber auch die...

  • Nürnberg
  • 09.02.21
Panorama
Foto: Sven Hoppe/dpa/Symbolbild

UPDATE: Mehr Freiheitsrechte für Corona-Geimpfte?
Debatte um Sonderregeln

(dpa) - Eine bevorzugte Impfung von Profisportlern, die an den Olympischen Spielen oder anderen internationalen Meisterschaften teilnehmen, ist aus Sicht des Deutschen Ethikrates nicht vertretbar. "Profisportler haben aus sich selbst heraus im Vergleich zu den Hochrisikogruppen deutlich geringere Risiken und setzen sich selbst auch nicht für andere Risiken aus. Deswegen würde ich sagen, dass Profisportler nicht unter diese Priorisierungsregeln fallen und man da nicht eine Art von Sonderausnahme...

  • Nürnberg
  • 04.02.21
Lokales
Foto: Britta Pedersen/dpa-Zentralbild/dpa/Symbolbild

Tipp der Hygiene-Experten
Virus-Mutationen: Kliniken bauen Testkapazitäten auf!

NÜRNBERG (pm/nf)  Da nun auch in der Region Nürnberg vermehrt Virusvarianten in der Bevölkerung und damit auch in Krankenhäusern auftreten, reagieren die Einrichtungen mit einem raschen Aufbau von Kapazitäten zur Testung auf das Vorliegen der Covid-19-Mutationen. Die Akutkrankenhäuser im Rettungsdienstbereich Nürnberg haben eine gemeinsame Teststrategie abgestimmt. Sie soll in den nächsten Tagen eine weitgehend flächendeckende und rasche Erkennung von Trägern von Virusvarianten...

  • Nürnberg
  • 02.02.21
Lokales
FFP2 Maske.  | Foto: Frank Rumpenhorst/dpa/Illustration

Regelung gilt zunächst bis 15. März 2021
Corona-Krise: Medizinische Masken bei Behördengängen

NÜRNBERG (pm/nf) - Bürgerinnen und Bürger müssen ab sofort bei Behördengängen medizinische Mund-Nasen-Schutz-Masken (MNS) oder FFP2-Masken tragen. Sie müssen dem Standard für Medizinprodukte DIN EN 14683 entsprechen. Darauf weist die Stadt Nürnberg hin, die ihre Dienstgebäude entsprechend kennzeichnet. Alltags- oder Community-Masken, Schals, Tücher oder ähnliches sind beim Besuch städtischer Dienststellen nicht mehr zulässig. Dies gilt zunächst bis 15. März 2021. Auch die...

  • Nürnberg
  • 27.01.21
Lokales
Die FFP2-Maske ersetzt seit 18. Januar 2021 im ÖPNV die Alltagsmaske. Alle Fahrgäste ab 15 Jahren müssen die FFP2-Masken tragen und zwar überall dort, wo jetzt auch schon die Alltagsmasken getragen werden mussten: an allen Haltestellen und Bahnsteigen, ob oberirdisch oder unter-irdisch, ab den Abgängen und Aufzügen in die U-Bahn, so-fern nicht auch an der Oberfläche schon Maskenpflicht gilt, und in den Fahrzeugen. Ausgenommen von der Masken-pflicht sind Fahrgäste, die aus medizinischen Gründen ein Attest vorlegen können. Kinder zwischen 6 und 14 Jahren tragen weiterhin Alltagsmasken. Mit FFP2-Maske auf dem Foto ist Oliver Klosa zu sehen, zuständig für die SocialMedia-Kanäle der VAG. | Foto: VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg – Isabell Reuter

Ausgabestellen im Überblick ++ Spende der Sparkasse Nürnberg
Nützliche FFP2-Tipps: Wo gibt es die kostenlosen Masken?

NÜRNBERG/REGION (nf) - Seit 18. Januar 2021 gilt in den öffentlichen Verkehrsmitteln des Nahverkehrs und den dazugehörigen Einrichtungen im Freistaat Bayern die Pflicht zum Tragen einer FFP2-Maske oder einer Maske mit vergleichbarer Schutzwirkung. „Wir bekämpfen die Corona-Pandemie konsequent“, betont Bayerns Verkehrsministerin Kerstin Schreyer. „Das Virus mutiert und wird aggressiver, deshalb ist es klug, alle Möglichkeiten zu nutzen, die wir haben. Dazu gehören FFP2-Masken, denn sie schützen...

