Friedrich-Alexander-Universität FAU

Beiträge zum Thema Friedrich-Alexander-Universität FAU

Panorama

Unterstützung für Erlanger Mikrobiomforscher
54.000 Euro zur Infektionsabwehr!

ERLANGEN (pm/mue) - Bakterien, Parasiten und Pilze: Die Wissenschaftler des Mikrobiologischen Instituts – Klinische Mikrobiologie, Immunologie und Hygiene des Universitätsklinikums Erlangen untersuchen, wie es dem Körper gelingt, Infektionskrankheiten abzuwehren. Einen entscheidenden Beitrag zu dieser Abwehr leisten Mikrobiome – komplexe Gesellschaften von Mikroorganismen, mit denen jeder Mensch besiedelt ist. Um diese Mikrobiome noch genauer untersuchen zu können, erhielten Instituts-Leiter...

Lokales
Symbolfoto: © luckybusiness / stock.adobe.com
2 Bilder

Engpässe haben sich verschärft
Erlanger koordinieren bundesweite Midazolam-Herstellung

ERLANGEN (pm/mue) - Mitten in der Krise gehen lebenswichtige Medikamente aus – eine nicht auszudenkende Katastrophe! „Es klingt unvorstellbar, ist aber leider Fakt: Auch bei uns in Deutschland bestehen im Moment teils schwierige Arzneimittelengpässe. Die Corona-Pandemie hat die Situation noch einmal verschärft“, berichtet Prof. Dr. Frank Dörje, Chefapotheker des Universitätsklinikums Erlangen. Eines dieser Medikamente ist Midazolam: überlebensnotwendig für beatmete Patienten auf...

Lokales
Richtfest für den neuen Forschungsbau.
Foto: Dieter Zeitler
2 Bilder

Richtfest für die Forschung
Freistaat und Bund investieren über 39 Millionen Euro in Erlangen

ERLANGEN (pm/mue) - Der Rohbau des Erlangen Centre for Astroparticle Physics (ECAP) in Erlangen steht – nach rund elf Monaten Bauzeit konnte jetzt das Richtfest gefeiert werden. Bund und Freistaat, darauf ist Bayerns Innenminister Joachim Herrmann besonders stolz, investieren gemeinsam knapp 39,4 Millionen Euro in den Forschungsstandort Erlangen. Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) kann sich dadurch auf einen Neubau freuen, der optimale Arbeitsbedingungen auf dem...

Lokales

Neues Ranking veröffentlicht
Uni-Klinik Erlangen ist weiterhin Spitze!

ERLANGEN (pm/mue) - Im Ranking der 150 besten Allgemeinversorger in Deutschland, durchgeführt vom Nachrichtenmagazin „stern“ und dem Marktforschungsunternehmen Statista, erreichte das Universitätsklinikum Erlangen jetzt Rang 11. Die Einrichtung konnte sich hinter dem Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität München (4), dem Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München (6) und dem Uni-Klinikum Regensburg (9) sowie vor den Uni-Kliniken Würzburg (12) und Augsburg (69) plazieren....

Lokales
DZI-Sprecher Prof. Dr. Markus Neurath, Staatsminister Bernd Sibler und FAU-Präsident Prof. Dr. Joachim Hornegger (v.l.n.r.) freuen sich gemeinsam auf das neue Forschungsgebäude CITABLE, das bis 2025 entstehen wird.
Foto: © Michael Rabenstein/Uni-Klinikum Erlangen
2 Bilder

Neues Zentrum für die Forschung
40 Millionen Euro-Bau entsteht bis 2025 in Erlangen

ERLANGEN (pm/mue) - Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz von Bund und Ländern (GWK) hat jetzt ein Forschungsgebäude für rund 40 Millionen Euro in direkter Nachbarschaft zum Deutschen Zentrum Immuntherapie (DZI) am Universitätsklinikum Erlangen der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) genehmigt. Das „Center for Immunotherapy, Biophysics & Digital Medicine (CITABLE)“ soll auf dem Nordgelände des Uni-Klinikums Erlangen zwischen Kopfkliniken und Internistischem Zentrum bis Ende...

