Ehrenamt

Beiträge zum Thema Ehrenamt

Panorama

Bis 67 im Einsatz? ++ 330.000 im Ehrenamt
Darum soll die Altersgrenze bei der Freiwiligen Feuerwehr angehoben werden

Derzeit endet der aktive Dienst von freiwilligen Feuerwehrleuten in Bayern mit 65 Jahren. Doch möglicherweise wird die Altersgrenze angehoben - aus diesen Gründen. REGION (dpa/lby) - Möglicherweise können aktive Mitglieder der freiwilligen Feuerwehren in Bayern bald länger im Dienst bleiben. Derzeit liegt die Altersgrenze bei 65 Jahren. Schon seit längerer Zeit wird über eine Lockerung oder Anhebung der Altersgrenze diskutiert. Es sei Innenminister Joachim Herrmann (CSU) ein wichtiges Anliegen,...

Freizeit & Sport

Jetzt anmelden!
Toy Run im August wieder unter Segeln

ERLANGEN (pm/mue) - Der 30. Erlanger Toy Run im Mai war ein überwältigender Erfolg - mehr als 46.000 Euro Spenden kamen zusammen. Die Veranstaltung ist mittlerweile eine feste Institution, hinter der seit über 20 Jahren der gemeinnützige Verein „Toy Run - Träume für kranke Kinder Erlangen e.V.“ steht. Das Hauptaugenmerk galt bisher den Patienten in der Erlanger Kinder- und Jugendklinik – doch die Zeiten haben sich geändert. Das CORONA-Virus hat Jahre der Isolation gebracht, aber es hat die...

Lokales

Bewerbung bis 16. August
Ehrenamtliche für Verwaltungsgericht gesucht

ERLANGEN / ANSBACH (pm/mue) - In diesem Jahr werden wieder ehrenamtliche Richterinnen und Richter für das Verwaltungsgericht in Ansbach für die Amtsperiode 1. April 2025 bis 31. März 2030 gesucht. Sie üben in der Verhandlung das Richteramt in vollem Umfang und mit gleichem Stimmrecht wie teilnehmende Berufsrichterinnen und Berufsrichter aus. Das verantwortungsvolle Ehrenamt erfordert in hohem Maße Unparteilichkeit, Selbstständigkeit und Reife des Urteils, aber auch geistige Beweglichkeit und -...

Freizeit & Sport

Für die Seniorenbetreuung in Cadolzburg
Ehrenamtliche Helfer und Helferinnen gesucht

CADOLZBURG (pm/ak) – Ulrich Jaeger, ehrenamtlicher Vorsitzender der Bewohnervertretung, sucht in Zusammenarbeit mit der Heim- und Sozialdienstleitung der AWO Cadolzburg ehrenamtliche Helfer für die Seniorenbetreuung. Mit der Aktion „Eine Stunde Zeit verschenken?“ werden Kräfte für ehrenamtliche Tätigkeiten, wie zum Beispiel die Begleitung bei Spaziergängen der Heimbewohnerinnen und Heimbewohner, gesucht. Freuen würden sich die teilweise dementen Heimbewohnerinnen und Heimbewohner auch über...

Panorama

Mehr als 360.000 Stunden Ehrenamt
DLRG rettete in Bayern 132 Menschen das Leben!

MÜNCHEN (dpa/lby) - Die Einsatzkräfte der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft (DLRG) haben in Bayern im Vorjahr 132 Menschen vor dem Tod bewahrt. Das teilte die DLRG am Donnerstag mit. Außerdem wurden sie zu mehr als 4500 Hilfeleistungen gerufen, dazu gehörten auch Erste-Hilfe-Maßnahmen wie etwa Wundversorgung im Strandbereich. Mehr als 360.000 Stunden Wasserrettungsdienst absolvierten demnach die Rettungsschwimmerinnen und -schwimmer der DLRG.  «Auch in diesem Jahr können wir wieder alle...

Panorama

Ein Blick hinter die Kulissen
Johanniter-Trauergruppen erkunden das Max-Morlock-Stadion

Am Freitag, den 17.05.2024 bekamen 30 Kinder und Jugendliche der „Lacrima“-Trauergruppen der Johanniter zusammen mit einer Begleitperson eine Führung durch das Max-Morlock-Stadion in Nürnberg. Die Führung durch das Club-Stadion, die von Nürnbergs 3. Bürgermeister Christian Vogel ermöglicht wurde, bot den jungen Teilnehmenden beeindruckende Einblicke hinter die Kulissen. Die jungen Besuchenden hatten die Gelegenheit verschiedene spannende Bereiche des Stadions zu erkunden. Am Spielfeldrand...