  • Nürnberg
  • 26.01.21
Ratgeber
MarktSpiegel-Mitarbeiterin Melanie mit einer FFP2-Maske, wie sie jetzt im ÖPNV und beim Einkaufen Pflicht ist. | Foto: oh

Aufsetzen, reinigen, wegwerfen
Alles, was Sie über FFP2-Masken wissen müssen

FRANKEN - Wer sich während des aktuellen Lockdowns im öffentlichen Raum aufhält, muss achtgeben: In vielen Bereichen ist das Tragen einer FFP2-Maske jetzt Pflicht. Was es mit dieser Mund-Nase-Bedeckung auf sich hat und wie man sie richtig anwendet und pflegt, erfahren Sie von einem Experten-Team hier und auf einer Doppelseite der aktuellen MarktSpiegel-Printausgabe! Grundlage  ist die wissenschaftliche   „Wiederverwendung von FFP2-Masken“, die ein Team aus Virologen, Mikrobiologen, Hygienikern,...

  • Mittelfranken
  • 26.01.21
Panorama
FFP2-Maske.
Foto: Daniel Karmann / dpa / Symbolbild

FFP2-Maskenpflicht
Ab sofort kann's richtig teuer werden!

MÜNCHEN (dpa/lby) - Ab dem heutigen Montag ist die Kulanzwoche bei der FFP2-Maskenpflicht vorbei. Von nun an drohen in öffentlichem Nahverkehr und Geschäften in Bayern 250 Euro Bußgeld, wenn Fahrgäste oder Kunden nicht eine solche oder mindestens gleichwertige Maske aufsetzen. In der ersten Woche der Maskenpflicht wurde die neue Regelung bereits von den allermeisten Kunden und Fahrgästen befolgt, wie Betreiber und Verbände versicherten. Die bayerische Polizei wird nach Angaben aus dem...

  • Nürnberg
  • 25.01.21
Lokales
Corona-Lageplan Langwasser.  | Foto: © Stadt Nürnberg/Geobasisdaten Bayerische Vermessungsverwaltung
4 Bilder

Allgemeinverfügung für Nürnberg gilt bis 14. Februar 2021
Alle Pläne im Überblick: Maskenpflicht und Alkoholkonsumverbot

NÜRNBERG (pm/nf) - Die Stadt Nürnberg hat eine neue Allgemeinverfügung erlassen. Sie gilt bis Sonntag, 14. Februar 2021, 24 Uhr. In weiten Teilen bleibt sie im Vergleich zur bisherigen Regelung unverändert.  Auf zentralen Begegnungsflächen sowie sonstigen öffentlichen Orten besteht Maskenpflicht sowie ein Verbot des Konsums von Alkohol. Diese Flächen wurden für die Stadt Nürnberg neu festgelegt: Bereich 1: Innenstadt, Hauptbahnhof, Busbahnhof, Plärrer, Aufseßplatz Bereich 2: Mercado, Leipziger...

  • Nürnberg
  • 25.01.21
Panorama
"Wir sehen ja momentan, dass wir jetzt in mehreren Krankenhäusern auch schon mit der Mutante zu tun haben. Das heißt, das ist bei uns im Land angekommen, und deshalb wird sie irgendwann so wie in anderen Ländern auch dann die Führung übernehmen und wird Probleme machen", sagt Braun. | Foto: Michael Kappeler/dpa

Sind neue Corona-Mutationen überhaupt in den Griff zu bekommen?

Mo, 25.01.2021, 5:27 Gesundheit Krankheiten Corona Covid-19 Mutation Helge Braun Deutschland Kanzleramtschef: Mutation wird dominante Form werden Coronavirus in Deutschland REGION (dpa) - Kanzleramtschef Helge Braun (CDU) geht davon aus, dass die bislang vor allem in Großbritannien verbreitete Mutation des Coronavirus auch in Deutschland zur dominanten Form werden wird.
 "Wir sehen ja momentan, dass wir jetzt in mehreren Krankenhäusern auch schon mit der Mutante zu tun haben. Das heißt, das ist...

  • Bayern
  • 25.01.21
Panorama
Symbolbild: Rolf Vennenbernd / dpa

Kulanzwoche endet
Positive Bilanz für Start der FFP2-Maskenpflicht

MÜNCHEN (dpa/lby) - Die FFP2-Maskenpflicht in Bayern ist gut angelaufen. Zum Ende der Kulanzwoche hin, in der Verstöße noch ungeahndet blieben, ziehen Handel und Nahverkehr eine positive Bilanz. Der bereits zu Beginn hohe Anteil an Menschen mit FFP2-Maske ist weiter gestiegen. Auch die Versorgung mit den Masken ist insgesamt weiter gesichert. Ab Montag drohen 250 Euro Bußgeld, wenn man ohne FFP2-Maske einkaufen geht oder den öffentlichen Nahverkehr nutzt. 
Im öffentlichen Nahverkehr sind...