Panorama

FAU-Forscher finden heraus:
Alkohol in Maßen kann Immunsystem positiv beeinflussen

ERLANGEN / REGION (pm/mue) - In einer in der Fachzeitschrift „Nature“ veröffentlichten Arbeit (*) zeigt ein Forschungsteam der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), dass Alkohol das Immunsystem in einer sehr spezifischen Art und Weise moduliert und dabei die Entwicklung von Autoimmunerkrankungen hemmt. Ein Studienteam um Prof. Dr. Mario Zaiss vom Lehrstuhl für Innere Medizin III der FAU ist einer weniger bekannten Eigenschaft von Alkohol nachgegangen: seiner Wirkung auf das...

Lokales

54.000 Euro für die Forschung
Finanzspritze für Entwicklung von COVID-19-Immunplasma

ERLANGEN (pm/mue) - Bei besonders schwerwiegenden Krankheitsverläufen nach einer Corona-Infektion soll das so genannte Immunplasma den Patientinnen und Patienten helfen, das Virus zu bekämpfen. Das Team um Prof. Dr. Holger Hackstein, Leiter der Transfusionsmedizinischen und Hämostaseologischen Abteilung des Universitätsklinikums Erlangen, gewinnt seit März von bereits genesenen SARS-CoV-2-Infizierten Blutplasma mit Antikörpern gegen das Virus. Nun gibt es weitere Unterstützung für die...

Lokales

Schützen Zytokin-Hemmer?
Spezielle Medikamente bremsen COVID-19 offenbar aus

ERLANGEN / REGION (pm/mue) - COVID-19 führt zu einer ähnlichen überschießenden Immunreaktion in der Lunge wie Rheuma, Schuppenflechte oder Darmentzündungen in den jeweiligen betroffenen Organen. Ein Forschungsteam der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) hat nun in einer Studie gezeigt, dass Medikamente, die gegen die Autoimmunerkrankungen eingesetzt werden (so genannte Zytokin-Hemmer), COVID-19-Infektionen hemmen, bevor sich die Viren im Körper ausbreiten können. COVID-19...

Lokales

FAU-Forscher kommen vorwärts
Erlanger Experten sind Impfung gegen Covid-19 auf der Spur

ERLANGEN (pm/mue) - Nichts Geringeres als die Entwicklung einer passiven Impfung gegen Covid-19 hat sich ein Forscherteam der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) und des Universitätsklinikums Erlangen (UKER) und ihre Partner vom Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie in Leipzig sowie vom Deutschen Primatenzentrum in Göttingen vorgenommen. Ziel des ambitionierten Projektes ist es, monoklonale Antikörper zu entwickeln, mit denen zum Beispiel medizinisches...

Lokales

„Sicherheit und Gesundheit gehen vor“
FAU-Präsident Hornegger sagt Schlossgartenfest ab!

ERLANGEN / REGION (pm/mue) - Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) hat das Schlossgartenfest 2020 abgesagt. Damit folgt auch die FAU den Vorgaben der Bundesregierung und des Freistaats Bayern, wonach zur Eindämmung der Corona-Krise sämtliche Großveranstaltungen bis vorerst 31. August untersagt sind. „Wir bedauern sehr, dass unser Schlossgartenfest in diesem Jahr nicht stattfinden kann. Doch wir sind uns unserer Verantwortung gegenüber den tausenden Universitätsangehörigen...

Ratgeber

„Do it yourself“ gegen Corona
Wie ein selbstgebauter Mund-Nasen-Schutz wirksamer werden kann

ERLANGEN / REGION (pm/mue) - Medizinische Gesichts- und Atemschutzmasken sind mittlerweile rar – viele Menschen gehen daher dazu über, sich Behelfsmasken selbst zu nähen. Doch ist deren Wirksamkeit eher gering und sie vermitteln ein falsches Sicherheitsgefühl, wie Prof. Dr. Dirk Schubert, Lehrstuhl für Werkstoffwissenschaften (Polymerwerkstoffe) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) im Interview betont: Herr Prof. Schubert, Sie kritisieren die vielen unterschiedlichen...

Panorama

Schon 30.000 Brillen produziert
1.000 Schutzbrillen für das Klinikum

FORCHHEIM (fs/rr) – Carmen Ziegler, die auf der Station mit den Coronavirus positiven Patienten als Krankenschwester arbeitet, freut sich über den Besuch ihres Cousins im Forchheimer Krankenhaus. Das ist Prof. Dr.-Ing. Dietmar Drummer, Lehrstuhlinhaber des Lehrstuhls für Kunststofftechnik an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Er lässt es sich nicht nehmen die ersten 1.000 Schutzbrillen, die an seinem Lehrstuhl produziert wurden, persönlich während der Osterfeiertage in...

