Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

Lokales
Gemeinschaftsprojekt: Zusammen mit den „Banse-Brüdern“ haben Sebastian Köppl (h.l.), Ralph Edelhäußer und Mark Bartholl (v.l.) das Projekt am Wochenende startklar gemacht. | Foto: Stadt Roth

Internetseite ist freigeschaltet
Gutschein-Plattform soll Rother Händlern helfen!

ROTH (pm/vs) - Wie kann jeder während der Coronakrise den Handel und die Gastronomie in Roth unterstützen? - Zwei Brüder sind auf eine gute Idee gekommen und haben die Online-Plattform unter www.kauf-in-roth.de ins Leben gerufen. Das Projekt haben Colin (23) und Linus (22) Banse zusammen mit der Stadtverwaltung und der Kreis-Metropole Roth e.V. quasi über Nacht umgesetzt. Seit Montag, 6. April, können Kunden auf der Plattform verschiedene Gutscheine der teilnehmenden Rother Händler kaufen. Die...

  • Landkreis Roth
  • 06.04.20
Panorama
Registrierungscontainer. | Foto:  StMGP
3 Bilder

Bayerns Gesundheits- und Pflegeministerin eröffnet Corona-Schwerpunktpraxis
Arztpraxen von Coronavirus-Verdachtsfällen entlasten

BAYERN (pm/nf) - Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml will Arztpraxen von Covid-19-Verdachtsfällen entlasten. Die Ministerin betonte anlässlich der Eröffnung einer sogenannten Schwerpunktpraxis in Deggendorf: ,,Wir wollen Praxispersonal und Patienten besser schützen. Mit der Einrichtung von Schwerpunktpraxen in Zusammenarbeit mit der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns (KVB) wollen wir das Infektionsrisiko stärker eingrenzen." ,,Hier sollen durch die Konzentration der Untersuchung und...

  • Nürnberg
  • 05.04.20
Lokales
Ausgangsbeschränkung: Mit Beanstandungen durch die Polizei muss man rechnen, wenn man sein Fahrzeug beispielsweise in SB-Waschanlagen reinigt.  | Foto:  © PixPartout/stock.adobe.com

Bitte halten Sie sich an die Ausgangsbeschränkungen!
Grillen & Autowaschen: Diese Verstöße ahndet die Polizei mit Platzverweis und Anzeige

Immer auf dem Laufenden mit dem MarktSpiegel Live-Blog zur Corona Pandemie! Neue Informationen zur Lage im Minutentakt! NÜRNBERG/REGION (pm/nf) - Auch an diesem Wochenende (3. bis  5. April 2020) war die mittelfränkische Polizei erneut mit zahlreichen Einsätzen anlässlich der vorläufigen Ausgangsbeschränkung beschäftigt. Etliche Verstöße wurden geahndet. Aufgrund des schönen Wetters zog es auch an diesem Wochenende viele Menschen ins Freie. Dies führte im gesamten mittelfränkischen Raum zu...

  • Nürnberg
  • 05.04.20
Panorama
Aufnahmestopp nicht nur für Pflegeeinrichtungen, sondern auch für stationäre Einrichtungen für Menschen mit Behinderung. | Foto:  © grejak/stock.adobe.com

Die Allgemeinverfügung gilt bis 19. April 2020
Aufnahmestopp in stationären Einrichtungen für Menschen mit Behinderung

FRANKEN (pm/nf) - Im Kampf gegen die Corona-Pandemie gibt es in Bayern jetzt auch einen Aufnahmestopp für stationäre Einrichtungen für Menschen mit Behinderung. Darauf haben Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml und Sozialministerin Carolina Trautner hingewiesen. Die entsprechende Allgemeinverfügung gilt zunächst bis einschließlich 19. April 2020. Eine Ausnahme gilt für Einrichtungen, in denen gewährleistet ist, dass neue Bewohnerinnen und Bewohner für einen Zeitraum von 14 Tagen in...

  • Nürnberg
  • 05.04.20
Lokales
Auch für ärztliche Besuche und Untersuchungen in Heimen wurden die Bestimmungen verschärft.
Foto: © HQUALITY / Fotolia.com

Handlungsanweisungen für Alten- und Pflegeheime
Keine regelmäßigen Visiten mehr!

ERLANGEN (pm/mue) - Das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege hat Alten- und Pflegeheime nochmals über Besuchsregeln, Hygieneregeln sowie das Vorgehen bei Infektionsverdacht oder nachgewiesener Infektion unterrichtet. Wie das Erlanger Presseamt mitteilt, ist jede Pflegeeinrichtung nach den Vorgaben des Freistaats Bayern verpflichtet, einen Pandemiebeauftragten zu benennen, der bei einem Infektionsgeschehen alle Maßnahmen koordiniert und Ansprechpartner für die Behörden ist. Bei...