Freizeit & Sport

Wildwasser, Freefall und Kettenkarussell
Johanniter-Jugend Schwabach eroberte den Bayern-Park

Am Samstag, den 04.05.2024, machte sich die Johanniter-Jugend Schwabach mit 23 Kindern und sechs Betreuerinnen und Betreuern auf den Weg in den Bayern-Park, um einen unvergesslichen Tag voller Abenteuer und Spaß zu erleben. Der Ausflug, auf den die Kinder lange gespart hatten, bot für jeden Geschmack das passende Erlebnis: Ob rasante Achterbahnfahrten, spaßige Karussells, der aufregende Freefall-Tower, die spritzige Wildwasserbahn oder das spannende Rafting – sowohl für die Kleinsten als auch...

Freizeit & Sport

Spaziergang mit Alpakas
Johanniter-Jugend sammelt Erfahrung mit besonderen Tieren

Einen unvergesslichen Ausflug erlebten 14 Kinder der Johanniter-Jugend auf dem Alpaka-Hof in Rednitzhembach. Dort wurden sie von Melanie Haas und ihrer Kollegin empfangen. Als erstes erklärten die beiden den Kindern, wie Alpakas leben und wie sie richtige mit ihnen umgehen. „Da Alpakas Fluchttiere sind, sind sie scheu und keine Schmusetiere,“ berichtet Melanie Haas. Ganz behutsam gingen die jungen Besucherinnen und Besucher deshalb auf die Tiere zu und schlossen Filou, Benny, Barthl, Elvis und...

Lokales
Schülerinnen und Schüler sowie Eltern und Lehrerinnen der Wilhelm-Löhe-Schule haben wieder einiges an Müll gesammelt und die Grünanlagen zwischen Nägeleinsplatz und Westbad für ein paar Stunden von Pizzakartons und anderen Abfällen befreit. | Foto: André Winkel / Stadt Nürnberg
2 Bilder

Kehrt wärd am Nägeleinsplatz und Westbad
Gemeinsam gegen die Müllflut: Ihr seid einfach super!

NÜRNBERG (pm/nf) – Rund 40 Schülerinnen und Schülern sowie Lehrerinnen und Eltern der Wilhelm-Löhe-Schule hatten sich kürzlich bei strahlendem Sonnenschein auf den Weg gemacht: Sie sammelten vom Zigarettenstummel über Einweggrills bis hin zu einem ausrangierten Rattansofa alles auf, was in einer Nürnberger Grünanlage zu finden war. Bereits zum dritten Mal seit 2022 hat der Arbeitskreis Umwelt der Wilhelm-Löhe-Schule die Kehrd-wärd-Aktion organisiert. Claudia Katzer, Grundschullehrerin und...

Lokales

Bis 15. Mai bewerben
Handwerkszeug für Vereine

ERLANGEN / LANDKREIS (pm/mue) - Das Coaching für Vereine im Landkreis Erlangen-Höchstadt und der Stadt Erlangen ist vor wenigen Tagen zu Ende gegangen. Insgesamt zehn Vereine nahmen teil und ließen bei einem Abschlusstreffen den Coaching-Prozess der vergangenen neun Monate Revue passieren. So der Inhalt einer Meldung aus dem Ehrenamtsbüro des Landkreises. Der Coaching-Prozess sorgte demnach dafür, dass Vereine mehr Klarheit in ihren Strukturen und Konflikten gewannen. Einig seien sich alle...

Panorama

Ehrenamt
Bürgermeister sorgen sich um Nachfolger

BERLIN (dpa/mue) - Gehen Deutschlands Gemeinden die ehrenamtlichen Bürgermeister aus? Diese Sorge haben zumindest viele aktuelle Amtsinhaber. In einer Forsa-Umfrage für die Körber-Stiftung gaben 71 Prozent der 1.549 Befragten an, auf ihre Kommune komme ein «Nachwuchsproblem» zu. Nur 22 Prozent waren der Ansicht, dass es genügend geeignete Interessenten für die Aufgabe gebe. 33 Prozent der Befragten gaben an, dass sie nicht wieder kandidieren würden - die meisten nannten dafür Altersgründe. 51...

Lokales
Zur Freude aller besuchte der ehemalige Vorstand des Tierheimes Nürnberg  - jetzt als Oberbürgermeister - Marcus König die ehemalige Wirkungsstätte.  | Foto: Tierheim  Nürnberg
4 Bilder

Er informierte sich über Sorgen und Probleme
Oberbürgermeister König besucht "sein" Tierheim!

NÜRNBERG (nf) – Hoher Besuch im Tierheim Nürnberg zur größten Freude von Mensch und Tier: Der ehemalige Vorstand und jetziger Oberbürgermeister Marcus König kam endlich mal wieder zu Besuch ins Tierheim und hat Mitarbeiter, ehrenamtlichen Helfer sowie die Gassigeher mit Osterhasen, natürlich aus Schokolade, überrascht. Er bedankte sich für das Engagement und die Arbeit der Kollegen und Ehrenamtlichen. Geschäftsführender Vorstand Christoph Maier und Tierheimleiterin Tanja Schnabel haben...