Lokales

Engagiert fürs Umweltbewusstsein
Thorsten Glauber zeichnete Botanischen Garten aus

ERLANGEN (pm/mue) - Der Botanische Garten der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) ist unlängst vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt- und Verbraucherschutz als Partner des Netzwerks „Umweltbildung.Bayern“ mit einem Qualitätssiegel ausgezeichnet worden. Das Siegel steht für eine qualitativ hochwertige Arbeit im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung: Das Aufzeigen der Bedeutung der genetischen Vielfalt, der Vielfalt der Arten und der Lebensräume gehört zu den...

Lokales

Prof. Dr. Veronika Grimm berufen
Neue Wirtschaftsweise kommt von der FAU!

ERLANGEN / REGION (pm/mue) - Ihr Urteil hat großes Gewicht in der deutschen Wirtschaftspolitik: Die „fünf Wirtschaftsweisen“ begutachten die gesamtwirtschaftliche Entwicklung der Bundesrepublik und helfen so den politischen Instanzen, Entscheidungen für die Wirtschaftspolitik zu treffen. Als neues Mitglied wurde nun die Ökonomin Prof. Dr. Veronika Grimm von der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) in das Gremium berufen. Sie leitet an der FAU den Lehrstuhl für...

Lokales

Therapie für Corona-Patienten
Uni-Klinikum Erlangen darf offiziell SARS-CoV-2-Immunplasma herstellen!

ERLANGEN (pm/mue) - Die Transfusionsmedizinische und Hämostaseologische Abteilung des Universitätsklinikums Erlangen hat jetzt als eine der ersten Einrichtungen in Deutschland die behördliche Gestattung zur Herstellung von therapeutischen Plasma zur Behandlung von schwer erkrankten COVID-19-Patienten erhalten. „Wir sind sehr froh und dankbar für die zügige Bearbeitung unserer Antragsunterlagen durch die Regierung von Oberfranken“, sagt Prof. Dr. Holger Hackstein, Leiter der Transfusionsmedizin...

Lokales

Genesene Corona-Patienten bitte melden
Lebensretter gesucht!

ERLANGEN (pm/mue) - Aktuell steigt nicht nur die Zahl der COVID-19-Patienten, sondern auch die Anzahl an Patienten, die die Virusinfektion bereits überstanden haben. „Genau diese Patienten suchen wir jetzt, damit wir mit ihrer Hilfe möglicherweise schwer kranken COVID-19-Patienten das Leben retten können“, so Prof. Dr. Holger Hackstein, Leiter der Transfusionsmedizinischen und Hämostaseologischen Abteilung des Universitätsklinikums Erlangen. Deshalb die dringende Bitte: Alle Personen, die seit...

Lokales

Joachim Herrmann für interreligiösen Dialog
Neues Zentrum am Forschungsstandort Erlangen

ERLANGEN / REGION (pm/mue) - An der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) entsteht ein neues Forschungszentrum zum Interreligiösen Dialog. Das „Bayerische Zentrum für interreligiöse Diskurse“ soll am Standort Erlangen unter der Leitung von Universitätsprofessor Dr. Georges Tamer das Verständnis zwischen den verschiedenen Religionsgemeinschaften fördern und beim Abbau von Vorurteilen helfen. Bayerns Innen- und Integrationsminister Joachim Herrmann hat die Bedeutung dieser...

Panorama

Auszeichnung für soziales Engagement
Gerswid Herrmann mit Verfassungsmedaille in Silber geehrt

ERLANGEN / REGION (pm/mue) - Seit fast 20 Jahren – genauer seit 2001 – ist Gerswid Herrmann nun schon Erste Vorsitzende des Freundeskreises der Kinder- und Jugendklinik des Universitätsklinikums Erlangen e.V.; jetzt erhielt sie für ihr Engagement die Bayerische Verfassungsmedaille in Silber. Prof. Dr. Joachim Wölfle, Direktor der Kinderklinik, dankte Herrmann für ihr großes Engagement. Der 1982 gegründete Freundeskreis der Kinderklinik setzt sich mithilfe von Spenden für kranke Kinder ein –...