  • Erlangen
  • 03.04.20
Lokales

Einschränkungen bei den Wertstoffhöfen – Kompostplatz geschlossen
Anlieferung nur im Notfall und nach Vereinbarung

Fürth (pm/tom) – Die Recyclinghöfe im Stadtgebiet Fürth sind trotz Corona-Krise personell besetzt, aber nur für zwingend notwendige Entsorgungen geöffnet. Sperrmüll wird nur im Notfall und nach Absprache angenommen. Als Notfall kann eine termingebundene Wohnungsauflösung, ein Wohnungsumzug oder die Entsorgung von gesundheitsschädlichen oder hygienisch bedenklichen Abfällen gesehen werden. Die Anlieferung ist dann ausschließlich nach telefonischer Vereinbarung mit dem Amt für Abfallwirtschaft...

  • Fürth
  • 03.04.20
Lokales
Nicht nur für die Fürther Einzelhändler ein erschreckender Anblick: Alle Geschäfte in der Innenstadt sind geschlossen.   | Foto: mad

Einzelhandelsinitiative will Innenstadt am Leben erhalten
Ein Herz für Fürth

FÜRTH (tom) – „Stell dir vor, Du hast ein Geschäft …und keiner geht mehr hin“ – genau mit dieser Situation sehen sich aktuell viele Einzelhändler im ganzen Land konfrontiert. Aufgrund der Corona-Pandemie dürfen sie ihre Läden nicht für Kunden öffnen und können damit auch keine Einnahmen generieren, doch die laufenden Kosten (für Miete, Mitarbeiter, Kredite etc.) fallen trotzdem an. Mit jedem weiteren Tag ohne Einnahmen steigt das Risiko von Insolvenzen – von den damit verbundenen menschlichen...

  • Fürth
  • 03.04.20
Lokales
Foto: © Photographee.eu / stock.adobe.com

Bereits über 1.200 Nachfragen
Erlanger nehmen das Bürgertelefon gut an

ERLANGEN (pm/mue) - Zu Beginn der ersten Anordnungen des Freistaats Bayern wegen der Corona-Pandemie hatte die Stadt Erlangen ein Bürgertelefon (09131 / 866866) eingerichtet; seit dem 14. März ist es durchgehend täglich (7,5 bzw. vier Stunden) besetzt. Bisher wurde hier über 1.200 Anrufe entgegen genommen – neben vielen Fragen zu den Allgemeinverfügungen des Freistaats und der Ausgangsbeschränkung waren oft Details zu Trauungen bzw. Beerdigungen, zum Kontaktverbot oder auch zur Notbetreuung von...

  • Erlangen
  • 03.04.20
Lokales
Die Kläranlage in Roth aus der Vogelperspektive: Auch während der Coronakrise müssen die Kanalbenutzungsgebühren fristgerecht bezahlt werden. | Foto: Luftbild Nürnberg, HajoDietz

Kanalgebühren werden nicht gestundet
Trotz Coronakrise rechnet die Stadt Roth pünktlich ab

ROTH (pm/vs) - Wichtig vor allem für Vermieter aber auch Mieter: Trotz der Coronakrise müssen in Roth die turnusgemäßen Abschläge für die Kanalgebühren pünktlich bezahlt werden. Es gibt keine Stundungen. In diesen Tagen verschickt die Stadt Roth die Bescheide über die Kanalgebühren-Abrechnung für 2019 und die Abschlagszahlungen 2020. Ab sofort läuft die Abrechnung vollständig über die Stadt Roth und nicht mehr teilweise über die Stadtwerke. Das bedeutet auch, dass nicht mehr die Mieter...

  • Landkreis Roth
  • 03.04.20
Lokales

Anlieferung bei Wertstoffhöfen im Landkreis Fürth ab 6. April wieder möglich

FÜRTH-Land (pm/tom) - Die Wertstoffhöfe im Landkreis Fürth – Zirndorf, Rangaustraße 60, Tel. 0911/695068; Langenzenn, Im Kessel, Tel. 09101/7431 – sind für Anlieferungen ab 6. April wieder geöffnet. Aufgrund der aktuellen Situation im Zusammenhang mit dem Coronavirus sind Anlieferungen allerdings ausschließlich nach telefonischer Terminvereinbarung möglich. Anlieferer ohne Termin werden abgewiesen.Die Anlieferung von Abfällen ist dabei grundsätzlich auf ein erforderliches Maß zu beschränken....

