Rathaus

Beiträge zum Thema Rathaus

Lokales

Terroranschlag in Coburg?
Dienstwagen des Oberbürgermeisters angezündet

Coburg (dpa/lby/vs) - Die Tat eines Psychopathen, ein persönlicher Racheakt oder sogar ein Verbrechen mit terroristischem Hintergrund?: Nach einem aktuellen Brandanschlag geht im Coburger Rathaus die Angst um. Ein Mann soll im Innenhof des Coburger Rathauses den Dienstwagen des Oberbürgermeisters und ein weiteres Fahrzeug der Stadt angezündet haben. Das Feuer habe in der Nacht zu Mittwoch schon begonnen, auf umliegende Gebäude überzugreifen, erklärte die Polizei. Die Ermittler gehen von...

Lokales
Das Spezialwerkzeug wird angesetzt... | Foto: © Stadt Oberasbach
3 Bilder

Feuerwehr stand der Baum im Weg
Rathaus-Linde ist umgezogen

OBERASBACH (pm/ak) - Am Vormittag des 1. Februar rückte ein auf Großbaumverpflanzungen ausgerichtetes Unternehmen mit Spezialgerät am Platz hinter dem Rathaus an und widmete sich einer Linde neben dem Rathausbrunnen. Bei der aktuellen Feuerbeschau und der damit verbundenen Überprüfung der Feuerwehrzufahrten im Rathausumfeld geriet diese Linde ins Visier. Daraufhin wurde das Tiefbauamt beauftragt, den Baum zu versetzen. Im Falle eines Notfalles im BRK-Seniorenheim Willy Bühner würde sein...

Lokales

Ab 17. Januar in Oberasbach
Zugang zur Stadtverwaltung nur mit 3G

OBERASBACH (pm/ak) - Aufgrund der sich zuspitzenden Corona-Lage ist der Zugang zu allen Dienststellen und Einrichtungen der Stadtverwaltung Oberasbach ab Montag, den 17. Januar 2022, nur unter Einhaltung der 3G-Regel möglich. Zutritt haben ab dann nur noch vollständig geimpfte, genesene oder aktuell getestete Personen. Ausnahmen gelten für Kinder bis sechs Jahre und für Schülerinnen und Schüler. Sie sind von der Testpflicht befreit. Als Testnachweis gelten ein höchstens 24-Stunden alter...

Lokales

DAS will OB Peter Reiß für Schwabach anpacken!
Was tut sich im neuen Jahr?

Von VICTOR SCHLAMPP und PETER MASKOW SCHWABACH – Was sind die großen Baustellen im neuen Jahr? Der MarktSpiegel will‘s wissen: Unser Stadtoberhaupt im Interview! MarktSpiegel: Herr Oberbürgermeister, worauf freuen Sie sich 2022 für Ihre Stadt am meisten? Peter Reiß: „Unsere Großveranstaltungen pausieren bereits seit fast zwei Jahren. Ich hoffe darauf, dass 2022 unsere Kirchweihen, das Bürgerfest, die Herbstkirchweih und unser Weihnachtsmarkt ihre wichtige Rolle in unserer Stadtgesellschaft...

Lokales
Gruppenbild mit den fleißigen Sternsingerinnen und Sternsingern zusammen mit den Begleiterinnen und Begleitern. | Foto: Seidler
2 Bilder

52 Sternsinger waren in Schwanstetten unterwegs
Über 15.000 Euro an Spenden gesammelt

SCHWANSTETTEN (Richard Seidler/vs) - Gigantisch, was die katholische Kirchengemeinde Hl. Dreifaltigkeit trotz der Corona-Pandemie auf die Beine gestellt hat: In Schwanstetten zogen insgesamt 52 Sternsingerinnen und Sternsinger mit 22 Begleitpersonen am vergangenen Sonntag und Montag von Haus zu Haus, um Geld für arme Kinder zu sammeln. Dabei kam ein Betrag von  15.061,32 Euro zusammen! Aufgrund der großen Anzahl an Kindern und Jugendlichen, die sich bereit erklärt haben in ihrer Freizeit zum...

Lokales

Lebendige Städtepartnerschaft
Besuch aus Bourganeuf

ZIRNDORF (pm/ak) - Ende November durfte Bürgermeister Thomas Zwingel eine Delegation des Partnerschaftskomitees aus Bourganeuf und Mitglieder des Deutsch-Französischen-Freundeskreises im Rathaus begrüßen. Selbst eine zwölfstündige Autobahnfahrt, Boruganeuf und Zirndorf trennen schließlich rund 1.000 Kilometer, konnte die französischen Freunde nicht von dem Besuch in der Partnerstadt Zirndorf abhalten. Gemeinsam mit ihren Gastgebern, den Mitgliedern des Deutsch-Französischen-Freundeskreises...