  • Nürnberg
  • 23.01.21
Lokales
Wer Angehörige pflegt, sollte unbedingt FFP2-Masken tragen. | Foto: Vicente-stock.adobe.com (Symbolbild)

Service der Stadt Roth
Berechtigte bekommen FFP2-Masken via Post!

ROTH (pm/vs) - Ein besonderer Service der Stadt für alle berechtigten Bürgerinnen und Bürger: Ab kommenden Montag, 25. Januar, verschickt die Stadt Roth im Auftrag des Freistaats Bayern kostenlose FFP2-Masken für pflegende Angehörige. Seit vergangenen Montag, 18. Januar gilt in Bayern die FFP2-Maskenpflicht in allen Geschäften sowie im öffentlichen Nahverkehr. Weil das Tragen auch im nahen Kontakt mit alten und kranken Menschen Sinn macht, hatte Bayerns Gesundheits- und Pflegeminister Klaus...

  • Landkreis Roth
  • 22.01.21
Panorama
Teströhrchen für den Covid-19 Test.
Foto: Bodo Schackow / dpa-Zentralbild / dpa / Archivbild

Jedes vierte Kind notbetreut
Bayern für mehr Tests in KiTas!

MÜNCHEN (dpa/lby/mue) - Bayerns Familienministerin will das Personal in KiTas mit mehr Schnelltests besser vor dem Coronavirus schützen – sieht da aber vor allem den Bund in der Pflicht. «Den Vorstoß von Bundesministerin Franziska Giffey begrüße ich, es ist ganz wichtig den Schutz der Beschäftigten und der Kinder in den Kinderbetreuungseinrichtungen zu verbessern», sagte Carolina Trautner (CSU). Allerdings müsse der Bund die Tests zur Verfügung stellen und die Kosten tragen. Bis 14. Februar...

  • Nürnberg
  • 22.01.21
Lokales
Symbolfoto einer FFP2-Maske. | Foto: Frank Rumpenhorst/dpa/Illustration

Für Bedürftige und pflegende Angehörige
Kostenlose Verteilung von FFP2-Masken im Landkreis Fürth

LANDKREIS FÜRTH (pm/ak) - Im Landkreis Fürth hat, koordiniert durch das Landratsamt, die Verteilung der kostenlosen FFP2-Masken begonnen. Jede bedürftige Person erhält je fünf FFP2-Masken kostenlos zugeschickt. Dies betrifft insgesamt rund 2.000 Menschen im Landkreis Fürth, die Grundsicherung nach SGB II beziehen und knapp 500 Personen als Empfänger von Leistungen nach dem SGB XII. Weiterhin wird den örtlichen Tafeln im Landkreis und den Gemeinden in ihrer Zuständigkeit für die...

  • Landkreis Fürth
  • 22.01.21
Panorama
Der Erlanger Oberbürgermeister Florian Janik (SPD) war auch früher schon bartlos.
Foto: Daniel Karmann / dpa / Archivbild

FFP2-Masken
Erlanger OB Janik startet Bart-ab-Challenge im Internet

ERLANGEN (dpa/lby/mue) - FFP2-Masken sitzen bekanntlich bei Bartträgern nicht immer richtig. Der Erlanger Oberbürgermeister Florian Janik (SPD) hat seinen Bart deshalb abrasiert. Fotos davon postete er auf Facebook und forderte ein anderes Stadtratsmitglied auf, es ihm gleich zu tun. Denn: „Geteiltes Leid ist halbes Leid“, schrieb der 40-Jährige. Der aufgeforderte Politiker rasierte daraufhin ebenfalls seinen Vollbart ab und nominierte den nächsten Bartträger aus dem Stadtrat. Informationen...

  • Erlangen
  • 19.01.21
Panorama
Symbolfoto: dpa / Friso Gentsch

Corona in Bayern
Hohe Quote an Menschen mit FFP2-Maske im Nahverkehr

MÜNCHEN / REGION (dpa/lby/mue) - Die FFP2-Maskenpflicht im Nahverkehr in Bayern wird gut angenommen. In den größten bayerischen Städten berichteten Sprecher der Verkehrsbetriebe am Montag unisono von einem problemlosen Start der neuen Regelung und einer großen Zahl von Maskenträgern. Noch wird die neue Regel nicht konsequent durchgesetzt - derzeit gilt eine Kulanzwoche. In Nürnbergs Bussen und Bahnen lief der Start der FFP-2-Maskenpflicht problemlos, sagte eine Sprecherin des Verkehrsbetriebes...