  • Fürth
  • 02.04.20
Lokales
Bei den Stadtwerken Roth gibt es aktuell keinen Publikumsverkehr, die Versorgung mit Strom, Wasser und Gas ist jedoch weiterhin gewährleistet. | Foto: Victor Schlampp

Strom, Gas und Wasser sind sicher
Stadtwerke Roth versprechen zuverlässige Versorgung

ROTH (pnm/vs) -  Die Stadtwerke Roth versprechen als örtlicher Versorger trotz der aktuellen Coronakrise weiterhin als Ansprechpartner da zu sein. Man habe sich der veränderten Situation angepasst und garantiere weiterhin eine zuverlässige Versorgung der Kunden mit Strom, Gas und Wasser. Auch in Corona-Zeiten sei das am besten kontrollierte Lebensmittel Wasser vor Keimen und Viren bestens geschützt und die Versorgung sichergestellt. Dafür habe Werkleiter Dr. Brunner mit den verantwortlichen...

  • Landkreis Roth
  • 02.04.20
Lokales
Der wiedergewählte Bürgermeister Robert Pfann ist zuversichtlich, dass man die Coronakrise zusammen meistern wird. | Foto: oh

Infotelefon für Bedürftige eingerichtet
Schwanstetten kümmert sich um die Bürgerinnen und Bürger

SCHWANSTETTEN (pm/vs) - Für Bürgerinnen und Bürger der Marktgemeinde, die wegen der Coronakrise Hilfe brauchen, ist ein Infotelefon eingerichtet worden. Unter der Mobilnummer 0160 / 90 12 67 50 bietet der Markt Schwanstetten von Montag bis Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr die Möglichkeit, sich an die Gemeinde zu wenden, wenn Hilfe benötigt wird, weil zum Beispiel Einkäufe nicht mehr selbst erledigt werden können. Wer möchte mithelfen?Wer gerne seine Hilfe anbieten möchte, kann sich auch unter der...

  • Landkreis Roth
  • 02.04.20
Lokales

Hilfe für von der Krise Betroffene
ALG 2-Verfahren werden vereinfacht

ERLANGEN (pm/mue) - Die Corona-Pandemie und die damit verbundenen Schließungen von Geschäften, Gastronomie und kulturellen Einrichtungen birgt auch in Erlangen für Einzelhandel, Gastronomie, Unternehmen und Kulturwirtschaft enorme wirtschaftliche Herausforderungen. Wichtige Informationen zu Hilfen für Unternehmen hat die Stadt im Internet unter www.erlangen.de/wirtschaft zusammengestellt. Bereits jetzt ist jedoch auch absehbar, dass zahlreiche Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer auf soziale...

  • Erlangen
  • 02.04.20
Panorama
Hunde können soviel Lebensfreude schenken. Während der Coronakrise ist es jetzt wichtig, ehrenamtlich arbeitende Tiervermittlungsvereine zu unterstützen. | Foto: alexei_tm-stock.adobe.com (Symbolfoto)

Coronakrise trifft Ehrenamtliche schwer
Tierhilfe Franken braucht Unterstützung!

REGION (pm/vs) - Normalerweise stellt der MarktSpiegel regelmäßig vor allem Hunde und Katzen von Tierschutzorganisationen aus der Region vor, die ein neues Zuhause suchen. Doch wegen der Coronakrise ist alles anders, weil es keine Infostände, Veranstaltungen sowie Besichtigungs- und Vermittlungstermine mehr gibt. Mit einem emotionalen Bittbrief hat sich die Tierhilfe Franken als ehrenamtlich tätiger Verein an den MarktSpiegel gewendet. "Liebe Tierfreunde, liebe Mitmenschen, wir stehen momentan...

  • Nürnberg
  • 02.04.20
Freizeit & Sport
Bis zu 10.000 Zuschauer auf engstem Raum: Die Stadt Hilpoltstein hat entschieden, aufgrund der Coronakrise das Mittelalterfest 2020 ausfallen zu lassen. | Foto: Bernhard Burgauer

Stadt Hilpoltstein hat entschieden
Vernünftige Entscheidung: Mittelalterfest findet nicht statt!