Lokales
Gruppenbild aller Geehrten. | Foto: Landratsamt Fürth
4 Bilder

Schöne Pflicht auf Schloss Stein
Landrat Bernd Obst ehrt erstmals Ehrenamtliche

LANDKREIS FÜRTH (pm/ak) – Der Landkreis Fürth hat auf Schloss Stein zahlreiche ehrenamtlich tätige Bürgerinnen und Bürger geehrt. Landrat Bernd Obst fungierte zum ersten Mal als Gastgeber und sprach den Geehrten seinen herzlichen Dank und seine hohe Wertschätzung aus. Er betonte, dass die Ehrenamtlichen das Herz und die Seele des Landkreises seien und einen unschätzbaren Beitrag für die Gesellschaft leisteten. Die Ehrenamtlichen engagieren sich in verschiedenen Bereichen wie Sport, Kultur,...

Lokales

Neue Plakatkampagne
Über 100.000 Menschen sind in Nürnberg ehrenamtlich aktiv

NÜRNBERG (pm/nf) – Über 100.000 Menschen sind in Nürnberg ehrenamtlich aktiv. Um dieses Engagement zu würdigen und noch mehr Aktive zu werben, hat das Referat für Jugend, Familie und Soziales eine neue Plakatkampagne gestartet: Im ersten Halbjahr 2024 werden rund 1 000 Plakate im gesamten Stadtgebiet den hohen Stellenwert von bürgerschaftlichem Engagement sichtbar machen. Sozialreferentin Elisabeth Ries betont: „Die Bedeutung des Engagements so vieler Nürnbergerinnen und Nürnberger kann gar...

Lokales

Für das Ehepaar Karoline und Dieter Zankel
Ehrenamtskarte Nummer 1500 & 1501

FÜRTH (pm/ak) – Passend zum Internationalen Tag des Ehrenamtes am 5. Dezember konnten Oberbürgermeister Thomas Jung und Bürgermeister Markus Braun an diesem Tag die 1500. Ehrenamtskarte überreichen. „Dies entspricht umgerechnet einem Engagement von über 2,5 Millionen Stunden ehrenamtlichen Einsatzes – ein riesengroßer Schatz für unsere Stadtgesellschaft insgesamt“, so Bürgermeister Braun. Genau genommen, waren es zwei Karten, die im großen Sitzungssaal des Rathauses übergeben wurden, also die...

Lokales

Johanniter-Jugend mit neuer Leitung
Ortsverband Schwabach-Roth hat gewählt

SCHWABACH (pm/vs) - Die Johanniter-Jugend im Ortsverband Schwabach-Roth hat eine neue Ortsjugendleitung gewählt. Sie besteht aus Melina Brantl und Nadine Brantl, Moritz Grüneis, Pascale Lippert, Marianne Spath und Nikolas Zink und setzt sich für die Bedürfnisse und Anliegen der Jugendgruppen und des Schulsanitätsdienstes ein. "Als neue Leitung der Johanniter-Jugend in Schwabach-Roth sind wir voller Vorfreude auf die kommenden Aufgaben. Unser Ziel ist es, jungen Menschen einen Raum für...

Frankengeflüster
Michaela May mit den Wirtebrüdern Michael (li.) und 
Thomas Förster. | Foto: Jürgen Friedrich
2 Bilder

TV-Star Michaela May im Bratwurst-Röslein
Es ging um ein wichtiges ehrenamtliches Projekt

NÜRNBERG – Schauspielerin Michaela May war dieser Tage zu Besuch im Nürnberger "Bratwurst Röslein". Hintergrund ist ein wichtiges ehrenamtliches Projekt für Senioren. Bei Helmut Dietls Filmfiguren Monaco Franze und Baby Schimmerlos („Kir Royal“) war sie „die Lilly“ und die Königin von Mandalia, in den „Münchner Geschichten“ die Susi Hillermeier: Kultschauspielerin Michaela May. Jetzt kam die TV-Legende als Schirmherrin des Retla e.V. zum Senior(inn)en-Abend ins „Bratwurst Röslein“. Der...

Lokales

Ehrenamtliche gesucht
DigiFit im Seniorenalter

ERLANGEN/LANDKREIS (pm/mue) - Die Nutzung digitaler Plattformen kann gerade ältere Menschen vor große Herausforderungen stellen, beispielsweise beim Online-Banking, bei der digitalen Arztterminvergabe oder bei der Steuererklärung. Das Ehrenamtsbüro des Landratsamts hat daher das Projekt „DigiFIT-Ratgeberteams“ gestartet, um Senioren auf diesem Gebiet zu unterstützen. Dafür werden ehrenamtlich Engagierte gesucht. Ziel ist es, in Kooperation mit den Gemeinden im Landkreis digitale Sprechstunden...