Lokales

Mitmachaktion für jedes Alter
Aktiv für`s Quartier - Weihnachtspost für Dich

OBERASBACH (pm/ak) - Auch in Oberasbach leben viele Menschen alleine, die aufgrund einer Erkrankung oder ihrer eingeschränkten Mobilität, nicht mehr aktiv am Leben teilnehmen können. Hier kann jeder mitwirken und Freude schenken. Gestalten sie eine weihnachtliche Postkarte, ein Bild, ein Foto, schreiben sie einen Brief oder ein schönes Weihnachtsgedicht. Ihren/euren fertigen „Weihnachtsgruß“ einfach bis zum 19. Dezember beim Quartiersmanagement Oberasbach im „Treffpunkt Alte Post“ oder im...

Lokales

Stadtrat verabschiedet Haushalt 2022 ++ Gesamtschulden 1,68 Milliarden Euro
Im Überblick: Die wichtigsten Fragen & Antworten zum Nürnberger Haushalt

NÜRNBERG (pm/nf) - Der Nürnberger Stadtrat hat den Haushalt 2022 beschlossen. Eine sehr große Mehrheit stimmte nach knapp fünfstündiger Beratung für den Etat. Oberbürgermeister Marcus König freut sich, dass der Haushalt mit so großer Zustimmung verabschiedet wurde: „Wir sind mittendrin, unsere Schulen und die Kinderbetreuung zu modernisieren und auszubauen, unsere Verkehrsinfrastruktur auf den neuesten Stand zu bringen, die Digitalisierung weiter voranzutreiben und die Weichen für die...

Lokales
Im Rathausinnenhof begrüßte Bürgermeister Markus Braun (6.v.li.) das Kinderprinzenpaar Sophia I und Julian I, das Königspaar Heike I (5.v.li.) und Norbert I (3.v.li.) sowie Faschingsprinz Michi I. (6.v.re.) samt kleiner Abordnungen der Faschingsgesellschaften.  | Foto: Ebersberger
2 Bilder

Fröhlicher Rathaussturm der etwas leiseren Töne
Corona-konformer Faschingsauftakt

FÜRTH (pm/ak) - Fürth aha! Auch wenn der Sturm der Fürther Faschingsgesellschaften aufs Rathaus in diesem Jahr ein wenig moderater als in der Vor-Coronazeit ausgefallen ist, so brachten die Närrinnen und Narren doch einen gehörigen Schuss Frohsinn mit. Entsprechend gut gelaunt zeigte sich auch Bürgermeister Markus Braun bei der traditionellen Herausgabe der Stadtschlüssel an die Hoheiten der drei Abordnungen. Ganz besonders freut sich das Kinderprinzenpaar Sophia I und Julian I auf die...

Lokales

Stadtrat trifft sich weiterhin in der Jahnhalle
Ausschüsse tagen wieder im Rathaus

OBERASBACH (pm/ak) – Nach über einem Jahr kehren die Ausschüsse in das Rathaus zurück. In seiner letzten Sitzung am 25. Oktober einigte sich der Stadtrat darauf, die Sitzungen der Ausschüsse ab November 2021 wieder im Sitzungssaal des Rathauses durchzuführen. Die ersten davon betroffenen Termine sind die Sitzungen des Hauptverwaltungsausschusses (Sitzung Montag, 8. November, 19.00 Uhr) und des Umwelt-, Bau- und Grundstücksausschusses (Sitzung Montag 22. November, 19.00 Uhr). Für alle...

Lokales

Do-It-Yourself in Oberasbach
Fahrrad-Reparaturstation am Rathaus

OBERASBACH (pm/ak) – Reifen platt und keine Pumpe dabei – Schutzblech wackelt und kein Schraubenschlüssel griffbereit! Eine kleine Fahrradpanne unterwegs kann einem Radler das Leben schon schwer machen. Für diese Fälle möchte die Stadt Oberasbach mit der ersten Do-it-yourself Fahrrad-Reparaturstation im Stadtgebiet jetzt Abhilfe schaffen. Die weiße Säule zwischen Rathausplatz, der überdachten Fahrradabstellanlage und dem Nordeingang des Rathauses bietet rund um die Uhr vielseitige Hilfe für die...