HILPOLTSTEIN (pm/vs) - Die Absage großer Publikumsveranstaltungen aufgrund der aktuellen Coronakrise geht weiter. Aktuell hat sich die Stadt Hilpoltstein beschlossen, das beliebte Mittelalterfest "Ritter, Barden, Beutelschneider" nicht stattfinden zu lassen. Die Veranstaltung war vom 15. bis 17. März 2020 auf der Burg Hilpoltstein geplant. "Ein Fest dieser Größenordnung mit rund 10.000 Besuchern birgt aufgrund der Corona-Pandemie für alle Beteiligten und Gäste auch zu diesem Zeitpunkt im Mai...

  • Landkreis Roth
  • 02.04.20
Lokales
Foto: Andi Frank
3 Bilder

Künftig bis zu 13.000 Tests täglich
Huml: Bayern hat Corona-Testkapazitäten massiv ausgebaut

MÜNCHEBN (pm/ak) - Bayern hat im Kampf gegen die Corona-Pandemie die Testkapazitäten massiv ausgebaut. Darauf hat Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml hingewiesen. Huml betonte: "Unser Ziel ist es, möglichst rasch Klarheit bei Verdachtsfällen zu bekommen. Dies ist sehr wichtig, um weitere Infektionen einzudämmen. Deshalb freue ich mich, dass die bayernweite Testkapazität sogar auf circa 13.000 Tests pro Tag steigen kann." Davon entfallen rund 11.000 Tests auf Privatlabore, rund 2.000 auf...

  • Nürnberg
  • 02.04.20
Lokales
Das Corona-Virus hat die oberfränkische Wirtschaft fest im Griff. Das zeigt die zweite Blitzumfrage der IHK für Oberfranken Bayreuth zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie.  | Foto: Gerd Altmann (pixabay)

Blitzumfrage der IHK
Corona-Virus trifft oberfränkische Wirtschaft hart

OBERFRANKEN (ihk/rr) – Das Corona-Virus hat die oberfränkische Wirtschaft fest im Griff. Das zeigt die zweite Blitzumfrage der IHK für Oberfranken Bayreuth zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie. 82 Prozent der befragten Unternehmen erwarten inzwischen für das Jahr 2020 einen Umsatzrückgang, jedes dritte Unternehmen rechnet mit einem Personalabbau. "Aktuell gibt es weltweit nur ein Thema, die Corona-Pandemie", so Gabriele Hohenner, Hauptgeschäftsführerin der IHK für Oberfranken Bayreuth. "Das...

  • Oberfranken
  • 01.04.20
Lokales
Blutplasma-Spende zur Rettung von Leben? Die Erlanger Transfusionsmediziner sehen darin jedenfalls eine echte Chance.
Foto: © smolaw11 / stock.adobe.com

Genesene Corona-Patienten bitte melden
Lebensretter gesucht!

ERLANGEN (pm/mue) - Aktuell steigt nicht nur die Zahl der COVID-19-Patienten, sondern auch die Anzahl an Patienten, die die Virusinfektion bereits überstanden haben. „Genau diese Patienten suchen wir jetzt, damit wir mit ihrer Hilfe möglicherweise schwer kranken COVID-19-Patienten das Leben retten können“, so Prof. Dr. Holger Hackstein, Leiter der Transfusionsmedizinischen und Hämostaseologischen Abteilung des Universitätsklinikums Erlangen. Deshalb die dringende Bitte: Alle Personen, die seit...

  • Erlangen
  • 01.04.20
Lokales
Mitarbeiterinnen der Firma Kastner Raumausstattung - vorbildlich selbst mit Mundschutz - beim Nähen der Masken. | Foto: Stadt Schwabach

Stadtverwaltung mit Feuereifer dabei
Schwabach: Maskennähen als Akt der Solidarität

SCHWABACH - Eine gute Nachricht: Über 40 Freiwillige aus der Stadtverwaltung haben sich gemeldet, um Masken zu produzieren, die in Heimen und anderen Pflegeeinrichtungen vom medizinischen Personal getragen werden können. Außerdem haben die Firmen Jelena Art Fashion, Kastner Raumausstattung, Tesan „Mode vom Schneider“ und Waldmüller Modeatelier ihr Know-how ebenfalls zur Verfügung gestellt. Beschäftigte aus dem Baubetriebsamt biegen die Drähte, die in die Mund-Nasen-Masken für den besseren Halt...

  • Schwabach
  • 01.04.20
Lokales
Menschen in Senioreneinrichtungen haben derzeit ein erhöhtes Risko, sich mit dem Corona-Virus zu infizieren, weil sie in eingem Kontakt mit dem Pflegepersonal stehen. | Foto: ulza-stock.adobe.com (Symbolfoto)

Gesundheitsamt ist eingeschaltet
Schwanstetten: 11 Coronafälle in einer Senioreneinrichtung!