  • Nürnberg
  • 18.01.21
Lokales
Mit FFP2-Maske im ÖPNV - Oliver Klosa, zuständig für die SocialMedia-Kanäle der VAG. | Foto: VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg – Isabell Reuter

Die VAG informiert
FFP2-Masken ab 18. Januar im ÖPNV Pflicht

REGION (pm/ak) - Die FFP2-Maske ersetzt ab Montag, 18. Januar 2021 im ÖPNV die Alltagsmaske. Alle Fahrgäste ab 15 Jahren müssen die FFP2-Masken tragen und zwar überall dort, wo jetzt auch schon die Alltagsmasken getragen werden mussten: an allen Haltestellen und Bahnsteigen, ob oberirdisch oder unterirdisch, ab den Abgängen und Aufzügen in die U-Bahn, sofern nicht auch an der Oberfläche schon Maskenpflicht gilt, und in den Fahrzeugen. Ausgenommen von der Maskenpflicht sind Fahrgäste, die aus...

  • Nürnberg
  • 15.01.21
Panorama
Die Lage in der Corona-Pandemie ist in Deutschland weiter angespannt.  | Foto: Bernd Thissen/dpa

Entscheidungen in der kommenden Woche?
Lockdown-Verschärfungen zeichnen sich ab

BERLIN (dpa) - Angesichts weiterhin hoher Infektionszahlen und großer Sorge um die aufgetauchten Coronavirus-Mutationen hat die Diskussion über zeitnahe Verschärfungen des Lockdowns gewaltig an Fahrt aufgenommen. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) will schon kommende Woche und nicht erst wie geplant am 25. Januar mit den Ministerpräsidenten der Länder über das weitere Vorgehen in der Corona-Pandemie beraten. Auch Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer rechnet mit Beratungen in der...

  • 15.01.21
Panorama
Zwei Frauen mit FFP2-Masken steigen in einer U-Bahnstation in die Bahn. | Foto: Sven Hoppe/dpa/Archivbild

Namhafte Mediziner warnen
Gesundheitsschäden durch FFP2-Maskenpflicht?

REGION (dpa) - Die geplante Pflicht zum Tragen von FFP2-Masken in Geschäften und dem Nahverkehr in Bayern wird von dem Mediziner Andreas Podbielski scharf kritisiert.  "Das hört sich für mich nach Aktionismus an", sagte der Direktor des Instituts für Medizinische Mikrobiologie, Virologie und Hygiene der Uni Rostock der Münchner "Abendzeitung" am heutigen Freitag. FFP2-Masken gehören aus seiner Sicht nur in die medizinischen Berufe. Viele Risiken für die TrägerDiese Masken seien belastend und...

  • Bayern
  • 15.01.21
Lokales
Kostenlose FFP-2-Masken für Nürnberg-Pass Inhaberinnen und Inhaber. | Foto: Hauke-Christian Dittrich/dpa

FFP2-Masken für Nürnberg-Pass-Berechtigte
Liste aller elf Ausgabestellen

NÜRNBERG (pm/ak) - Ab Montag, 18. Januar 2021, gilt – mit einer Kulanzfrist von einer Woche – in Bayern im Handel sowie im öffentlichen Nahverkehr für Personen über 15 Jahren die Pflicht zum Tragen einer FFP2-Maske. Bedürftige erhalten vom Freistaat bis zu fünf Masken pro Person kostenfrei. Für Nürnberg-Pass-Inhaberinnen und -Inhaber werden ab 18. Januar an elf Stellen FFP2-Masken für Notbedarfe ausgegeben. Der Freistaat Bayern hat zugesagt, bedürftige Personen mit jeweils fünf FFP2-Masken aus...