Lokales

Briefwahlzentrum im Gebäude Am Rathaus 8
Wahllokal für Briefwähler in Oberasbach

OBERASBACH (pm/ak) – Erstmals wurde in Oberasbach zur Bundestagswahl am 26. September ein eigenes Briefwahlzentrum eingerichtet. Es befindet sich im neuen KuBiZ am Rathaus 8 (vormals Reisebüro bzw. Drogerie-Markt). Der Zugang zum Briefwahlzentrum im Erdgeschoss ist barrierefrei, eine Terminvereinbarung nicht erforderlich. Bis zum 24. September, 12.00 Uhr, können wahlberechtigte Bürgerinnen und Bürger ihre Briefwahlunterlagen während der unten genannten Öffnungszeiten dort abholen und auf Wunsch...

Lokales

Neue Aufzugsanlage am Zirndorfer Rathaus
Barrierefreiheit schreitet voran

ZIRNDORF (pm/ak) – Im Rahmen der Haushaltsberatungen hat der Zirndorfer Stadtrat auf Anraten der Verwaltung die Installation einer Aufzugsanlage am Haupteingang des Zirndorfer Rathauses beschlossen.Parallel zur Baumaßnahme wird auch die Auskunft des Rathauses umgestaltet. Im Foyer des Haupteingangs zum roten Gebäude, dem zentralen Anlaufpunkt für alle Rathausbesucher, entsteht ein offengestalteter Empfang, von dem aus alle Abteilungen des Rathauses barrierefrei zugänglich sind. Die Planung im...

Panorama

Staatsanwaltschaft durchsuchte Bamberger Rathaus
Bamberger Finanzaffäre: Stadt von eigenem Gutachten belastet

BAMBERG (dpa/lby) - In der Affäre um Sonderzahlungen im Bamberger Rathaus belastet ein Gutachten einer Anwaltskanzlei die Stadt weiter. In den meisten der untersuchten Fälle seien laut dem vorläufigen Bericht der Kanzlei Zahlungen an Beamte rechtswidrig gewesen, teilte die Stadt am Donnerstag mit. Nun sind Rückforderungen an die Beamten möglich, denen zu viel überwiesen wurde. Auch Schadensersatzansprüche gegen verantwortliche Mitarbeiter stehen im Raum. Die Finanzaffäre treibt Bamberg schon...

Lokales
Erste Bürgermeisterin Birgit Huber und Quartiersmanagerin Renate Schwarz fühlten sich beim Gummi-Twist in ihre Kindheit zurückversetzt. | Foto: Stadt Oberasbach
4 Bilder

Bewegungs-Parcours für alle Generationen
„Hüpf mit - Bleib fit!“

OBERASBACH (pm/ak) - Unter diesem Motto haben die Erste Bürgermeisterin Birgit Huber und die Quartiersmanagerin Renate Schwarz den neuen Bewegungs-Parcours für alle Generationen rund um das Oberasbacher Rathaus und das "Grün für alle" selbst ausprobiert. Ob „Stadt – Land – Fluss“ oder das „Seerosenspiel“ – schnell fanden sich Mitspieler verschiedener Altersklassen, die sich von dem Bewegungsdrang anstecken ließen. Die guten alten Straßenspiele wie „Himmel und Hölle“ werden hier reaktiviert und...

Lokales

Schöne Botschaft an der Rathaustür in Stein
Mit freundlicher Nachricht in die Woche gestartet

STADT STEIN (pm/ak) - Der Start in die neue Woche wurde allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadt Stein mit einem lieben Gruß an der Eingangstür zum Rathaus richtig versüßt. Eine unbekannte Person hat am Hintereingang zum Rathaus eine Nachricht mit folgendem Wortlaut angeklebt: „ … ein dickes Dankeschön, dass ihr in den letzten Monaten immer für uns da wart. Darum gilt euch unser dickes DANKE! Ihr seid spitze!!!!!!“ und sich dafür bedankt, dass alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der...

Lokales

„satt & glücklich!" vom 7. bis 19. Juni
Budenzauber vor dem Rathaus

STADT STEIN (pm/ak) - Eine neue Runde „satt & glücklich – Budenzauber vor dem Rathaus“ steht an. Vom 07. bis 19. Juni 2021 gibt es diesmal Bio Streetfood aus der Jackfruit vom „kleinen Veganer“ sowie Imbiss-Spezialitäten wie Bratwürste, Currywürste, Schaschlik, Hamburger, Cheeseburger und Pommes. Die Naschkatzen dürfen sich auf Crêpes, Softeis und verschiedenste andere Süßwaren freuen. Beim Entenangeln oder Kugelstechen können Sie Ihre Geschicklichkeit beweisen und ihr Glück herausfordern und...