SCHWANSTETTEN (pm/vs) - Auch auf dem Lande vertreitet sich das Virus weiter: In einer Senioreneinrichtung in Schwanstetten ist aktuell eine erhöhte Zahl an Covid 19-Patientinnen und -Patienten festgestellt worden. Nach einer ersten bestätigten Infektion innerhalb der Einrichtung wurden umgehend alle Bewohnerinnen und Bewohner und auch die gesamte Belegschaft durch das Gesundheitsamt Roth auf das Coronavirus getestet, so das Landratsamt Roth in einer aktuellen Pressemeldung. Sechs Mitarbeitende...

  • Landkreis Roth
  • 01.04.20
Lokales
Symbolfoto: © Robert Leßmann / stock.adobe.com

Test-Spektrum in Forchheim wird ausgeweitet
Termine für Abstrich jetzt auch mit Hausarzt-Überweisung!

LANDKREIS (pm/mue) - Die Abstrichstelle an der Herder-Sporthalle in Forchheim wird ab sofort ausgeweitet. Nach wie vor werden Kontaktpersonen 1. Grades vom Gesundheitsamt verständigt und erhalten telefonisch einen individuellen Termin zum Testen. Diese Tests führt weiterhin das Gesundheitsamt Forchheim mit Unterstützung des Personals des BRK durch. Zusätzlich können jetzt Personen auf Überweisung des Hauarztes oder der kassenärztlichen Vereinigung (116117) getestet werden. Das Ganze ist am...

  • Forchheim
  • 01.04.20
Lokales
Die einen Home-Office, die anderen Handwerk: Bauarbeiter packen auch in Corona-Zeiten zu – und sind damit eine zentrale Stütze der heimischen Wirtschaft.
Foto: © Robert Kneschke / Fotolia.com

Erlangens Bauarbeiter packen weiter zu
Stütze für die heimische Wirtschaft!

ERLANGEN (pm/mue) - Trotz drastischer Einschränkungen im Zuge der Corona-Pandemie arbeitet die Baubranche in Erlangen mit einem Großteil ihrer Kapazität weiter. Darauf weist die Gewerkschaft IG BAU hin – und dankt den 870 Bau-Beschäftigten in der Stadt für ihren Einsatz. „Viele haben in den letzten Tagen zugepackt und machen das auch weiterhin. Natürlich trifft Corona auch den Bau hart. Das Abstandhalten macht die Hand-in-Hand-Arbeit nicht leichter, ist aber ein Muss. Trotzdem zeigt sich die...

  • Erlangen
  • 01.04.20
Lokales
Trotz guter Nachrichten aus Ansbach, herrscht im Fürther Rathaus gedrückte Stimmung. OB Thomas Jung rechnet angesichts der Coronakrise mit Steuer-Mindereinnahmen in Höhe von 70 Millionen Euro.
2 Bilder

Fürth: Regierung genehmigt städtischen Haushalt
Krise wird den Etat belasten

Fürth (pm/tom) – Die Regierung von Mittelfranken hat den Haushalt der Stadt Fürth genehmigt. In ihrer Stellungnahme lobt die Aufsichtsbehörde, dass die Stadt Fürth ihren Kurs der Haushaltskonsolidierung konsequent fortsetzt. Anerkennung gibt es dabei für die stabile Finanzlage und den Schuldenabbau. Zugleich fordert die Regierung von Mittelfranken, den Fokus der städtischen Finanzpolitik auch weiterhin verstärkt auf den Schuldenabbau zu richten. Aufgrund der geplanten hohen Investitionen stehe...

  • Fürth
  • 01.04.20
Frankengeflüster
"Fruchtecke"-Boss Wolfgang Schlosser (M.) und seine Mitarbeiter im großen Getränkelager. | Foto: John R. Braun
6 Bilder

Kundenservice & Hilfsangebote
Diese Unternehmer kann Corona nicht stoppen!

REGION - Während der aktuellen Coronakrise haben sich Unternehmer aus der Region einiges einfallen lassen, um weiterhin für ihre Kunden erreichbar zu sein oder sonstige Hilfsleistungen anzubieten: • „Fruchtecke“-Boss Wolfgang Schlosser: „Unsere Getränke können Sie ab sofort kontaktlos abholen oder zu sich nach Hause liefern lassen! Rufen Sie an unter 0911/323 990.“ • Gratis-Dusche & WC sowie warmes Essen für Lkw-Fahrer gibt‘s an den Raststätten von Michael und Thomas Förster: A9 Kammersteiner...

  • Nürnberg
  • 01.04.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.