  • Nürnberg
  • 15.01.21
Panorama
Polizeibeamte fordern Unterstützung von der Staatsregierung. | Foto: Bayerische Polizei

Mehr Homeoffice, FFP2-Masken und Impfungen
Kripo-Beamte fordern Unterstützung von der Staatsregierung

FÜRTH (dpa/lby) - Die bayerischen Kripo-Beamten fordern von der Staatsregierung mehr Technik für's Homeoffice, FFP2-Masken und Impfungen. "Es fehlen ausreichend FZI-Clients für Laptops, Konvertibles oder Notebooks für die Bayerische Polizei, um von zu Hause aus arbeiten zu können", teilte der Landesverband Bayern des Bundes Deutscher Kriminalbeamter am 14. Januar in Nürnberg mit. Er forderte zudem, dass die Pflicht der Bevölkerung zum Tragen von FFP2-Masken auch auf Polizeigebäude ausgeweitet...

  • Fürth
  • 14.01.21
Ratgeber
"Natürlich ist eine FFP2-Maske deutlich sicherer als ein Mund-Nasen-Schutz, der oft auch nur sehr locker getragen wird", sagt der Virologe Alexander Kekulé. | Foto: Friso Gentsch/dpa
Aktion

Stoppen wir damit die Corona-Pandemie?
Heiße Diskussion über FFP2-Maskenpflicht!

REGION (dpa/lby) - Der Virologe Alexander Kekulé hält die Pflicht zum Tragen von FFP2-Masken im öffentlichen Nahverkehr und Einzelhandel grundsätzlich für sinnvoll. In Bayern sind solche Masken von Montag an in allen Geschäften sowie Bussen, U- und S-Bahnen Pflicht.
 Andere Bundesländer überlegen, ob sie nachziehen. "Natürlich ist eine FFP2-Maske deutlich sicherer als ein Mund-Nasen-Schutz, der oft auch nur sehr locker getragen wird", sagte der Professor der Universität Halle-Wittenberg der...

  • Bayern
  • 13.01.21
Panorama
Der Ministerrat unter der Leitung des Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder hat FFP2 Masken für den Einzelhandel und den ÖPNV zur Pflicht gemacht. | Foto: dpa

Bericht aus der Kabinettssitzung vom 12. Januar
Corona-Pandemie / Infektionslage weiter sehr angespannt

 ++ FFP2-Maskenpflicht im ÖPNV und im Einzelhandel ab 18. Januar ++ MÜNCHEN (pm/ak) - Mit Blick auf die weiterhin sehr hohe Infektionsdynamik und zur stärkeren Eindämmung des Infektionsgeschehens hat der Ministerrat heute eine Verpflichtung zum Tragen einer FFP2-Maske im Öffentlichen Personennahverkehr und im Einzelhandel ab Montag, den 18. Januar 2021, beschlossen. Die Infektionslage aufgrund der Corona-Pandemie ist in Bayern und Deutschland weiter sehr angespannt. Die bislang ergriffenen...

  • 12.01.21
Panorama
Eine Apothekerin gibt einer älteren Kundin mehrere FFP2-Atemschutzmasken. | Foto:  Hauke-Christian Dittrich/dpa

Vorräte erschöpft
Run auf die Gratis-FFP2-Masken in den Apotheken

REGION (dpa/lby) - «Lebhaft», «geschäftig», «eine sehr hohe Nachfrage»: Zum Auftakt der Ausgabe von kostenlosen FFP2-Masken an Menschen aus Corona-Risikogruppen berichten Apotheker in Bayern über einen großen Andrang. Während einige Betriebe nach Angaben des Bayerischen Apothekerverbands (BAV) alle Abholer versorgen konnten, meldeten andere Inhaber schon am späten Dienstagvormittag, dass vorerst alle Vorräte ausgegeben seien. «Wenn's was umsonst gibt, ist der Deutsche eben dabei», sagte Ulrich...

  • Nürnberg
  • 15.12.20
Lokales
Kostenlose FFP-2-Masken für 27 Millionen Bundesbürger Alte und Risikopatienten. | Foto:  Hauke-Christian Dittrich/dpa

Alle Infos im Überblick
Kostenlose FFP-2-Masken für 27 Millionen Bundesbürger

REGION (pm/nf) - Risikogruppen sollen bestmöglich geschützt werden: Mit einer ,,Verordnung zum Anspruch auf Schutzmasken zur Vermeidung einer Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2" erhalten alle Risikogruppen Zugang zu kostenlosen bzw. vergünstigten FFP2-Masken, so eine Mitteilung des Bundesgesundheitsministeriums.  Ab 15. Dezember 2020 können sich über 60-Jährige sowie Menschen mit bestimmten Vorerkrankungen oder Risikofaktoren drei kostenlose FFP2-Schutzmasken (oder vergleichbar) in der...

  • Nürnberg
  • 15.12.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.