Lokales

Bitte bis 31. März ablesen und melden
Wasserzählerstand in Oberasbach

OBERASBACH (pm/ak) - Wie bereits die beiden letzten Male findet keine Ablesung der Wasserzähler durch städtische Ableser statt. Erstmals wurden in den vergangenen Wochen an alle Immobilieneigentümer Ablesekarten mit der Bitte verschickt, den Zählerstand selbst abzulesen und ihn möglichst umgehend zu melden. Dazu gibt es drei Möglichkeiten: Online mit dem Meldeformular unter www.oberasbach.deMittels QR-Code zum Meldeformular für die Wasserzählermeldung Mit der ausgefüllten Ablesekarte, die...

Freizeit & Sport

Budenzauber vor dem Rathaus in Stein
"satt & glücklich" im April

STADT STEIN (pm/ak) - Feste und Veranstaltungen sind leider immer noch nicht durchführbar, aber „Schlemmen to go“ ist möglich. In Stein startet Mitte April wieder eine neue Runde „satt & glücklich – Budenzauber vor dem Rathaus“. Vom 12. – 24.04.2021 gibt es wieder frische Fischspezialitäten, leckere Lángos, Crêpes und Süßwaren, wie zum Beispiel gebrannte Mandeln oder verschiedenste Gummibärchen. Zuckerwatte gibt es für Kinder am Eröffnungstag für nur 1,50 €. An der Losbude können Glückspilze...

Lokales

Mitmachaktion für den Oberasbacher Osterbrunnen
Selbstbemalte Ostereier gesucht!

OBERASBACH (pm/ak) - Der Osterbrunnen soll auch in diesem Jahr wieder aufgestellt und mit möglichst vielen bunten bemalten Eiern geschmückt werden. Um den diesjährigen Osterbrunnen noch schöner und bunter zu machen, braucht das Kulturamt der Stadt Oberasbach Unterstützung. Es wird um so viele selbstbemalte Eier wie möglich gebeten. Vom Wachtelei bis zum Straußenei wird alles gerne angenommen um damit den Osterbrunnen zu schmücken. Vor dem Haupteingang des Rathauses steht eine Kiste mit der...

Lokales

Fürth ist Corona-Hotspot
Fürth verzeichnet Inzidenz von 249,8

FÜRTH (pm/ak) - Mit der vom Robert Koch Institut heute (Sonntag, 6. Dezember 2020) gemeldeten Sieben-Tage-Inzidenz von 249,8 hat Fürth den Schwellenwert von 200 überschritten und gilt nun als Hotspot. Damit treten nach den neunten Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmen vom 30. November ab Montag, 7. Dezember, folgende zusätzliche verschärfende Regelungen in Kraft: Märkte und Wochenmärkte werden geschlossen (ausgenommen Lebensmittelverkauf).An den Schulen wird ab der achten Jahrgangsstufe der...

Lokales

Nur nach Voranmeldung
Kostenloses Fiebermessen im Rathaus!

SCHWANSTETTEN (pm/vs) - Die Marktgemeinde nutzt moderne Technologien gegen eine weitere Ausbreitung des Coronavirus! So wird im Rathaus versucht, die weitere Ausbreitung des Coronavirus mit allen Mitteln zu verhindern sowie die Bevölkerung und das Rathaus-Team vor einer Ansteckung zu schützen. Es wurde deshalb eine Fiebermess-Station im Eingangsbereich angebracht. Hier können auf freiwilliger Basis alle Rathausbesucherinnen und Besucher sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihre...

Panorama

So sieht dieses Jahr die Alternative rund ums Rathaus aus
Weihnachtsmarkt 2020 in Oberasbach

OBERASBACH (pm/ak) – An den vier Adventsfreitagen wird der Wochenmarkt am Rathaus um vier Weihnachtsmarktbuden erweitert. Leider muss in diesem Jahr auf ein gemütliches Beisammensein mit Glühwein und Bratwurst am Oberasbacher Weihnachtsmarkt verzichtet werden. Damit aber trotzdem ein bisschen weihnachtliche Stimmung aufkommt und die Oberasbacherinnen und Oberasbacher die Möglichkeit haben, liebevoll selbstgemachte, individuelle Weihnachtsgeschenke zu kaufen und damit die Oberasbacher Vereine...

Freizeit & Sport

Private Offerten erwünscht
Besondere Räume für Kunstausstellung gesucht

SCHWABACH (pm/vs) - Für die Schwabacher Kunstbiennale „ortung 12“ , sucht das Kulturamt Räume, in denen Künstlerinnen und Künstler ihre Werke und Installationen präsentieren können. Ideal sind dabei versteckte Winkel, malerische Hinterhöfe, ungenutzte Baubrachen, Balkone, Dachböden und weitere Orte in Schwabach, die sich gut zur Präsentation moderner Kunst eignen. „Abriss-Charme“ oder „Rumpelkammerflair“ sind dabei keine Ausschlusskriterien. Allerdings dürfen die Räume sicherheitstechnisch...