Lokales

Für vorbildliches soziales Engagement
Schulweghelferinnen und -helfer geehrt

STADT STEIN (pmak) – Am Mittwoch (28.6.2023) dankte Steins Erster Bürgermeister Kurt Krömer den ehrenamtlichen Schülerlotsen in der Steiner Mittelschule. Sie setzen sich dafür ein, dass ihre Klassenkameraden sicher zur Schule und wieder nach Hause kommen. Vor allem für die Eltern der Kinder ist es ist ein beruhigendes Gefühl, zu wissen, dass Ehrenamtliche den Schulweg so sicher wie möglich machen. Geehrt wurden 32 Schülerinnen und Schüler der 7.-9. Jahrgangsstufe – somit ein Viertel aller...

Lokales

Stadt verleiht 45 Ehrenamtskarten
Hohe Anerkennung für freiwilliges Engagement

FÜRTH (pm/ak) – Als deutliches Zeichen der Anerkennung ehrten Oberbürgermeister Thomas Jung und Bürgermeister Markus Braun während einer kleinen Feier auf der Terrasse der Stadthalle 45 engagierte Freiwillige mit der Ehrenamtskarte Bayern. Markus Braun brachte es bei der Begrüßung der Gäste auf den Punkt: "Das Ehrenamt ist ein wertvoller Schatz." Ob in Sportvereinen, der Freiwilligen Feuerwehr, dem Rettungsdienst, Kleingartenvereinen, der Kirche, Seniorenheimen oder in der Flüchtlingsarbeit,...

Lokales

Feiern und etwas Gutes tun
"BürgerBrunch" der Bürgerstiftung Erlangen

Die Bürgerstiftung Erlangen freut sich ganz besonders, dass sie nach der Coronazeit in diesem Jahr endlich wieder ein BürgerBrunch und gleichzeitig das 20-jährige Jubiläum feiern kann. Am Sonntag, 9. Juli 2023 von 11.00 bis 15.00 Uhr lädt die Bürgerstiftung auf den Neustädter Kirchenplatz in Erlangen zum 6. BürgerBrunch ein. Reservieren Sie sich ihren persönlichen Tisch und feiern Sie gemeinsam mit Ihren Familien, Freunden, Nachbarn, aber auch mit Ihrem Büroteam, also Ihren Mitarbeitern und...

Lokales

Ehrenamt in der Schule
Engagierte Schülerinnen und Schüler geehrt

LANDKREIS FÜRTH (pmak) – Ehrenamtliche sind überall gefragt, auch in der Schule. An vielen Stellen werden Schülerinnen und Schüler gebraucht, die sich neben der Schule ehrenamtlich engagieren und in vielen Grund- und Mittelschulen im Landkreis Fürth sind diese auch aktiv. Für ihr Engagement wurden sie nun vom Präventionsverein 1-2-3 e.V. und dem Staatlichen Schulamt Fürth geehrt. Landrat Matthias Dießl, Vorsitzender des Vereins 1-2-3 e.V., händigte dazu gemeinsam mit Großhabersdorfs...

Panorama

Bundeswehr braucht mehr Soldaten
Wie die Politik das Problem lösen möchte

BERLIN (dpa/vs) - In seltener Einmütigkeit hatte der deutsche Bundestag vor rund 12 Jahren beschlossen, die Wehrpflicht ab dem Juli 2011 auszusetzen. Doch nicht nur angesichts des Ukraine-Krieges sind inzwischen zahlreiche Politikerinnen und Politiker zu der Erkenntnis gekommen, das das ein Fehler gewesen sein könnte. Doch wie kann man das Problem jetzt lösen? Mit Blick auf die Nachwuchsgewinnung der Bundeswehr hat die Wehrbeauftragte Eva Högl vorgeschlagen, künftig alle jungen Menschen eines...

Lokales

Ehrenamtliche Mitarbeiter gesucht
Polizei stellt Sicherheitswacht neu auf

ZIRNDORF (pm/ak) – Die mittelfränkische Polizei beabsichtigt für die Stadt Zirndorf die Neuaufstellung der Sicherheitswacht. Aus diesem Grund sucht die Polizeiinspektion Zirndorf ehrenamtliche Mitarbeiter. Die Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung ist gesamt-gesellschaftliche Aufgabe. Die ehrenamtlichen Mitglieder der Sicherheitswacht helfen, das Sicherheitsgefühl der Bürgerinnen und Bürger in Bayern zu stärken. Ihre Präsenz in den Städten und Gemeinden soll vor allem...