Lokales

Gemeinsames Projekt von Stadt und Uni
Bäume bitten um Wasser

ERLANGEN (pm/mue) - Im Rahmen des Seminars „Innovation Lab for Wearable and Ubiquitous Computing“ (Innolab) findet derzeit eine Zusammenarbeit zwischen der Friedrich-Alexander-Universität (FAU) und der Stadt Erlangen statt. Innolab wird durch das Zentrum Digitalisierung Bayern gefördert und hat das Ziel, ein Projekt im Themenbereich „Internet of Things“ in einem interdisziplinären Team zu bearbeiten. Die Teams setzen sich meistens aus Studenten der Fachbereiche Informatik, Elektrotechnik,...

Lokales

Herrmann bekräftigt Finanzierungszusage
Die FAU-Milliarden sind sicher!

ERLANGEN / REGION (pm/mue) - „Die Zusage der Bayerischen Staatsregierung von 1,5 Milliarden Euro für den weiteren Ausbau der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) vom Sommer 2018 gilt uneingeschränkt weiter!“ Damit hat Bayerns Innenminister Joachim Herrmann Spekulationen des FDP-Landtagsabgeordneten Matthias Fischbach zurückgewiesen, dass die FAU für die Baumaßnahmen weiter um Finanzmittel des Freistaats zittern müsse. „Wir unterstützen die dringend notwendigen...

Lokales

FAU Aromatix Gin
Das Aroma einer modernen Uni!

ERLANGEN (pm/mue) - Anlässlich des 40. Geburtstags des Aromagartens der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) hat der Botanische Garten in Zusammenarbeit mit der einschlägig ausgewiesenen Mälzerei Weyermann aus Bamberg einen ganz speziellen Gin kreiert, der die vielfältigen Aromen des Gartens in einer hochwertigen Spirituose einfängt. Wie der MarktSpiegel auf Anfrage erfuhr, soll der Gin eine innovative, moderne Universität widerspiegeln und nicht zu sehr an den historischen...

Lokales

Grundstein für neuen Forschungsbau der Astroteilchenphysik gelegt
40 Millionen für die Wissenschaft!

ERLANGEN (pm/mue) - Das Südgelände der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) wächst weiter: Dieser Tage trafen sich Vertreter aus Wissenschaft und Politik zur Grundsteinlegung für den Forschungsbau des Erlangen Centre for Astroparticle Physics (ECAP)*. Das ECAP Laboratory soll zum Jahreswechsel 2021/22 fertig sein; dann werden die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler dort ihre international hochkarätige Forschung zu astrophysikalischen Phänomenen weiterführen. „Wir sind...

Freizeit & Sport

Vortrag im Stadtmuseum
Georges Tamer erzählt aus seinem Leben

ERLANGEN (pm/mue) - Unter dem Titel „Aus meinem Leben“ steht am Montag, 18. November, um 19.00 Uhr ein Vortrag mit Prof. Dr. Georges Tamer auf dem Programm im Erlanger Stadtmuseum (Martin-Luther-Platz 9). Prof. Tamer wurde im Libanon geboren und ist seit einer Erkrankung an Kinderlähmung auf einen Rollstuhl angewiesen. Im Oktober 2012 wurde er auf den Lehrstuhl für Orientalische Philologie und Islamwissenschaft an der FAU Erlangen-Nürnberg berufen. In seinem Vortrag stellt er Stationen seines...

Lokales

Als OB-Kandidat für 2020 nominiert
Schulze steigt für die FDP in den Ring!

ERLANGEN (pm/mue) - Die Erlanger FDP tritt im kommenden Jahr mit Prof. Dr. Holger Schulze als OB-Kandidaten zur Kommunalwahl an. Schulze ist Hirnforscher, seit 2007 an der Friedrich-Alexander-Universität (FAU) und beschäftigt sich dort mit Hör- und Lernforschung, unter anderem zur Entstehung von Tinnitus. Er ist 52 Jahre alt und lebt mit seiner Frau, mit der er insgesamt vier Kinder hat, in Kosbach. In seiner Freizeit ist Schulze als Jugendbuchautor tätig. Seine politischen Schwerpunkte sind...